Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Soundstream XXX15 SPL?

+A -A
Autor
Beitrag
andiwug
Inventar
#51 erstellt: 28. Apr 2005, 07:35
@LuxorN:
Martin82
Stammgast
#52 erstellt: 28. Apr 2005, 07:46

andiwug schrieb:
@LuxorN: :.


Wow, ein Post ohne Rechtschreibfehler
nasenbohrer
Neuling
#53 erstellt: 30. Apr 2007, 11:03
Also Leute ich werde nur einen einzigen Beitrag in diesem Kindertreff hier schreiben. Also lest es Euch gut durch!

Ich hab eine Menge Erfahrung gesammelt im PA Bereich und weiss wovon ich rede!
1.
Wie bekloppt muss man sein um 1500 Euro für die Pappe
plus 2000 Euro für die Stufen + 500 Euro für die Kabel und Stromversorgung auf den Tresen zu legen NUR um VIELLEICHT ein Papier zu bekommen auf dem steht das man der lauteste war auf irgend einem "Sound Test" ???

Den polierten AlluEimer dazu fürs Regal kannste besser im Internet bestellen, interessiert eh keinen was da eingraviert ist!


Andere kaufen sich für das Geld ein Auto und - mann glaubt es kaum - fahren damit mehrere Jahre!

2.
Wenn Ihr Euch unbedingt so eine Pappe ins Auto schraubt weil Papa Euch billig wohnen lässt oder die Miete dieses Jahr nicht erhöht wurde, dann macht bitte einen Termin beim Ohrenarzt BEVOR ihr den "Soundtest" macht!
Hinterher könntet Ihr vielleicht die Sprechstundenhilfe nicht mehr verstehen.

3.
Ein normaler Anlasser im PKW hat round about 2-3 kw bei 12 Volt.
Eine LiMa (Lichtmaschine oder Generator) liegt bei ca. 60 A also 60 * 12 = 720 Watt.

Für die Entnahme von 8 Kw ist weder die Batterie noch die Lima ausgelegt. Die Batteriespannung wird sich unterhalb von 10 Volt bewegen was die Leistung der Endstufen nochmals nach unten drückt.
8 kw bei 10 Volt bedeuten immerhin 800 Ampere.
Die Verlustleistung der Stufen ist noch garnicht beachtet.
Irgendwer hat geschrieben das die Stufen nur ca. 50% in Leistung umsetzen.
Dann kann man schon von 1500 Ampere ausgehen
Das ist mehr als ein 500 PS Radlader beim Starten benötigt.



Im Pa Bereich beschallen wir mit 8 kw mehr als 200 Leute und es beklagt sich niemand das es zu leise ist.
Vor allem klingt das aber nach erstklassiger Musik !


und nu spielt weiter !

der Nasenbohrer


[Beitrag von nasenbohrer am 30. Apr 2007, 11:14 bearbeitet]
Oli84
Hat sich gelöscht
#54 erstellt: 30. Apr 2007, 11:40

nasenbohrer schrieb:
Also Leute ich werde nur einen einzigen Beitrag in diesem Kindertreff hier schreiben. Also lest es Euch gut durch!

Ich hab eine Menge Erfahrung gesammelt im PA Bereich und weiss wovon ich rede!
1.
Wie bekloppt muss man sein um 1500 Euro für die Pappe
plus 2000 Euro für die Stufen + 500 Euro für die Kabel und Stromversorgung auf den Tresen zu legen NUR um VIELLEICHT ein Papier zu bekommen auf dem steht das man der lauteste war auf irgend einem "Sound Test" ???

Den polierten AlluEimer dazu fürs Regal kannste besser im Internet bestellen, interessiert eh keinen was da eingraviert ist!


Andere kaufen sich für das Geld ein Auto und - mann glaubt es kaum - fahren damit mehrere Jahre!

2.
Wenn Ihr Euch unbedingt so eine Pappe ins Auto schraubt weil Papa Euch billig wohnen lässt oder die Miete dieses Jahr nicht erhöht wurde, dann macht bitte einen Termin beim Ohrenarzt BEVOR ihr den "Soundtest" macht!
Hinterher könntet Ihr vielleicht die Sprechstundenhilfe nicht mehr verstehen.

3.
Ein normaler Anlasser im PKW hat round about 2-3 kw bei 12 Volt.
Eine LiMa (Lichtmaschine oder Generator) liegt bei ca. 60 A also 60 * 12 = 720 Watt.

Für die Entnahme von 8 Kw ist weder die Batterie noch die Lima ausgelegt. Die Batteriespannung wird sich unterhalb von 10 Volt bewegen was die Leistung der Endstufen nochmals nach unten drückt.
8 kw bei 10 Volt bedeuten immerhin 800 Ampere.
Die Verlustleistung der Stufen ist noch garnicht beachtet.
Irgendwer hat geschrieben das die Stufen nur ca. 50% in Leistung umsetzen.
Dann kann man schon von 1500 Ampere ausgehen
Das ist mehr als ein 500 PS Radlader beim Starten benötigt.



Im Pa Bereich beschallen wir mit 8 kw mehr als 200 Leute und es beklagt sich niemand das es zu leise ist.
Vor allem klingt das aber nach erstklassiger Musik !


und nu spielt weiter !

der Nasenbohrer


Miesepeter wie dich gabs schon oft, bohr bitte weiter in deiner Nase
Polosex_en
Inventar
#55 erstellt: 30. Apr 2007, 11:43
1. Schau mal aufs Datum von dem Thread

2.
Ich hab eine Menge Erfahrung gesammelt im PA Bereich und weiss wovon ich rede!


Nö weißt du nicht. Wann merken die Leute endlich mal, das Carhifi soviel mit PA zu tun hat wie Fallschirmspringen und Tiefseetauchen und hier gehts nun mal um Carhifi.


1.
Wie bekloppt muss man sein um 1500 Euro für die Pappe
plus 2000 Euro für die Stufen + 500 Euro für die Kabel und Stromversorgung auf den Tresen zu legen NUR um VIELLEICHT ein Papier zu bekommen auf dem steht das man der lauteste war auf irgend einem "Sound Test" ???

Den polierten AlluEimer dazu fürs Regal kannste besser im Internet bestellen, interessiert eh keinen was da eingraviert ist!


Andere kaufen sich für das Geld ein Auto und - mann glaubt es kaum - fahren damit mehrere Jahre!


Gegenfrage: Wie blöd muß man sein, um sein Auto für 1000'e Euro zu tunen, oder Modelflugzeuge zu bauen, oder sich ne Heimkinoanlage zu basteln, oder sich auf einen Sportplatz zu stellen und seine Gesundheit zu riskieren ?

Ganz einfach ... weil's Spaß macht, weil es Hobby ist !!!

Solche ignoranten Leute wie du, sind die ersten die auf nem dB Drag vor den Autos stehen und staunen, einerseits, was die Autos können und andererseits, dass die Leute, die es wirklich als Hobby ansehen und auf vielen Events sind keine Prolls sind, die sinnlos abends durchs Dorf mit Vollanschlag fahren. Die "leisesten" sind halt oft die Lautesten.

Was hast du dagegen, wenn sich Leute darin messen zu wollen, wer das lauteste Auto hat ? Das ist ein Sport wie jeder andere und der ist eben auch genauso teuer, wie viele andere Hobbys. Ob ein Sport sinnlos ist oder nicht ist sicher Ansichtssache, aber ich gehe auch nicht zur Weltmeisterschaft der Hirschimitatoren oder der Luftgitarrenspieler und sage "Ihr seid total verblödet", Toleranz ist hier das Stichwort !!! Wenn es den Leuten Spaß macht, ist es doch OK und das ist ja auch der Sinn der Sache.


2.
Wenn Ihr Euch unbedingt so eine Pappe ins Auto schraubt weil Papa Euch billig wohnen lässt oder die Miete dieses Jahr nicht erhöht wurde, dann macht bitte einen Termin beim Ohrenarzt BEVOR ihr den "Soundtest" macht!
Hinterher könntet Ihr vielleicht die Sprechstundenhilfe nicht mehr verstehen.


Fast jeder Sport birgt Risiken, wer nicht auf seine Ohren aufpasst ist natürlich selber schuld. Wer beim Fußball keine Schienbeinschoner trägt ist auch selber schuld.



Für die Entnahme von 8 Kw ist die Batterie noch die Lima garnicht ausgelegt. Die batteriespannung wird sich unterhalb von 10 Volt befinden.

Im Pa Bereich beschallen wir mit 8 kw mehr als 200 Leute und es beklagt sich niemand das es zu leise ist.
Vor allem klingt das aber noch nach Musik !


Du wirst kaum Laute finden im dB Drag die 8KW aus einer normalen 12V Batterie holen. In den enstprechenden Wettbewerbsklassen, wo nur 1 Batterie erlaubt ist, gibt es deshalb schon Batterien, die um die 1000 Euro kosten und dann entsprechend Strom abgeben können um für einige Sekunden je nach Endstufen 8 KW und mehr bereitstellen zu können. Wer damit Musikhören will ist selber schuld, da ist klar, dass eine Batterie nicht reicht.

Schön wenn ihr mit 8KW 200 Leute beschallt. Aber das ist mit einem Auto nicht zu vergleichen !

Im Auto ist nur sehr begrenzt Platz für Gehäuse und Treiber. Wenn man mit nem sehr kleinen Gehäuse und möglichst wenig Membranfläche auch noch viel Tiefbass machen will, leidet der Wirkungsgrad nunmal sehr stark und dann sind Leistungen um 1 - 2 KW im Auto nunmal keine Seltenheit. Klar kann man mit 500W auch schon laut sein, aber manchen reicht das eben nicht. Ja, es gibt sogar Anlagen die mit weit mehr als 10 KW noch gut relativ klingen können (wenn man kein Vollgas gibt), ob du es glaubst oder nicht.

Hast du schonmal ne gut klingende Carhifi Anlage gehört ? Ich bezweifle das ganz stark

In diesem Sinne

MFG


[Beitrag von Polosex_en am 30. Apr 2007, 11:46 bearbeitet]
macneil
Stammgast
#56 erstellt: 30. Apr 2007, 19:36

Puredoze schrieb:


und wenn man auf klang steht dann kommt doch wohl ein XXX nicht mal ansatzweise in betracht.
das ist ein sportgerät mit dem SPL gefahren wird und nix anderes!
wenn man guten druck haben will, dann greift man zb zu nem quantum an einer eton amp!






lol ich hau mich weg bist du lusstig
nen qt besser als nen xxx lol
der xxx macht mehr spass spielt viel besser als nen qt da gib ich brief und siegel drauf und mit 2kw geht der schon böse ab wenn die kiste bis 50hz abgestimmt ist
das teil ist das beste was ich je gehört habe der kann einfach alles SOGAR MUSIK lol und das sehr geil
imperator18
Stammgast
#57 erstellt: 30. Apr 2007, 20:04
Ob er besser spielt als ein QT hat immernoch der eigene Geschmack zu entscheiden. Du kannst sagen, dass er DIR besser gefällt, als der QT, aber nicht, dass er allgemein besser als der QT spielt.

Obwohl der XXX mich schon reizen würde. Was der wohl an einer Colli XI FE machen würde. Schade, dass die Impendanz nicht passt. 4x 1,3 Ohm. Das passt nicht so ganz. Bei HipHop kann ich mir vorstellen, dass der sehr sehr böse geht
macneil
Stammgast
#58 erstellt: 01. Mai 2007, 07:58
also ich kann wie gesagt nur sagen das der qt schrott ist hatte den selber in der preis klasse gibt es viel geiler subs

ach und ich sag das der besser spielt als nen scheiss qt !!
das hört so gar einer tauber
Nickon
Inventar
#59 erstellt: 01. Mai 2007, 08:06

macneil schrieb:
also ich kann wie gesagt nur sagen das der qt schrott ist hatte den selber in der preis klasse gibt es viel geiler subs

ach und ich sag das der besser spielt als nen scheiss qt !!
das hört so gar einer tauber :L


was für ein geistreicher erguss
Polosex_en
Inventar
#60 erstellt: 01. Mai 2007, 08:14
1. Der QT ist kein Schrott, nur weil er dir nicht gefällt !

2. Deine Aussagen sind viel zu allgemein.

Bei was und wie spielt der XXX besser ?
Welche Woofer sind denn so viel geiler in der Preisklasse und vor allem warum ?

Klar hat der QT auch seine Schwächen, aber bei Rock und richtig schnellen Sachen steckt der QT den SS XXX locker in die Tasche, da gebe ich dir Brief und Siegel drauf, weil er einfach schneller sein wird (und das sage ich obwohl ich den XXX noch nie gehört habe ). Wenn einem die Spielweise zu trocken ist, ist der Woofer noch lange nicht Schrott ! Klar sieht er beim Druck und Pegel gegen einen richtig betriebenen SS XXX keinen Stich der kostet aber auch mal das 3 fache eines QT's.

Wenn man solche Aussagen bringt, sollte man auch immer ein paar Argumente mit nennen, sonst ist die Aussage einfach nur Unglaubwürdig und hört sich nach "nachgeplappert" an
Mario
Inventar
#61 erstellt: 01. Mai 2007, 08:59
Meine Erfahrung:
Also vom Klang her sind die schweren Monsterwoofer a la Ground Zero GZPW 15 XQ, Soundstream XXX 15 und ESX Quantum QX 1541 auf jeden Fall eine Hörerfahrung wert.

Aber man muss sich wirklich überlegen ob man aus seinem Auto einen Transporter für einen Subwoofer machen will oder nicht. Ein Chassisgewicht von 38kg ist nicht ohne. Hinzu kommt das Gewicht für das stabile Gehäuse aus mindestens 22mm MDF, was locker bis zu 20kg und mehr erreichen kann, eine große 2KW-Endstufe, Dicke Stromkabel ab 50mm² aufwärts sowie größere Starter- und Zusatzbatterie die auch noch mal je bis zu 35kg wiegen können.

Ich war bei meinem Plan mit einem Ground Zero GZPW 15XQ im doppelt vetilierten 130l Bandpass schnell bei 150kg weniger Zuladegewicht angelangt und mein leichtgewichtiges agiles 4-Sitzer Coupé wäre bei gerademal 350kg Gesamtzuladung zum trägen Zweisitzer geworden. In den Urlaub hätte ich damit nicht mehr fahren können. Deshalb wird der GZPW 15 XQ nun ins Wohnzimmer wandern oder verkauft. Auch wenn er noch so sehr gut klingt.

Meine Meinung:
Übrigens ich finde, der "Nasenbohrer" hat in vielen Punkten recht. DBDrag hat weder was mit Hifi noch mit Car-Hifi noch mit klanglicher und optischer Ästhetik zu tun und auch ich lasse mich lieber von 8KW auf einem Rockkonzert oder einer Rave beschallen und erlebe dabei noch Musik. Denn das monotone Ühhh-Brummen ist jedenfalls für mich wirklich nichts reizvolles. Ich bin zudem ein Autofan, der sich besonders für optisch ästhetisches Design an Fahrzeugen interessiert und mir dreht sich der Magen um, wenn ich diese schweren unbeweglichen dBDrag und SPL-Panzer sehe. die gerade mal nur noch ihre grobe äußere Silhouette und 4 Räder mit einem echten Auto gemeinsam haben.

Zurück zum Thema: Der XXX 15 brauch auf jeden Fall ein Bassreflexgehäuse und über eine Steg K 2.04 würde der sich an 2 Ohm bestimmt freuen. Für das Gehäuse lohnt sich ein Blick in die entsprechende Testausgabe der autohifi .
Die werde ich gern noch mal hervorkramen, kann aber etwas dauern.
Polosex_en
Inventar
#62 erstellt: 01. Mai 2007, 09:16
In der AH 5/05 hatten sie ihn in 105L BR mit 10'er Rohr 22cm Länge, wobei ich nicht glaube, dass das Gehäuse optimal ist, 1 '10'er Rohr für so ein Geschoss ist denke ich zu wenig.


Meine Meinung:
Übrigens ich finde, der "Nasenbohrer" hat in vielen Punkten recht. DBDrag hat weder was mit Hifi noch mit Car-Hifi noch mit klanglicher und optischer Ästhetik zu tun und auch ich lasse mich lieber von 8KW auf einem Rockkonzert oder einer Rave beschallen und erlebe dabei noch Musik. Denn das monotone Ühhh-Brummen ist jedenfalls für mich wirklich nichts reizvolles. Ich bin zudem ein Autofan, der sich besonders für optisch ästhetisches Design an Fahrzeugen interessiert und mir dreht sich der Magen um, wenn ich diese schweren unbeweglichen dBDrag und SPL-Panzer sehe. die gerade mal nur noch ihre grobe äußere Silhouette und 4 Räder mit einem echten Auto gemeinsam haben.


Das ist der Unterschied zwischen dir und dem Nasenbohrer Du sagst deine Meinung und ich verstehe, wenn Leute den Sport unansehnlich finden, weil es eben nicht um gute Optik geht (wobei es auch sehr schöne Drag Autos gibt: Oki's Tüüürann, Team Risch Chickens Polo, Töner Tom's Golf ...). Beim dB Drag geht es weniger um das Brummen an sich, sondern um das Tüfteln und das Erforschen der physikalischen Gegegebenheiten des Autos. Aber das was du sagst, ist halt eine Meinung und du beleidigst niemanden damit

Aber Nasenbohrer beleidigt damit:


1.
Wie bekloppt muss man sein um 1500 Euro für die Pappe
plus 2000 Euro für die Stufen + 500 Euro für die Kabel und Stromversorgung auf den Tresen zu legen NUR um VIELLEICHT ein Papier zu bekommen auf dem steht das man der lauteste war auf irgend einem "Sound Test" ???


Quasi alle die viel Geld in ihr Hobby Carhifi investieren, seien es dB Dragger oder Emma Teilnehmer oder ...

Ich fühle mich davon jedenfalls persönlich angegriffen


[Beitrag von Polosex_en am 01. Mai 2007, 09:29 bearbeitet]
dd_hubert
Neuling
#63 erstellt: 25. Aug 2007, 15:17
sorry wenn ich einfach einmische aber ich hab ein ganz anderes problem weiß irgent jemand wie viel strom ne ext 3000d
im standbye betrieb braucht ???????????????
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Subwoofer bauen Wieviel Liter Gehäuse
Necrophelia am 25.09.2005  –  Letzte Antwort am 26.09.2005  –  3 Beiträge
Soundstream T4 Subwoofer
Schorrschi am 13.05.2005  –  Letzte Antwort am 14.05.2005  –  4 Beiträge
Wieviel Leistung für Subwoofer?
touraner am 15.04.2014  –  Letzte Antwort am 16.04.2014  –  6 Beiträge
gehäuse wieviel liter ?
saxon1987 am 31.12.2007  –  Letzte Antwort am 04.01.2008  –  28 Beiträge
Gehäuse berechnen-wieviel Liter-Atomic Manhatten?
Locke81 am 24.01.2010  –  Letzte Antwort am 06.07.2012  –  25 Beiträge
Atomic qt8 geschlossen wieviel liter?
Asian_Fighter am 05.02.2005  –  Letzte Antwort am 09.02.2005  –  9 Beiträge
wieviel Leistung für DD 1510
At23k am 10.02.2011  –  Letzte Antwort am 17.02.2011  –  33 Beiträge
Ground Zero Pasivmembran brauch hilfe
Voiterer am 14.03.2009  –  Letzte Antwort am 17.03.2009  –  8 Beiträge
Was haltet ihr von diesem Subwoofer?
Sascha1991 am 19.02.2010  –  Letzte Antwort am 28.02.2010  –  17 Beiträge
Wieviel istder noch wert?
Shocki am 04.07.2005  –  Letzte Antwort am 06.07.2005  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedElfried1501
  • Gesamtzahl an Themen1.558.394
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.701.424

Hersteller in diesem Thread Widget schließen