VW Passat B5, dezenter und unaufälliger Subwoofer möglich?

+A -A
Autor
Beitrag
SITD
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 13. Jul 2013, 20:50
Moin Leute, ein Kumpel von mir wird sich der nächsten Zeit einen VW Passat zulegen.

Natürlich muss da auch ein Sub in Kofferraum, aber er möchte kein Sperrige Basskiste im Kofferraum haben.

Als Lösung dafür dachten wir daran, ein Gehäuse zu bauen, das den Boden vom Kofferraum 20 - 30cm anhebt.
Das Gehäuse würde dann so mit Teppich überzogen werden dass es kaum noch auffällt und nur ein Lautsprecher hinten Rechts hinter den Rücksitzen zu sehen sein sollte.

Besser wäre, wenn kein Lautsprecher zu sehen wäre, er möchte Pegel aber wenn möglich keinen 1000Watt Boliden im Kofferraum.


Vorhanden sind:
2 x Mivoc AWX184
1 x Carpower Sonic 15 (alte version mit Carbonmembran)
2 x Monacor SPH300TC

Meine erste Überlegung war eine Transmissionline oder ein Tappedhorn mit einem 12er in den Maßen des Kofferraums zu gestalten, dabei sind anständige Pegel problemlos möglich und die Optiklösung wäre auch gelungen, zumal man keine zigtausend Watt braucht. Berechnen und falten kann ich so ein Horn, nach dem es es mehrfach geübt hatte.

Die zweite Überlegung ist teurer, allerdings Pegeloptimierter. Ein Kasten der etwa 20cm - 30cm Hoch ist, sollte etwa 170 - 220Liter fassen, was einem Sonic 15 im Auto locker genügen dürfte.

Die dritte überlegung ist der zweiten sehr Ähnlich, ein oder zwei AWX184 in ~ 200 Liter, versenkt in der Schallwand mit einem Gitter drüber sind auch quasi unsichtbar, allerdings ist in so wenig Volumen weniger Tiefgang vorhanden, dafür mehr Wirkungsgrad.

Nun wollte ich wissen, ob einer von Euch eine alternative hat, es können auch ruhig neue Lautsprecher gekauft werden.

Sind Eventuell schon Fertiglösungen vorhanden?
AHS
Inventar
#2 erstellt: 14. Jul 2013, 10:52
Hallo!

Schau Dir mal diese Lösung hier an:

http://www.hifi-foru...m_id=76&thread=44913

Sind jetzt nur 20er verbaut, aber dasselbe würde natürlich auch mit 25ern oder 30ern bzw. einem 38er gehen.

Die großen Mivoc wirst Du meines Erachtens nicht wirklich gut unterbringen...
SITD
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 14. Jul 2013, 14:33
Danke für deine Antwort

Auf die Lösung bin ich gestern auch noch mit 2 x Mivoc AWM124 gekommen, in den B5 passt 1m x 1m auf die Ladefläche, so wird der Spaß nur 13,3cm Hoch.
AHS
Inventar
#4 erstellt: 14. Jul 2013, 15:02
Das ist das was ich nicht wirklich einschätzen konnte, aber 13 cm hört sich nicht schlecht an.

Allerdings ist der AWM 124 schon 15 cm tief - wie soll das gehen??
SITD
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 14. Jul 2013, 15:36
Die kommen dann "indirekt abstrahlend" rein, einer links hinter den Rücksitzen und einer Rechts.

Stört meinen kollegen nicht, hab ich gestern schon mit ihm abgeklärt.

Die werden dann mit Teppich dem Rest des Autos farblich angepasst so dass eigentlich nur die beiden 12er zu sehen sind und die geben indirekt abstrahlend kein schlechtes Bild ab.

Die beiden Mivoc AWM124 sind laut Hornresp in Eckaufstellung bei Vollast ihre 130db laut( power Compression schon abgezogen), im Auto kommt da ja nochmal der DruckKaEff drauf.

Jetzt muss man nurnoch die Frage nach der Endstufe klären, so alles Low Budget bleiben.
Was ich gefunden habe war die Magnat Blackcore One, die Nennleistung soll wohl bei 1 x 500Watt an 2Ohm liegen, ich bin allerdings nie so begeistert von dem Magnat Kram gewesen, kennst du oder jemand anders ne alternative mit mindestens 440WRms an 2Ohm oder 2 x 220Watt an 4Ohm?
AHS
Inventar
#6 erstellt: 14. Jul 2013, 18:48
Sorry, da kann ich nicht so richtig folgen, wie meinst Du das mit "indirekt abstraklend"?

Invers verbaut??


Die Magnat-Stufe kenne ich nicht persönlich, würde aber trotzdem was anderes bevorzugen!

Krüger & Matz wird hier oft hoch gelobt, die KM 1001 würde passen:

http://www.audiophil...-km1001.0.703.1.html
SITD
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 14. Jul 2013, 19:42
Ja Invers verbaut,

mein kollege ist nicht unbedingt der mit Ahnung was dieses Thema angeht von daher könnte 1x1kw etwas überdimensioniert sein, damit würde er vermutlich die Speaker grillen.

kennste noch was kleineres?
AHS
Inventar
#8 erstellt: 14. Jul 2013, 23:07
Hm, da kommt praktisch jede 2-Kanal in Frage, die pro Kanal 1 Ohm stabil ist oder eben ein kleinerer Monoblock.

Die Kenwood hier wäre ein sehr gutes Gerät und mit 300 Watt RMS auch passend:

http://amp-performance.de/777-Verstaerker-Angebote.html

http://amp-performance.de/906-Kenwood-KAC-PS400M.html

Und Du hast 12 Monate Garantie!
SITD
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 15. Jul 2013, 02:13
1 Kanal und 2Ohm Stabil oder zwei Kanäle jeweils 4Ohm.


Die Amps sehen ganz nice aus, ich guck mir die mal genauer an.


Hier sind übrigens meine Ausarbeitungen

f3 ist 32Hz



[Beitrag von SITD am 15. Jul 2013, 02:40 bearbeitet]
AHS
Inventar
#10 erstellt: 15. Jul 2013, 10:59
Naja, aber als dezent und unauffällig würde ich das jetzt nicht unbedingt bezeichnen, wenn die Chassiskörbe da hinter den Sitzen rausschauen...

Ich selber würde da lieber ein Gehäuse mit Stufe bauen und die Woofer im höheren Teil versenken, dann kann der Kumpel

a) mehr Ladefäche nutzen (sofern die Chassis noch mit Lochblech o.ä. sauber abgedeckt werden)

b) die Körbe nicht beschädigen - irgendwas fliegt doch immer mal im Kofferraum rum.

c) den hinteren Teil noch niedriger bauen
Simon
Inventar
#11 erstellt: 15. Jul 2013, 12:02
Hi!

Hat der Passat denn keine Reserveradmulde?
Falls doch, nutzt doch den Raum.
Den Sonic dann einfach in 100l CB und glücklich sein.
Der Platzverlust sind wohl max. 10cm Kofferraumhöhe. Und da könnt ihr auch gleich den/die Verstärker unterbringen.

Mir scheint übrigens, als hättest du nicht sonderlich viel Erfahrung mit Car-HiFi sonder mit PA oder dergleichen.
Hörner und TMLs funktionieren in Autos kaum. Deine Simulationen sind auch fürs Freifeld. Das wird im Auto einfach nur dröhnen.

Und freundlich grüßt
der Simon
SITD
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 15. Jul 2013, 12:04
Da könntest du recht haben, die Überschrift passt ohnehin nicht mehr.

Wir gucken uns das Nochmal in Ruhe wenn das Auto da ist.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Subwoofer für VW Passat?
Gandalf07 am 03.03.2009  –  Letzte Antwort am 05.03.2009  –  15 Beiträge
Subwoofer in Passat Limousine
Toxxer am 21.05.2013  –  Letzte Antwort am 27.05.2013  –  19 Beiträge
Subwoofer Lösung passat Variant B7
gero_linz am 03.10.2014  –  Letzte Antwort am 10.10.2014  –  10 Beiträge
Raum Koblenz / Car-Hifi VW PASSAT
Lugom-ix am 22.05.2015  –  Letzte Antwort am 15.06.2015  –  18 Beiträge
Vw Helix Subwoofer schwach / Alternative
Atomkeks am 29.09.2023  –  Letzte Antwort am 29.09.2023  –  8 Beiträge
Subwoofer + Verstärker für Passat 35i
PeterSeb am 12.08.2009  –  Letzte Antwort am 13.08.2009  –  5 Beiträge
Subwoofer für VW Bus??
neo14515 am 18.06.2005  –  Letzte Antwort am 22.06.2005  –  13 Beiträge
Subwoofer für VW T4
flupie am 15.01.2006  –  Letzte Antwort am 04.03.2009  –  39 Beiträge
Subwoofer für VW Sharan
Lapinkul am 30.08.2007  –  Letzte Antwort am 01.09.2007  –  10 Beiträge
VW Lupo Subwoofer einbau
-JPW- am 05.09.2017  –  Letzte Antwort am 12.09.2017  –  13 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedshanicebyerly9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.106
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.536

Hersteller in diesem Thread Widget schließen