Sub / Einbau wie ?

+A -A
Autor
Beitrag
TigraGang
Neuling
#1 erstellt: 19. Okt 2004, 12:51
Hallo bin neu bitte auch net sofort steinigen, habe jedoch jetzt schon ca. 35 Seiten hier im Sub Forum durch und werde echt net schlauer bzw. finde nichts zum Thema da ich diese Begriffe net kenne !!!!

Als erstest gebe ich kurz Bilder und ein Komentar zum Einbau an. !!!

Ach ja Fahrzeug: Opel Tigra

Bidler: http://www.pixum.de/...0ae8fdbf087289287ee0
Restlichen Bilder dann fortlaufend !!!

Will mein wagen mit einen Doppelten Boden bestücken. Die erste Platte ist ja fertig die Zweite wird dann in 8,5 cm Höhe ihren Platz nehmen !!!

Ganz Links habe ich Platz für mein Subwoofer.
Welches Modell bzw. welche Marke weiß ich leider noch nicht, das ist jetzt jedoch nicht so wichtig ! Da ich beim Tigi ein kleinen Kofferraum hab, wird zu 100 Prozent einfach kein Gehäuse dahin passen.

des öfterene sah ich das Subwoofer andersrum hinein geschaubt werden. So wie auf diesen Pic


Kann mir einer Sagen welche richtung das ist ? wie man sowas anstellt ? Was dabei zu beachten ist ? Ist der Einbau mit einen Sub sinnvoll ?

Sorry wenn ich diese Fragen stelle, habe mir jedoch schon den Car & Hifi Katalog Bereich Subwoofer durchgelesen und bin einfach net schlauer geworden !

Subwoofer in Richtung 20 Liter findet man eigentlich leicht, heißt das, daß ich bei mir einfach in den Doppelten Boden ein Gehäuse erstellen kann der 20 Liter erbringt ?

Würde mich über ANtworten sehr freuen !
MD81
Inventar
#2 erstellt: 19. Okt 2004, 15:16
Hey, schönes Auto auch wenn's ein Tigra ist! *spaß*
Fahr selber nen Puma, hab aber keine so schöne Lederausstattung drin..
Also der Woofer auf dem Bild ist einfach invers eingebaut, spart Volumen in der Box, da der Antrieb kein Volumen verdrängt. Aber im Endeffekt braucht das ganze dann doch mehr Platz im Kofferraum als normal eingebaut. Vom Klang her ist's eher egal wie rum du ihn einbaust, im Auto zumindest. Beim anschliessen sollte dann verpolt werden, also +/- vertauschen.
Deine 20 Liter Volumen (welcher Woofer schwebt dir vor?) kannst du natürlich in den Boden integrieren. Muss aber alles dicht und stabil sein.
Hast du schon ne Endstufe?
TigraGang
Neuling
#3 erstellt: 19. Okt 2004, 15:50
Hi THX for Answer !!!

Hmm da stehe ich wiederum auch vor einen Problem !!! WOllte eigentlich das die obere Platte abnehmbar ist !!!!

Hmm wegen den 20 Litern habe ich mich wohl etwas vertan !
Habe an den gedacht
http://www.bigdogaudio.de/pd-1147708012.htm?categoryId=43

Dachte diese Vas wäre das entsprechende Volumen jedoch muss ich es erstmal ausrechnen !!!

Der Sub soll durch eine Next Q-22 betrieben werden.

Gibt vielleicht noch eine möglichkeit den Sub zu verbauen !
Wie auf den Bildern zu sehen ist habe ich wirklich net mehr Platz um was einzubauen !!!

Wie rechnet man eigentlich das Volum mit den Werten aus !!!

Habe eine Formel da fehlt mir aber dann ein Wert !
V = Vas / (( Qtc² / Ots²)-l)


[Beitrag von TigraGang am 19. Okt 2004, 15:53 bearbeitet]
TigraGang
Neuling
#4 erstellt: 19. Okt 2004, 16:07
Das mit der Formel hat sich erledigt !!!

Vas, Ots ist ja angegeben
Und Qtc ist ja ein festgelegter Wert !

Otc=
Auto-High Ender nehmen 0,577
Allrounder 0,7-0,8
SPL, Techno Freaks ( trifft mir zu ) und Platzsparer ( trifft auch zu ) nehmen max. 0,9

Frage: Ist diese Formel den auch für die inverse Einbauten geeignet bzw. richtig ?
MD81
Inventar
#5 erstellt: 19. Okt 2004, 16:09
Du kannst die Platte schon abnehmbar gestallten, jedoch würde ich den Bereich von der Box vielleicht extra integrieren. Also das die Box mit Woofer eine feste Einheit ist, die man nicht abnehmen kann.
Für den Alphasonic würden schon 10 Liter ausreichen allerdings wirst mit dem keinen Spaß haben, der ist einfach zu leise.
Ich würde dir eher den Xetec XLS 12 in 22 Liter empfehlen.


Frage: Ist diese Formel den auch für die inverse Einbauten geeignet bzw. richtig ?

Ja die kannst du sogar gerade für den inversen Einbau nehmen. Bei normalem Einbau musst du die Volumenverdrängung des Korbs und des Magneten berechnen und die Box dann entsprechend größer bauen.


[Beitrag von MD81 am 19. Okt 2004, 16:11 bearbeitet]
TigraGang
Neuling
#6 erstellt: 19. Okt 2004, 16:38
Jo THX für die Hilfe ... Bin jetzt mal wieder um einiges Schlauer geworden

Wegen den Sub die entscheidung ist schwer, ein Car Hifi Spezi sagte das der Alphasonic schon ein mega Teil ist für den ANfang Spitzenwerte aufzeigt !

Zusätzlich würde mir auch noch dies Empfohlen:
SPL Dynamics Pro 10D2
und ein DD2010

Also da ist die Entscheidung wirklich schwer !!!
Sollte net max als 250 € sein !

Jo das mit den Extra Bereich ist eine super Idee

Was sollte man besten beachten wenn man ein Gehäuse bauen will ?
MD81
Inventar
#7 erstellt: 19. Okt 2004, 20:24
Naja ich kenn die Woofer alle nicht, nur den von mir vorgeschlagenen Xetec bzw. den baugleichen exact PSW 308!
Vielleicht kann da ein anderer noch was zu sagen?!
Der exact/Xetec spielt halt jede Musikrichtung gut. DD und SPL Dyn. sind anscheinend mehr Druckwoofer, vielleicht für Techno auch nicht verkehrt...
Deine Endstufe hat gebrückt rund 600 Watt RMS an 4 Ohm, oder?

Beim Gehäusebau wie gesagt darauf achten dass es wirklich absolut dicht ist. Bei deiner Geh. Größe reicht 19mm MDF aus. Leimen und schrauben.
TigraGang
Neuling
#8 erstellt: 19. Okt 2004, 23:26
Würden den auch schon 16 mm reichen ???

Jo werde sie dann komplett dicht machen um innen mit der Brax Exvibration Paste einschmieren ! Oder nicht für inverse Einbauten nötig bzw. empfehelnswert ?

Ne gebrückt bei 13,8 V bringt sie 420 RMS !

Nochmal danke für die Hilfe und noch eine kurze Frage, gibts irgendwo Bilder von deinen Einbau @md81 ?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sub einbau aber wie rum?
MaKo89 am 01.12.2006  –  Letzte Antwort am 14.02.2007  –  26 Beiträge
Einbau Sub in Reserveradmulde...
wilson am 26.02.2004  –  Letzte Antwort am 27.02.2004  –  6 Beiträge
Frage zum einbau sub
audiomike82 am 09.02.2006  –  Letzte Antwort am 12.02.2006  –  11 Beiträge
Passat 3b limousine, sub einbau
ka3ax_j am 23.08.2007  –  Letzte Antwort am 25.08.2007  –  10 Beiträge
Verkehrter Einbau
Hypnotice am 24.05.2007  –  Letzte Antwort am 24.05.2007  –  3 Beiträge
welches volumen für verkehrten sub einbau?
titus1973 am 08.05.2005  –  Letzte Antwort am 08.05.2005  –  12 Beiträge
[b]Einbau vom Sub im Kofferraum ?[/b]
fireball2015 am 01.01.2007  –  Letzte Antwort am 01.01.2007  –  4 Beiträge
Aktiv-Sub und Batterie bei Einbau????
Duckman am 15.04.2005  –  Letzte Antwort am 15.04.2005  –  2 Beiträge
gehäuse/einbau - rockford T1??
BMWcompact.at am 23.02.2005  –  Letzte Antwort am 23.02.2005  –  4 Beiträge
Kickbass einbau!
SV650 am 18.11.2003  –  Letzte Antwort am 05.10.2005  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.114 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedmarcosforte0494
  • Gesamtzahl an Themen1.552.126
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.996

Hersteller in diesem Thread Widget schließen