Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte

Bassreflex Box fragen

+A -A
Autor
Beitrag
Malice-Utopia
Inventar
#101 erstellt: 31. Okt 2012, 00:08
Endstufen sollte man niemals ans gehäuse schrauben.
Durch die Vibrationen können sich Bauteile lösen und n immensen schaden anrichten.

Hab gestern erst gelesen das das jem gemacht hat und dadurch n Totalschaden am Netzteil hatte.
600€ Stufe reif für die Tonne.

MfG mat
AHS
Inventar
#102 erstellt: 31. Okt 2012, 12:37
Darüber gibt's geteilte Meinungen, es gibt Experten, die sagen, dass das überhaupt nichts ausmacht, weil die Car-HiFi-Elektronik auf Erschütterungen und Vibrationen ausgelegt ist, andere wiederum sind skeptisch.

Ich selber würde es aber wie Mat lieber bleiben lassen!!



Bin Aber nun am Überlegen alles an der RücksitzBank zu befestigen. Die Frage ist nur kann ich dort einfache 5x16 er Holzschrauben nehmen oder kann ich dort irgend was Kaputt machen?


Zu dem Thema:
Schau mal nach, aus was die Rückseite der Sitzbank ist.
Das kann Holz sein, Hartfaserplatte oder Metall.

Das mit dem Filz bzw. Flies kann man umgehen, indem man vorher Löcher reinstanzt bzw. ausschneidet.
masteralf
Ist häufiger hier
#103 erstellt: 31. Okt 2012, 21:31
Soooooo Jungs

ich habe erstmal Fertig
Habe heute das Klappern in der Heckklappe beseitigt.
Normalerweise ist es so das das Schloss vergammelt ist und so fest sitzt das es nicht Wackelt. Bei mir ist das Umgekehrt

Habe dann direkt dahinter Styropor geklemmt und das so Dick das die Verkleidung mit leichtem druck dahinter drückt. Somit ist das Klappern beseitigt.

Dann habe ich heute meine Endstufe von der Box entfernt und alles an der Rücksitzbank befestigt.
Also ich habe anscheinend eine Mischung aus Holz und Metall drinne...
In der Mitte konnte ich Normale 5x16 Holzschrauben nutzen und bei dem CAP musste ich dann vorbohren und Metallfresser schrauben nehmen. Aber hat alles Funktioniert

Jetzt ist alles Schick habe zwar ca 5cm Platz verloren weil er ein Stück weiter nach hinten gerutscht ist aber denke das ist ok

Nun hier die Bilder:
CAP + Endstufe Golf 4

CAP + Endstufe Golf 4

CAP + Endstufe Golf 4

Und ok ist Natürlich alles Leider war mein Massekabel zu kurz und musste dann das Rote nehmen ;D

/offtopic:
und falls es noch jemanden interessiert, habe heute noch neue Birnen verbaut vorne (hinten kommt noch).
vorher:
Birnenwechsel Golf 4
danach:
Birnenwechsel Golf 4
leider sieht man nicht wie Stark die Veränderrung wirklich ist weil es noch Tagesslicht ist aber ist wirklich einiges
MfG
St4yTuned
Stammgast
#104 erstellt: 31. Okt 2012, 22:14
Scheint ja alles ganz ordentlich verbaut zu sein.
Nur ich hätte andere Komponenten verbaut.
Dann muss ich bei mir vielleicht auch nochmal schauen das ich die Endstufe an die Rückbank bekomme.

Off-Topic:
Was ich dir sehr empfehlen kann sind Led Kennzeichenbeleuchtungen. Sieht Hammergeil aus im dunkeln und wirkt viel edler.
Hab ich bei mir auch verbaut im Gölfchen.

Gruß
masteralf
Ist häufiger hier
#105 erstellt: 31. Okt 2012, 22:23
Wäre ja schlimm wenn wir alles das gleiche hätten

Andere Endstufe muss eh irgendwann drann... Die hat 300 rms Watt zu wenig
Aber als abzubilder ist eh kein Geld da

LED Kennzeichen Beleuchtung ist leider nicht erlaubt... Zumindestens habe ich keins mit e Prüfzeichen gesehen
Wenn du welche hast her damit !!

MfG
St4yTuned
Stammgast
#106 erstellt: 01. Nov 2012, 01:03
Bittesehr.
Klick
Sind saumäßig hell. Nachts in dunklen Ecken Rückwärts fahren ist kein Problem. In den Seitenspiegeln sieht man wie am Tag.


Gruß
masteralf
Ist häufiger hier
#107 erstellt: 01. Nov 2012, 10:31
Danke sehr
Werde ich in ferner Zukunft drauf zurück kommen

Habe heute mal wieder ein Klappern entdeckt bzw. Gehört und muss sobald ich Zeit habe nach schauen. Aber habe die Befürchtung das die Druckkammer klappen jetzt noch in sich wackeln... Habe schon bemerkt das die sehr locker sitzen...

MfG
St4yTuned
Stammgast
#108 erstellt: 01. Nov 2012, 14:57
Auto seht gerade in der Werkstatt, aber kann dir mal ein Bild machen wenn ichs wieder habe.

Zurück zum Topic:
Ist es dir denn so wichtig, das ganze Klappern zu beseitigen?
Hast du eigentlich schon gedämmt mit Alubutyl?
Wenn nein, ist das sehr empfehlenswert. Es ist danach ein deutlicher Unterschied zu spüren/hören.
Damit dürft dann auch das ein oder andere Klappern verschwinden.

Gruß
masteralf
Ist häufiger hier
#109 erstellt: 01. Nov 2012, 15:12
Naja Sooo extrem Wichtig nichts aber das was ich mittlerweile von innen höre möchte ich es weg haben.
Ne habe noch nix gedämmt aus kostengründen.

Und die klappen "Dämme" ich mit Schaumstoff das die nicht mehr so Klappern.
Muss heute erstmal rausfinden was das andere Klappern ist.

Vlt finde ich es heute Abend raus.

Ja gerne mach ein Bild


MfG
Malice-Utopia
Inventar
#110 erstellt: 01. Nov 2012, 15:31
Na so geht man aber nicht vor !!! Erst dämmen dann alles einbauen.
Das macht sehr wohl ein großen Unterschied aus!

Am falschen Ende solltest du nicht sparen.
Entweder richtig oder gar nicht.
masteralf
Ist häufiger hier
#111 erstellt: 01. Nov 2012, 15:56
Hatte nur die anlage schon vor meinem Auto

Habt ihr zufällig einen guten Link für Dämmung? Und wieviel werde ich da wohl brauchen?

Werde das im nächsten Frühjahr in Angriff nehmen


MfG
St4yTuned
Stammgast
#112 erstellt: 01. Nov 2012, 16:23
Ich hab bei mir diese hier verbaut:
Dämmung

Hat bei mir gereicht für Kofferraumdeckel, Reserveradmulde, Seitenteile im Kofferraum und vorne am Dach die ersten 50cm.
Dann noch eine zweite Rolle für die Türen und diverese andere Stellen.
Und schon hast du eine deutliche Verbesserung der Akustik.

Gruß
masteralf
Ist häufiger hier
#113 erstellt: 26. Nov 2012, 15:49
Hallo Jungs,

Möchte erstmal DANKE an alle Helfer und Berater sagen! Dank euch bin ich erst so weit gekommen

sooo habe nun eine neue Überlegung

Also mein Vorhaben:
möchte evtl nächsten Sommer bzw. Anfang nächstes Jahres meinen Kofferraum etwas umbauen.
Einerseits soll Dämmung rein zur Klangverbesserung aber ich möchte auch mein Chassi in die Reserveradmulde einbauen.. Die frage ist nur Lohnt sich das, reicht das Volumen aus und wie Stark ist Pro Kontra mit Reserverad?

vom Klang her bin ich jetzt Extrem zufrieden! Die Box ist ansich nicht zu groß, man bekommt noch einen Ordentlichen Wocheneinkauf rein, nur ein neuer Verstärker muss noch her (Finanziell momentan nicht möglich)

Möchte aber von euch mal wissen was ihr so davon Haltet?


MfG
Lucas
Malice-Utopia
Inventar
#114 erstellt: 26. Nov 2012, 16:06
Solange du das selbe Volumen nimmst und auch den Port gleich machst sollte alles wie vorher sein. Die Theorie!

In der Praxis spielt ebenso die Ausrichtung noch eine wichtige rolle, durch eine richtige Ausrichtung kann man bis zu 2-3db gewinnen.

Aber ich glaube du wirst keinen Unterschied merken.
Reserverad subs sind eben kompakt und man kann sie versteckt verbauen.
Somit sehr Alltagtauglich, nur ist das Volumen und auch Platz darin sehr beschränkt.
Deshalb mit Konzept vorgehen!

MfG mat
masteralf
Ist häufiger hier
#115 erstellt: 27. Nov 2012, 20:57
Volumen sollten ca 57 Liter sein -> also fast gleich.
Klar Konzept kommt sobald ich weis ob ich es umbaue oder nicht... Denn schnell ist mal ein Rad geplatz...

Bin mir so verdammt unsicher ob ich es mache oder nicht...
deeepz
Inventar
#116 erstellt: 27. Nov 2012, 23:29
Also ich weiß ja nicht wie oft Dir die Reifen platzen, aber bei ATU gibt´s günstige Pannensets, die zumindest einen eingefahrenen Nagel ausbessern und es gibt auch noch Mitgliedschaften im ADAC, die einem dann im Notfall helfen könnten.

LG
deeepz
masteralf
Ist häufiger hier
#117 erstellt: 30. Nov 2012, 19:20
Ja da hast ja Recht...

Mache mir meine Gedanken und dann Meld ich mich mit Konzept oder auch nicht

Mal schauen wie ich mich Entscheide
St4yTuned
Stammgast
#118 erstellt: 30. Nov 2012, 19:31
Genau mit diesem Gedanken habe ich mich am Anfang auch beschäftigt.
Aber ich habe mir dann gedacht, lieber liegt das Ersatzrad Zuhause und mir kann es jemand vorbeibringen wenn ich es brauche anstatt das es im Kofferraum liegt und ich eh nicht dran komme weil der Subwoofer drüber steht.
Bei mir benötigt der Subwoofer halt den ganzen Kofferraum und ist alles fest verschraubt und wäre eine morz Arbeit an die Reserveradmulde zu kommen.

Gruß
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Doppelschwingspule an Single Terminal
trotzkopf_667 am 14.02.2014  –  Letzte Antwort am 14.02.2014  –  15 Beiträge
Blackmaxx Crunch MXB 1000 Fragen
Datic am 18.08.2009  –  Letzte Antwort am 26.08.2009  –  2 Beiträge
2 Ohm Sub an 4 Ohm gebrückt endstufe?
BoHne_ am 19.12.2011  –  Letzte Antwort am 20.12.2011  –  26 Beiträge
sub zusammenstellung impulse 1200
l0k1 am 05.04.2005  –  Letzte Antwort am 05.04.2005  –  7 Beiträge
Suche Endstufe für 1000 Watt rms Sub
*benga* am 07.04.2009  –  Letzte Antwort am 21.04.2009  –  13 Beiträge
sub paralel schalten?
highland am 10.03.2007  –  Letzte Antwort am 18.03.2007  –  15 Beiträge
GFK Neubau Golf IV Tipps Hilfe Car HIFI
Matze_IV am 25.08.2009  –  Letzte Antwort am 11.09.2009  –  42 Beiträge
Ist ein Subwoofer wirklich nötig?
freekman am 26.01.2007  –  Letzte Antwort am 30.01.2007  –  19 Beiträge
will box bauen weis aber nicht wie
Schramwin am 04.03.2004  –  Letzte Antwort am 04.03.2004  –  6 Beiträge
Subwoofer 1200 Watt - Frage wegen ohm!
Felaro am 11.06.2005  –  Letzte Antwort am 11.06.2005  –  7 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedshanicebyerly9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.106
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.536

Hersteller in diesem Thread Widget schließen