HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Passt meine Endstufe für den SUB? | |
|
Passt meine Endstufe für den SUB?+A -A |
|||
Autor |
| ||
Joze1
Moderator |
17:44
![]() |
#101
erstellt: 08. Feb 2013, ||
Das sieht alles ganz gut aus bis hierhin ![]() |
|||
spiele08
Ist häufiger hier |
18:31
![]() |
#102
erstellt: 08. Feb 2013, ||
Okay dann werd ich den HX 300 s d einmal kaufen - einmal den Verkäufer kontaktieren -> okay das wäre geklärt, verkäufer meldet sich morgen weil er nicht weiß wieviel der Versand kostet ![]() -> Tobias von Amp-performance meldet sich morgen wegen der Endstufe jetzt werde ich noch ausrechnen welche Platten ich genau fürs gehäuse brauche, damit ich wegen dem Material weiß - ich denke ich werde Sie gleich im Baumarkt grob zuschneiden lasse, der m^2 kostet bei der 19mm dicken Platte 20 Euro -- es nimmt schön langsam Form an, danke euch! [Beitrag von spiele08 am 08. Feb 2013, 19:54 bearbeitet] |
|||
|
|||
spiele08
Ist häufiger hier |
21:19
![]() |
#103
erstellt: 08. Feb 2013, ||
habe jetzt auch eine Liste gemacht mit den Ganzen einzel-Platten die ich brauche, da das Holz ja 19mm dick ist. Hoffe,dass mir die beim Zuschnitt im Baumarkt, nicht nur die Platten heraus schneiden können, sondern auch die Kanten abschrägen - Winkel hab ich eh dazu schrieben, denn ich tue mir mit meinen Werkzeugen schwer einen so langen Winkelschnitt präzise zu schneiden ![]() |
|||
Neruassa
Inventar |
21:23
![]() |
#104
erstellt: 08. Feb 2013, ||
Denk bitte dran die Schallwand zu verdoppeln, also 2x19 Platten für den Subwoofer. |
|||
spiele08
Ist häufiger hier |
21:29
![]() |
#105
erstellt: 08. Feb 2013, ||
ahh, danke sehr! Die zusätzliche Wand nimmt 2L Volumen, also vergrößere ich die Ventilierte Seite ein bisschen, da ich mir da leichter tue beim vergrößern... Eine frage hab ich noch: macht es eigentlich etwas, dass der Port so nahe dem Subwoofer ist(jetzt noch 2cm näher)? Hier nocheinmal der Plan: ![]() - gerade noch einen Fehler entdeckt und zwar hat meine Deckplatte nur mehr 12cm Breite - dabei wird es von unten nach oben um 12cm schmäler nicht auf 12cm -- wird geändert Edit: ich hab jetzt alle 12-er Maße auf das richtige: 32,8cm ausgetausch. Jetzt bekomm ich insgesammt 2,38m^2 heraus => 31kg - hab jetzt keine zusätzliche Stücke, aber ich Verschraube und Verleime das Ganze und das nicht nur Kante an Kante sondern nehme 4x4x4cm Holzwürfel an jeder Ecke und Verwende sie wie Winkel - denke das es dennoch gut hällt. [Beitrag von spiele08 am 08. Feb 2013, 22:25 bearbeitet] |
|||
deeepz
Inventar |
11:41
![]() |
#106
erstellt: 09. Feb 2013, ||
Entschuldige dass es solange gedauert hatte. Grins. Ich weiß dass hier nur sehr wenige sind, die Freeairs überhaupt kennen bzw einbauen. Wollte daher nur mal wieder den Freeairbotschafter raushängen lassen. Die Endstufe für den Bandpass muss mindestens einen 18dB-Tiefpassfilter haben, falls nicht durch aktive Klangregelung nachgeholfen wird, also Prozessor oder regelbare Aktivweiche. Dann allerdings wirds ein gutes System. LG deeepz [Beitrag von deeepz am 09. Feb 2013, 11:42 bearbeitet] |
|||
spiele08
Ist häufiger hier |
14:12
![]() |
#107
erstellt: 09. Feb 2013, ||
okay danke! bei einem bin ich mir trotzdem nicht sicher: Ich nehme für mein Gehäuse 19er Platten und dort wo der Sub drin hängt nimm ich diese Doppelt, außerdem hab ich wegen der Stabilität in ejder ecke einen 4x4x4cm Holzwürfel worauf ich die Platten zusätzlich verleimen werde - soll ich dennoch in der ventileirten Kammer eine Stütze einbauen? Wenn ja, wie: vertikal? horizontal? in der Mitte? Am Rand.. Woofer wurde gekauft und sollte so nächste Woche bei mir ankommen ![]() |
|||
Neruassa
Inventar |
14:29
![]() |
#108
erstellt: 09. Feb 2013, ||
Die Holzwürfel kannst du weglassen... ![]() Das sind Verstrebungen. ![]() Du sollst das Gehäuse ja an großen Flächen verstreben, nicht an den Ecken. An den Ecken liegt das Holz doch sowieso schon am Rand auf. Verstrebt wird, damit das Holz auf großen Flächen nochmals fixiert wird mit Schrauben. ![]() ![]() Wobei mir die Lösung mit dem Rundholz am besten gefällt, klasse Arbeit. ![]() [Beitrag von Neruassa am 09. Feb 2013, 14:36 bearbeitet] |
|||
spiele08
Ist häufiger hier |
17:57
![]() |
#109
erstellt: 09. Feb 2013, ||
okay, dann werd ich in die ventilierte Kammer welche hinein geben. ich denk so insgesamt 4 Streben (2 horizontal, 2 vertikal) aus 2cm Durchmesser Rundhölzern, hoffe nur dass diese dann nicht in Resonanz kommen und mit schwingen.. Werde was Ganze aber wahrscheinlich mit Dübel verleimen - und nur die Schräge Platte anschrauben, damit ich das wieder auf bekomme.. Edit: Subwoofer Hertz HX 300D wird morgen abgeholt ![]() [Beitrag von spiele08 am 09. Feb 2013, 19:00 bearbeitet] |
|||
spiele08
Ist häufiger hier |
23:25
![]() |
#110
erstellt: 09. Feb 2013, ||
Mich würde einmal interessieren ob ich das richtig gemacht habe: Habe heute die ganzen Werte einmal in WinISD eingetippt und folgedes dabei heraus bekommen: Box unventiliert: -35L Box ventiliert: - 70L - 66Hz Ventil: - 26x11,5cm - Länge: 15cm Filter: -Lowpass: n=2, 100Hz -Highpass: n=4, 20Hz Kurve schaut wie folgt aus: ![]() wie sollte eine Ideale Kurve aussehen? Was soll ich noch ändern, bevor ich nächste Woche das Holz besorge. |
|||
deeepz
Inventar |
03:06
![]() |
#111
erstellt: 10. Feb 2013, ||
spiele08
Ist häufiger hier |
11:16
![]() |
#112
erstellt: 10. Feb 2013, ||
Danke! Leute ich hab ein Problem und zwar hab ich den Woofer jetzt bekommen und einmal die Spulen durchgemessen, soweit passt das (mit Toleranzen) aber wenn ich an + der Spule1 und an - der Spule2 messe, kommt ein Widerstand von 1,8MOhm - sollte doch nicht sein, oder macht dieser Widerstand bei den geringen Spannungen nichts? Edit: das war scheinbar Kondenswasser, da der Widerstand jetzt schon auf 4 MOhm hoch gegangen ist *erleichterung* ![]() Edit: Heute noch ein paar Maße korrigiert, es geht schön viel Volumen vom Kofferraum drauf: H: 40,8 cm - Hoffe dass ich oberhalb noch die Endstufe hin bringe, sonst is blöd B: (Sitzbank -> Öffnung): 54 cm L: (Links -> Rechts): 76cm... kann leider nicht mehr ausnutzen da auf der Seite des Kofferraumes erhebungen sind, kann die Kiste da leider nicht so genau anpassen. [Beitrag von spiele08 am 11. Feb 2013, 12:56 bearbeitet] |
|||
spiele08
Ist häufiger hier |
18:28
![]() |
#113
erstellt: 11. Feb 2013, ||
ich brauche bitte erneut eure Hilfe und zwar zum Gehäuse des Woofers, ich muss kleiner werden - es geht sich so alles nicht aus. Könnte ich es nicht so machen? V_geschlossene Kammer: 30L V_ventilierte Kammer: 57L Tuning Frequenz: 66Hz Port: 300cm^2 mit 21,7 cm Länge Ddas PROBLEM ist nur dass so der Subwoofer vom Port verdeckt wird, Kurve sieht wie folgt aus: ![]() hat irgendjemand einen Tipp für mich, wie ich vielleicht etwas Platz sparen könnte? oder vielleicht das Volumen so und den Port zuerst hinein führen und dann auf der innenseite der Wand entlang, kann man das so machen oder klingt es dann nicht gut? muss irgend eine Lösung finden.. [Beitrag von spiele08 am 11. Feb 2013, 19:41 bearbeitet] |
|||
ErikSa91
Inventar |
20:22
![]() |
#114
erstellt: 11. Feb 2013, ||
Naja ... Sonofil erhört das Volumen virtuell. Das ist dann aber noch eine Variable mit der du dann beim abstimmen deines Gehäuses spielen musst weil keiner sagen kann ob es nun 5% oder 10% mehr volumen "erzeugt" ... kommt auf die Menge und Dichte drauf an. Wo und warum geht es sich denn jetzt nicht aus? Lg Erik |
|||
spiele08
Ist häufiger hier |
20:32
![]() |
#115
erstellt: 11. Feb 2013, ||
Es ist so, Breite kann ich nicht komplett nutzen, bleibt links und rechts 10cm frei weil der Kofferraum da nicht mehr flach ist. Höhe brauch ich jetzt auch die komplette, und nach vor kommt das Ding gute 58cm ... Jetzt bleiben vlt noch 40cm Platz im Kofferraum und da das Auto im moment noch nicht alleine mir gehört sondern auch meinen Stiefvater und er gerne etwas mehr Platz im Kofferraum hätte, wollte ich eben fragen ob man es eventuell etwas kleiner auch mache könnte ohne gleich einen gewaltigen qualitätsverlust beim Sound zu haben . Außerdem muss ich erst schaun ob das Ding überhaupt in den Kofferraum geht ![]() weil durch die Kofferraumklappe passt es sicher nicht, da diese eine geringere Höhe hat als der Kofferraum und ob es bei der hinterbank hinein passt und man es danach zurück schieben kann muss ich noch schauen .. wie gesagt Maße sind zurzeit: Höhe 40,8cm Breite(unten)52,8cm Länge75,6cm Ps: sonofil? was ist das? ein Programm zum berechnen oder irgend ein Material für die Füllung des Gehäuses [Beitrag von spiele08 am 11. Feb 2013, 20:33 bearbeitet] |
|||
Neruassa
Inventar |
20:35
![]() |
#116
erstellt: 11. Feb 2013, ||
Sonofil erhöht das Volumen? ![]() Den physikalischen Zusammenhang musst du mir mal bitte erläutern. Du kannst auch einfach das Gehäuse dem 2:1 Faktor dementsprechend anpassen... V1 29L, V2 58L. ![]() Dämmwolle. [Beitrag von Neruassa am 11. Feb 2013, 20:37 bearbeitet] |
|||
janwoecht
Hat sich gelöscht |
20:44
![]() |
#117
erstellt: 11. Feb 2013, ||
Ja, Sonofil erhöht das virtuelle Volumen. Gemessen, nachgewiesen, bekannt ![]() |
|||
Neruassa
Inventar |
20:50
![]() |
#118
erstellt: 11. Feb 2013, ||
Alles klar, nehme ich zurück... Grade Begründung gefunden... wenn man es aus der Sicht der Schallwelle sieht, vergrößert sich das Volumen (Virtuell). Gruß ![]() |
|||
spiele08
Ist häufiger hier |
21:24
![]() |
#119
erstellt: 11. Feb 2013, ||
okay, wenn ich das Gehäuse jetzt um den Faktor 2:1 verkleinere, geht dann viel von der qaualität verloren? oder was ist der Große nachteil? und dann müsste der Port ja länger sein, wie schaut es dann mit dem aus, wenn wenn ich den gerade in die Kammer hinein stehen lasse verdeckt der genau den Woofer und das bei mir in nur 3 cm Entfernung - könnte ich den abgewinkelt machen, oder nicht gut? okay, also hat es keinen sinn den Woofer mit Sonofil auszukleiden oder doch? lg Edit: als Endstufe hätte ich die Audio System Twister F2-500 MKIII im Visier, hätte einen guten high/low-bass Filter, allerdings bringt die an 2 Ohm >1kW, mein Woofer verkraftet 600W RMS - passt das oder ist das doch ZU VIEL Leistung von der Endstufe? [Beitrag von spiele08 am 11. Feb 2013, 22:22 bearbeitet] |
|||
deeepz
Inventar |
06:32
![]() |
#120
erstellt: 12. Feb 2013, ||
Glaub mir einfach wenn ich sage, das passt gut mit der F2-500. ![]() LG deeepz |
|||
spiele08
Ist häufiger hier |
20:11
![]() |
#121
erstellt: 12. Feb 2013, ||
okay dann werde ich diese Endstufe holen - danke ![]() Die Tage werde ich jetzt einmal eine Kartonplatte zuschneide, dass ich sehe ob es sich vlt doch mit dem großen Gehäuse ausgehen würde, sonst werde ich es um den Faktor 1,5 verkleinern, müsste dann nur wegen dem Port schauen - dürfte ich den angewinkelt in der Kammer drinnen machen? lg |
|||
Neruassa
Inventar |
20:29
![]() |
#122
erstellt: 12. Feb 2013, ||
Das mit dem 2:1 habe ich mich etwas falsch ausgedrückt... Wenn du V1 um 1 verkleinerst, verkleine V2 um 2. Das war nicht gemeint, dass du das Gehäuse nur noch 20l und 40l machen sollst... finde ich zu wenig. |
|||
spiele08
Ist häufiger hier |
20:45
![]() |
#123
erstellt: 12. Feb 2013, ||
okay danke! ja ich werde einmal schauen wie es sich ausgeht, melde mich sobald ich etwas weiß ![]() aja und für die Endstufe (max. 135A bei 1kW) soll ich 35qmm nehmen oder reichen weniger aus? außerdem: brauch ich dabei einen Kondensator? (Dieselfahrzeug - aber nutze die Leistung der Stufe eh nicht voll aus) [Beitrag von spiele08 am 12. Feb 2013, 21:04 bearbeitet] |
|||
janwoecht
Hat sich gelöscht |
21:11
![]() |
#124
erstellt: 12. Feb 2013, ||
Mindestens 35mm², besser als nen Cap wäre ne Batterie. 1KW Analog sind fast 2KW Verbrauch ![]() |
|||
Neruassa
Inventar |
21:15
![]() |
#125
erstellt: 12. Feb 2013, ||
Aber VOLLKUPFER OFC, nicht CCA. Sonst hast du den gleichen Effekt als würdest du 20-25mm²OFC nehmen. |
|||
spiele08
Ist häufiger hier |
17:13
![]() |
#126
erstellt: 13. Feb 2013, ||
okay, kennt irgendjemand einen guten Shop für solche Leitungen? ![]() Bei ARS24 zahle ich so viel Versand |
|||
Neruassa
Inventar |
17:42
![]() |
#127
erstellt: 13. Feb 2013, ||
spiele08
Ist häufiger hier |
17:58
![]() |
#128
erstellt: 13. Feb 2013, ||
oha die Leitungen sind günstig, trotzdem dass ich die Sicherung + Halter bei Mediamarkt kaufen muss komm ich günstiger - Danke! auf wieviel Ampere sollte ich 35qmm Vollkupfer max. Absichern? 120 bzw 150A? lg |
|||
Neruassa
Inventar |
18:08
![]() |
#129
erstellt: 13. Feb 2013, ||
Achte bitte bei MM darauf, dass das keine AGU Sicherungen sind, sondern Mini ANL oder ANL. 125A |
|||
spiele08
Ist häufiger hier |
18:14
![]() |
#130
erstellt: 13. Feb 2013, ||
okay Danke! also die Flachen die man beidseitig Festschraubt.. Eine letzte und sogleich bedeutende Frage hätte ich heute noch, und zwar: Audio System Twister F2-500 MKIII oder Kenwood KAC-PS400M - wurde mir nämlich von Tobias empfohlen, da die AS an 2 Ohm (gebridged also 1 Ohm angeblich nicht mehr so gut sei) die Kenwooder wäre nicht so überdimensioniert und hätte einen besseren Wirkungsgrad, aber ist sie Klanglich so gut? was würdet ihr empfehlen? gedacht für den 600W RMS Woofer lg Edit: Anbei noch eine Frage ob das Gehäuse passt - die Skizze ist bis auf den Kreis in der Rechten Ansicht maßstäblich meine Frage: stört es dass der Port ein stück den Woofer überdeckt? mit der Membran-Schwingung geht es sich aus Plan: ![]() H-innen: 36cm // H-außen: 36+ 2*1,9cm und bei meinem Kofferraum ist zwar auf einer Seite noch gut 15cm frei aber ich kann nicht größer werde da sich sonst der Port mit dem Woofer nicht ausgeht und dier ja 15cm lang sein muss. [Beitrag von spiele08 am 13. Feb 2013, 20:46 bearbeitet] |
|||
AHS
Inventar |
22:47
![]() |
#131
erstellt: 13. Feb 2013, ||
Diese Kenwood-Serie ist sehr gut, die kannst Du auf jeden Fall nehmen! Und wenn sie Tobias empfhiehlt, sowieso! |
|||
spiele08
Ist häufiger hier |
19:08
![]() |
#132
erstellt: 14. Feb 2013, ||
okay, werde jetzt dennoch die AS nehmen, auch wenn diese mehr kostet und ich diese drosseln muss. Eine Frage habe ich: und zwar kommt der Sub mit dem Gehäuse bei irgend einer bestimmten Frequenz in Resonanz, und in diesem Bereich wird er danach lauter klingen. jetzt wollte ich fragen ob man vor dem Verstärker irgend ein Gerät/Schaltung hängen kann um das Signal genau bei dieser Frequenz abzuschwächen. |
|||
janwoecht
Hat sich gelöscht |
19:38
![]() |
#133
erstellt: 14. Feb 2013, ||
Ja. Nennt man Tiefpassfilter. Dazu ein Equalizer im Radio. Und mach dir keine Illusionen: Du kannst die Endstufe nicht "drosseln". Du kannst nur dein Hirn benutzen, um Schäden zu vermeiden! |
|||
spiele08
Ist häufiger hier |
19:41
![]() |
#134
erstellt: 14. Feb 2013, ||
Tiefpass filter schneidet doch ALLES unter einer gewissen Frequenz ab und nicht nur eine bestimmte - oder? mitt drosseln meine ich: GAIN bisschen rauf drehen und SUB-LVL beim Radio ein bisschen runter ![]() |
|||
janwoecht
Hat sich gelöscht |
19:43
![]() |
#135
erstellt: 14. Feb 2013, ||
SubLevel am Radio runter= Blöde Idee Gain Regler= Kein Leistungsregler. Zum Thema Tiefpassfilter: Wenn ein Filter mit 12db/Oktave trennt bei 60Hz, dann sind 120Hz 12db leiser, aber nicht völlig weg. Um so steiler ein Filter, umso schneller lässt der Pegel nach. |
|||
Neruassa
Inventar |
19:47
![]() |
#136
erstellt: 14. Feb 2013, ||
|
|||
spiele08
Ist häufiger hier |
19:47
![]() |
#137
erstellt: 14. Feb 2013, ||
Sub-LVL runter = Blöde Idee? Was soll ich dann machen wenn ich nicht so viel Bass bei meiner Musik haben will bzw. es "Drosseln" will. ahh okay! okay ja das ist mir schon Klar dass ich den Woofer nicht mit zu hohen und zu niedrigen Frequenzen belasten will, aber wenn mein Woofer genau bei (Hausnummer) 65Hz in Resonanz ist und damit genau diese Freqeunz lauter gespielt wird muss ich doch diese Frequenz irgendwie abschwächen, oder? [Beitrag von spiele08 am 14. Feb 2013, 19:49 bearbeitet] |
|||
Neruassa
Inventar |
19:53
![]() |
#138
erstellt: 14. Feb 2013, ||
----------------------------------------------------- Gibt 2 Möglichkeiten was du tun kannst... Riskante Methode: Loudness, Bassboost alles aus, bzw Neutral. SubVol auf 0. Einpegeln. Je nach Geschmack kannst du nun den SubVol bei manchen Liedern MEHR oder WENIGER schalten... aber bei zuviel -> Rauch. Sichere Methode: Loudness, Bassboost alles aus, bzw Neutral. SubVol auf MAX. Einpegeln. SubVol kleiner dreen... Je nach Gescmack kannst du nun den SubVol bei manchen Liedern MEHR oder WENIGER schalten... aber dass der Subwoofer dir abrauscht bei SubVol Max ist geringer. [Beitrag von Neruassa am 14. Feb 2013, 20:09 bearbeitet] |
|||
janwoecht
Hat sich gelöscht |
19:57
![]() |
#139
erstellt: 14. Feb 2013, ||
Und wichtig! Einen Bandpass trennt man am besten sehr steil 18-24db und sehr tief (31,5-45Hz) Dann nutz man den EQ um um 50Hz ein paar DB rauszunehmen. Dann ist der Sub entzerrt, und spielt so sauber wie wir es dir erklären. Mit einer 63Hz/12db trennung wird das Teil dich nicht glücklich machen. |
|||
AHS
Inventar |
13:09
![]() |
#140
erstellt: 15. Feb 2013, ||
WOZU fragst Du denn dann überhaupt, wenn Du nachher eh' machst, was Du willst?? Also mir ist das hier jetzt echt zu doof... |
|||
spiele08
Ist häufiger hier |
21:55
![]() |
#141
erstellt: 15. Feb 2013, ||
Danke! Mir wurde in diesem Beitrag auch schon die AS empfohlen und da ich jetzt beide einmal empfohlen bekomme habe, hab ich die genommen die mir besser erschien. |
|||
deeepz
Inventar |
07:38
![]() |
#142
erstellt: 16. Feb 2013, ||
contra
ICH hätte mir nicht angemaßt, mein Urteil über das von Tobias zu stellen. Versteh mich nicht falsch, die AS ist ne super Stufe für Subwoofer - die Kenwood kannte ich z.B. aber gar nicht! LG deeepz |
|||
janwoecht
Hat sich gelöscht |
08:40
![]() |
#143
erstellt: 16. Feb 2013, ||
im zweifel: die audiosystem bekommt man auch später mal wieder verkauft Die Kenwood nicht, oder nur um 50 Euro. Egal wie gut sie ist. |
|||
Böötman
Inventar |
10:08
![]() |
#144
erstellt: 16. Feb 2013, ||
Sehe Ich genauso. Ne Kenwood käme mir nicht in´s Haus, egal wie gut sie ist, da fehlen einfach die Erfahrungswerte... |
|||
spiele08
Ist häufiger hier |
19:45
![]() |
#145
erstellt: 17. Feb 2013, ||
habe heute einmal das Gehäuse für den Woofer zusammen gebaut - natürlich wird es noch mit Stoff überzogen, kann aber noch bisschen dauern bis ich dazu komme, hier ein paar Fotos: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
Böötman
Inventar |
19:56
![]() |
#146
erstellt: 17. Feb 2013, ||
Lade doch die Bilder direkt in´s Forum hoch, sonst sind sie bald weg. Tönt er denn schon? [Beitrag von Böötman am 17. Feb 2013, 19:57 bearbeitet] |
|||
spiele08
Ist häufiger hier |
20:04
![]() |
#147
erstellt: 17. Feb 2013, ||
janwoecht
Hat sich gelöscht |
20:56
![]() |
#148
erstellt: 17. Feb 2013, ||
Sieht doch super aus! Hast du dir jetzt schon um die Trennung und EQ Gedanken gemacht? Die AS-F2-500 kann ja glaube ich auch 24db/Oct wenn in Monoschaltung, oder? |
|||
Böötman
Inventar |
21:08
![]() |
#149
erstellt: 17. Feb 2013, ||
Nee, kann sie nicht. Die Stegs der K-Serie konnten es. [Beitrag von Böötman am 17. Feb 2013, 21:08 bearbeitet] |
|||
janwoecht
Hat sich gelöscht |
21:13
![]() |
#150
erstellt: 17. Feb 2013, ||
Stimmt ![]() Mit 12db ist blöd mit dem bandpass. Da musst du dann anderweitig was tun. |
|||
Böötman
Inventar |
21:25
![]() |
#151
erstellt: 17. Feb 2013, ||
Ist aber schonmal viel besser als nichts zudem die AS auch ne BP Filterung inklu hat. 24 dB sind nach wie vor immernoch recht selten bei Vollbereichsamps. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Widerstand Endstufe und Sub passt das???Hilfeeee knechtruprecht01 am 22.03.2004 – Letzte Antwort am 23.03.2004 – 3 Beiträge |
Passt dieser Subwoofer an meine Endstufe? Zaipo am 05.07.2016 – Letzte Antwort am 06.07.2016 – 2 Beiträge |
Welcher Sub passt besser? HenroX am 17.09.2004 – Letzte Antwort am 18.09.2004 – 2 Beiträge |
welchen sub für meine endstufe? Vmax85 am 01.01.2007 – Letzte Antwort am 01.01.2007 – 8 Beiträge |
Suche Sub für meine Endstufe Neo1101 am 05.09.2007 – Letzte Antwort am 08.09.2007 – 12 Beiträge |
Passt das ? mixer_2130 am 13.05.2008 – Letzte Antwort am 14.05.2008 – 8 Beiträge |
Welcher Sub passt besser? PitPrimus am 23.11.2010 – Letzte Antwort am 25.11.2010 – 10 Beiträge |
Welcher Sub passt ? horob am 14.01.2005 – Letzte Antwort am 15.01.2005 – 7 Beiträge |
sub+endstufe? snakee am 04.01.2005 – Letzte Antwort am 10.01.2005 – 11 Beiträge |
Welcher Sub passt besser Burntime am 01.07.2004 – Letzte Antwort am 01.07.2004 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitglied_cee_
- Gesamtzahl an Themen1.558.554
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.952