Mini Subwoofer 10" or 8" E36 Touring? (Eigenbau)

+A -A
Autor
Beitrag
xxwusaxx
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 21. Jan 2013, 15:40
Moin,
ich bin am Überlegen mir ein Mini Subwoofer selber zu bauen, ich dachte an 8" oder 10" Gehäuse aber es sollte extrem klein sein wie ein Cube oder so. Mein erster gedanke war es im Kofferaum in die Seiten teile zu bauen doch viel Platz scheint mir da nicht von der Tiefe her. daher dachte ich an einer maße von:
30-40cm Breit
15-20cm Tief
25-30 Hoch

Noch kleiner wäre natürlich echt mega klasse , betrieben werden soll er mit meiner Ampire 90.2 Endstufe Monoblock, über den direkten Subwoofer habe ich mir noch nicht so viele Gedanken gemacht ob JL oder oder oder.

Da wollte ich gerne euern rat wissen, reserverad leider keine Möglichkeit. Vorher in Scenic von mir hatte ich auch ein Selfmade Subwoofer der war auch schon echt klasse aber halt Groß.

Es soll keine Bassmaschine ala bang dir die Ohren weg, sondern eher ein geschmeidiger Bass, da ich auch Kind und Familie hab kann ich nicht immer aufdrehen. Es wird HipHop R&B und Charts gehört, würde mich sehr freuen über Gewisse ansätze ob die Maße akzeptabel sind und ob 8" Schon reichen würde so könnte der Woofer etwas kleiner oder doch lieber 10"

Danke für jede Antwort.

Ach und ich bin ein Neuling hier komme aus den Tiefen Norden alle sagen eig Sam und bin 23 und fahre ein BMW 320i Touring

Greetz
cwolfk
Moderator
#2 erstellt: 21. Jan 2013, 16:09
Hallo Sam und willkommen im Forum!

Wir reden hier also über ca. 15-20l Volumen. Viel Platz ist das wirklich nicht. Es gibt auf jeden Fall einige 20er/8", die in 20l Bassreflex laufen, oder sogar 25er/10" in geschlossenen Gehäusen.

Was nun wichtig ist: Wo liegt dein Budget?

Grüße, Carsten
xxwusaxx
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 21. Jan 2013, 16:18
Also ich bin mal ganz erlich, Budget spielt zwar eine rolle aber ist mir erst mal immer Zweitranig , gut wollte nun kein 170 Euro Helix Woofer einbauen. Sollte schon im Rahmen des Menschlichen sein, wenn es etwas Größer wird ok, aber nicht dicker da der Buggy immer mit muss. Daher fande ich die, idee , den Woofer in ein Seitenteil zu bauen an sich Genial. Nur ich gehe da von aus , das ich da zu wenig platz haben werde.

Hinten die Mulde die könnte ich ggf voll ausnutzen nur da ist dieser komische Huckel Berg what ever und keine ahnung wie ich das anstellen soll. wären c.a. b h t 83x45x30

I hoffe ich darf drauf verweißen da sieht man gut den E36 Bj96 Kofferaum

Kofferaum


[Beitrag von xxwusaxx am 21. Jan 2013, 16:31 bearbeitet]
xxwusaxx
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 22. Jan 2013, 14:17
Ich habe hier noch von ein Alten Küchen Schrank holz liegen 18mm könnte ich das nehmen ? habe bei google leider nichts gefunden.
DJ991
Inventar
#5 erstellt: 22. Jan 2013, 14:37
Du kannst normalerweise viele Hölzer dafür nehmen, nur stabil muss es sein, dann hast du auch mehr Druck.
Aufgrund der Verstärkerleistung würde ich schon zu einem 10er tendieren, da dort der Wirkungsgrad einfach besser ist.

Vlt ein JL Audio 10w1v2 ?

mfg DJ
xxwusaxx
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 22. Jan 2013, 14:50
An JL Habe ich auch schon gedacht oder Empfhaser ggf auch ein Keenwod
mir wurde diese 3 Angeboten via anzeige


Lanzar Pro Plus 10 für 35€ 8ohm
Emphaser EX 10 T2 für 40€ 4ohm
Hifonics Gen x GX10 für 35€ 2x6ohm


[Beitrag von xxwusaxx am 22. Jan 2013, 14:50 bearbeitet]
DJ991
Inventar
#7 erstellt: 22. Jan 2013, 20:09
Ich denke der vorgeschlagene JL Audio spielt in ner anderen Liga,
wenns noch billiger sein soll, vlt ein gebrauchter, da haste imho mehr fürs Geld, wenn er noch ordentlich ist.

mfg DJ
xxwusaxx
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 22. Jan 2013, 23:55
Also an JL Dachte ich aber auch schon daovn ab.

Gutes mittelmaß würde ich sagen
deeepz
Inventar
#9 erstellt: 24. Jan 2013, 17:49
Zum normalen Musikhören im Kombi (wenn´s bloß eine Ergänzung nach unten sein soll) reicht ein 10er völlig locker aus, da reicht sogar CB. Dadurch wird das Gehäuse schön klein und man kann auch mit Sonofil noch ein bisschen tricksen.

Wenn Du mal einen JL gehört hast wirst Du auch einen JL haben wollen.

LG
deeepz
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
E36 Touring Reserveradgehäuse
Lauder am 15.01.2012  –  Letzte Antwort am 19.01.2012  –  6 Beiträge
bass im E36 touring
soad_atwa am 26.06.2005  –  Letzte Antwort am 27.06.2005  –  2 Beiträge
BMW E36 Touring SUB-Empfehlung
raisi am 18.09.2005  –  Letzte Antwort am 19.09.2005  –  6 Beiträge
2x DD9515G Bassreflex BMW E36 Touring - Gehäuseauslegung
Super-Sound am 20.02.2016  –  Letzte Antwort am 24.03.2016  –  24 Beiträge
Subwoofer für E39 Touring
Blubbmann01 am 05.07.2010  –  Letzte Antwort am 05.07.2010  –  11 Beiträge
Subwoofer eigenbau!
DyXe am 08.10.2007  –  Letzte Antwort am 08.10.2007  –  16 Beiträge
subwoofer eigenbau
rolfgolf3 am 26.11.2014  –  Letzte Antwort am 11.12.2014  –  8 Beiträge
Pioneer Subwoofer Eigenbau
-Markus96- am 26.05.2015  –  Letzte Antwort am 28.05.2015  –  2 Beiträge
subwoofer SWL-1242 alpine eigenbau
cappo-kf am 04.10.2009  –  Letzte Antwort am 05.10.2009  –  2 Beiträge
Subwoofer Eigenbau - Planung
RadiatioN2k6 am 05.06.2006  –  Letzte Antwort am 05.06.2006  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedSeadevil110
  • Gesamtzahl an Themen1.552.099
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.273

Hersteller in diesem Thread Widget schließen