HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » 2 ter sub mit wackelkontakt | |
|
2 ter sub mit wackelkontakt+A -A |
||
Autor |
| |
Psykosoldier
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:18
![]() |
#1
erstellt: 17. Feb 2014, |
Hallo ich hatte eine no name endstufe mit einen blaupunkt subwoofer da lief alles ohne probleme. Habe mir dann irgendwann einen infinity reference 1260w subwoofer gekauft und in das blaupunkt gehäuse gebaut. Nach ca 7 Monaten hatte ich einen wackelkontakt am subwoofer. Wenn ich bisl dran gewackelt habe ging er meist wieder ein bischen. Da er ja noch in der garanti zeit war habe ich einen neuen subwoofer bekommen. Habe mir auch eine andere endstufe geholt die infinity reference 1600a. Der neue subwoofer wurde wieder im gleichen gehäuse verbaut. Jetzt nach ca 3 wochen habe ichschon wieder diesen wackelkontakt. Meine eigentliche frage ist ob hier jemand wissen könnte woran es liegt das mir die subwoofer immer kaputt gehen ? Danke schonmal im vorraus. Mfg Jörn |
||
mr.booom
Inventar |
13:45
![]() |
#2
erstellt: 17. Feb 2014, |
Ohne genaue Kenntnis aller vorliegenden "Parameter" kann nur die Glaskugelfraktion diese Frage hinreichend beantworten ![]() Oder anders ausgedrückt, um was für ein Gehäuse handelt es sich denn genau? Bauart, Innenvolumen, Länge+Fläche des BR-Ports bei nem Bassreflexgehäuse, usw. Man kann nicht einfach nen Subwoofer in ein x-beliebiges Gehäuse schrauben und erwarten das alles funktioniert, im Worstcase geht der neue Subwoofer durch Überlastung kaputt .... in Deinem Falle vermutlich Litzenbruch aufgrund zu hoher Auslenkung. |
||
|
||
Psykosoldier
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:22
![]() |
#3
erstellt: 17. Feb 2014, |
wenn ich das jetzt richtig im Internet gefunden habe müsste es ein 40l geschlossenes Gehäuse sein. Der infinity sub braucht ca 35l bei einem geschlossen Gehäuse. Dazu muss ich aber sagen das es zwar geschlossen ist aber bei weitem nicht gut dicht ist. |
||
mr.booom
Inventar |
14:43
![]() |
#4
erstellt: 17. Feb 2014, |
Da hast Dir die Anwort eigentlich schon fast selbst gegeben ..... alles was nicht dicht ist läßt - je nach Stärke der Undichtigkeit - die Luftfeder im inneren des Gehäuses versagen was schlußendlich zu ungewollter Auslenkung bis hin zum Anschlagen des Subs führen kann, mechanische Schäden sind da nicht wirklich ausgeschlossen. Entweder das Gehäuse abdichten (wie auch immer), oder direkt nen gescheites Gehäuse bauen, um die 35-40l scheint immerhin ne gute "Allround-Behausung" (Qtc knapp unter ~0.7) für den Sub zu sein. |
||
Neruassa
Inventar |
14:52
![]() |
#5
erstellt: 17. Feb 2014, |
Zusatz: Wie auch immer, aber kein Silikon. |
||
Psykosoldier
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:57
![]() |
#6
erstellt: 17. Feb 2014, |
ok danke hoffe krieg noch mal einen neuen über die Garantie. Nun habe ich zwei weitere fragen erstens könnte ich mein Gehäuse auf die passende literzahl mit dämm material dämmen oder wäre ein neues Gehäuse sinnvoller ? Und die zweiter Frage da ich eig nur Hardstyle und Hardcore höre ist ein geschlossenes Gehäuse doch richtig oder? Habe ich mal so gelesen. |
||
Neruassa
Inventar |
15:00
![]() |
#7
erstellt: 17. Feb 2014, |
Erstmal ist völlig egal, was fürn Gehäuse du hast. Das kommt nicht auf die Musikrichtung an. Zweitens... Das Gehäuse MUSS Dicht sein. Zwingend. Da hilft auch kein Dämmen ("Dämpfen"). Wenn das Gehäuse komplett undicht und unstabil gebaut wurde, bau lieber ein neues, stabiles, dichtes, oder kauf eins beim Fachhändler für um die 75-80€. |
||
Psykosoldier
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:08
![]() |
#8
erstellt: 17. Feb 2014, |
diesen preis wollte ich ja gerne umgehen. Habe ein 27liter Gehäuse für einen Kumpel bestellt das ist so viel besser und total Dicht. Bei diesem Händler könnte ich aber nur ein 37liter Gehäuse bekommen würde das auch gehen ? |
||
Neruassa
Inventar |
15:22
![]() |
#9
erstellt: 17. Feb 2014, |
27 Liter ist wieder zu wenig... Such irgendwas zwischen 32 - 37 Liter. |
||
Psykosoldier
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:23
![]() |
#10
erstellt: 17. Feb 2014, |
du hast dich verlesen das 27 liter war für einen kumpel hatte 37 liter geschrieben, |
||
mr.booom
Inventar |
15:26
![]() |
#11
erstellt: 17. Feb 2014, |
Ja, Silikon wäre durchaus das falsche Mittel der Wahl (die "Ausdünstungen" in Form von Essigsäure greifen Klebstoffe an, auch die des Subwoofers). Acryl hingegen ist "safe" diesbzgl. Aber was hilft ist auch ne Frage worin die Undichtigkeit besteht, liegt z.B. der Sub mit dem Korb nicht dicht auf kann Acryl oder ne Lage geschlossenporiger Schaumstoff helfen, sind die Kanten nicht dicht ne gehörige Portion Holzleim bzw. auch Acryl, klafft hingegen ne große Lücke hilft nur das anbringen eines "Deckels" über diese Undichtigkeit (natürlich mit entsprechender Abdichtung wie zuvor schon erwähnt). Ob die 37l passen wurde ja schon oben in meinem 2. Post beantwortet ![]() [Beitrag von mr.booom am 17. Feb 2014, 15:27 bearbeitet] |
||
Psykosoldier
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:30
![]() |
#12
erstellt: 17. Feb 2014, |
ich guck mir das jetzt erstmal an |
||
Psykosoldier
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:54
![]() |
#13
erstellt: 17. Feb 2014, |
Feuerwehr
Inventar |
16:03
![]() |
#14
erstellt: 17. Feb 2014, |
Du wagst es echt, Fotos von solch besch... Lötstellen zu veröffentlichen? Find ich ja mutig, mir wäre das peinlich. ![]() Lass das mal von jemandem nach löten, der das auch kann. Links sieht für mich wie eine kalte Lötstelle aus. Und das Kabel ist ein bisschen dünn. [Beitrag von Feuerwehr am 17. Feb 2014, 16:06 bearbeitet] |
||
Psykosoldier
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:06
![]() |
#15
erstellt: 17. Feb 2014, |
An meinen Lötstellen liegt das aber nicht ;D und darum geht es ja auch garnicht. |
||
Psykosoldier
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:10
![]() |
#16
erstellt: 17. Feb 2014, |
Die oberen Kabel sind ja von werk aus so und wieso sollte das untere dann dicker sein? Wäre dann ja dick auf dünn. |
||
Neruassa
Inventar |
16:23
![]() |
#17
erstellt: 17. Feb 2014, |
Psykosoldier
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:29
![]() |
#18
erstellt: 17. Feb 2014, |
Ja ich weiß das die nicht gut sind aber daran liegt das problem doch wirklich nicht. |
||
Neruassa
Inventar |
16:30
![]() |
#19
erstellt: 17. Feb 2014, |
Gut, dass du das "weißt". ![]() |
||
Feuerwehr
Inventar |
16:32
![]() |
#20
erstellt: 17. Feb 2014, |
Wenn Du schon alles selbst weißt, was fragst Du dann hier? |
||
Psykosoldier
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:32
![]() |
#21
erstellt: 17. Feb 2014, |
aber es lag wohl an dem kabel das ist raus gerutscht habe es jetzt wieder weiter drin und es funktioniert. |
||
Psykosoldier
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:33
![]() |
#22
erstellt: 17. Feb 2014, |
ich weiß doch nur das meine Lötstellen kacke sind ![]() |
||
mr.booom
Inventar |
17:03
![]() |
#23
erstellt: 17. Feb 2014, |
In Zukunft bitte Litzen die von Lötstellen abgehen gegen Vibration schützen (z.B. mit Kabelbinder an den Korb) ..... Lot wird durch Kapillarwirkung in die Litze gezogen und sorgt für ne teilweise Versteifung, das in Verbindung mit Vibration kann sowohl zur Ermüdung der Lötstelle als auch der Litzen und schlußendlich Kabelbruch führen, mit ein Grund warum nur im Sonderfall im Auto gelötet werden sollte, Quetschverbinder sind da immer vorzuziehen. Und ja, das Kabel selbst kann ruhig dicker gewählt werden, reduziert seinen Widerstand .... was nicht nur der Verringerung von Verlusten übers Kabel zu Gute kommt, ebenso wird der Einfluss auf den Dämpfungsfaktor verringert (ein Maß für die Kontrolle die der Verstärker auf die Lautsprechermembran ausüben muss, und da scheint die 1600A lt. Datenblatt eh schon nicht grad die beste zu sein). |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Schon 2.ter Bass innerhalb 2 Wochen geflogen!!! Warum?? webmp3 am 11.03.2004 – Letzte Antwort am 26.03.2004 – 38 Beiträge |
bandpass 4 ter ordnung mit 2 chorus line 12" Schüttman am 31.10.2006 – Letzte Antwort am 02.11.2006 – 2 Beiträge |
Hertz ES 300, Wackelkontakt - Garantie? feinwerkbau am 16.09.2012 – Letzte Antwort am 19.09.2012 – 4 Beiträge |
Sub mit 2 x 16,5 ? Homo_Farmer am 02.06.2009 – Letzte Antwort am 03.06.2009 – 2 Beiträge |
Stärkster Sub, Nr. 2 Manu55 am 09.07.2007 – Letzte Antwort am 14.07.2007 – 57 Beiträge |
Sub für mpx600-2 antix am 25.09.2008 – Letzte Antwort am 30.09.2008 – 11 Beiträge |
Golf 2 Sub necro0 am 24.05.2010 – Letzte Antwort am 27.05.2010 – 15 Beiträge |
Sub schaltet sich immer aus dasotini am 26.08.2005 – Letzte Antwort am 27.08.2005 – 7 Beiträge |
2 Sub´s im GG J@L@ am 18.09.2008 – Letzte Antwort am 21.09.2008 – 8 Beiträge |
SUB vs. SUB vs. SUB SonGoku am 24.09.2003 – Letzte Antwort am 25.09.2003 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedseebert1
- Gesamtzahl an Themen1.558.195
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.331