HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » doppelschwingspule anschliessen | |
|
doppelschwingspule anschliessen+A -A |
||
Autor |
| |
smawuascht
Stammgast |
22:17
![]() |
#1
erstellt: 07. Feb 2005, |
hi jungs!!! wie schliesse ich meinen woffer mit doppelschwingspule an!??? hab den woofer geschekt bekommen & ab nicht gewusst, dass der eine doppelschwingspule hat... deswegen wende ich mich an euch!! folgender woofer: rainbow sw 200E vanadium ---> der hat eine doppelschwingspule (2x4 ohm) der soll an folgenden verstärker: audison lrx 1400 --> der amp hat zwei lautsprecherausgänge - hier ersichtlich: ![]() diese beiden ausgänge sind parallel verbunden!!! wie schliesse ich nun den woofer am besten an!??? vielen dank für eure hilfe danke michi ![]() |
||
bassgott
Inventar |
22:24
![]() |
#2
erstellt: 07. Feb 2005, |
ganz einfach:du verbindest je die beiden anschlüsse des woofers mit den terminals der endstufe durch die interne parallelschaltung bekommt jetzt jede schwingspule ca. 300W. ![]() |
||
|
||
JPSpecial
Inventar |
22:29
![]() |
#3
erstellt: 07. Feb 2005, |
Den Woofer kannst du entweder parallel anschließen, also von jedem Anschlußpaar des Woofers an jeweils einen Anschluß der Endstufe, dann hast du einiges an Leistung auf dem Sub. Du könntest es auch versuchen die beiden Spulen in Reihe anzuschließen, dann hast du so ungefähr 200Watt am Sub, für den Rainbow (20er?) müßte das eigentlich schon reichen, und außerdem hast du dann ne richtig gute Kontrolle... |
||
smawuascht
Stammgast |
22:37
![]() |
#4
erstellt: 07. Feb 2005, |
erst mal danke für sie schnellen antworten!!! laut hersteller sind 250W max. nun ist die frage ob das für den woofer an sich oder für eine schwingspule gilt!??? denn so wie "bassgott" geschreiben hat - würde ich ja auf jede spule 300W bekommen - was ja insgesamt dann 600 wären - oder rechnet man das anders zusammen!??? vielen dank lg michi |
||
JPSpecial
Inventar |
22:42
![]() |
#5
erstellt: 07. Feb 2005, |
Die bei Doppelschwingern angegebene Belastbarkeit gilt normalerweise für den ganzen Sub, also für jede Spule die Hälfte. |
||
smawuascht
Stammgast |
22:58
![]() |
#6
erstellt: 07. Feb 2005, |
sogesehen wäre die lösung in serei ja die bessere oder!??? wie würde das denn im detail aussehn!?? in serie an einen ausgang vom sub oder über beide!??? + ausm amp raus - auf + an der ersten spule, - der ersten spule uf + der zweiten, - der zweiten auf - am amp --> nur ein ausgang der amp verwendet!! könnt das so stimmen1??? |
||
JPSpecial
Inventar |
23:05
![]() |
#7
erstellt: 07. Feb 2005, |
Jepp, so schließt du die Spulen in Reihe an... Ob jetzt parallel oder in Reihe die beste Lösung ist würde ich deine Ohren entscheiden lassen, parallel bietet den Vorteil dass du wirklich eine enorme Leistungsreserve am Sub hast, beim Betrieb in Reihe hast du für den Sub immer noch ordentlich Leistung und richtig gute Kontrolle. Einfach beide Varianten mal probieren und ne Weile hören, und dann die nehmen die dir am besten gefällt. [Beitrag von JPSpecial am 07. Feb 2005, 23:06 bearbeitet] |
||
smawuascht
Stammgast |
23:12
![]() |
#8
erstellt: 07. Feb 2005, |
ich hab mir grad vorher den beitrag über das richtige einspielen von subs durchgelesen.. sehr intressant muss ich sagen.... was hälst du davon!???? die wahl ob serie oder parallel ist aber für das einspielen ohne belangen oder!??? besteht bei der prallelschaltung nicht eher die möglichkeit dass der sub kaputt wird!??? danke lg michi |
||
bassgott
Inventar |
23:19
![]() |
#9
erstellt: 07. Feb 2005, |
du musst schon bissl aufpassen, der woofer ist etwas "zart". kontrolle sollte bei der stufe auch an 2ohm noch genügen. teste dich langsam an die grenze des woofers heran, und nach längerem hören mal auf die dustcape fassen ob der warm ist usw. |
||
JPSpecial
Inventar |
23:42
![]() |
#10
erstellt: 07. Feb 2005, |
Beim Einspielen ist es imho egal wie du ihn anschließt, der Sub muß nur schwingen, und das macht er ja sowohl im parallelen als auch seriellen Betrieb ![]() Im 2Ohm Betrieb empfielt es sich ein zärtliches Händchen am Lautstärkeregler zu haben, sonst könnte es sein dass dir bei der Mehrleistung die Membran durch´s Auto fliegt ![]() Aber die gefahr einen Sub zu himmeln besteht immer wenn man zu sehr übertreibt, sei es im Parallel- oder Reihenbetrieb, durch Clipping oder zu viel Leistung, durch mechanische oder elektrische Überlastung ![]() [Beitrag von JPSpecial am 07. Feb 2005, 23:44 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
doppelschwingspule fiessta'89 am 31.08.2004 – Letzte Antwort am 01.10.2004 – 5 Beiträge |
Doppelschwingspule RobDog am 03.10.2004 – Letzte Antwort am 06.10.2004 – 8 Beiträge |
Doppelschwingspule Svener1984 am 06.05.2006 – Letzte Antwort am 08.05.2006 – 7 Beiträge |
Alpine Woofer mit Doppelschwingspule+Anschluss pmx1 am 10.05.2004 – Letzte Antwort am 22.07.2009 – 11 Beiträge |
Doppelschwingspule Herbz am 08.07.2004 – Letzte Antwort am 10.07.2004 – 4 Beiträge |
doppelschwingspule? Kampfferkel am 22.04.2004 – Letzte Antwort am 15.12.2004 – 6 Beiträge |
Doppelschwingspule?!? MrBurnz am 20.05.2004 – Letzte Antwort am 20.05.2004 – 8 Beiträge |
Doppelschwingspule anschliessen reskone am 31.10.2005 – Letzte Antwort am 22.11.2005 – 9 Beiträge |
Doppelschwingspule 'Bass' am 23.04.2005 – Letzte Antwort am 23.04.2005 – 7 Beiträge |
Doppelschwingspule? N3ophyt3 am 27.10.2006 – Letzte Antwort am 28.10.2006 – 24 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.949 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedgaggerler
- Gesamtzahl an Themen1.559.367
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.695