Emphaser EBR112-SPL X3 + EA 1600 D --- keine power?

+A -A
Autor
Beitrag
bladez64
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 27. Jun 2004, 23:07
Hallo,

Meine Ausstattung:
Ich habe in meinem Auto (Mitsubishi Lancer, Stufenheck), einen Emphaser Ebr112-SpL x3 verbaut, die Endstufe die diesenn betreibt ist die EA 1600 D ebenfalls Emphaser.
Desweitern habe ich als Frontsystem 2 Emphaser ECX100, welche von einer Rodek 2100A angetrieben werden.
Auf der Hutablage befindne sic 2 Emphaser ECX710 Lautsprecher, welche nur am Radio angeschlossen sin.
Da Radio ist eine Blaupunkt Los Angeles MP71.
Die Emphaser Stufe ist mit hochwertign Cinch Kabeln mit dem Radio verbunden. Im Kofferraum befindet sich ein Verteiler, der das 35mm² auf 2 20mm² aufsplittet. Eines davon steckt in der Emphaser.

Mein Problem:
Mir kommt es so vor, als ob der Sub immer weniger Leistung bringt. Ich habe nun die Endstufe ganz aufgedreht und ich muss das Radio auch fast bis zum Schluss aufdrehen, damit da einigermaßen was rauskommt. Habe gestern die selbe Stufe und denselben Sub bei nem Freund verbaut, jedoch ist das gar kein Vergleich zu meiner Anlage. Meine ist viel schlapper, es drückt einfach nicht mehr so... Als hätte sie gar keine Power mehr.

Würde mich sehr über eure Hilfe freuen.
polosoundz
Inventar
#2 erstellt: 27. Jun 2004, 23:22
Stromproblem??? Also ein 35er für BEIDE Amps ist ein bissl ARG dünn, und wenn dann vorne noch die Standartbatterie schuftet und du keine Caps + dergleichen hast darfst du dich nicht wundern...
bladez64
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 27. Jun 2004, 23:31
Danke schonmal.

Also ist es ein Strom Problem. Könnte ich dann ein Cap einbauen um das auszugleichen? Wenn ja was für einen?
Würden 2 Farad reichen ?


[Beitrag von bladez64 am 27. Jun 2004, 23:32 bearbeitet]
dxz948
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 27. Jun 2004, 23:53
2farad sind jut aber nimm lieber zwei ein farad HQ sind schneller und ne exide deep circle würde dir auch gut tun MFG
polosoundz
Inventar
#5 erstellt: 27. Jun 2004, 23:56
Auf jeden Fall ertsmal ne neue Batterie!! Nur Caps bringen auch nix, zaubern können die nicht, die Energie muss schon irgendwo herkommen...
bladez64
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 28. Jun 2004, 00:01
also ne gel batterie ?
Worauf muss ich dabei achten ?


[Beitrag von bladez64 am 28. Jun 2004, 00:10 bearbeitet]
dxz948
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 28. Jun 2004, 00:11
da hadda recht aber hohe impulsströme schluckt auch keene batt. die fünf meter wech ist bei deiner amp bass lösung brauchst auf jeden beides! vorsicht mit gel batterien habe mit zellenbatt. als hifi starter batt. bessere erfahrungen!!
dbdragAndi
Inventar
#8 erstellt: 28. Jun 2004, 00:34
@gladez64: Du meintest, dass der Sub immer weniger geht. Des geht dir net nur so. Ich glaube des geht jedem, weil sich das Ohr an die Lautstärke gewöhnt.

Bei mir waren die 3 Subs nach Kauf noch absolut krank. Mittlerweile hör ich oft volle aufgedreht.
polosoundz
Inventar
#9 erstellt: 28. Jun 2004, 07:27
@DXZ948:

Warum vorsicht mit Gelbatts??? Ne Maxxima ist doch z.b. EXTREMST gut, weshalb dann Vorsicht? Oder meinst du mit "Zellenbatt" die Wickelzellen á la Maxxima, Optima, etc.?

Und wenn man nicht grad 3kw hat und vorne ne starke Batterie sitzen hat kommt man auch ohne Cap aus, dicke Kabel vorausgestezt, schaden kanns aber natürlich nie...
dxz948
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 28. Jun 2004, 13:29
jup die exide ist auf jeden geil aber ne reine gelbatterie wie z.b. hawker genesis verkraftet die kurzen ladezeiten und ladekurven nicht so! wickelzelle ist was feines!
polosoundz
Inventar
#11 erstellt: 28. Jun 2004, 13:34
Najo, Ladegerät kaufen (was man bei ner Zusatzbatterie sowieso tun MUSS wenn man lange Freude dran haben will), alle 2 Wochen manuell nachladen, gut ist!
dxz948
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 28. Jun 2004, 13:43
auch recht das machst du das mach ich aber 75%wissen es gar nicht!!
polosoundz
Inventar
#13 erstellt: 28. Jun 2004, 13:48
Das stimmt allerdings... Aber wozu gibts denn uns?
dxz948
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 28. Jun 2004, 13:54
ja das macht spass hier schön mit menschen zu chatten die wissen was sie schreiben!
Technofreakl
Stammgast
#15 erstellt: 28. Jun 2004, 15:34
Hab auch die gleiche Enstufe und es liegt aufjedenfall an der Stromversorgung. Selbst schon um 500-600 Watt machen sich Cap usw schon bemerkbar.

Was Akkus angeht, komm ich aus der Modellbau Szene und hab da alle möglichen Typen beschäftigt, Infos aufgesogen und auch ne Facharbeit drüber geschrieben. Also seid ihr nicht die einzigen :p. *mit und mit ;)*


[Beitrag von Technofreakl am 28. Jun 2004, 15:36 bearbeitet]
Son_of_Thor
Inventar
#16 erstellt: 28. Jun 2004, 19:20
So Leute, ich möchte jetzt mal was wissen!
Welche Impedanz hat der Woofer denn?????
Also wenn du da mit 4Ohm an der Emphaser nuckelst wie soll das auch Spaß machen.
Dann sind die Hawker keine schlechten Batts, ich würde aber eher wenn solche zu Ratho Icepacks greifen!
Dann ist die Maxxima für den Preis geil, wenn ich richtig was machen will, bin ich im Moment auf Optima Yellow hängen geblieben, mal sehen welche meine nächsten werden.
Dann 20mm Quadrat sorry aber 2KW!!!!!!!! und die kommen da raus! Selbst an 4Ohm wäre das zu wenig, also 35 Quadrat dran!
Dann ist ein Cap, außer beim Drag, IMMER sinnvoll da er die Spannung glättet, ich habe aber auch keinen weil ich keine Lust hab den wegen Drag ewig abzuklemmen.
Aber wenn meine Kupferschienen kommen wirds ja einfacher
Mfg Dirk
polosoundz
Inventar
#17 erstellt: 28. Jun 2004, 19:22
Er hat 2 Ohm Dirk!

Also von der Leistung her sollte da was gehen, aber warum eben NIX geht haste ja grad nochmal zusammengefasst... *ggg*
Son_of_Thor
Inventar
#18 erstellt: 28. Jun 2004, 22:11
Oh dann bruzelt er mit 1,4KW da rein, hehe da sollte der Strom schon stimmen.
Entfernt euch mal alle davon das Digital Amps ja Stromsparen! Sorry aber auch da wird verbruzelt was der Trafo hergibt
Mach ma den Strom klar und dann guck mal.
Reichts dir dann nicht 2.Emphaser kaufen und linken mal sehen wie lange der Sub das mit macht, also 4KW
Mfg Dirk
Technofreakl
Stammgast
#19 erstellt: 28. Jun 2004, 22:29
Das mit dem 2 Ohm hab ich auch erstmal nachgeschaut ;). 1,4 KW wird für den kleinen schon reichen. Auch wenn die EMphaser einen besseres Wirkungsgrad von 90% haben ist klar, dass die auch nicht zaubern können. Ich hab noch ne ACR Reklamme, da steht ein Wirkungsgrad von über 100% *lach*.
polosoundz
Inventar
#20 erstellt: 28. Jun 2004, 22:31
Naja, und die 90% sind auch mehr als geschönt!
dxz948
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 28. Jun 2004, 22:59
klar aber sieht wichtig aus!!! was für ne reklame war das?? aber der amp ist geil da kann mann nichts sagen!
Technofreakl
Stammgast
#22 erstellt: 28. Jun 2004, 23:55
Naja so ganz traue ich dem Braten nicht, aber die Emphaser ist recht gut verabeitet. Aber hab sie noch nicht mit geschoßen, weil ich grad meine Anlage komplett im Zimmer hab und die Sachen nun Fotografiere, weil ein Teil nach Ebay gehn wird und so werde ich dann schauen, ob ich mit alter Bestückung mit nun 3 12" GTIs. Die dann veräußere Solange meinen 15" GTI einsetze oder ob ich auf die AS umsteige. Ich schau mal was die Leute bei Ebay bereit sind zu bezahlen.

Ich meine das wäre so eine ganz normale ACR Titelblatt umknick Reklamme. Weis jetzt nicht ob Car Hifi oder Autohifi oder eben die weiteren 2 Seiten im heft oder doch eine Einzelne. Ich hab die Zeitungen nur bis so ende 02 danach hab ich mir nur eine 4/03 gekauft und da ist es grad nicht zufällig drin. Sonst kaufe ich diese Zeitungen nicht mehr, weil es meist nichts interessantes gibt und wenn dann ist es zu teuer ;). Dieser neue QZPWXQ oder so. Lese die eben kurz an, wenn ich mit Frau einkaufen gehe ;). Das nen ich Abreitsteilung ;).
Son_of_Thor
Inventar
#23 erstellt: 29. Jun 2004, 00:32
Der Amp ist fürs Geld erste Sahne so sieht es aus.
Mfg Dirk
bladez64
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 30. Jun 2004, 22:38
Also was soll ich denn jetzt machen?
Bei einer leisen Lautstärke vom Autoradio bring er einfach keine Leistung mehr, er hat mal mehr gemacht, da kommt fast gar kein hörbarer BASS raus. Das kann doch nicht sein!
Man muss sich echt schon anstrengen um den zu hören. Habe die Endstufe voll aufgedreht und auch den Gain Regler...
Selbst wenn ich die Loudness und Bass Funltion des Radios hochdrehe kommt da fast gar nix raus!
Da ging bei meiner alten Bestückung (Mac Audio Stufe und Bassrolle) mehr. Ich bin am verzweifeln mit dem Mist. Selbst wenn ich die Rodek abklemme, mittels Sicherung, passiert da nicht mehr. Dann müsste die Emphaser doch mehr Strom kriegen, aber irgendwie hat das gar keinen Effekt...
HILFE!!!Es ist zum verzweifeln...
polosoundz
Inventar
#25 erstellt: 30. Jun 2004, 22:39
STROOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOM!!!
bladez64
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 30. Jun 2004, 22:50
OK.
Was genau brauche ich dann ?

1. Batterie. Was für eine?

2. Cap. Was für einen ? (mehrere?)

3. reicht 35² (im Kofferaum gesplittet auf 1mal 20²
für die E. und 1mal 20² für die R.? Wenn
nicht wenigstens für die E. allein und noch ein
neues 20² für die R. ?

Danke schonmal bis hierhin.
Das was ich nicht verstehe ist ...
Warum hatte ich zu Beginn als ich die Komponenten drin hatte mehr Leistung ???


[Beitrag von bladez64 am 30. Jun 2004, 23:08 bearbeitet]
bladez64
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 01. Jul 2004, 13:19
Technofreakl
Stammgast
#28 erstellt: 01. Jul 2004, 18:01
Ich hab mir jetzt 50mm² bestellt ;). Man sagt ein F pro KW. Würde mindestens 2 1xFahrad Kondis nehmen.

Was die Batterie angeht, wenn er vorher mal mehr kam, ist Sie vielleicht schon leer gelutscht bzw. neigt sich dem ende?

Grundsätzlich vielleicht mal ne andere Frage auf Wiviel haste denn Subsonic Filter stehn?

PS. Wegen dem 50mm² wird man schpn mal blöd angemacht *löl*. Hab ne Freundin gefragt, die an ihrem Auto bastelt und da so lauter VW Auto Freaks abhängen und die haben Sie ausgelacht, als Sie für mich nach so einem dicken Kabel gefragt haben. Es ist mir klar, die mit ihrem Proll Anlagen und bestimmt so 6mm² mit 5 KW billig Ebay Verstärkern *löl*


[Beitrag von Technofreakl am 01. Jul 2004, 18:06 bearbeitet]
dxz948
Hat sich gelöscht
#29 erstellt: 01. Jul 2004, 23:17
subsonic musst du hören und sehen der poti ist ein richtwert denn kannst du net einfach übernehmen zwei einfaradcaps passt wie die faust aufs auge oder zealum ZP1,2F21HQ sind sehr schnell
polosoundz
Inventar
#30 erstellt: 02. Jul 2004, 07:43
Aber erstmal ne neue Batterie rein...


[Beitrag von polosoundz am 02. Jul 2004, 08:23 bearbeitet]
bladez64
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 02. Jul 2004, 10:51
Danke euch allen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Emphaser EBR112 spl-x3
Pegelpendler am 23.07.2004  –  Letzte Antwort am 28.07.2004  –  9 Beiträge
Emphaser SPL-X3 klirrt ?
LandeX am 21.04.2005  –  Letzte Antwort am 26.04.2005  –  30 Beiträge
Emphaser SPL 112 X3
v-o-j am 05.05.2007  –  Letzte Antwort am 08.05.2007  –  7 Beiträge
Emphaser X3 SPL
west1983 am 26.02.2009  –  Letzte Antwort am 27.02.2009  –  7 Beiträge
Emphaser X3 SPL Gehäuse
Renmas am 25.12.2016  –  Letzte Antwort am 06.01.2017  –  64 Beiträge
Amp. für Emphaser EBR112-XT3 ???
bladez64 am 20.03.2004  –  Letzte Antwort am 09.06.2004  –  14 Beiträge
Emphaser E12 SPL-X3 Gehäuse ?
Daniel_525_24V am 09.05.2004  –  Letzte Antwort am 12.05.2004  –  22 Beiträge
2x Emphaser E12 SPL-X3
Stötie am 04.12.2006  –  Letzte Antwort am 08.12.2006  –  28 Beiträge
Gehäuse für EMPHASER SPL X3
Sharknsb7 am 03.11.2007  –  Letzte Antwort am 03.11.2007  –  2 Beiträge
Beschädigung Sub SPL X3 Emphaser
Voodach am 11.01.2008  –  Letzte Antwort am 13.01.2008  –  21 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMarcel2580!
  • Gesamtzahl an Themen1.552.122
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.848

Hersteller in diesem Thread Widget schließen