Gehäuse umbau/Port für 2 SPL Dynamics

+A -A
Autor
Beitrag
_Cruz_
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 29. Nov 2011, 23:05
hallo,

ich bräuchte mal erfahrenen leute die mir bei meinem gehäuse helfen könnten.

verbaut sind vollgende Komponenten:

2x Spl Dynamics V-300 D4 angeschlossen an einer Ground Zero Titanium 1.2000MK auf ein Ohm gebrückt.
150AH Zusatz Batterie ist auch verbaut.

Der rest müsste eig uninteressant sein wenn nicht sagt bescheid.

momentan habe ich sie in einem 100 litter gehäuse verbaut mit 4.8cmx22cmx95cm port.
Es hört sich aber leider nur nach gedröhne an kein guter klang, pegel ist genug da.

Sollte ich den Port länger oder kürzer machen? Ganz neues Gehäuse?

Bitte um Hilfe Danke
hg_thiel
Inventar
#2 erstellt: 29. Nov 2011, 23:17
Hallo,

was für eine Fläche hat der Port und welche Länge ?

Wenn die ersten beiden Angaben die Fläche des Ports ergeben sollen und die dritte Angabe die länge, ist das Gehäuse viel zu tief abgestimmt. Der Port wäre auch zu klein.

Sind die 100 Liter ohne Port ausgerechnet ?


[Beitrag von hg_thiel am 29. Nov 2011, 23:18 bearbeitet]
LexusIS300
Inventar
#3 erstellt: 30. Nov 2011, 08:19
105cm2 ist für 2 30er zu wenig.
95cm lang bist Du viel zu tief.
100 Liter Kiste Innenvolumen mit / ohne Sub und Port?

Auto und Musikrichtung bitte...

EDIT: Die Empfehlung auf der Homepage passt allround ganz gut.
Neue Frontplatte und 2 10er Aeroports mit um die 36cm Länge


[Beitrag von LexusIS300 am 30. Nov 2011, 10:52 bearbeitet]
geilewutz
Inventar
#4 erstellt: 30. Nov 2011, 19:45
Die subs Spielen nur im bandpass laut ,br ist bei denen Net das ware
LexusIS300
Inventar
#5 erstellt: 01. Dez 2011, 11:06

_Cruz_ schrieb:
pegel ist genug da.
_Cruz_
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 02. Dez 2011, 15:21
hey cool alsooo:

100 Liter bleiben übrig wenn Subwoofer und port abgezogen sind.

Musikrichtung ist meistens House, aber auch manche hip hop lieder die viel tiefbass haben.
ich möchte halt das gedröhne wegbekommen.

mein kiste ist 1m breit und auf diese Länge habe ich auch den port gemacht. also - 2 mal holzstärke von den seiten sind das ca 96cmm habe ihn 4.8 cm hoch gemacht und 22cm geht er in mein gehäuse rein.

Hoffe das hilft

[_________________________]4.8 cmm
----------------96cm--------------------
_Cruz_
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 02. Dez 2011, 15:22

geilewutz schrieb:
Die subs Spielen nur im bandpass laut ,br ist bei denen Net das ware



Hmm laut sind sie schon wollte auch mal bandpass probieren. nur ist bandpass was für house music?
wenn ja kannst du mir vielleicht ein paar angaben geben wie das Gehäuse aufgebaut sein sollte??

Danke Gruß Cruz
Audiklang
Inventar
#8 erstellt: 02. Dez 2011, 16:44
hallo

ich hab nix gerechnet aber nach den tsp`s die ich gefunden hab würde ich sagen 100 liter sind zu klein und zu hoch abgestimmt

Qts 0.595
Fs 30.9 Hz
Vas 67.2 L

eventuell simulier ich den morgen mal

Mfg Kai
_Cruz_
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 02. Dez 2011, 16:51
hmm okay ich bin recht neu zu hoch abgestimmt was heist das genau für mich?

was sollte ich ändern? ich will ja keine db drücken letztens aus spaß mal gemacht da waren es 145.6 bei 45hz
aber eigentlich will ich nur schönen klang bei house music und ordentlich pegal auch bei tiefen frequenzen für hip hop liedern.

was hällst du vom Bandpass? so wie das ungefähr nur andere maße:

http://img819.imageshack.us/img819/6319/doppelbp.jpg
geilewutz
Inventar
#10 erstellt: 02. Dez 2011, 18:23

_Cruz_ schrieb:
hmm okay ich bin recht neu zu hoch abgestimmt was heist das genau für mich?

was sollte ich ändern? ich will ja keine db drücken letztens aus spaß mal gemacht da waren es 145.6 bei 45hz
aber eigentlich will ich nur schönen klang bei house music und ordentlich pegal auch bei tiefen frequenzen für hip hop liedern.

was hällst du vom Bandpass? so wie das ungefähr nur andere maße:

http://img819.imageshack.us/img819/6319/doppelbp.jpg




mindestens 100 l im vented
_Cruz_
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 02. Dez 2011, 18:36
du bist jetzt beim bandpass oder? also im 100l vented und 2mal 30l gg?

wie siehts aus wäre das dann besser was würde sich verändern wäre ich gedröhne los? mehr druck weniger?
wie öäufts bei house music?

danke schonmal
geilewutz
Inventar
#12 erstellt: 02. Dez 2011, 19:19
optimal wären 120 l , im vergleich zum br kommste tiefer und es spielt mehr auf den körper,( hatte ja 4 stk in br und 4 im bandpass und bandpass war echt extrem besser
_Cruz_
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 02. Dez 2011, 21:28

geilewutz schrieb:
optimal wären 120 l , im vergleich zum br kommste tiefer und es spielt mehr auf den körper,( hatte ja 4 stk in br und 4 im bandpass und bandpass war echt extrem besser


war es auch klanglich besser? geeignet für house? hip hop kann ich mir ja denken
okay hört sich gut an das heist 2mal 30l geschlossen und einmal 120lvent?
granz schön groß aber okay. wie sieht es mit port aus cm"? und wie tief?

danke dir gruß Cruz
geilewutz
Inventar
#14 erstellt: 02. Dez 2011, 21:32
400 cubic und 25 cm tief
_Cruz_
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 02. Dez 2011, 21:33
nochmal die vent kammer mit 120 l muss die unbedingt so groß sein kann ich es nciht auch so wie in der zeichnung machen 2x30l 1mal 50l von mir aus auch 60l was würde sich ändern wäre es sehr dramatisch??
geilewutz
Inventar
#16 erstellt: 02. Dez 2011, 22:09
probiers ich denk nicht das des funktioniert
Audiklang
Inventar
#17 erstellt: 03. Dez 2011, 06:16
hallo

also zum thema Br: ich würde einen woofer in 100 liter stecken

tuningfrequenz vom port 30 Hz !

zwei heisst dann 200 liter

Mfg Kai
_Cruz_
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 03. Dez 2011, 16:04

geilewutz schrieb:
400 cubic und 25 cm tief



sicher 400cm² ist ganz schön viel wie wäre dann die tuning frquenz?


danke dir
geilewutz
Inventar
#19 erstellt: 03. Dez 2011, 17:29
für 4 stk hab ich 800 genommen das genau richtig , peak wäre 35 hz wenn du noch tiefer willst macht 30 cm aber die 35 hz ist alround mäßiger
_Cruz_
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 04. Dez 2011, 18:02
hmm 35hz schon ganz schön tief ^^ aber wenn es allround sein soll okay werde dies nun mal bauen danke



achso kurze frage:
aus optischen gründen würde ich gerne einen dreieckigen port verbauen ist das machbar oder ist das schlecht?


[Beitrag von _Cruz_ am 04. Dez 2011, 18:09 bearbeitet]
geilewutz
Inventar
#21 erstellt: 04. Dez 2011, 21:42
geht solang er die 400 hat , viel spaß mit den gärungen
_Cruz_
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 05. Dez 2011, 00:29
okay super ja kein thema bin schreiner wird einfach sein danke euch
_Cruz_
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 05. Dez 2011, 12:30
die 400cm" insgesamt oder pro woofer?
DigitalD
Stammgast
#24 erstellt: 05. Dez 2011, 12:58
klarer weiße insgesamt
Hast ja nur einen Port und geilewutz hat ja auch geschrieben das er für seine 4 Stk. 800cm² genommen hat!
_Cruz_
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 05. Dez 2011, 13:06
hmm okay alles klar danke würde mich über bilder einer simulation in winisd sehr freuen hatte schon nachgefragt aber keiner wollte i wie
geilewutz
Inventar
#26 erstellt: 05. Dez 2011, 14:51
Was willste mit einer simulation ? Im Auto ist eh alles anders , mehr als ein Richtpunkt Isses Net
_Cruz_
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 06. Dez 2011, 01:12
ja würde es trotzdem gerne sehen meine sieht recht komisch aus bin absolut unerfahren mit dem programm und so weiter....
_Cruz_
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 06. Dez 2011, 01:52
Unbenannt

Unbenannt2

das sind die kurven nach meiner simulation sehr komisch auserdem glaube ich das feld cross area ist die port fläsche oder? simuliert ist hier mit 200cubic insgesamt für die beiden gesagt wurden mir aber 400.
wenn ich mit 400 simulier komm ich auf knapp 70 herz??

kann mir jemand sagen was hier nicht stimmt danke

Gruß Cruz
Audiklang
Inventar
#29 erstellt: 06. Dez 2011, 02:01
hallo

ventilierte kammer grösser machen ! abstimmfrequenz höher legen !

Mfg Kai
_Cruz_
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 06. Dez 2011, 02:13
hi danke erst mal für die schnelle antwort

1. welche ist die vent kammer? rear oder front?
2. jeder empfiel mir 60l zu 120l warum nun anders?


soll zum musik hören sein nix zum drücken
Audiklang
Inventar
#31 erstellt: 06. Dez 2011, 11:51

_Cruz_ schrieb:
2. jeder empfiel mir 60l zu 120l warum nun anders?


ja das ist aber dann für einen woofer

die 60 für geschlöossene kammer die 120 für die ventilierte also andersrum wie du im bild hast

front auf 63 hz abstimmen

Mfg Kai
_Cruz_
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 06. Dez 2011, 14:35
nene für einen waren es 30l-60l ^^

ich werde es heute abend mal zuschneiden und mit 60l gg 120l vent probieren 400cubic port 30cm tief.

Kiste wird innen maße von

96cmx40cmx51cm haben verbaut werden 20mm 3schichplatte.


melde mich morgen malw ies ist dann kann man ja mal weiter schauen danke euch
Audiklang
Inventar
#33 erstellt: 06. Dez 2011, 15:20
hallo

aber tief und steil trennen

Mfg Kai
_Cruz_
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 08. Dez 2011, 22:53
soo subwoofer sind verbaut

60l gg 120l v alles sehr stabil verbaut.
400CM² port fläsche quardatisch (20cmx20cm) 30 cm tief.

haut mich aber irgendwie nicht von den socken im low pass gehts so im high pass fehlt klang.

allgemein hat sich an druck nichts wesentliches verändert.

danke für eure Hilfe gibt es jetzt noch vorschläge zur optimierung?
Audiklang
Inventar
#35 erstellt: 08. Dez 2011, 22:56
hallo

ist das gehäuse für beide ?

Mfg Kai
_Cruz_
Ist häufiger hier
#36 erstellt: 08. Dez 2011, 23:06
jojo
Audiklang
Inventar
#37 erstellt: 08. Dez 2011, 23:17
hallo

das gehäuse ist aber nur für einen woofer !

bei zwei woofer musst du auch die volumen verdoppeln

Mfg Kai
_Cruz_
Ist häufiger hier
#38 erstellt: 08. Dez 2011, 23:20
hmm rede war immer für beide -.-
was würde sich speziell ändern mit dem doppelten volumen?
die TFs macht man doch eh nur mit dem Port bei egal welchem gehäuse oder liege ich da falsch?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
SPL Dynamics 15D2 BR Port
Focal-Stefan am 30.04.2008  –  Letzte Antwort am 09.05.2008  –  33 Beiträge
Gehäuse für SPL Dynamics V12S4
daswarichmal am 30.10.2004  –  Letzte Antwort am 30.10.2004  –  4 Beiträge
gehäuse für spl dynamics
t-stylez am 22.01.2007  –  Letzte Antwort am 23.01.2007  –  3 Beiträge
SPL Dynamics Pro15 gehäuse ?
Seiles am 09.01.2005  –  Letzte Antwort am 09.01.2005  –  3 Beiträge
Gehäuse für SPL Dynamics SPL-300D2?
Tosalo am 24.01.2011  –  Letzte Antwort am 25.01.2011  –  10 Beiträge
Gehäuse für SPL Dynamics Pro 12D4
Dolce am 13.06.2005  –  Letzte Antwort am 13.06.2005  –  2 Beiträge
spl dynamics 15 pro mk4 port
Buratino18 am 10.10.2007  –  Letzte Antwort am 11.10.2007  –  6 Beiträge
** Gehäuse für SPL Dynamics Pro12D4 **
Aphrodite am 13.02.2006  –  Letzte Antwort am 13.02.2006  –  3 Beiträge
Spl Dynamics Spl 300d1
mario99944 am 19.05.2013  –  Letzte Antwort am 22.05.2013  –  4 Beiträge
SPL Dynamics PRO 300 D2
stick21 am 10.03.2008  –  Letzte Antwort am 10.03.2008  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.114 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedmarcosforte0494
  • Gesamtzahl an Themen1.552.126
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.998

Top Hersteller in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse Widget schließen