Alpine SWR 1242d SQPL Bandpass?

+A -A
Autor
Beitrag
Mr.Subsonic
Stammgast
#1 erstellt: 30. Mrz 2015, 22:53
Hallo leute,


Möchte für meinen Alpine SWR 1242d nen Schicken Bandpass basteln,

Mit Banpass kenne ich mich recht wenig aus, da ich sonst nur Geschlossen und ab und an mal BR baue.

Die Kriterien sind maximaler Output ohne den klang zu vernachlässigen.
Auto ist ein Golf 4. Platz ist auch vorhanden.
zur verfügung stehen im rund 1kw analoge watt.
Strom ist auch vorhanden..

Im BR scheint er mir nicht so richtig zu funktionieren um auch viele db's raus zu bekommen. Momentan spielt er im 28l GgGG, wo mir der spass eindeutig zu kurz kommt.

Ich höre hip hop/ rnb etwas rock und charts.

Daher hoffe ich auf hilfe zwecks berechnung.

Als Port würde ich gerne meinen 16er Aero verwenden den ich noch liegen habe.

Hier die Parameter:

Fs:29hz
Qms: 7.89
Qes:0.50
Qts:0.47
Xmax: 18,2mm
sd: 480cm2
Le: 3,71/1,67 (1khz/20khz)
RERe: 3,7 + 3,7

Habe selbst schon etwas simuliert und dachte an etwa 30l gg + 60l Br
16er rohr 35cm Lang...

Ich hoffe ihr könnt helFen.


Lg
Polo6Nice
Stammgast
#2 erstellt: 31. Mrz 2015, 00:17
Wenn der im br nicht funktioniert machst du irgendwas falsch :-D
Hab den momentan in einem 65 Liter netto Gehäuse mit einem 16er port. und der geht für so ein kleines scheißerchen echt verdammt gut.

Mfg.
Mr.Subsonic
Stammgast
#3 erstellt: 31. Mrz 2015, 09:19
also meine erfahrung im BR war für mich nicht überzeugend, etwas weich von der spielweise....

Daher ziehe ich den Bandpass vor... lass mich natürlich gerne eines besseren belehren!?
Joze1
Moderator
#4 erstellt: 31. Mrz 2015, 11:49
Laut EBP ist seine Eignung für BR auch nicht wirklich ausgeprägt, ist ein Kandidat für GG.

Allerdings ist er vielleicht auch einfach nicht der richtige Kandidat, um "richtig dB's rauszubekommen"... Aber man kann dir natürlich trotz dessen einen Bandpass berechenn. Welche Möglichkeiten der Trennung hast du denn? Käme eine Fortission-Bauweise in Frage? Also kannst du einen Lowpass mit 18-24 dB bei 40-50 Hz setzen?

Wenn ja, dann kannst du es ja mal mit folgendem Gehäuse versuchen:

35 GG /70 BR, Portfläche sollte so um die 350 cm² betragen, bei einer Länge von ~18 cm.
Mr.Subsonic
Stammgast
#5 erstellt: 31. Mrz 2015, 18:45
gut,

Rund 90 -100l hatte ich auch eingeplant. Nur hatte ich die steile trenung nicht im kopf. Daher scheint mein port beim 16er aero auch länger.. das er nicht der lauteste 12er ist, ist mir natürlich bewUsst. Allerdings sollten auch mit diesem woofer schon was gehen..

Ich werde dann mal 35l GG /70L vent. Probieren mit 350cm2..
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche Alpine SWR 1222D-1242D
hifonics2000w am 18.06.2007  –  Letzte Antwort am 20.06.2007  –  7 Beiträge
amp für alpine swr 1222d/1242d
mr_micra am 23.10.2006  –  Letzte Antwort am 25.10.2006  –  16 Beiträge
Hertz ES 300D vs. Alpine swr 1242D
TheBobs am 04.05.2010  –  Letzte Antwort am 08.05.2010  –  10 Beiträge
Gehäuseberechnung 2x SWR 1242D Hilfeeeeee ;)
Peach87 am 09.05.2011  –  Letzte Antwort am 13.05.2011  –  6 Beiträge
Gehäusebau SWR-1242D
MBXT am 28.03.2023  –  Letzte Antwort am 29.03.2023  –  7 Beiträge
Alpine SWR 1222d im Bandpass
daniel389 am 10.06.2007  –  Letzte Antwort am 12.06.2007  –  8 Beiträge
Alpine SWR
mattdacutie am 10.04.2005  –  Letzte Antwort am 10.04.2005  –  4 Beiträge
as xion 12/600 vs. alpine SWR-1242D
g_a_n_d_i_1_9_8_4 am 15.10.2005  –  Letzte Antwort am 15.10.2005  –  2 Beiträge
Alpine SWR-1242D vs. AS Xion-12 und Gehäusedaten gesucht
Lemartes am 02.01.2006  –  Letzte Antwort am 13.01.2006  –  12 Beiträge
AS x-ion 12 plus oder Alpine SWR-1242D?
tiporacer am 11.09.2008  –  Letzte Antwort am 14.09.2008  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: )
  • Neuestes Mitglied7San
  • Gesamtzahl an Themen1.552.093
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.113

Hersteller in diesem Thread Widget schließen