Welches Volumen? WInISD oder Hersteller?

+A -A
Autor
Beitrag
DerDoktor
Stammgast
#1 erstellt: 12. Sep 2004, 01:17
Hi,

also mein KK-Ausbau steht an und da wollte ich mal fragen welches Gehäusevolumen ich realisieren soll? Also wie inner Signatur schon steht hab ich nen Crossfire P1214 und der werkelt momentan in nem 34 Liter Gehäuse. Das Volumen empfiehlt auch der Hersteller. WinISD schlägt aber nen Gehäuse mit 86 Litern vor. Also was nu?
Hab hier mal nen Bild von beiden Kurven.

gelb = 86 l (-3db bei 34 Hz)
orange = 34 l (-3db bei 36,65 Hz)


[/img]

Die Daten kann man ja auch ablesen. Höre hauptsächlich Hip-Hop falls das von Interesse is. KLa, 85 l für nen geschlossenes Gehäuse is viel und bei meiner Planung wohl auch schwer zu machen aber würd gern eure Meinung mal hören.Dann hab ich noch die Frage nach welchen Kriterien man nen SPL-Gehäuse baut. Einfach den Frequnzverlauf suchen bei dem der größte Peak is und dann bei dieser Frequenz drücken?
dentrobates
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 12. Sep 2004, 12:36
hi doc
________

also 34 liter sind zuwenig.
50 liter solltens schon sein , besser 65



allerdings würde ich für hiphop bassreflex bauen.
geschlossen geht das dingens (meiner meinung nach) nich tief genug.
versuch das mal mit WinISD.
allerdings wird dich da der schlag treffen wenn du das vorgeschlagene volumen siehst

DerDoktor
Stammgast
#3 erstellt: 12. Sep 2004, 14:41
Oh ja! Hatte das ja auch scho mal gecheckt. Optimum is so 170!!!!! Liter, dabei empfiehlt Crossfire man grad 65 Liter dafür. Kann ich aber niemals realisieren, da ich nur das Volumen meiner Reserveradradmulde nutzen und dazu noch ne Kiste die auf dem doppeltem Boden boden steht und eben mit der Mulde verbunden is. Kein Plan wieviel das im Endeffekt wird. Is der Kofferraum im Polo 6N2 und da is nich soviel Platz. Erst recht nich wenn man noch ne 58cmx27cm Endstufe unterbringen will.

Also wenn ich 85 l doch schaffen könnte, wär das dann top vom Frequenzverlauf?
dentrobates
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 12. Sep 2004, 16:59
besser 65 liter , is bisschen linearer

DerDoktor
Stammgast
#5 erstellt: 12. Sep 2004, 17:44
Okay, dann werd ich das mal ausprobieren. Warum eigentlich linearer? Weil der Anstieg größer is und die Kurve schneller auf die 0 db Linie kommt? Kannst sonst auch was zu der SPL-Kiste sagen?

Das BR meist für Hip Hop empfohlen wird is kla, aber der Woofer hat laut Win ISD nen EBP (Efficiency Bandwidth Product) von 43,2 und is daher eher für geschlossene Gehäuse geeignet. Könntest da sonst noch nen Gehäusevorschlag machen? vielleicht bau ich mir eins nur just for Fun.
dentrobates
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 12. Sep 2004, 18:19
jo , hast recht das der net unbedingt für bassreflex geeignet is . aber hiphop schreit nun mal förmlich danach


Weil der Anstieg größer is und die Kurve schneller auf die 0 db Linie kommt? Kannst sonst auch was zu der SPL-Kiste sagen?


naja , die kurve sollte , einmal bei 0db angekommen , möglichst gerade auf dieser linie weiterlaufen ...

bei 85 liter haste da ne "überhöhung" , is zwar net extrem ...

hab mal noch bissl mit bassreflex rumprobiert , is aber nix vernünftiges bei rausgekommen.

und wegen der SPL-kiste gehste am besten ins forum
car hifi > allgemeines > SPL
bevor ich dir hier müll erzähl
DerDoktor
Stammgast
#7 erstellt: 12. Sep 2004, 19:56
Danke für die Mühe. Also hatte mal geschaut und bei BR stand dann ne Tuningfrequenz von 19,35 Hz. Is doch scho nicht mehr hörbar, oder???? Welche wär denn für Hip-Hop gut? Wenn ich dann doch mal eins bau hoffe ich bloß das es mir nich zu sehr gefällt.
DerDoktor
Stammgast
#8 erstellt: 14. Sep 2004, 15:42
Hi, nochmal ne Frage. Hab grad bemerkt das die Überhöhung gar nich bei 86l sondern bei 50l ist. Trotzdem die 65l?
dentrobates
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 14. Sep 2004, 17:13
noja , 19Hz könnte grad noch so hörbar sein wenn du dir die ohren gut gewaschen hast

nur das ne reflexkiste mit diesem verlauf der da vorgeschlagen wird bestümmt nur noch schwammig klingt wenn der so weit runter muss , und deine bleche könnten übel in wallung geraten

und ich würd 65 liter bauen

DerDoktor
Stammgast
#10 erstellt: 14. Sep 2004, 18:08
muss denn der Kurvenverlauf nich so aussehen wie bei geschlossen?
Sys3D
Stammgast
#11 erstellt: 14. Sep 2004, 18:08
Hi!

Woher habt ihr das Programm um das Volumen auszurechnen?

Bräuchte ich dringend!

Merci vielmals!
DerDoktor
Stammgast
#12 erstellt: 14. Sep 2004, 18:11
dentrobates
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 14. Sep 2004, 18:21
nee , der sieht immer anders aus als bei geschlossen.

das bassreflex geht weiter "runter" spielt dafür net so sauber.

hast doch unten bei WinISD die frequenzskala.
so lange die kurve auf der 0-db linie ist werden alle frequenzen in der gleichen lautstärke gespielt.
"hinten" fällt sie dann ab das heisst ab da wird's "leiser"

mal einfach ausgedrückt

in deinem fall fällt die zu spät (bei bassreflex) , das is zuviel des guten



[Beitrag von dentrobates am 14. Sep 2004, 18:22 bearbeitet]
DerDoktor
Stammgast
#14 erstellt: 14. Sep 2004, 18:25
Ja wann sollte sie denn fallen? Wenn ich das richtig sehe is die Tuningfrequenz ja die, wo die Kurve anfängt zu fallen. Richtig?
dentrobates
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 14. Sep 2004, 21:10
nee , die tuningfrequenz (linearer verlauf vorrausgesetzt)
liegt bei -3db.

die is mittel zum zweck eine "verbogene kurve" geradezubiegen. wenn du die veränderst verändert sich auch deine kurve


Ja wann sollte sie denn fallen?



da leg ich mich nich fest , kommt auch drauf an ob geschlossen oder reflex , beim bandpass fällt sie zweimal

bei hiphop später bei hardcore oder metal früher

nicht zu vergessen das gehäuse , geschlossen sauberer aber nicht so tief , bassreflex tiefer aber nich so sauber

letztenendes wird der frequenzverlauf eh vom chassis festgelegt und du kannst mit dem programm nur noch um ein paar liter feilschen
ein woofer der für hardcore oder metal absolut geeignet ist wird nicht optimal für hiphop sein
(hoffe man kann das so sagen)

ja und wenn du wissen willst welcher nun für was geeignet ist da fragst am besten die profi's hier
DerDoktor
Stammgast
#16 erstellt: 14. Sep 2004, 21:19
Naja den Sub hab ich ja schon und der wurd mir auch hauptsächlich wegen dem kleinen Gehäuse, was ja nicht mehr stimmt , empfohlen und eben für Hip Hop.
dentrobates
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 14. Sep 2004, 21:45
hmm , da biste nit gut beraten worden
wer rät für hiphop geschlossen?


hab noch mal die vorgeschlagenen 65 liter bassreflex versucht...

hab auch ne vernünftige kurve rausgekriegt , allerdings wäre das 10er rohr 3meter 55cm lang
das 7er rohr 1meter 72cm

also wer schlägt solche volumen vor?



[Beitrag von dentrobates am 14. Sep 2004, 22:38 bearbeitet]
DerDoktor
Stammgast
#18 erstellt: 14. Sep 2004, 21:49
Hab die Beratung von DeBurper. Mein Ausbau is halt für nen Reserveradsub ausgelegt und daher wäre wohl bei jedem Sub BR schwer zu realisieren. Okay ich bin zufrieden, wobei ich halt noch keinen Vergleich zu BR hab.
dentrobates
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 14. Sep 2004, 22:25
achso , hatt ich schon wieder vergessen das du ja so klein wie möglich wolltest

ich meinte auch die beratung zwecks woofer , z.B. wäre evtl. der audiobahn 1206T möglich gewesen ,
spielt im 35 liter reflexgehäuse

oder emphaser impulse S4 , ist zwar kein hiphopwoofer , spielt aber im 30 liter bassreflex tiefer als deiner im geschlossenen , egal wie gross oder klein du baust...

gibt bestimmt noch mehr davon , bin da nich so firm...

aber nun ja , jetzt hast'n nun mal , mach das beste draus

viel spass beim

und berichte mal wie's geworden ist

Fact
Inventar
#20 erstellt: 15. Sep 2004, 22:35
Das WIN ISD ist sch****

Bleib bei den Hersteller Angaben.
Oder rechne mit einem guten Programm.
llsergio
Stammgast
#21 erstellt: 15. Sep 2004, 23:00
Habe dasselbe Problem mit 2x GZNW 12.
Habe WinSD zum ersten Mal benutzt und bekam 54,3 Liter Bassreflex raus.
GZ selber sagt 65 LIter Bassreflex brutto, 2x7,6 cm Durchmesser Rohre und 30 cm lang.

Beide kommen mir recht wenig vor, vielleicht kann mal jemand freundlicherweise nachrechnen. Trau mir nicht so ganz...
Wie gesagt, es geht um 2 GZNW 12

FS 35,3 Hz
Re 2 x 2 Ohms(DC)
Qms 7,76
Qes 0,45
Qts 0,43
VAS 22 liters
Mms 234 grams
Cms 0,0755 mm/Newton
Bl 30 Tesla-M
SPL ref. 89 dB
Sd 452 cm²
x max 75 mm
• 75 mm Dual-Schwingspule
• 2 x 2 Ohm; Dual Coil je Woofer

Danke


[Beitrag von llsergio am 16. Sep 2004, 00:21 bearbeitet]
dentrobates
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 16. Sep 2004, 17:12
@ Fact :

einfach so ne aussage hier hinschmeissen und verschwinden gilt net

wie wär's den mal mit Facten ?

welches volumen würdest du vorschlagen?
welches programm würdest du vorschlagen?

die herstellerangaben übernimmt auch mein händler des vertrauens nicht , es sei denn der kunde wünscht partout ne fertigkiste ...

@ isergio :

jo is recht wenig , passt aber

56 liter wär ok

ne kiste mit trennwand und 2x 28 liter (brutto)
, jeweils ein rohr 7x33 würd ich vorschlagen

llsergio
Stammgast
#23 erstellt: 16. Sep 2004, 18:23
Gz hat hatte mir den ohne Trennwand vorgeschlagen. Wo liegen denn die Vor- und Nachteile der Trennwand?
Seth76
Inventar
#24 erstellt: 16. Sep 2004, 20:17
Hi,

wollte eigentlich einen Thread machen, aber da es hier rein passt...

Ich bin auf der Suche nach einen SUB und möchte das Gehäuse selber bauen.
Habe nun schon einige von Hand und auch mit WinISD durchgerechnet. Die Werte decken sich auch.
Aber nun bin ich auch am Zeifeln ob das so alles i.O. ist. Die Abweichungen meiner berechneten Werte (und die von WinISD) im Bezug auf die Herstellerangaben waren beim Crossfire DB 312, AS Radion 12" und Hertz ES 300 noch einigermaßem Human. Etwa immer das doppelte an Volumen.

Aber nachdem ich nun den RF Punch 1 12S8 berechnet habe und ca. 370 ltr. raus bekomme, obwohl Rockford Fosgate bei einem geschlossenen Gehäuse 24 ltr. angibt, bin ich verzweifelt.

Entweder habe ich mich mit Maßeinheiten versehen, oder die Berechnungen und das WinISD Programm sind für Gehäuse ausgelegt, die FullRange spielen sollen und für HomeHifi gedacht sind.
Ist das vielleicht möglich? Ich meine, gehe(n) ich(wir) von falschen Grundvoraussetungen aus?
Sys3D
Stammgast
#25 erstellt: 16. Sep 2004, 20:27
das sollte sicher 37,0 heißen
Seth76
Inventar
#26 erstellt: 16. Sep 2004, 20:38
Nein!

Qtc = 0.707 (Butterworth)
Qts = 0.624
Fs = 26
Vas = 107


Fc = Qtc / Qts * Fs
Fc = 0.707 / 0.624 * 26
Fc = 29,4583333

Vb = Vas / ((Fc²/Fs²) - 1)
Vb = 107 / ((29,4583333^2 / 26^2) - 1)
Vb = 377,13

Das gleiche gibt mir WinISD aus.
Und nu? Was mach ich denn falsch.
dentrobates
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 16. Sep 2004, 23:24
@ilsergio

vorteil der trennwand ist auf jeden fall das die kiste weniger "schwingt" , könntest ja mal ne umfrage starten

@seth

weiss auch nicht was da falsch ist , möglicherweise ist das Vas 107 keine angabe in litern sondern ner anderen masseinheit ?

nimmst du 10,7 liter kommste auf 37,7 liter , ist wohl eher realistisch

Seth76
Inventar
#28 erstellt: 17. Sep 2004, 11:29
Na gut, dann schauen wir doch mal was die 107 bedeuten könnten.
Da die Firma amerikanisch ist, sollte es also nicht das metrische System sein.
Dann wären also:

107 cubic inch = 1.75341585 liter
107 cubic feet = 3 029.90259 liter

Hmm, beiden Werten kann ich keinen Glauben schenken.
Also schauen wir doch noch mal in unseren Maßstäben:

107 cubic centimeter = 0.107 liter
107 cubic meter = 107000 liter

Das glaube ich noch weniger, was kann es denn noch sein?
Seth76
Inventar
#29 erstellt: 17. Sep 2004, 13:29
hat hier denn jemand schon mal ein Gehäuse gebaut und sich das Volumen selber berechnet, oder verwendet ihr generell immer die Herstellerangaben?
dentrobates
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 17. Sep 2004, 15:40
na dann wär's noch möglich das irgendwer bei der 107 ein komma vergessen hat und es doch eigentlich 10,7 sein sollte .

ich sag jetzt mal das die meissten gehäuse berechnet grösser werden als der hersteller angibt .
insofern würde sich das decken da ja die herstellerangabe 24 liter ist und du bei den anderen subs immer in etwa das doppelte raushast...

ich denk mal das die hersteller die gehäuseangaben so klein wie möglich halten damit ihre sub's in soviel wie möglich (auch kleine) auto's reinpassen und damit den spagat zwischen möglichst klein und noch gutem klang machen...

aber das ist reine spekulation meinerseits !!!

Seth76
Inventar
#31 erstellt: 17. Sep 2004, 17:06
Wäre natürlich möglich.
Dann haben die sich aber mit der kompletten P1 und P2 Serie versehen. Die 15 Zöller haben sogar eine Vas von 250 ltr.!

Und das sich die kleinen Gehäuse evtl. besser verkaufen lassen, hatte ich ja auch schon erwähnt.
Aber 24 statt 370 ltr. stehen doch nicht mehr im klanglichen Verhältnis zueinander, oder??
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welches Volumen passt ????
Hugo230TE am 30.07.2004  –  Letzte Antwort am 30.07.2004  –  3 Beiträge
WinISD Frage zum Volumen
ODBX am 08.01.2005  –  Letzte Antwort am 09.01.2005  –  10 Beiträge
Gehäusebau Herstellerangaben oder WinISD?
jl-audio am 06.09.2006  –  Letzte Antwort am 06.09.2006  –  3 Beiträge
Welches Volumen
TaekkAttack am 06.08.2004  –  Letzte Antwort am 09.08.2004  –  17 Beiträge
WinISD Simulation vs Empfehlung Hersteller
jumping-jack am 02.02.2019  –  Letzte Antwort am 03.02.2019  –  14 Beiträge
Volumen einer Basskiste und WinISD
shikus am 05.04.2005  –  Letzte Antwort am 12.04.2005  –  8 Beiträge
Volumen mit WinISD individuell anpassen
screenman7 am 23.09.2015  –  Letzte Antwort am 23.09.2015  –  3 Beiträge
Volumen
nick99 am 11.11.2004  –  Letzte Antwort am 25.11.2004  –  5 Beiträge
Welches Volumen brauche ich
-JURI- am 07.10.2009  –  Letzte Antwort am 09.10.2009  –  9 Beiträge
Bassreflex mit WinISD berechnen
theneoinside am 12.06.2004  –  Letzte Antwort am 14.06.2004  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: )
  • Neuestes Mitglied
  • Gesamtzahl an Themen1.552.103
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.505

Hersteller in diesem Thread Widget schließen