TSP's zu Magnat ProCharger 130

+A -A
Autor
Beitrag
Nightskill
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 26. Dez 2013, 01:34
Hallo,

ein Bekannter hat einen Magnat ProCharger 130 im Auto. Das Ding finde ich unhörbar! Gefühlt in dem Standardgehäuse total falsch abgestimmt.

Ich habe Ihm nun angeboten, für das Chassis ein neues Gehäuse zu bauen. Da er kein Geld ausgeben will, soll also das Chassis erstmal in das neue Gehäuse umziehen.
Ich bin nun nur auf der Suche nach den TSP's des Chassis und kann diese niergends finden.

Der Magnat Support ist bis Neujahr "out of office". Falls jemand von euch die nötigen Angaben parat hat (oder zumindest weiß, wie das Chassis genau heißt), wäre ich dankbar.

Viele Grüße,
Nightskill
Malice-Utopia
Inventar
#2 erstellt: 04. Jan 2014, 01:01
Ja die brüllkiste kenne in gut!!!
Die dünne frischhaltefolie welcher angeblich als plexiglas fungieren soll, macht mehr hub als der sub selber

Naja kannst mal in geschlossen probieren.

35liter netto und probieren.
Kannst Dann nach und nach kleiner machen

MfG
deeepz
Inventar
#3 erstellt: 04. Jan 2014, 21:25
Volle Zustimmung!

LG deeepz
DER-KONDENSATOR!!!
Inventar
#4 erstellt: 04. Jan 2014, 22:57
Hallo,geschlossen etwas auf den Wirkungsgrad achten.
Die Endstufe sollte entsprechend Leistung haben sonst kann das ganze enttäuschen.

Bei der auf Pegel abgestimmten Kiste haben zB 100 Watt gereicht bei geschlossen können es schon mehr als das doppelte sein.
Wobei die dann trotzdem deutlich leiser spielen werden aber halt voller,klanglich besser.
Nightskill
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 04. Jan 2014, 23:10
Vielen Dank für die Tipps!
Ich werde es wohl in den kommenden Wochen erst angehen können.

Habt ihr auch Tipps für ein BR Gehäuse? Sprich Volumen und etwa die Maße des Ports?

Als Stufe ist im moment eine ESX Signum SE2150 im Einsatz. Laut Datenblatt gebrückt an 4Ohm sollen es etwa 550W sein.
deeepz
Inventar
#6 erstellt: 06. Jan 2014, 02:05
60L netto mit 10er Rohr 25cm lang ergibt ein 35L-Tuning.

LG
deeepz
Joze1
Moderator
#7 erstellt: 06. Jan 2014, 02:06

deeepz (Beitrag #6) schrieb:
...ergibt ein 35L-Tuning.


Interessant. Wie wirkt sich das so aus?
deeepz
Inventar
#8 erstellt: 06. Jan 2014, 02:07
Grrr... Hz meinte ich...

LG
deeepz
Joze1
Moderator
#9 erstellt: 06. Jan 2014, 02:13
Sorry, der musste sein

Aber den Vorschlag würde ich auch so unterschreiben. Sehr allroundig und bei fehlenden TSP mal einen Test wert
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Axton CAW306 TSP's
true_false am 21.06.2006  –  Letzte Antwort am 27.06.2006  –  5 Beiträge
TSP's AS Xion 15
Shockone am 14.05.2005  –  Letzte Antwort am 14.05.2005  –  2 Beiträge
Hab nen paar TSP's
tibb0r am 04.11.2005  –  Letzte Antwort am 04.11.2005  –  4 Beiträge
weis einer die tsp's?
becklatzz am 02.02.2008  –  Letzte Antwort am 02.02.2008  –  5 Beiträge
suche TSP's für woofer
saxon1987 am 06.04.2008  –  Letzte Antwort am 07.04.2008  –  6 Beiträge
Magnat Charger 130
Diamant80 am 20.05.2007  –  Letzte Antwort am 24.05.2007  –  2 Beiträge
Magnat BP 130 Defekt?
Schavel am 19.07.2010  –  Letzte Antwort am 20.07.2010  –  7 Beiträge
Magnat Pro Charger 130
laguna-fahrer am 12.05.2012  –  Letzte Antwort am 12.05.2012  –  2 Beiträge
Help, Chassiswechsel einfach so? TSP's???
TimTaler am 04.05.2006  –  Letzte Antwort am 04.05.2006  –  4 Beiträge
Port berechnung bei unbekannten TSP's
tonehunter am 14.03.2011  –  Letzte Antwort am 20.03.2011  –  43 Beiträge
Foren Archiv
2013
2014

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedCrashBO
  • Gesamtzahl an Themen1.552.125
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.972

Top Hersteller in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse Widget schließen