BR/CB für Pioneer TS-W 306C in Opel Vectra Caravan

+A -A
Autor
Beitrag
Caravan-Raider
Neuling
#1 erstellt: 28. Dez 2012, 21:21
Hallo Leute,

Ich bin neu hier und habe auch gleich mal die 1. Frage wo ich doch etwas Hilfe benötige.

Es wird wohl ein durchgekautes Thema sein aber ich versuch mich hier noch einzufuchsen

Ich habe einen Opel Vectra C Caravan Bj. 2006

Radio habe ich durch ein Pioneer AVH-P4100 DVD ersetzt.

Klang ist deutlich besser geworden allerdings fehlt mir etwas Bumms um das ganze abzurunden.


Da ich noch 2 fast neue Pioneer SW (TS-W 306C) habe aber leider ohne Gehäuse muss ich selber ran.
Hier noch werte die ich gefunden habe:
400 Watt RMS
1000 Watt Max.
Fs 32,6
qts 0,42
qes 0,43
Qms 10,82
vas 55,582l

Ich hoffe das man damit etwas anfangen kann.
Mir wäre es lieb wenn man 2 Gehäuse bauen kann damit man bei bedarf 1nen rausnehmen kann.
Schön wäre wenn das ganze ordentlich tiefgang im Fahrzeug erzeugt.

Was ist die bessere Gehäusewahl ............Geschlossen oder Bassreflex ?
Wieviel Liter muss / soll das Gehüse haben?

Wäre echt super wenn mir da jemand mit Gehäusevorschlägen helfen kann.
Neruassa
Inventar
#2 erstellt: 28. Dez 2012, 21:25
Wäre noch von Vorteil wenn du uns sagst, welche Endstufe du verwenden möchtest.

Ansonsten...

BR -> Tiefer Bass
GG -> Schneller Bass
Caravan-Raider
Neuling
#3 erstellt: 28. Dez 2012, 21:33
Also immoment habe ich eine CarPower HPB-1502 - 2-Kanal Endstufe welche 500Watt RMS bei 4ohm hat.
Würde mir auch noch eine 2. besorgen damit jeder Woofer 1ne hat.

Da ich eigentlich alles Höre an Musik was wäre da zuempfehlen BR oder GG ?
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 28. Dez 2012, 21:50

Neruassa schrieb:
BR -> Tiefer Bass
GG -> Schneller Bass


Wer erzählt denn so was?
Das ist -- sorry -- blanker Unsinn.

Wie kommst du darauf und wie würdest du das untermauern wollen?

@Threadersteller:

In Zukunft bitte sinnige Threadtitel wählen.
Wir wissen, dass du Hilfe brauchst -- sonst wärst du nicht hier.
Dass es um die Gehäusewahl geht, wissen wir auch -- das steht im Titel.

Danke.

Moderation.


[Beitrag von 'Stefan' am 28. Dez 2012, 21:51 bearbeitet]
Neruassa
Inventar
#5 erstellt: 28. Dez 2012, 22:24
Das wird hier doch überall erzählt... dass:

Ein Subwoofer im Geschlossenen Gehäuse schnelle Abfolgen von Frequenzen besser wiedergeben kann als seine Bassreflexvariante, aber dass Bassreflex den großen Vorteil hat, dass dieser besser tiefere Frequenzen spielen kann als Geschlossen.

Klingt für mich danach, dass GG dafür geeignet ist, schnelle Bässe gut wiederzugeben aber nicht so tief spielen kann wie ein BR.

Und selbst wenn ich das bis heute nur gehört habe, dass BR tiefer spielt als GG, erkenne ich das doch auch in der Simulation in WINISD mit dem selben Chassi, oder lese ich die Auswertung falsch?

50 hz
GG -1,5 db
BR 0 db
30 hz
GG -6 db
BR -0,25 db
Unbenannt5

-db bedeutet doch, dass die Frequenzen mit niedrigerer Lautstärke wiedergegeben werden... Soll heißen, das BR spielt bei 30 hz 5,25db lauter als die GG Variante.

Sollte ich mich Irren, darfst du mich gerne diesbezüglich zurückweisen.


[Beitrag von Neruassa am 28. Dez 2012, 22:28 bearbeitet]
Feuerwehr
Inventar
#6 erstellt: 28. Dez 2012, 22:54

Caravan-Raider schrieb:


Da ich eigentlich alles Höre an Musik was wäre da zuempfehlen BR oder GG ?


Bau GG, ca. 35 Liter, Chassisverdrängung bereits berücksichtigt. Mit BR musst Du etwa doppelt so groß bauen. Mit dem Chassis geht im Prinzip beides.
Caravan-Raider
Neuling
#7 erstellt: 28. Dez 2012, 23:25
Ok, danke für die Hilfe.

Wäre aufjedenfall schonmal die Platzsparenste lösung.

Aber was heist ca. 35L ? darf es auch mehr sein oder weniger?

Wann ist mehr zuviel und wann wenig zuwenig?

Giebt es hier eine Anleitung wie man ambesten mit dem Gahäusebau beginnt?
Wie sieht es aus mit Dämmung und evtl. Versteifungen damit das Holz der zb. Rückwand nicht so stark schwingt?


[Beitrag von Caravan-Raider am 28. Dez 2012, 23:40 bearbeitet]
Neruassa
Inventar
#8 erstellt: 29. Dez 2012, 00:00
WiniSD sagt mit deinen Angaben 30,3l für 1 Chassi, für beide dann 60,6l. Zuzüglich Dämmwatte und Eigenvolumen des Subwoofers, daher ETWA 35l (30l Netto + 5l Subwoofer / Dämmung).

Edit:
Dämmung mit Sonofil Dämmwatte für Geschlossene Gehäuse und Versteifen gerne viele angebracht.

http://www.hifi-foru...um_id=70&thread=6831

Dem sei hinzugefügt, dass man am besten Einschlagmuttern verwendet und den Subwoofer mit Gewindeschrauben befestigt.


[Beitrag von Neruassa am 29. Dez 2012, 00:04 bearbeitet]
Chris_HRT
Stammgast
#9 erstellt: 29. Dez 2012, 00:15

Neruassa schrieb:
Das wird hier doch überall erzählt... dass:

Ein Subwoofer im Geschlossenen Gehäuse schnelle Abfolgen von Frequenzen besser wiedergeben kann als seine Bassreflexvariante, aber dass Bassreflex den großen Vorteil hat, dass dieser besser tiefere Frequenzen spielen kann als Geschlossen.

Klingt für mich danach, dass GG dafür geeignet ist, schnelle Bässe gut wiederzugeben aber nicht so tief spielen kann wie ein BR.

Und selbst wenn ich das bis heute nur gehört habe, dass BR tiefer spielt als GG, erkenne ich das doch auch in der Simulation in WINISD mit dem selben Chassi, oder lese ich die Auswertung falsch?

50 hz
GG -1,5 db
BR 0 db
30 hz
GG -6 db
BR -0,25 db

-db bedeutet doch, dass die Frequenzen mit niedrigerer Lautstärke wiedergegeben werden... Soll heißen, das BR spielt bei 30 hz 5,25db lauter als die GG Variante.

Sollte ich mich Irren, darfst du mich gerne diesbezüglich zurückweisen.
:prost



Bitte informiert Dich erstmal weiter über die Hintergründe dessen was Du da vom Stapel lässt.

Ein BR geht nicht zwangsweise tiefer. Es hat meist eine Erhebung im Peak um eine gewisse Frequenz. Es geht nicht tiefer, sondern hat im tiefen Bereich je nach Abstimmung einfach einen höheren Wirkungsgrad.

Deine Kurven welche Du Dir in WinISD hast ausspucken lassen sind reine Freifeld Berechnungen ohne die um 12dB\Oktave steigende Wirkungsweise der Druckkammer des PKW`s mit ein zu beziehen.

Ein gutes GG geht im PKW sogar sehr sehr tief! :-)
Caravan-Raider
Neuling
#10 erstellt: 29. Dez 2012, 00:49
Hallo Chris HRT,

Ich bin über jedem seine Hilfe dankbar.
Versucht ja jeder zuhelfen wie er kann.

Bist du den anderer meinung was das Gehäusevolumen angeht oder wie sehe ich das jetzt?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bandpass für Pioneer TS-W 306C
Sascha1991 am 11.02.2010  –  Letzte Antwort am 20.02.2010  –  43 Beiträge
Kofferraumausbau opel vectra b caravan HILFE!
guinika1906 am 28.05.2010  –  Letzte Antwort am 28.05.2010  –  3 Beiträge
Gehäusesubwoofer für Vectra c Caravan?
Muschelschubser77 am 04.05.2008  –  Letzte Antwort am 07.05.2008  –  4 Beiträge
BR für Pioneer TS-W3004SPL
Kulli86 am 05.02.2010  –  Letzte Antwort am 07.02.2010  –  9 Beiträge
Opel vectra Anlage!
Opel_Fan am 13.10.2008  –  Letzte Antwort am 16.10.2008  –  24 Beiträge
opel vectra a
razer-g15 am 17.06.2009  –  Letzte Antwort am 20.06.2009  –  14 Beiträge
Woofer für Opel Astra H Caravan
xorks25 am 08.01.2013  –  Letzte Antwort am 08.01.2013  –  2 Beiträge
Bandpass für Opel Vectra B
incognito6565 am 28.09.2016  –  Letzte Antwort am 02.10.2016  –  4 Beiträge
Subwoofereinbau des Tellers von Pioneer TS-W 306c in einen Polo 6n ?? Wo?
TIMEX am 17.05.2006  –  Letzte Antwort am 18.05.2006  –  7 Beiträge
subwoofer für opel astra caravan combi
toschi am 06.01.2007  –  Letzte Antwort am 06.01.2007  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: )
  • Neuestes Mitglied7San
  • Gesamtzahl an Themen1.552.093
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.103

Hersteller in diesem Thread Widget schließen