Axton AXB20a Einstellungen ändern oder größerer Subwoofer?

+A -A
Autor
Beitrag
mwimmer0
Neuling
#1 erstellt: 13. Dez 2017, 14:14
Liebe Community,

ich heiße Martin, interessiere mich für Car Hifi, habe bisher auch alles selbst eingebaut und stelle mir die obige Frage.

Ausgangssituation:

Fahrzeug: Corsa D 3 Türer
Radio: MVH-AV270BT
Frontsystem: Eton Pow 160.2 gedämmt
Endstufe: Hertz HCP-2 (2 Kanal 2x 65W RMS oder 1x 200W gebrückt)
Subwoofer: Axton AXB20a (aktiv 20cm)
Gehörte Musik: Hip Hop, Trap, kein EDM


Aktuell angeschlossen und eingestellt:

Frontsystem an Endstufe mit HPF an 80 Hz an der Endstufe eingestellt (Cinch kommt vom Autoradio)
Subwoofer hat ebenfalls einen LPF mit 80 Hz. Er wurde nachträglich eingebaut und nur über den Preout der Hertz Endstufe per Chinch angeschlossen und nicht am Cinchanschluss des Radios, weil nur ein Kabel verlegt ist.
Zuvor war das Frontsystem an der Endstufe ohne einen Filter angeschlossen.


Problem:

Das System spielt aus meiner Sicht auch sehr gut, jedoch glaube ich, dass der Subwoofer nicht optimal für meine hauptsächlich gehörte Musik geeignet ist – ein tieferer und kräftigerer Bass wäre schön.


Nun meine Fragen:

1.Lohnt es sich ein weiteres Cinchkabel zu verlegen und den Subwoofer direkt darüber anzuschließen und einzustellen. Dort kann die Subwoofer Stufe zwischen -24 und +6 eingestellt werden? Wird diese Einstellung hilfreich sein. Was bedeutet Subwoofer Stufe? Mit dem extra Cinchkabel könnte ich auch die Filter besser einstellen, da an der Endstufe lediglich ein HPF mit 80 Hz gesetzt werden kann.

2.Oder wird zwingend ein größerer Subwoofer benötigt? Entweder passiver Sub an meiner vorhandenen Endstufe (z.B. Alpine SBE-1244 BR) betreiben und Frontsystem übers Radio (soll ja dafür geeignet sein) oder einen 30er Aktivsub (z.B. Eton 12-400A)? Würde sich die Soundqualität des Frontsystems merklich verschlechtern, wenn ich diese nur übers Autoradio mit einem Highpass-Filter laufen lassen würde?

Den Axton habe ich erst seit kurzem und hat mich auch quasi nichts gekostet, es wäre also nicht schlimm, wenn dieser wieder rausfliegt. Der Axton hat aber auch seine Vorzüge, insb. seine Größe im doch sehr begrenzten Kofferraum des Corsas ist sehr praktisch.


Über hilfreiche Antworten und Tipps und Einstellmöglichkeiten würde ich mich sehr freuen. Besten Dank im Voraus!


[Beitrag von mwimmer0 am 13. Dez 2017, 14:17 bearbeitet]
deeepz
Inventar
#2 erstellt: 15. Dez 2017, 23:31
Den Axton mit einem eigenen Cinchsignal direkt vom Radio zu betreiben wäre insgesamt wohl am sinnvollsten, gerade wenn man am Radio den Sub noch "einstellen" kann. Außerdem wäre der Schritt, ein zusätzliches Cinchkabel zu verlegen, für zukünftige Ausbauten wohl auch am sinnvollsten. Also würde ich erstmal da angreifen und mal gucken, ob der Sub dann besser spielt.

Ich weiß halt auch nicht, ob die Hertz Stufe das Cinchsignal bloß durchschleift oder noch irgendwie verändert.

LG
deeepz
mwimmer0
Neuling
#3 erstellt: 19. Dez 2017, 17:26
Danke erstmal, werde da mal ansetzen.

Kann mir noch bitte jemand sagen, was " Subwoofer Stufe -24 bis +6" bedeutet, ist das wie der Gain?
deeepz
Inventar
#4 erstellt: 21. Dez 2017, 09:05
Dabei wird es sich wohl um eine Laustärkeanpassung handeln; die Stufe kann dabei in dB-Schritten an die übrige Anlage angeglichen werden. Sinnvollste Einstellung dürfte 0 ("Null") sein, mit der Tendenz, eher in Richtung -24 anzupassen, um den Sub nicht zu überlasten.

Gain ist etwas anderes, damit wird der Pegel der Endstufe an den Output des Radios angepasst. Das ist KEIN Lautstärkeregler!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Subwoofer Selbstbau Tang Band W6-1139 vs Axton AXB20A
alexThor am 14.08.2018  –  Letzte Antwort am 14.08.2018  –  2 Beiträge
Axton Subwoofer?
Cooperzone am 11.08.2004  –  Letzte Antwort am 13.08.2004  –  17 Beiträge
Axton CAB306, wie gut und einstellungen??
deforce am 08.03.2004  –  Letzte Antwort am 09.03.2004  –  5 Beiträge
Subwoofer - Phase ändern?
daswarwas am 24.09.2006  –  Letzte Antwort am 26.09.2006  –  4 Beiträge
2 kleine oder 1 größerer?
Steve83 am 07.01.2005  –  Letzte Antwort am 07.01.2005  –  5 Beiträge
axton??
lipperd am 26.10.2004  –  Letzte Antwort am 26.10.2004  –  7 Beiträge
axton c502 mit welchem subwoofer?
the.menace am 22.09.2003  –  Letzte Antwort am 24.09.2003  –  10 Beiträge
"Kleines" Problem mit axton subwoofer
Bulton_Ibo am 16.03.2009  –  Letzte Antwort am 16.03.2009  –  5 Beiträge
Axton?!?!
Skull_Knight am 02.01.2005  –  Letzte Antwort am 02.01.2005  –  2 Beiträge
Axton
Heimwerkerking am 16.08.2006  –  Letzte Antwort am 19.08.2006  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.114 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedmarcosforte0494
  • Gesamtzahl an Themen1.552.126
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.976

Hersteller in diesem Thread Widget schließen