HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Reserverad Subwoofer fertig kaufen? | |
|
Reserverad Subwoofer fertig kaufen?+A -A |
||
Autor |
| |
Jack_Black1
Ist häufiger hier |
15:50
![]() |
#1
erstellt: 03. Sep 2012, |
Hallo zusammen, da ich mir nun ein Auto gekauft habe, und dort ein 30cm Subwoofer in der Heckablage verbaut ist, möchte ich den Subwoofer ins Reserverad verlegen. Auf dem Subwoofer steht auf dem Magneten nichts drauf, abgeschraubt hab ich ihn nicht um auf die Membran schauen zu können. Angetrieben wird er von einer kleinen Alpine Endstufe (genau Bezeichnung kann ich nachreichen, habs vergessen) Da dies ja sehr sub optimal ist und er wirklich null Leistung bringt (wegen der Konstruktion) nun meine Frage. Soll ich gleich einen fertigen Reserveradsubwoofer kaufen wie diesen hier: ![]() Soll ich den bestehenden Subwoofer in ein Gehäuse pflanzen wie zb dem: ![]() Oder so einen fertigen: ![]() Hat irgendjemand mit dem Laden aus den zwei letzten Links Erfahrungen (die Bewertungen sind ja nicht so dolle)? Momentan tendiere ich eher zu Variante 1. Was würdet ihr mir Empfehlen? Danke Mit freundlichen Grüßen Christian |
||
zuckerbaecker
Inventar |
16:11
![]() |
#2
erstellt: 03. Sep 2012, |
Dazu muss man erstmal wissen welcher es ist um die passende Gehäusegrösse zu bestimmen. ![]() |
||
|
||
Jack_Black1
Ist häufiger hier |
17:42
![]() |
#3
erstellt: 03. Sep 2012, |
Es ist ein 30 cm 12 Zoll subwoofer genaue Daten weiß ich aber leider nicht. |
||
deeepz
Inventar |
23:08
![]() |
#4
erstellt: 04. Sep 2012, |
Mach doch bitte mal ein Foto davon. Um welches Auto handelt es sich denn? Wie sieht der Rest der HiFi-Anlage im Auto aus bzw. was soll noch kommen und wie teuer darf´s werden? LG deeepz |
||
Jack_Black1
Ist häufiger hier |
04:25
![]() |
#5
erstellt: 05. Sep 2012, |
Es handelt sich um Golf 3, und da es ja nicht gerade der größte Kofferraum ist möchte soll der subwoofer relativ klein sein. Preislich dachte ich an max 200€ für den sub. In der heckablage und glaub auch in den Türen sind noch boxen verbaut. Mit denen in der heckablage bin ich eigentlich ganz zu Frieden. Radio möchte ich mir Evt noch einen Jvc holen da momentan so ein noname Teil drinne ist welches vermutlich klang frisst. Ich mache heute noch Bilder wenn ich von der Arbeit komme. |
||
zuckerbaecker
Inventar |
05:52
![]() |
#6
erstellt: 05. Sep 2012, |
Wenn Du meinen Link gelesen hast, sollte klar sein, das man dann auch nicht das Volumen berechnen kann, in dem er am besten spielt. Du kannst jetzt solch ein Gehäuse kaufen und ihn reinschrauben und anhören. Wenns nix is, kannst noch ein Gehäuse kaufen und nochmal testen, und noch eins .... und noch eins..... Oder Du kaufst, falls es net klappt einen anderen Subwoofer der in diesem Volumen gut spielt. Die hinteren Lautsprecher sind unnötig und beeinträchtige sogar den Klang der vorderen, da 99% des Musikmaterials in Stereo aufgenommen wurde. Zur Reproduktion werden zwei Schallquellen VOR den Ohren benötigt: ![]() ![]() zudem sind sie auch gefährlich: ![]() ![]() Du benötigst also: 1 Radio - am besten mit ZWEI!! Paar Vorverstärkerausgängen. 1 2-Wege KOMPONENTEN System 1 Subwoofer 1 4-Kanal Endstufe Das wird so angeschlossen wie in Beispiel Nr.2: ![]() Die absolute Grundlage für JEDEN Lautsprecher ist erstmal der Einbau. Schau Dir als Beispiel mal Home HiFi Lautsprecher an, die werden ja auch net in windigen Obstkistchen eingebaut, sondern in stabile Holzgehäuse. Nix anderes ist das im Auto. Dem Hersteller des Fahrzeuges ist dies aber egal. Für ihn zählt nur wie er die Teile am schnellsten und billigsten befestigen kann. WENN Du guten Klang willst, musst hier nacharbeiten. Je stabiler, desto Klang In aller Regel verwendet man im Auto ein 2-Wege KOMPONENTEN System. Das ist zum einen der Tiefmitteltöner und zum zweiten der Hochtöner. Dieses System wird VORNE eingebaut! Da man beim abhören eine gewisse Bühnenabbildung, sprich die Abbildung der Musiker auf der Breite des Armaturenbrettes ---> ![]() ![]() ![]() erreichen will, ist es ratsam die Hochtöner weit oben zu verbauen, zB in der A-Säule oder im Spiegeldreieck. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Der Tiefmitteltöner muss auf einen Holzadapter, Dämmung der Blech- und Verkleidungsteile sowie korrekte Ausrichtung der Hochtöner auf den Fahrerplatz, beeinflussen das Klangergebniss WESENTLICH. Der beste Lautsprecher kann nicht klingen, wenn hier geschludert wird. Hier kannst Dir das mal anhand Beispielen anschauen: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Adapter: ![]() ![]() Das Dämmaterial nennt sich Alubutyl, den Adapter kannst auch selbst sägen. |
||
Jack_Black1
Ist häufiger hier |
07:15
![]() |
#7
erstellt: 05. Sep 2012, |
Also erstmal herzlichen Dank für die sehr ausführliche Antwort. Muss allerdings sa gen das ich in meinem Auto keine richtige hochqualitative Audio Ausgabe brauch. Dafür habe ich meine Anlage Zuhause. Mir geht's nur darum das es halt einigermaßen klingt und ich nicht einen ganz so hohen Aufwand habe, da das Auto nicht für die Ewigkeit ist. Ich muss dazu sagen das die heckablage nicht nur die einfache Papkarton Ablage ist, sondern aus einer Spannplatte besteht und deswegen doch gut stabil ist. Ich stelle heute Abend mal Bilder von allem rein. Ich bin mir auch nicht ganz sicher ob wirklich boxen in den Türen sind, es sieht halt so. Bis heute Abend. Mfg |
||
Zwager
Ist häufiger hier |
07:39
![]() |
#8
erstellt: 05. Sep 2012, |
Grundsätzlich sollte man den Verbau in der Hutablage vermeiden. Die bei einem Unfall auftretenden Kräfte werden massiv unterschätzt und selbst eine "stabile" Spannplatte kann wie ein Streichholz brechen. Zum Thema Reserveradsubwoofergehäuse kann ich auch was beisteuern. Den Ebay-Anbieter Klangwelle11 aus deinen Ebay-Links kann ich nicht empfehlen! Ich habe selbst neulich per Mail ein Gehäuse in Auftrag gegeben und die Kommunikation war miserabel. Mehrmals rief ich an und erkundigte mich nach dem Stand. Dabei wurden mir Falschaussagen gegeben und Zusagen nicht eingehalten. Mittlerweile ist das Gehäuse da und macht auch einen recht guten Eindruck, allerdings ist mir beispielsweise aufgefallen, dass anstatt dem verpsrochenen 19 mm MDF für die Bodenplatte nur 16 mm MDF verwendet wurde (welches mMn keine hohe Qualität hat). In Summe würde ich dort NICHT noch einmal kaufen. [Beitrag von Zwager am 05. Sep 2012, 07:39 bearbeitet] |
||
zuckerbaecker
Inventar |
09:15
![]() |
#9
erstellt: 05. Sep 2012, |
Sorry - wie man´s schlecht macht kann ich leider nicht sagen. Wir sind hier im HiFi Forum, das gehts eben um HiFi und das bedeutet übersetzt in etwa "hohe Klangtreue" und nach diesen Maßstäben wird hier auch beraten. Wenn Dich das eh net interessiert, würd`ich an Deiner Stelle auch net viel investieren. Wenn die Grundvoraussetzungen des Einbaues nicht beachtet werden, kann eben auch ein qualitativ schlechter Lautsprecher nicht ordentlich spielen, man verschenkt sozusagen bei jedem Lautsprecher Potential. Und wenn schon ein schlechter Lautsprecher bloß 50% bringt, dann ist das Ergebniss am Ende eben noch unterirdischer. Deßhalb: Wenn Du net bereit bist die Arbeit zu investieren, dann wirds auch nix. Im Auto ist guter Klang eben wesentlich schwieriger zu erreichen als Zuhause. Lieber günstige Lautsprecher gut verbauen, als teure schlecht. |
||
Jack_Black1
Ist häufiger hier |
10:13
![]() |
#10
erstellt: 05. Sep 2012, |
Zwager vielen dank für die geschriebene Erfahrung. Dann werde ich dieseb Händler meiden. Zuckerbäcker: da hast du es schon geschrieben. Wieso sollte ich jetzt viel Arbeit und Geld investieren wenn ich Zuhause eine richtig gute Anlage habe. Wenn ich gut Musik horchen will mach ich das dann Zuhause. Ich will nur das der klang nicht wie von einem 10€ Radio klingt. Aber ich brauch keine hochklasse. Die boxen reichen mir ansich, ich möchte nur noch ein bisschen bass dazu. Mfg |
||
Jack_Black1
Ist häufiger hier |
15:12
![]() |
#11
erstellt: 05. Sep 2012, |
Also hab gerade eben Bilder gemacht. Es ist übrigens ein 2/3 Türer, der Golf GT, wenn das eine Rolle spielen sollte. Vorne in den Türen sind jeweils eine Box drin, schaut mir wie die Standart Box von VW aus. Diese ist hinten ebenfalls in der Innenverkleidung. Sieht so aus: ![]() ![]() Normaler weise ist ein Schutz davor, hinten ist ein zusätzlicher Hochtöner in der Innenverkleidung verbaut. Das sieht so aus: ![]() ![]() (Unten ist der normale Lautsprecher mit Schutzabdeckung zu sehen) In der Heckablage sind 2 Hochtöner, 2 Mitteltöner, 1 Subwoofer und 2 Frequenzweichen verbaut: ![]() ![]() Marke ist nicht bekannt. Von oben ist das mit einem ganz dünnen Stoff überzogen, sieht so aus: ![]() ![]() Die Endstufe ist eine Alpine 3542 und seitlich angebracht: ![]() ![]() So nun wisst ihr glaube ich alles. PS: Vorne sind auch noch Hochtöner im Armaturenbrett drin, wie ich im Internet gelesen habe. MfG [Beitrag von Jack_Black1 am 05. Sep 2012, 15:34 bearbeitet] |
||
DJ991
Inventar |
15:45
![]() |
#12
erstellt: 05. Sep 2012, |
Ei das sieht ja übel aus, ich würd dir raten das Zeug auszubauen & dir mal anzuschauen, eventuell sind die TMT's & die Höchtöner an der Weiche noch zu gebrauchen, um aufs Armaturenbrett zu pflanzen. Aber ansonsten halt dich an Zuckerbäckers Vorschläge! Den Alpine Amp kannste fürs erste verwenden, Verstärker ersetzen is ja keine Arbeit. mfg DJ [Beitrag von DJ991 am 05. Sep 2012, 15:45 bearbeitet] |
||
zuckerbaecker
Inventar |
16:38
![]() |
#13
erstellt: 05. Sep 2012, |
Sorry, aber von sowas bekomm ich Augenkrebs und über die Gefährlichkeit solch einer Guillotine im Auto wird ja ständig berichtet. DAS GEHT GARNET!! ![]() ![]()
|
||
Jack_Black1
Ist häufiger hier |
17:49
![]() |
#14
erstellt: 05. Sep 2012, |
Ok, werde ich dann machen, hätte nicht gedacht, das das wirklich so gefährlich ist. Also das Auto wird noch nicht gefahren, und der ganze Einbau stammt von meinem vorbesitzer. Deshalb möchte ich es jetzt besser machen. Was ich jetzt vorhab ist erstmal ein Reserverad subwoofer, und Evt neue boxen. Wie würdet ihr jetzt vorgehen. |
||
deeepz
Inventar |
19:29
![]() |
#15
erstellt: 07. Sep 2012, |
1. Zuerst mal die Hutablage raus und vom Schrott oder woher auch immer eine neue / unverbastelte. 2. Die Lautsprecher und Weichen aus der alten ausbauen. 3. Leitung von der Endstufe zu den vorderen Lautsprechern legen, um das Frontsystem an der Endstufe zu betreiben. Gerne auch versuchen, wie das Komponentensystem aus der Hutablage sich vorne macht (also austauschen). 4. Türpappen vorne abnehmen und dir Türen dämmen und entscheppern. 5. Testen, wie einem der Klang jetzt gefällt und ob man einen Subwoofer überhaupt noch möchte. 6. Reserveradgehäuse bauen oder kaufen, 30 - 35L sollten reichen. Zur Not Sonofil mit ins Gehäuse packen. LG deeepz |
||
Jack_Black1
Ist häufiger hier |
10:01
![]() |
#16
erstellt: 08. Sep 2012, |
Ok. Wäre es den auch möglich wenn ich mir einen neune Radio kaufe, z.b: ![]() das ich keine Kabel von der Endstufe legen muss? Weil ein neuer Radio werde ich mir wahrscheinlich sowieso kaufen. Evt wäre es auch möglich einen normalen Subwoofer in den Kofferaum reinzustellen, wenn er nicht zu groß ist. Grüße |
||
deeepz
Inventar |
08:48
![]() |
#17
erstellt: 09. Sep 2012, |
Mit einem neuen Radio würde dann alles anfangen. Warum ausgerechnet das JVC? Preis/Leistung ist bei dem nicht so toll. Das Frontsystem würde ich IMMER an die Endstufe hängen (somit muss man also auch Kabel ziehen), um das letzte Bisschen Klang noch raus zu holen. Ein "normaler" Subwoofer wäre in dem Golf bestimmt nicht zu groß. 30 - 35L passen doch irgendwie immer da rein. Das Gehäuse kann man ja auch anpassen oder einen doppelten Boden bauen oder oder oder... LG deeepz |
||
Jack_Black1
Ist häufiger hier |
09:05
![]() |
#18
erstellt: 09. Sep 2012, |
Ok. Dann werde ich erstmal Kabel ziehen. Den Jvc hab ich einfach nur schnell genommen weil es der erste in der sufu war, hab mich damit noch nicht auseinander gesetzt. Dann werde ich noch subwoofer etc kaufen. Ob ich die turen dämme weiß ich noch nicht. Ich werde mal schauen. Danke für die Hilfe an alle. Grüße Edit: könnt ihr mir irgendwas empfehlen von den Lautsprechern, Radio oder subwoofer her. Es sollte nicht zu teuer werden. So vllt 300-400€ wenn's geht. [Beitrag von Jack_Black1 am 09. Sep 2012, 09:11 bearbeitet] |
||
deeepz
Inventar |
09:51
![]() |
#19
erstellt: 09. Sep 2012, |
Wenn Du beim Radio nicht weiter festgelegt bist, guck am besten gleich nach Clarion, Alpine, Pioneer. Die haben super Klang und super Preis/Leistung. Für Dein Vorhaben MUSS ein neues Radio 2 Paar Preout / Cinchausgänge haben! USB, Bluetooth usw. beibt Dir überlassen. Kostet ca. 100 Euro neu. Ansonsten solltest Du erstmal das nehmen, was Du schon hast: Frontsystem testen oder mit dem alten Hecksystem mal tauschen, Subchassis in ein 30 - 35L-Gehäuse packen und ein bisschen Strippen ziehen (Lautsprecherkabel aus´m Baumarkt kosten 10-12 Euro). Türen dämmen wird den meisten Zuwachs an Klang bringen, gleich nach dem neuen Radio. LG deeepz |
||
Jack_Black1
Ist häufiger hier |
10:11
![]() |
#20
erstellt: 09. Sep 2012, |
Ok, dann werde ich das mal Testen und durchprobieren. Ein Cinchkabel ist bereits nach hinten zu der Endstufe gelegt. Falls nicht so toll ist melde ich mich hier nochmal. Grüße |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
reserverad subwoofer LG-Live am 13.06.2011 – Letzte Antwort am 14.06.2011 – 12 Beiträge |
Reserverad Subwoofer Technoente94 am 07.08.2015 – Letzte Antwort am 08.08.2015 – 2 Beiträge |
Subwoofer für das Reserverad Denise06.11 am 04.01.2004 – Letzte Antwort am 04.01.2004 – 2 Beiträge |
Reserverad Subwoofer für Qashqai 2014 elektroelo am 23.08.2014 – Letzte Antwort am 25.08.2014 – 3 Beiträge |
Subwoofer im reserverad??? Couriouz am 09.01.2005 – Letzte Antwort am 10.01.2005 – 4 Beiträge |
Subwoofer in Reserverad Amok83 am 19.08.2005 – Letzte Antwort am 19.08.2005 – 4 Beiträge |
Subwoofer Hutablage oder Reserverad 2TAID am 17.05.2006 – Letzte Antwort am 20.05.2006 – 58 Beiträge |
Reserverad-Subwoofer Volumen oneill87 am 10.07.2006 – Letzte Antwort am 11.07.2006 – 4 Beiträge |
subwoofer am Reserverad einbauen bapsi2005 am 12.03.2007 – Letzte Antwort am 14.03.2007 – 6 Beiträge |
15 subwoofer in reserverad? $passattuner$ am 18.05.2007 – Letzte Antwort am 19.05.2007 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSeattle69
- Gesamtzahl an Themen1.558.496
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.705