HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » sind die Herstellerangaben brauchbar? | |
|
sind die Herstellerangaben brauchbar?+A -A |
|||
Autor |
| ||
kay1212
Inventar |
17:45
![]() |
#1
erstellt: 08. Sep 2011, ||
Hallo , habe nen Emphaser 12"SPL X4 und muss sagen im Bassreflexgehäuse (ca 60l Volumen )klingts bescheiden , betrieben von ner Hifonics Zeus Generation XI mit ca 1,2kw , Optima Blue als Zusatzbatterie und 80ah Bosch s4 als starter , ca 80mm Strom und Massekabel sind verlegt .Auto ist nen Audi c4/s4 Limo , wo ich erwähnen muss ,Woofer spielt mit abdichtung ringsum direckt vorm Skisack und Ports strahlen direkt unter der Heckablage in den Innenraum , ich denke mal , die Herstellerangaben passen net so richtig zum Woofer . Jetzt hab ich das Datenblatt vor mir liegen und sehe Bandpass geschlossene Kammer :27 liter ventilierte Kammer :32 liter Ports : 2x10cm von 22cm-27cm kann das hinhauen ? hier mal die Tsp : Fs 35,8 Hz Re 2x1,85 Ohms Qes 0,63 Qms 5,63 Qts 0,57 Vas 23,8l Mms 304,5 g Xmax 17,5mm Sd 510 cm vD 1785cm Le 2,36 mH oder habt ihr nen anderen Vorschlag , kann höchsten so 80-90liter opfern , da ich meinen Kofferaum noch brauche |
|||
zuckerbaecker
Inventar |
18:48
![]() |
#2
erstellt: 08. Sep 2011, ||
Leg das Gehäuse auf die Rücksitzbank, dann sprech mer nochmal.
Eher 30/60 Kurzform:
|
|||
|
|||
kay1212
Inventar |
15:58
![]() |
#3
erstellt: 09. Okt 2011, ||
Hallo , so ,habe es die Tage gewagt und nen Bp-Gehäuse für meinen 12"SPL gebaut , 105 liter Volumen , davon gehen ja ca 15 liter Verdrängung für Woofer und Ports übrig ,alo 60 liter für die Ventilierte Kammer und 30 liter für die geschlossene Kammer,als Port habe ich zwei 15er Abflussrohre (KG) mit ca 20-25cm länge verwendet , nun das problem ,ein Rohr konnte ich im Skisack einbinden , aber das andere liegt an einem Loch in der Hutablage an , die nun übermäßig zum schwingen gebracht wird , obwohl schon Alubutyl, reichlich verklebt worden ist . Nun meine Frage , währen die Rohre in durchmesser und länge so ok?,dann wollte ich jetzt nen eckigen Port aus Holz bauen, den ich dann komplett an den Skisack koppeln kann ,nur mit dem berechnen der maße komme ich net klar , wer kann helfen |
|||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
16:45
![]() |
#4
erstellt: 09. Okt 2011, ||
A_Kreis=π*(d/2)² A_Rechteck=a*b Damit sollte das Umrechnen ganz gut funktionieren. Länge und Portfläche hauen mit den beiden KG-Rohren so aber grundsätzlich hin, ja. ![]() [Beitrag von 'Stefan' am 09. Okt 2011, 16:46 bearbeitet] |
|||
kay1212
Inventar |
17:41
![]() |
#5
erstellt: 09. Okt 2011, ||
habe mal nen Rechner angeworfen und bin bei zwei Rohren mit 25cm länge und nem durchmesser von 15cm ,auf 353,4qcm gekommen , wie bezieht sich das ganze auf nen eckigen Port , da hab ich ne breite von 15cm und höhe von 23,6cm , wie ist da denn die länge davon ?, die müsste doch so um die 10-15cm liegen .....oder bring ich da was durcheinander , oder ist es sinnvoll , nen langen Port , so mit 25cm zu bauen und dann nach und nach einzukürzen ? |
|||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
17:44
![]() |
#6
erstellt: 09. Okt 2011, ||
Gleiche Fläche -> gleiche Länge ![]() |
|||
kay1212
Inventar |
18:08
![]() |
#7
erstellt: 09. Okt 2011, ||
alles klar , war wohl doch nen zu langer abend . |
|||
kay1212
Inventar |
17:42
![]() |
#8
erstellt: 10. Okt 2011, ||
Hallo , was währe denn die optimale Holzstärke ,für den Bau des Ports , zwecks abgerundetes Ende im Gehäuse und außerhalb ?,wollte 19mm nehmen . |
|||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
20:25
![]() |
#9
erstellt: 10. Okt 2011, ||
"Optimale Holzstärke" gibt's wohl nicht. Nimm das, das du auch für's Gehäuse nimmst und gut ist das. ![]() |
|||
kay1212
Inventar |
18:28
![]() |
#10
erstellt: 12. Okt 2011, ||
So , es ist vollbracht , bin ja total begeistert wie der SPL im Bp abgeht , nun bin ich auch davon überzeugt "in ner LImo , gibts nur BP und nix anderes ", hatte davor die Bassreflexkiste ca 60l auf der Rückbank stehen und da ging es in keinsterweise so Bassmäßig zur Sache , was mich dann noch wundert , warum gibt Emphaser so unmögliche Gehäusevorschläge zu dem Woofer im Datenblatt an ?und ACR in Leipzig sagt, das Bassreflex das einzig wahre ist und dazu noch , das ist der Hammer "ja die Ports kannste im Kofferraum münden lassen "...total verrückt ,oder wie? |
|||
zuckerbaecker
Inventar |
23:15
![]() |
#11
erstellt: 12. Okt 2011, ||
Tja - ohne Worte. Nixblicker die sich Fachhändler nennen. |
|||
kay1212
Inventar |
17:46
![]() |
#12
erstellt: 13. Okt 2011, ||
Kenne ja sogar die beiden von ACR und muss sagen , machen nen richtig gutes Geschäft mit Hecklautsprecher und Basskisten , die einfach so bei Limos in den Kofferraum verfrachtet werden, aber sonst , echt gutes Klima bei den beiden vom Zenecservice . |
|||
kay1212
Inventar |
10:25
![]() |
#13
erstellt: 26. Jan 2012, ||
Hallo , lang ist es her ,nun meine Frage /Problem , konnte durch meine Skisackgrößenbegrenzung den Port nur mit 240qcm mit 25cm länge bauen bauen , allerdings gab die berechnung und empfehlung ca 353qcm mit 25cm länge an , habe jetzt nen zweiten Port durch die Hutablage gefürt ,so dass ich die 353qcm erreiche .......jetzt spielt er nicht mehr so druckvoll !!!!!, was nun ?, was bringt es den Port zu verändern ?, vielleicht auch verlängern , bin überfragt . ![]() hier mal die Tsp : Fs 35,8 Hz Re 2x1,85 Ohms Qes 0,63 Qms 5,63 Qts 0,57 Vas 23,8l Mms 304,5 g Xmax 17,5mm Sd 510 cm vD 1785cm Le 2,36 mH Auto :Audi 100/c4/s4 Limosine Komponenten :Subendstufe :Hifo Zeus GenerationXI analog Frontendstufe :Hifo Olympus Generation XI Hu :JVC Kdh shx 851 Frontsysem :16er Emphaser xt4 2Weg Kompo Subwoofer im BP :Empaser SPL X4 12" 60L/30L neue Starter Bosch s4 80 ah Zusatzbatterie Optima Blue 75ah Kabel je 80mm und ca 1,5m Kabellänge zu Komponenten (kein Lichtflackern ) Alles reichlich mit Butyl gedämmt [Beitrag von kay1212 am 26. Jan 2012, 11:06 bearbeitet] |
|||
Audiklang
Inventar |
11:06
![]() |
#14
erstellt: 26. Jan 2012, ||
hallo leg dich auf einen port fest endweder skisack oder hutablage Mfg Kai |
|||
kay1212
Inventar |
11:10
![]() |
#15
erstellt: 26. Jan 2012, ||
hallo Kai , habe ja den zweiten Port gebaut , um auf die 353qcm zu kommen ,sonst hab ich ja nur ca 240qcm ,beim Skisack zur verfügung zur verfügung . Ich dacht der SPL hat zu wenig Portfläche zum atmen . |
|||
Audiklang
Inventar |
11:29
![]() |
#16
erstellt: 26. Jan 2012, ||
hallo mit den 240qcm hast doch knapp schon halbe membranfläche Mfg Kai |
|||
kay1212
Inventar |
12:14
![]() |
#17
erstellt: 26. Jan 2012, ||
meinst du , das reicht??? , wie würde es sich auswirken , wenn ich die 240qcm behalte , aber den Port verlängere , da müsste er doch tiefer spielen ?? |
|||
Audiklang
Inventar |
22:48
![]() |
#18
erstellt: 26. Jan 2012, ||
hallo ja wenn du den port verlängerst geht die abstimmfrequenz runter wie viel lässt sich mit einer simulation vorhersagen ! wöbei du aber den durchgang in der lehne schon noch mit zum port dazugehörig sehen musst genauso wie ein wandnaher port die abstimmfrequenz real etwas senkt desweiteren solltest aufpassen das der port da auch nicht zu nah an die gegenüberliegende wand ran geht denn sonst verengt sich der porteingang und es kommt auch wieder eine andere reale abstimmung raus im endefekt heisst es messen und testen ![]() ![]() Mfg Kai [Beitrag von Audiklang am 26. Jan 2012, 22:50 bearbeitet] |
|||
kay1212
Inventar |
00:02
![]() |
#19
erstellt: 27. Jan 2012, ||
werd erst mal den neuen Port entfernen und dann mal schauen ,was die verlängerung bringt , allerdings viel kann ich net dranhängen , denn der eckige Port schließt jetzt bündig mit der Polsterung ab und gleichzeitig innen im Gehäuse fast am Woofer anliegend (ca 1cm Luft) , vielleicht fehlt auch bissel Leistung von der Endstufe her ,bringt ja bei 4ohm , so um die 1,2kw .(naja fähiger Händler Zenecservice/ACR...... da wo ich den SPL her hab und den hab ich supergünstig bekommen , brauch ich net anzufragen .....arbeiten getreu dem Motto "da krachmer nen Bassreflexgehäuse in de Limo rein, das wird schon klingen" ![]() ![]() |
|||
Audiklang
Inventar |
00:31
![]() |
#20
erstellt: 27. Jan 2012, ||
hallo man könnte auch den woofer etwas anders platzieren im gehäuse ! support von nen fähigen händler ist schon was tolles , das rechnet sich am ende im ergebnis mehr wie kurz mal paar euro weniger ausgeben ist eben blöd wenn man da "allein im regen steht" ist die Zeuss 1 ohm standfest ? Mfg Kai |
|||
kay1212
Inventar |
15:23
![]() |
#21
erstellt: 27. Jan 2012, ||
anders platzieren geht net , musste ja den Woofer schon im Gehäuse schräg stellen , weil ich ja eben nur ca 32cm Gehäusehöhe zur verfügung habe ,breiter und tiefer hätte ich das Gehäuse auch nicht bauen können . Die Hifonics ist nicht 1ohm stabil ,vielleicht lässt sich ja nen stärkerer Amp übernächsten Monat aiuftreiben .......Mfg Kay |
|||
Audiklang
Inventar |
16:35
![]() |
#22
erstellt: 27. Jan 2012, ||
genau dass meinte ich ![]() ne stufe mit mehr output wäre sicher auch angebracht Mfg Kai |
|||
kay1212
Inventar |
17:13
![]() |
#23
erstellt: 28. Jan 2012, ||
währe denn ne Colli XI ,mit meinen Stromkomponenten Bosch s4 80ah ,Optima Blue 75ah und Strom/Masse mit jeweils 80mm denkbar ? Starterbatterie sitzt unter der Rückbank und die Optima sitzt rechts im Kofferaum . Kabellänge jeweis etwa 1,5 m maximal , will nicht zum drücken , deshalb wird die Colli wohl net vollast laufen müssen . Habe dann noch nen analogen Hifonics Atlas Monoblock , mit ca 1750 Watt an 1 ohm in der Bucht entdeckt , währe der was ?, oder was gibts da noch für Ampmöglichkeiten ? Pflegeladen , könnt ich ohne Probleme .Gebraucht ,bis ca 500Euro . Mfg Kay [Beitrag von kay1212 am 28. Jan 2012, 17:37 bearbeitet] |
|||
Audiklang
Inventar |
22:18
![]() |
#24
erstellt: 28. Jan 2012, ||
hallo ob die in der bucht noch analog ist weiss ich nicht ich könnte dir aber zumindest mal testweise was digitales leihen was an 1 Ohm auch 1,7 Kw schiebt dann wüsstest zumindest erstmal grob wo die reise hin geht deine stromversorgung sollte meiner meinung nach reichen Mfg Kai |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Gehäusebau Herstellerangaben oder WinISD? jl-audio am 06.09.2006 – Letzte Antwort am 06.09.2006 – 3 Beiträge |
Frequenzen brauchbar? chrizz83 am 07.10.2004 – Letzte Antwort am 08.10.2004 – 6 Beiträge |
Audio-System-Woofer, Brauchbar ? Grimpf am 23.07.2004 – Letzte Antwort am 25.07.2004 – 13 Beiträge |
SPL Dynamics PRO 300 mk5 Herstellergehäuseempfehlung brauchbar? audio-fanat am 12.08.2014 – Letzte Antwort am 21.08.2014 – 17 Beiträge |
JL-Audio Gehäusevorschläge brauchbar? DaFrank am 05.09.2008 – Letzte Antwort am 08.09.2008 – 4 Beiträge |
Nachfolger des Magnat brauchbar? [Adrian] am 06.10.2007 – Letzte Antwort am 06.10.2007 – 9 Beiträge |
Phonocar Thunder Dual Reflex brauchbar?? starter am 09.06.2004 – Letzte Antwort am 11.06.2004 – 2 Beiträge |
Herstellerangaben zu Gehäusevolumen weichen total ab Ralf2708 am 15.03.2011 – Letzte Antwort am 16.03.2011 – 15 Beiträge |
Pyle QB 1200 Quoobz 30cm Gehäuse brauchbar? harley64 am 15.04.2012 – Letzte Antwort am 19.04.2012 – 2 Beiträge |
Exact Sub nach Unfall noch brauchbar? trashingday am 06.04.2016 – Letzte Antwort am 07.04.2016 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedsoleyakims55
- Gesamtzahl an Themen1.558.289
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.987