HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Das sagt Syrincs zum clippen | |
|
Das sagt Syrincs zum clippen+A -A |
||
Autor |
| |
Speeeeeeedy
Stammgast |
#1 erstellt: 19. Jan 2004, 22:57 | |
Hi Leute Dachte mir das es vielleicht manche von euch interresiert, Syrincs hat mir ne mail geschrieben in sachen clippen der endstufe, schauts euch einfach selber mal an is ziehmlich kompliziert find ich. Aber is echt interresant und da hier schonmal was über clippen gefragt wurde könnte das manch einen klarheit bringen Sehr geehrter Herr Hausner, mit "clipping" ("abschneiden") bezeichnet man den Effekt, dass die Endstufe (oder ein Vorstufengerät wie ein EQ o.ä.) mit ihrer Ausgangsspannung dem Eingangssignal nicht mehr proportional folgen kann. Ein Beispiel: - Eingangssignal der Endstufe 500 mV RMS bei Sinussignal - Spannungsverstärkung der Endstufe ist Faktor 64 (36 dB) - Ausgangsspannung der Endstufe 31 V RMS (entsprechend 44 V peak) - Leistung an 4 Ohm ist 240 Watt RMS Steigt jetzt das Eingangssignal der Endstufe auf 1 V RMS an, so kann die Endstufe dieses nicht um den Faktor 64 verstärken, da ihre interne Betriebsspannung überhaupt nur bei z.B. +/- 46 V liegt. Die Signalspitzen bleiben bei 44 V peak "hängen". In der Praxis sieht das so aus, als ob bei einem Sinussignal die Spitzen gekappt sind. Die Folge ist, dass das Ausgangssignal mit zunehmenden Clipping einem Rechteck immer ähnlicher wird und dass sein thermischer Energiegehalt fast bis auf den theoretischen Maximalwert von 540 Watt steigen kann. Clipping kann also bei einem Lautsprecher in diesem Wortsinne nicht auftreten, dort würde man von mechanischer bzw. thermischer Überlastung sprechen. Clippen kann prinzipiell also jede Endstufe, die größeren halt später, dafür ist das dann auch schlimmer. Da im Car-HiFi Bereich Limiter (die ein Clippen der Endstufe verhindern) absolut unüblich sind, bleibt nur, die Clip-LED an der Endstufe im Auge zu behalten, so gut das eben geht. Zumindest in der Anfangsphase, bis man ein Gefühl für die Anlage gekriegt hat. Bei einem Bandpass wie dem BP 10-200 ist noch anzumerken, dass ein Verzerren des Signals durch Clipping weitaus weniger hörbar ist als bei einer Baßreflex-Box. Es erfolgt also keine oder zumindest weniger akustische Warnung, ehe der Speaker überlastet wird. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Syrincs viper024 am 18.08.2004 – Letzte Antwort am 18.08.2004 – 7 Beiträge |
syrincs? snowsniper am 05.01.2005 – Letzte Antwort am 11.01.2005 – 7 Beiträge |
Syrincs-Sub dave4004 am 23.09.2004 – Letzte Antwort am 24.09.2004 – 8 Beiträge |
Syrincs SubControl black_EG3 am 01.04.2004 – Letzte Antwort am 02.04.2004 – 4 Beiträge |
Syrincs Rabiator 10A Mister-White am 03.04.2006 – Letzte Antwort am 04.03.2008 – 14 Beiträge |
SYRINCS BP-12-300 MastaOlli am 24.02.2006 – Letzte Antwort am 26.02.2006 – 14 Beiträge |
Syrincs Rabiator 12 oder Syrincs BP12-300?? Gabbermann2000 am 05.01.2004 – Letzte Antwort am 06.01.2004 – 4 Beiträge |
Syrincs oder Voodoo? teufel25 am 01.11.2011 – Letzte Antwort am 06.11.2011 – 5 Beiträge |
Syrincs Rabiator 10A Problem yu-mirko am 08.10.2006 – Letzte Antwort am 09.10.2006 – 9 Beiträge |
Syrincs Bp 12-300 Klang? blubbb@fun am 16.07.2007 – Letzte Antwort am 17.07.2007 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedAlbert_F.
- Gesamtzahl an Themen1.558.189
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.144