Volumen vortäuschen ???

+A -A
Autor
Beitrag
cab7
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 01. Okt 2004, 19:25
Hi,
ich habe in naher Zukunft vor, den Kofferraum meines BMW Compact E46 auszubauen. Bisher hatte ich geplant mir zwei Alpine SWR 1041D zuholen und eine 4 Kanal Endstufe von Crunch. Hab mich für die 25er entschieden, da ich vorwiegend Techno höre, dennoch kommt es ab und zu mal vor, dass sich eine HipHop CD in meinem Cd-Player verirrt :-). Naja, jedenfalls wollte ich mir eine Kiste bauen, die die komplette Rückbank ausfüllt und somit nicht ganz so viel Platz wegnimmt. Ist aber bisher nur son Gedanke, falls ihr andere Vorschläge habt, dürft ihr diese gerne posten. Bin auch bereit ausgefallene Kisten herzustellen, da wir eine Tischlerei mit dem nötigem Know-how haben :-). Nun zu meinem eigentlichen Problem. Also bisher hab ich ein Volumen von ungefähr 90 Liter führ beide ausgerechnet, also 2mal 45 Liter. Nur bin ich mir nicht ganz sicher ob dieses Volumen stimmt und ob ich eher ein kleineres Volumen nehmen soll, da ich vorwiegend Techno höre. Außerdem weis ich nicht wie groß die zwei Bassreflexrohre sein müssen. Stimmt es, dass man durch Noppenmatten Volumen vortäuschen kann und wenn ja, wieviel?! Damit ihr besser über die Daten des Subs bescheid wisst, hier eine Übersicht über die wichtigsten Daten zum Errechnen des Volumens:
http://cartoys.com/cartoy/pdfs/r-sub_specs.pdf

Ich hoffe, dass ich euch nicht mit meinen Fragen überrümpelt habe und würde mich freuen, wenn ihr einige beantworten würdet.

Vielen Dank
cab7
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 02. Okt 2004, 11:18
Bitte um Antowrt!!!
internetonkel
Inventar
#3 erstellt: 02. Okt 2004, 11:37
also, zu der größe kann ich nichts sagen, aber zu der schaumstoff sache. wenn du nur techno hörst würd ich dir nen geschlossenes gehäuse empfehlen. da kommt auch wieder der schaumstoff zum einsatz, du kannst zwar ein br gehäuse mit schaumstoff vollpacken aber das bringt dir im br nichts. schaumstoff ist nur sinnvoll im geschlossenen gehäuse, da wird auch wieder das volumen vergrößert durch den schaumstoff, der schall trifft im inneren der box auf den schaumstoff, dieser nimmt die energie auf, wandelt diese in wärme um. durch den druckabbau entsteht weniger gegendruck zur membran. diese muss nicht gegen den innendruck arbeiten. hilfreich bei schnellen bässen. also für techno bestens. im br gehäuse empfiehlt es sich nur die schallwand zu dämmen(die seite die der membran gegenüberliegt). das geschlossenen gehäuse kannste mit muhwolle leicht vollpacken, also nicht mit aller gewalt soviel wie möglich rein.



sorry wenn ich etwas kompliziert und unverständlich schreibe. aber ihr wisst bestimmt was ich meine. Die letzte nacht war lang
evert
Stammgast
#4 erstellt: 02. Okt 2004, 11:39
HI kann dir zwar net bei deinem Problem helfen; aber ich würde mir stark überlegen ob du dir wirklich ne crunch endstufe zulegen willst.


LG evert
cab7
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 02. Okt 2004, 11:55
Ich hatte gestern nochmal genau das Forum durchgeforstet und bin jetzt zum Entschluss gekommen mir doch keine Crunch-Endstufe zu holen! Jetzt spiel ich mit dem Gedanken mir eine Audio-System zuholen.

Die Alpine Subwoofer gibt in der 4 Ohm + 4 Ohm bzw. 2 Ohm + 2 Ohm Variante. Was bedeutet das ..Ohm + ..Ohm und welche der beiden Varianten würdet ihr mir empfehlen?

Danke
internetonkel
Inventar
#6 erstellt: 02. Okt 2004, 13:27
hängt ganz von der endstufe ab welche ohm zahl du nimmst. z.b. die audio system reihe ist 2 ohm stabil, das heißt du musst dir den 4+4 ohm kaufen , die anschlüsse werden dann gebrückt, damit der sub als ganzes 2 ohm hat, dadurch holt er aus deiner endstufe die meißte leistung raus ohne die endstufe zu überlasten. würdest du dir den 2+2 ohm holen , könntest du ihn nur mit 1 oder 4 ohm betreiben(reihe oder parallel). wenn du ihn an 1 ohm an deiner endstufe betreiben würdest wär das zu viel für den amp und er würde kaputt gehn. wenn du ihn mit 4 ohm betreibst, dann verschenkst du ca 50 prozent der lesitung. aber wenn du dir z.b. nen anderen amp holen würdest der nur für 4 ohm ausgelegt ist, aber da schon genug leistung liefert, so brqauchst du die 2+2 ohm version.
FallenAngel
Inventar
#7 erstellt: 02. Okt 2004, 15:43
cab, besorg dir nen sub, den du auf 2 ohm anschließen kannst, da die AS reihe jetzt 1 und nicht nur 2 ohm stabil ist. beim brücken wird der widerstand für den amp scheinbar halbiert, also bei 4 ohm brücke liegen 2 ohm an.
cab7
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 02. Okt 2004, 16:11
Danke erstmal für eure Antworten.
Wenn ich mir eine 1Ohm stabile Endstufe von AudioSystem hole, wieviel Leistung mehr habe ich dann gegenüber 2 Ohm?

Würde mir die TWISTER F4-380 holen:

4x 95 RMS 4Ohm Stereo
2x 290 RMS 4Ohm Mono
2x 440 RMS 2Ohm Mono
2x ??? RMS 1Ohm Mono

Laut auto-hifi sollen die Alpine SWR-1241 (30er) mit mind. 400 Watt betrieben werden. Würde mir dann nicht auch die F4-260 reichen? Welche Endstufe könntet ihr mir sonst noch empfehlen,
die auf meine Subs abgestimmt sind?

Danke
internetonkel
Inventar
#9 erstellt: 02. Okt 2004, 16:45
äh, ich versteh da jetzt was nciht. das passt doch nu alles wie die faust aufs auge. dein amp leistet am sub kanal 440watt an 2 ohm, dein sub verträgt 400watt und hat dank der 4+4 ohm schwingspule genau 2 ohm.

2x 440 RMS 2Ohm Mono
2x ??? RMS 1Ohm Mono

ähm du darfst den amp nicht an 1 ohm brücke betreiben. fallen angel meinte das jeder kanal 1 ohm stabil ist, aber du hast beim sub ja 2 kanäle zusammengefasst, wenn du jetzt nen 1 ohm sub dranhängen würde, würde jeder kanal 0,5 ohm sehen und da geht dir der amp auf dauer kaputt. also kurzgefasst, kauf den f4-380 und den 4+4 ohm sub
cab7
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 02. Okt 2004, 17:55
Ich bin gerade am berechnen des Volumens vom Alpine SWR-1041D
und mein Programm zeigt mir immer 14Liter (geschlossen) an.
Erscheint mir ein bischen wenig zu sein!? Soll ich doch lieber Bassreflex bauen??? Lege viel Wert auf Tonqualität und höre ziemlich oft Techno. Wie schon erwähnt wollte ich 2 Alpine kaufen und die getrennt in eine Kiste bauen. Dämmen wollte ich mit Mineralwolle(bei geschlossenem System). Naja, vielleicht könnt ihr mir ja ma ein Vorschlag machen, was ich am besten machen sollte.

Daten:
25cm
Impedance: 4Ohm+4Ohm
RMS: 300 Watt
FS: 30Hz
Vas: 29l
Qms: 8,76
Qes: 0,43
Qts: 0,41
cone area: 320,47 cm²
Sensitivity: 85dB
Re: 3,6Ohm + 3,6Ohm

Hoffe das reicht erstmal, wenn ihr noch Fragen habt, einfach fragen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Subwoofergehäuse für Alpine 10 SWR 1041D
Necrophelia am 13.12.2005  –  Letzte Antwort am 24.12.2005  –  18 Beiträge
Alpine SWR 1222D Gehäuse?
am 10.10.2007  –  Letzte Antwort am 10.10.2007  –  4 Beiträge
alpine swr welches gehäuse?
frieder80 am 24.10.2008  –  Letzte Antwort am 26.10.2008  –  11 Beiträge
twingo rückbank
MrRooh! am 25.09.2005  –  Letzte Antwort am 28.09.2005  –  3 Beiträge
Alpine SWR-1542D Kiste Eigenbau, "HILFE".
beo-worldwide am 08.11.2007  –  Letzte Antwort am 09.02.2012  –  8 Beiträge
GFK Gehäuse für E46 Compact
Wlane am 15.12.2013  –  Letzte Antwort am 16.12.2013  –  6 Beiträge
kiste bauen für bmw 328 i
bmwthorsten am 07.08.2007  –  Letzte Antwort am 09.08.2007  –  18 Beiträge
Alpine SWR-1242 D oder anderen Sub
markusxxx am 29.12.2008  –  Letzte Antwort am 27.01.2011  –  25 Beiträge
Bassgehäuse BMW E46 Cabrio
talon_161 am 07.06.2007  –  Letzte Antwort am 07.06.2007  –  2 Beiträge
Alpine SWR 12d4 TSP?
Friwe am 30.03.2014  –  Letzte Antwort am 30.03.2014  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedshanicebyerly9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.104
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.517

Hersteller in diesem Thread Widget schließen