Umfrage
AS X--Ion 12-600 BR oder X--ion 15 G?
1. X-ion 12-600 im Bassreflexgehäuse (66.7 %, 8 Stimmen)
2. X-ion 15 im geschlossenen Gehäuse (33.3 %, 4 Stimmen)
(Zum Abstimmen müssen Sie eingeloggt sein)

AS X--Ion 12-600 BR oder X--ion 15 G?

+A -A
Autor
Beitrag
muni-mula
Stammgast
#1 erstellt: 19. Okt 2004, 11:25
Was würdet ihr machen?
Klang und Druck sind mir wichtig, Hörgebiet ist Hip-Hop!

Kleiner Woofer -> Bassreflex
oder
großer Woofer -> geschlossen?

Habe jeweils ein Volumen von etwa 70-80 Liter anzubieten...

Endstufe wird wohl die f2-500.

Danke!

PS: andere Vorschläge sind natürlich auch willkommen


[Beitrag von muni-mula am 19. Okt 2004, 11:26 bearbeitet]
lxr
Inventar
#2 erstellt: 19. Okt 2004, 15:51
wieso nicht den 15er im BR ?
Oli84
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 19. Okt 2004, 16:19
Hau den 15 er ins BR und du wirst dein Spaß haben bei Hiphop, glaub mir
lxr
Inventar
#4 erstellt: 19. Okt 2004, 16:24
ich hab momentan auch den 15er im geschlossenen 47 l gehäuse.. bald wirds ein 145liter bassreflex gehäuse sein
Audio-System-Golf
Stammgast
#5 erstellt: 19. Okt 2004, 16:33
@lxr: 145l netto??????????????? Ist das nicht ein bisschen zu viel des guten! Was hörst du für eine Mukke????

Ich hab in BR mit 175 cm² Schacht, der 25cm lang ist und das gehäuse hat ein nettovolumen von ca. 95 l und der geht echt geil ab! Ist aber auch nicht zu langsam in dem gehäuse! Sprich: ich hör viel Techno und nur machmal Hip Hop, wenn dan like 2 Fast 2 Furious und diese Lieder hören sich sauuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuu geil an!
lxr
Inventar
#6 erstellt: 19. Okt 2004, 16:36
höre 50% techno/house u. 50% hiphop.... also fifty fifty

ich probier jez einfach mal n mega großes gehäuse zu bauen.. hoffe das es noch geiler abgeht als ihr mit euren lächerlichen 100l *spaaaß* oder meinst du, das 150l eher schlecht sind...

P.S. evtl. dann auch für spl zwecke gedacht


P.S.2: hab nochmal nachgeschaut... wird dann brutto 148,8l haben... netto kA... ca. 140 oder so... mal schaun... weiss nur noch ned wie ich den schacht mach... mit nem rohr od nen standard schacht eben... unter dem woofer oder rechts davon (hochkant)... mal schaun


[Beitrag von lxr am 19. Okt 2004, 16:43 bearbeitet]
surround????
Gesperrt
#7 erstellt: 19. Okt 2004, 16:42
ich denke das er in einem zu großen gehäuse nicht mehr so belastbar ist
lxr
Inventar
#8 erstellt: 19. Okt 2004, 16:44
warum ?
nicecar
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 19. Okt 2004, 16:57
also hab den 12er letztens mit gleicher endstufe verbaut.
wenn du nicht unbedingt nen gehörsturz und übelkeitsanfälle haben willst,
reicht der 12er vollkommen aus.
surround????
Gesperrt
#10 erstellt: 19. Okt 2004, 17:00
warum? kann dir keine genaue begründung sagen
das sagt mir meine logik
Audio-System-Golf
Stammgast
#11 erstellt: 19. Okt 2004, 17:16
also von Brutto auf netto fehlt es schon wesentlich mehr als 8,8 l!

Bei mir ist Brutto - Netto Unterschied: ca. 14 l!

Hab einen Kanal gebaut! der ca. 8l mit Wand einfasst und der woofer ca. 6 l!

dann wärst du schon bei ca. 135 l!

Wie ich find immer noch zu groß für Techno!

für SPL kanns sein, dass es in etwa passt aber da bin ich nicht der Spezialist!

Ich denk jetzt mal wenn du ca. 110 l netto baust, dass es dann noch für Techno geht, aber hauptsächlich für Hip Hop, also viel TIEFBASSSSS!
lxr
Inventar
#12 erstellt: 19. Okt 2004, 17:44
@audio-system golf.... ja 135 oder auch 130l netto eben.. war ja nur gaaanz grob gesagt..welche musik er dann am besten spielen kann is mir ja wurscht ...das seh ich dann schon...hauptsache max. tief
BiermannFreund
Inventar
#13 erstellt: 19. Okt 2004, 18:12
zum sehr geil und laut musik hören reicht der 12er in nem guten BR allemal *G*
is halt ne geschmacksfrage
ich hab den 12-600 in nem hoch abgestimmten BR, weil ich eigentlich nur techno/trance/dance-kram höre und der geht jetzt (jetzt heisst an nem kleinen Amp mit 440 rms) schon sehr schön
muni-mula
Stammgast
#14 erstellt: 19. Okt 2004, 18:35
n'abend

also den 15er in ein br gehäuse wird nix, da ich keinen Platz für so ein riesiges Gehäuse hätte. Deswegen entweder 12er br oder 15er geschl.

Bin aber jetzt noch auf Rockford Fosgate Subs gestoßen. Geht der 15er (T115D4) besser im geschl. Gehäuse als nen AS 15 Zöller? Ist jedenfalls eher für geschlossene Gehäuse konzipiert....
muni-mula
Stammgast
#15 erstellt: 19. Okt 2004, 18:37
na gut, frag ich mal andersrum
wo fangen denn die gehäusegrößen für den Xion 15er so in etwa an für BR?
Bei WinISD bekomme ich bei dem ganzen AS Zeug eigenartigerweise immer Volumen unter 20 Liter raus (nur bei dieser Firma *kopfkratz*)
Son_of_Thor
Inventar
#16 erstellt: 19. Okt 2004, 22:38
@Surround
Und ich sage jetzt mal das je kleiner das Bassreflexgehäuse wird er weniger Belastbar wird, da er näher an seine minimale Impedanz stößt, somit die Stufe mehr Leistung schaufelt und er mehr belastet wird.
Warum er in einem zu großen Gehäusen schneller kaputt gehen sollte, hmmm bitte um Erklärung!
Dann würde ich gucken und mal zu nem Händler gehen wo man sich mal ein paar Gehäuse in den Wagen stellen kann zum testen, damit man weiß was reicht und was nicht.
Mfg Dirk
lxr
Inventar
#17 erstellt: 20. Okt 2004, 18:53

Son_of_Thor schrieb:
@Surround
Und ich sage jetzt mal das je kleiner das Bassreflexgehäuse wird er weniger Belastbar wird, da er näher an seine minimale Impedanz stößt, somit die Stufe mehr Leistung schaufelt und er mehr belastet wird.
Warum er in einem zu großen Gehäusen schneller kaputt gehen sollte, hmmm bitte um Erklärung!
Mfg Dirk


das beruhigt mich wieder ;).. dachte schon das ich da was grobes durcheinander gebracht hab... also passt das schon, umso größer das gehäuse desto mehr bass bzw. lauter... konkrete aussage bitte: sind 140l. netto zuviel für nen 15erxion, wenn ja wieviel dann ?
MD81
Inventar
#18 erstellt: 20. Okt 2004, 20:08

Son_of_Thor schrieb:
@Surround
Und ich sage jetzt mal das je kleiner das Bassreflexgehäuse wird er weniger Belastbar wird, da er näher an seine minimale Impedanz stößt, somit die Stufe mehr Leistung schaufelt und er mehr belastet wird.
Warum er in einem zu großen Gehäusen schneller kaputt gehen sollte, hmmm bitte um Erklärung!
Dann würde ich gucken und mal zu nem Händler gehen wo man sich mal ein paar Gehäuse in den Wagen stellen kann zum testen, damit man weiß was reicht und was nicht.
Mfg Dirk

Das ist aber, ich sags ja ungern, falsch!
Je größer das Gehäuse, desto weniger wird die Membran vom Luftdruck gebremst, macht also mehr Hub.
Und wenn das Geh. zu groß wird gibt's nen Einbruch zwischen Abstimmfrequenz und Oberbass. In diesem Bereich schwingt die Membran dann ziemlich uneffektiv hin und her.
R@/eR
Inventar
#19 erstellt: 20. Okt 2004, 20:10
wie ist das eigentlich mit dem 12-600 an ner f2- 300 ? die bringt 750 watt an 2ohm gebrückt! würde das reichen um den 12-600 zu befeuern bzw auch zu kontrolliern ?

mfg benni
lulu011
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 21. Okt 2004, 19:49
ALso der 15-800 spielt Sau geil in 75L BR Gehäuse, habe das selber schon in einen Golf4 gebaut! Die Schnelligkeit ist irre und sehr trocken und knackig! Ich selber hätte ihn auch gerne genommen leider paßte der bei mir nicht von der Einbauiefe her! Jetzt sind es 2 x-ion12 geworden was aber auch völlig reicht
BiermannFreund
Inventar
#21 erstellt: 21. Okt 2004, 23:05
was heisst völlig reichen *G*
2 12er sind ja wohl besser wie ien 15er
mehr membranfläche

Und die 300er is voll ok, nur die 500er wäre optimaler *GG*
aber das sind dann detailfragen

würd mir auch die 300er zu meinem 12-600 holen.
oder was anderes, aber da muss ich noch mit wem verhandeln
muni-mula
Stammgast
#22 erstellt: 21. Okt 2004, 23:09
bin wieder komplett umgeschwungen
werden jetzt wohl doch 2 kicker (S12L5) in geschlossenen Gehäusen
BiermannFreund
Inventar
#23 erstellt: 17. Nov 2004, 19:02
auch phätt
brauchen dann abba richtig power *G*
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
X-Ion 12-600
sKy-X am 03.02.2006  –  Letzte Antwort am 09.02.2006  –  14 Beiträge
X---ion 12-600
tOyOtA96 am 26.03.2009  –  Letzte Antwort am 05.04.2009  –  7 Beiträge
AS X-ION 38er BR
Oli84 am 25.07.2004  –  Letzte Antwort am 27.07.2004  –  7 Beiträge
Ausrichtung AS x-ion 15"
PrincePolo am 02.08.2010  –  Letzte Antwort am 06.08.2010  –  12 Beiträge
X-ION 12 oder X-ION 12-600
Joker100 am 23.01.2005  –  Letzte Antwort am 25.01.2005  –  4 Beiträge
X-ion 12-800 & X-ion 280.2
-sTeFFo- am 02.10.2010  –  Letzte Antwort am 19.10.2010  –  13 Beiträge
AS X--ion umfärben?
Chris_HRT am 26.08.2010  –  Letzte Antwort am 27.08.2010  –  25 Beiträge
AS X-ion oder Radion?
sprosa am 15.07.2006  –  Letzte Antwort am 19.07.2006  –  23 Beiträge
AS X--ION 15-800
Rocci am 12.12.2004  –  Letzte Antwort am 12.12.2004  –  3 Beiträge
2x X-Ion 12 ???
Wachtmeister am 31.12.2004  –  Letzte Antwort am 31.12.2004  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedXxHAEMPUxX
  • Gesamtzahl an Themen1.552.125
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.968

Hersteller in diesem Thread Widget schließen