HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Subwoofergehäuse ausrechnen und Anlage anpassen | |
|
Subwoofergehäuse ausrechnen und Anlage anpassen+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
*Jerry*
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 10. Mai 2016, 20:19 | |||||
Hallo Leute, Habe heute von nem Kumpel einen SinusLive Sl320 Woofer und ne SinusLive Sl A500 Endstufe bekommen. Ich möchte mir demnächst eine ordentliche Box bauen, hab aber leider keine Ahnung wie ich diese ausrechne und inwiefern die Form des Autos dabei eine Rolle spielt. Ich habe mich schon ewig nicht mehr mit Hifi befasst und weis daher auch nicht mehr ob Bandpass, Bassreflex oder geschlossen am sinnvollsten ist. Ich höre hauptsächlich Hardstyle, Hardcore, Techno aber auch Rock und sonstiges. Ich fahre einen Suzuki Baleno 3 Türer Schrägheck und möchte die Kiste möglichst maximal halb so groß wie den Kofferraum machen. Bisher verbaut sind ein Kenwood KDC 3057u Radio, vorne Pioneer TS-G1733i Lautsprecher (die Standart waren hinüber) und hinten sind noch die Standart Boxen. Bin noch in der Lehre und konnte mir noch nichts besseres leisten. Bräuchte dann noch ne ordentliche Frequenzweiche und passende Kabel. Türen werden demnächst auch noch gedämmt. Ich hoffe ihr könnt mir helfen und die richtigen Dinge empfehlen. MfG Jerry |
||||||
cwolfk
Moderator |
#2 erstellt: 11. Mai 2016, 06:14 | |||||
Hallo, auf die Schnelle konnte ich keine Parameter zu dem Subwoofer finden. Sinus Live verkauft sie im geschlossenen Gehäuse, von dessen Außenmaßen könnte man von ca. 40l Innenvolumen ausgehen. So hätte auch meine Empfehlung gelautet: 40l geschlossen und mit etwas Sonofil bedämpft (Filterwatte für Dunstabzugshauben tut es auch). Grüße, Carsten Edit: Auf einer schwedischen Preisvergleichsseite gefunden: 450W RMS, 1x 4 Ohm, fs 28Hz, Vas 118l, Qts 0,88, xmax 12,5mm. Richtigkeit natürlich ohne Gewähr.. [Beitrag von cwolfk am 11. Mai 2016, 07:56 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
#3 erstellt: 11. Mai 2016, 09:26 | |||||
Von einer polnischen Car-HiFi Seite: Moc. RMS 2 x 200 Watt RMS albo 1 x 400 Watt RMS Moc. maks. 1 x 600 Watt, 2Ohm Głośnik dwucewkowy 2 / 4 / 8 ohm Wymiary : 358 x 330 mm Gł. wbudowania : 157mm Revc = 2,00 Ohm Fo = 28,868 Hz Sd = 615 cm2 Md = 80g Qms = 11,704 Qes = 1,309 Qts = 0.881 SPL = 87,0 dB Vas = 118,609 mM Cms = 220,304 uM/N Mms = 137,972 g Mmd = 120,401 g Waga:7,35 kg EBP von ~22 mit nem Qts von fast 0,9... Da geht nur Free-Air. Man könnte vllt die Skisack-Öffnung nutzen. Holzplatte von hinten dran, Lautsprecher einsetzten und dann den ganzen Kofferraum als Gehäuse nutzen. Dann kommt vllt Bass raus. |
||||||
*Jerry*
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 11. Mai 2016, 18:51 | |||||
Ich steig bei den ganzen angaben nicht ganz durch. Also 40l oder größer? Hätte noch ne 80l Bassreflex. Könnte ich aber auch zu machen. Bräuchte jetzt halt noch ne richtige frequenzweiche. Finde leider keine. |
||||||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
#5 erstellt: 11. Mai 2016, 20:19 | |||||
Bau die Box so groß wie nur irgendwie möglich. Sprich: Nutze den ganzen Kofferraum. Das ist ein Subwoofer der aufgrund seiner sehr bescheidenden Parameter nicht so richtig "in ein Gehäuse" passt. Skisack-Öffnung auf machen, Subwoofer von hinten mit einer Holzplatte als Träger dagegen, los gehts. Eine Frequenzweiche brauchst du nicht, aber eine Endstufe. Da reicht auch eine aus dem Billig-Segment: Raveland XCA 700 Da kommen gute 150-200W RMS an 4 Ohm Brücke raus, die Filter sind brauchbar und sie kostet gebraucht fast nix. Ob sie "gut klingt" oder Peng ist bei dem komischen Subwoofer Chassis eh egal. Hier gibts grad eine für nen schmalen 10€er. Damit machste nix falsch. Ihr Nachfolger ist die XCA 1000. Falls es noch etwas mehr dampf sein darf nimm die XCA 1002 Eine FQW bleibt dir dann erspart, weil diese bereits in der Endstufe integriert ist. |
||||||
*Jerry*
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 11. Mai 2016, 20:30 | |||||
Ok danke. Könnte ja evtl n Brett in größe der Hutablage anfertigen oder? Hätte auch noch nen pioneer tsw1200c zuhause. Leider findet man zu beidem kaum was. Welcher wäre denn sinnvoller. Endstufe habe ich ne sinus live sla 500 |
||||||
Audiklang
Inventar |
#7 erstellt: 11. Mai 2016, 23:23 | |||||
nein ausser du hast suizidambitionen die woofer sind beides nix , nimm nen geschetes chassis da gibt`s auch im unteren preissegment brauchbare zum beispiel die günstigen Alpinewoofer oder Mivoc AWM 104 / 124 sowas macht mehr sinn Mfg Kai |
||||||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
#8 erstellt: 12. Mai 2016, 04:07 | |||||
Der Pioneer ist, wenn man diesen Daten hier trauen kann, eher was für geschlossene Boxen mittlerer Größe. Fs = 25Hz Qts = 0,39 Vas = 125L EBP (mit Qes = 1,1*Qts) = 58 Das EBP deutet schon darauf hin (Fs/Qes). Je höher (>100), desto eher BR, je niedriger (<60), desto eher CB. Für ein Gehäuse mit leicht optimierter Präzision und einer Grenzfrequenz von 53Hz braucht er etwa 70L. Durch stopfen der Box mit Polyesterwatte oder einem noch dichteren Material kannst du das Gehäuse noch um bis zu 15L kleiner machen, bei gleicher Präzision und Grenzfrequenz. Das mit der Holzplatte als Kofferraum-Deckel lass mal schön sein. Außer du weißt genau was du tust und verankerst sie vernünftig mit der Karosserie. Dann lässt sie sich aber nicht mehr so einfach/gar nicht entfernen um leichter zu be- und entladen. Wie gesagt beim Sl320: "Man könnte vllt die Skisack-Öffnung nutzen. Holzplatte von hinten dran, Lautsprecher einsetzten und dann den ganzen Kofferraum als Gehäuse nutzen." Und der TSW-1200C: Irgendwas ab 60L CB leicht gestopft aufwärts |
||||||
*Jerry*
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 12. Mai 2016, 04:23 | |||||
Langsam versteh ich das ganze Mit dem ganzen Qts und so kann ich zwar nichts anfangen aber mit den Boxen komme ich soweit mit. Das mit der Hutablage dachte ich mir schon. Skisacköffnung hat meine Murmel leider keine. Wäre das dann klanglich ein großer Unterschied wenn ich mein 80l gehäuse schließen würde oder ein neues gestopftes 60l bauen würde? Und so wie ich es verstehe würdest du zum pioneer tendieren oder? MfG Jerry |
||||||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
#10 erstellt: 12. Mai 2016, 04:47 | |||||
Naaa, so ganz sicher bin ich mir da noch nicht...
Aaaalso, noch mal zum mitschreiben für den Sinuslive Sl320: Bau die Box so groß wie nur irgendwie möglich. Sprich: Nutze den ganzen Kofferraum. Das ist ein Subwoofer der aufgrund seiner sehr bescheidenden Parameter nicht so richtig "in ein Gehäuse" passt. Und zum Pioneer TSW-1200C: Irgendwas ab 60L CB leicht gestopft aufwärts
Ich würde beide verkaufen, sparen und mir einen Eminence LAB 12 C oder was nettes von Wavecor kaufen. |
||||||
*Jerry*
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 12. Mai 2016, 11:03 | |||||
Ok, vielen Dank für die Hilfe. Sobald ich ausgelernt habe kommt eh ein größeres Auto her aber so lange ich noch Azubi bin kann ich mir nix besseres leisten. Wird aber für den anfang schon reichen |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofergehäuse Gordon16 am 12.08.2004 – Letzte Antwort am 12.08.2004 – 3 Beiträge |
subwoofergehäuse Legend-Killer am 20.01.2007 – Letzte Antwort am 23.01.2007 – 46 Beiträge |
Subwoofergehäuse?? xavier_222 am 27.01.2004 – Letzte Antwort am 29.01.2004 – 9 Beiträge |
Subwoofergehäuse HEADSHOT!!! am 24.08.2008 – Letzte Antwort am 26.08.2008 – 6 Beiträge |
unbekanntes subwoofergehäuse Lumpyy am 21.09.2011 – Letzte Antwort am 26.09.2011 – 14 Beiträge |
Subwoofergehäuse planen Dr._Bass am 16.04.2004 – Letzte Antwort am 22.04.2004 – 18 Beiträge |
Subwoofergehäuse verstärken AMPTuber91 am 22.10.2018 – Letzte Antwort am 16.01.2019 – 40 Beiträge |
Subwoofergehäuse berechnen! Galantheizer am 14.08.2006 – Letzte Antwort am 15.08.2006 – 5 Beiträge |
WinISD / ?Subwoofergehäuse? kramatt am 06.05.2007 – Letzte Antwort am 06.05.2007 – 5 Beiträge |
Reserverad Subwoofergehäuse gunlock am 23.05.2010 – Letzte Antwort am 30.05.2010 – 28 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedjofu1983
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.702