HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Neues Gehäuse für ESX BP? | |
|
Neues Gehäuse für ESX BP?+A -A |
||
Autor |
| |
Ärztehörer
Neuling |
#1 erstellt: 19. Aug 2013, 20:42 | |
Hallo, ich habe in meinen Fiat Punto (188) eine KM1004 Endstufe, als FS ein Rainbow DL-C 6.2 und als Sub ein ESX SXB Signum 402 (BP). Dummerweise habe ich mir den Sub gekauft weil ich als Anfänger nur wollte das er richtig "Druck" macht. Aber nach ein paar Monaten habe ich endlich die Einsicht gehabt das Musik nicht nur laut sein- sondern auch gut klingen soll. Ich habe bei dem Sub mal die Plexiglasscheibe vorn rausgebaut. Jetzt klingt er schon viel besser. Vor allen das Impulsverhalten hat sich um Welten verbessert. Es klingt nicht mehr so dumpf und langsam wie vorher und es kommen auch mal kurze knackige Bässe. Allerdings kommt es meinen ungeschulten Ohren so vor als ob er nicht mehr so weit runter spielt wie vorher. Und ich glaube auch nicht das so ein verstümmeltes BR-Gehäuse optimal ist, da kann man mit nem guten Gehäuse bestimmt einiges rausholen oder? Ich würde gern für das Chasi ein neues Gehäuse kaufen, selberbauen ist mir zu aufwändig. Ich denke ein GG sollte es sein, aber wie groß? Leider kann ich nicht sagen was in meinem ESX verbaut ist weil auf dem Lautsprecher nichts steht außer ESX. Wo ich mal nach Subwoofer Chasis geguckt habe habe ich festgestellt das bei den meisten 40l GG empfohlen wurden. Soll ich mir einfach mal ein 40l GG kaufen und testen wie es klingt? Wenns mir nicht gefällt muss ich dann eben noch ein neuen Chasi kaufen. Oder sparen und gleich einen komplett neuen Sub? Was meint ihr dazu? Danke für eure Zeit! |
||
Joze1
Moderator |
#2 erstellt: 20. Aug 2013, 07:52 | |
40 Liter GG ist schon in Ordnung, die meisten 12er laufen so in 30-35 Liter recht gut. Da kann man dann das 40 Liter Gehäuse mit Hilfe von Styropor-Blöcken nachträglich so verkleinern, bis es sich annehmbar anhört |
||
|
||
AHS
Inventar |
#3 erstellt: 20. Aug 2013, 09:38 | |
Hi! Ich gehe mal davon aus, dass in der Box so ein Chassis verbaut ist: http://www.audiodesign.de/downloads/datasheets/ESX/SX1240.pdf Und den würde ich in ein BR-Gehäuse mit 50 Litern (oder bisschen mehr) stecken wie angegeben. Die ESX-Woofer sind auf jeden Fall nicht schlecht! |
||
Ärztehörer
Neuling |
#4 erstellt: 20. Aug 2013, 11:14 | |
Danke für die Antworten ! @AHS: der SX1240 ist mit 500W RMS angegeben und meiner mit 400W. Außerdem sehen sie sich zwar ähnlich, aber sind auch optisch nicht 100% gleich. Beim BR-Gehäuse hab ich bisl Angst das mir die Impulstreue nicht gut genug ist. Beim GG dagegen hab ich Angst das er zu leise ist. Gibt's noch andere Meinungen welches Gehäuse das richtige ist? Habt ihr noch irgendwelche Hinweise was ich beim Kauf eines Gehäuses beachten sollte / woran ich ein gutes Gehäuse erkenne? |
||
Joze1
Moderator |
#5 erstellt: 20. Aug 2013, 11:17 | |
Bei einem fertigen geschlossenen Gehäuse gibt es wenig zu beachten, wichtig ist einfach, dass es dicht ist. Bei einem BR ist es was anderes, da sollte man darauf achten, dass die Abstimmung so gewählt wurde, dass es einem gefällt. |
||
kalle_bas
Inventar |
#6 erstellt: 20. Aug 2013, 11:47 | |
Bei einem geschlossenen Gehäuse sollte man auch auf die Wandstärke achten min 16 mm dicker kann nicht schaden . |
||
AHS
Inventar |
#7 erstellt: 20. Aug 2013, 12:10 | |
Alles gut möglich, vielleicht ist deine Box älter und das auf der Homepage ein ganz neues Modell oder so? Ich glaube aber nicht, dass ESX speziell für diese BP-Box ein komplett anderes Chassis konstruiert hat. Da wird mit Sicherheit das "normale" Signum-Modell etwas verändert (optisch?) oder optimiert, mehr nicht. Und ob der Woofer mit 400 oder 500 Watt angegeben ist, ist leider auch in keiner Weise aussagefähig. Das kannst Du als Endverbraucher so oder so nicht wirklich testen... ICH würde den wie angegeben in 50 Liter BR stecken und gut. Im GG wird bei Deiner Leistung nicht viel bei rüber kommen. [Beitrag von AHS am 20. Aug 2013, 12:11 bearbeitet] |
||
deeepz
Inventar |
#8 erstellt: 20. Aug 2013, 13:24 | |
Man müssten schon zumindest ein paar TSP für das Chassis haben, um ein Gehäuse empfehlen zu können. Dass der nach dem Entfernen der Plexischeibe nicht mehr so tief kann, ist ja kein Wunder. Ich würde probehalber auch die Ports mal mit Lappen o.ä. zustopfen und gucken, ob´s nicht besser wird. Dann hast Du nämlich CB mit einem reverse verbauten Chassis. Also verpolt anschließen. (Die meisten Chassis, die in 4th-Order-BP funktionieren, laufen auch in CB ganz gut.) LG deeepz |
||
AHS
Inventar |
#9 erstellt: 21. Aug 2013, 08:45 | |
Am besten wäre es, wenn Du mal bei Audio Design nachfragst, die geben Dir die TSPs bestimmt. |
||
Ärztehörer
Neuling |
#10 erstellt: 21. Aug 2013, 12:28 | |
Danke für die vielen hilfreichen Antworten. Ich habe auch die Ports mal geschlossen so das er als GG spielt, dabei wird er deutlich leiser aber Impulsmässig habe ich keinen Unterschied gehört zu offenen Ports. Also plädiere ich doch mal Richtung BR. Was bedeutet CB? Das selbe wie ein Geschlossenes Gehäuse? Hab mal wegen den TSP's an Audio Design geschrieben, gute Idee übrigens Wenn die mir geantwortet haben melde ich mich nochmal. |
||
Joze1
Moderator |
#11 erstellt: 21. Aug 2013, 12:52 | |
CB = Closed Box, also geschlossenes Gehäuse Wenn du die TSP hast, meldest du dich nochmal, allerdings würde ich bei einem BR auch zu rund 55 Liter mit 35 Hz Tuning tendieren, ähnlich wie AHS |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
ESX S12 BP in BR? Gehäuse bauen Brickz am 09.03.2011 – Letzte Antwort am 04.04.2011 – 2 Beiträge |
Neues Gehäuse für Atomic Manhatten 12 (BP) hifi92 am 04.10.2012 – Letzte Antwort am 14.10.2012 – 4 Beiträge |
Gehäuse für ESX Woofer integralezero am 29.08.2007 – Letzte Antwort am 30.08.2007 – 2 Beiträge |
Gehäuse für esx qx1541 mg85 am 14.06.2009 – Letzte Antwort am 18.06.2009 – 5 Beiträge |
BP-Gehäuse für Alpine Se.Gruen am 27.02.2009 – Letzte Antwort am 01.03.2009 – 6 Beiträge |
Neues Bassreflexrohr für ESX CX1250 Rodelkoenig am 23.07.2010 – Letzte Antwort am 24.07.2010 – 4 Beiträge |
Bandpass 2 x 20 er ESX SX840 mit ESX V900.2 TimurS54 am 28.03.2012 – Letzte Antwort am 28.03.2012 – 4 Beiträge |
Gehäuse ESX QM12 CC-Joe am 26.12.2004 – Letzte Antwort am 02.01.2005 – 2 Beiträge |
ESX S124 Gehäuse? Porno am 08.04.2010 – Letzte Antwort am 08.04.2010 – 3 Beiträge |
Gehäuse für ESX S-124 bluebug99 am 26.05.2005 – Letzte Antwort am 29.05.2005 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.861