HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Welchen Free-Air Sub? | |
|
Welchen Free-Air Sub?+A -A |
||
Autor |
| |
Mordilion
Neuling |
13:20
![]() |
#1
erstellt: 04. Dez 2004, |
Hallo zusammen, ich besitze zur Zeit einen Kenwood KFC-305 was Laut Verpackung und Verkäuferangabe Free-Air sein soll. Nur da mir die Sinusleistung zu wenig ist (175W) wollte ich mir einen neuen Sub mit dem selben Durchmesser (12" / 30cm) holen. Und jetzt wollte ich wissen welcher Free-Air für jede Musikrichtung am besten geeignet ist. Ich hatte mir überlegt, einen Pioneer zu holen, da in der Ablage schon 2 Coax LS von Pioneer drin sind. Doch Pioneer hatt leider nur einen Sub der mich interessieren würde. ![]() Aber welche Subs mich noch interessieren wären die von Audiobahn. Nun warte ich auf eure Meinungen und Vorschläge. ![]() |
||
Jagger192
Inventar |
13:25
![]() |
#2
erstellt: 04. Dez 2004, |
hi meine meinung FINGER WEG VON FREEAIR ![]() was für ein auto hast du den das du freeair nehmen willst? Jagger |
||
|
||
Mordilion
Neuling |
13:31
![]() |
#3
erstellt: 04. Dez 2004, |
Ich besitze einen Citroen Saxo, also ein recht kleines Auto *gg* Und da ich so kein Platz im Kofferraum habe um da noch eine Kiste rein zu setzen, wollte ich eben eine Free-Air mit richtig bums. |
||
Jagger192
Inventar |
13:34
![]() |
#4
erstellt: 04. Dez 2004, |
da wist aber lange suchen müssen ![]() warum nicht reserverad raus und bass rein. was für eine stufe hast du den? und was willst du ausgeben? welche musik richtung? Jagger |
||
Mordilion
Neuling |
14:00
![]() |
#5
erstellt: 04. Dez 2004, |
Also Reserverad geht schlecht, da das dingen unterm Auto hängt. Musikrichtung: ALLES *gg* Endstufe: Zur zeit eine von Kenwood, genaue bezeichnung kann ich noch rauskramen, wollte da aber danna uch eine neue holen. Geld ist erstmal egal, sollte aber natürlich nicht zu Teuer sein. Wie bei allem anderen auch *gg*. |
||
Jagger192
Inventar |
14:12
![]() |
#6
erstellt: 04. Dez 2004, |
hm Freeair ist immer so eine sache. alleine die befestigung ist das problem. der saxo hat ja keinen abgetrenten kofferraum. also keine metal hutablage oder rücksitzwand aus metal. weil der bass muss 100% fest eingebaut werden. kannst nicht einfach in die labberige hutablage bauen. da wird nichts bei rum kommen. ich kenne mich mit den freeair bässen auch nicht so aus. müssen wir mal warten ob jemand anderes mehr erfahrung mit den dingern hat. ![]() Jagger |
||
Mordilion
Neuling |
15:03
![]() |
#7
erstellt: 04. Dez 2004, |
Ja ok, dann warten wir mal! Nebenbei, ich habe eben den Kenwood Sub in ein Selbstgebautes Gehäuse gepackt, um mal zu testen ob dann mehr bums da ist. Und siehe da ein Gehäuse mit 34,4 Liter ohne Bassreflexrohren versucht mit dem Sub ca. doppelt so viel Bums als wenn das dingen in der Ablage hängt. Nun frage ich mich ob das wirklisch eine Free-Air ist oder nicht. |
||
Jagger192
Inventar |
15:08
![]() |
#8
erstellt: 04. Dez 2004, |
hi weiß ich jetzt auch nicht ob das ein freeair ist. die erfahrung das ein freeair im gehäuse besser geht haben aber schon viele gemacht. wobei 30 liter für ein freeair recht wenig ist. und wenn er vorher in der hutablage nicht richtig fest war, ist es kein wunder das nichts kamm. das liegt meistens bei freeair nicht am bass sondern in dem einbau ort. wie gesagt die hutablage sollte wenn aus 22mm MDF sein, und an den seiten mit dem rest des autos verschraubt werden. sobalt sie hutablage mit schwingen kann, heben sich die schwingungen vom bass und der hutablage gegenseitig auf. also kommt kein bass ![]() ist nicht leicht eine freeair bass richtig ein zu bauen. ![]() Jagger |
||
ShadyJ
Ist häufiger hier |
17:48
![]() |
#9
erstellt: 23. Jan 2005, |
zweierlei: 1.Also ein freund hatte mal 2 freeair bässe in 47L boxen das hat gut geknallt (party box) also relativ aber dann hat er die in eine hutablage gebaut und ich würd sagen die bässe haben max. 1/4 der leistung gebracht. war allerdings auch ne noname marke von conrad. 2. ich habe ein sub (kenwood kfc 252 auch freeair) den hab ich in einem 27L kicker gehäuse (bassreflex hab ich gebohrt) und der bringt im gehäuse auch min das 3fache an leistung als freeair. das sind meine erfahrung zu freeair |
||
chapchic
Hat sich gelöscht |
18:19
![]() |
#10
erstellt: 23. Jan 2005, |
als recht guter free air woofer hat sich der kicker f12a erwiesen. hab schon 2 wagen damit gehört, allerdings stufenheck. beide waren nicht schlecht. gruß |
||
b3nn1
Stammgast |
18:56
![]() |
#11
erstellt: 23. Jan 2005, |
der Spirit L30 soll auch sehr gut in Free Air gehen. 11 Liter braucht er geschlossen für optimalen Frequenzverlauf und über 200 in Bassreflex. wurde im Auto Hifi World auch von sehr kompetenten Leuten als Free Air sub gekennzeichnet. Ausprobieren würde ich es trotzdem nicht. die Befestigung des subs usw. dürfte raltiv schwierig sein, Druck baut man sicher auch damit auf, nur der Klang wird wohl darunter leiden. Warum baust du dir nicht eine Kiste, die man bei bedarf einfach abklmmen kann und rausnehmen kann aus dem Kofferraum? Gibt auch solche Schnellanschlussstecker. Oder vielleicht ein keines Gehäuse. 20-30 Liter dürften wohl in jedem Koffraum platz haben ;-) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
welcher free air sub? terrafox2 am 02.07.2004 – Letzte Antwort am 03.07.2004 – 7 Beiträge |
Free Air Sub in Cabrio ? Günstiger Free Air Sub ? WRipley am 29.06.2004 – Letzte Antwort am 29.06.2004 – 4 Beiträge |
Welchen Free-Air Sub? musikmann2 am 11.08.2004 – Letzte Antwort am 12.08.2004 – 7 Beiträge |
Free Air ?!? kRalli am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 24.03.2005 – 4 Beiträge |
Free-Air smoler am 10.02.2004 – Letzte Antwort am 10.02.2004 – 2 Beiträge |
20cm Free-Air Sub Empfehlung ? greggy am 13.08.2007 – Letzte Antwort am 13.08.2007 – 7 Beiträge |
Free Air Woofer Einbauen Alexxx2005 am 28.07.2006 – Letzte Antwort am 29.07.2006 – 12 Beiträge |
Emphaser T4 free air ? Aris92 am 13.10.2011 – Letzte Antwort am 13.10.2011 – 15 Beiträge |
free air? GTV/166 am 02.03.2008 – Letzte Antwort am 14.04.2008 – 14 Beiträge |
Free Air und Br????? Armarillo2 am 01.05.2005 – Letzte Antwort am 01.05.2005 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.955 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedAsdemna
- Gesamtzahl an Themen1.559.375
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.851