Underpower zum Sub?

+A -A
Autor
Beitrag
zeros
Neuling
#1 erstellt: 09. Jan 2005, 23:20
Hallo an alle Kenner,

noch mal die gleiche Frage aber hoffentlich im richtigen Forum.

Ich habe aber schon einen Audison LRX 4.300 gekauft für einen Hertz ES250 Sub (10“) im 20l geschlossenes Gehäuse, sowie 2 Hertz DSK 130 als Front LS.

Leider habe ich eventuell einen Großen Fehler gemacht. Angeblich kann der Audison mir 2 x 65 + 1 x 220 Watt @ 13,8 V geben (ich hoffe bei 4 Ohm). Was ich für ausreichend gehalten habe.

Jetzt habe ich aber gesehen das der Hertz ES250 250 W continuous aufnimmt.

Meine Frage an euch: Kann die Endstufe den Woofer vernünftig steuern, oder werde ich Probleme bekommen? Ist das alles zu knapp bemessen?

Übrigens erwarte ich nicht super Druck und heftige Lautstärken (techo, rap, jazz). Nur sauberen klanglich richtigen Sound?

Danke im Voraus.
Torsten
A-Abraxas
Inventar
#2 erstellt: 09. Jan 2005, 23:26
Hallo,
das passt schon gut !
Ob der Woofer nun 200 oder 250 Watt BELASTBAR ist, ist sch...egal - an der Leistung der beiden gebrückten Kanäle der Endstufe wird er gut spielen.
Viele Grüße
zeros
Neuling
#3 erstellt: 09. Jan 2005, 23:42
Danke A-Abraxas das ging aber schnell.

Du hast mich ein bisschen beruhigt... Und ich lese die ganze Zeit von Leuten die Kaufen vor sie wissen was sie wollen und dachte ich mache das richtig, erst Forum lesen und dann kaufen, oopppsss...
Blut-aus-Ohren
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 09. Jan 2005, 23:50
Jo ebenfalls anschließ.

Meistens kompremieren die Subs eh
beim erreichen der Nennbelastbarkeit.
Und der Unterschied zwischen 250 und 220 Watt
sind mal grade 0,5 dB ohne kompression.

Du siehst das ist nix. Zudem hat ne 4300 anzunehmen
"gute 220 Watt".

In dem Sinne viel Spass.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Audison Srx4 + Hertz HX300?
KAI16V am 12.10.2005  –  Letzte Antwort am 12.10.2005  –  6 Beiträge
Hertz ES250
'Stefan' am 12.08.2007  –  Letzte Antwort am 14.08.2007  –  3 Beiträge
2 Hertz Hx250D an 1 Audison LrX1.1K
*Dominik* am 10.11.2009  –  Letzte Antwort am 10.11.2009  –  6 Beiträge
Gehäuse für Hertz ES250
#Derko# am 10.10.2012  –  Letzte Antwort am 13.10.2012  –  3 Beiträge
Hertz ES250 in 17L?
Simius am 18.11.2009  –  Letzte Antwort am 18.11.2009  –  5 Beiträge
[Hertz ES250]Gehäusebau?
ToxSox am 22.07.2005  –  Letzte Antwort am 22.07.2005  –  7 Beiträge
Hertz ES250 oder ´250D Untierschiede?
riomare am 05.05.2006  –  Letzte Antwort am 05.05.2006  –  2 Beiträge
2 * Hertz ES250 lauter druckvoller als 1 Emphaser EI12S4+
M.G am 14.06.2010  –  Letzte Antwort am 18.06.2010  –  14 Beiträge
WinIsd Berechnung 2x Hertz ES250
tiporacer am 11.02.2012  –  Letzte Antwort am 02.03.2012  –  5 Beiträge
Hertz ES250 oder Helix W10 Competition?
DYNABLASTER am 07.06.2006  –  Letzte Antwort am 09.06.2006  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedshanicebyerly9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.104
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.517

Hersteller in diesem Thread Widget schließen