2x Bullaudio sw 12 an next Q 22

+A -A
Autor
Beitrag
niggii
Stammgast
#1 erstellt: 23. Aug 2011, 20:04
Guten abend,

ich wollte meine Bassabteilung wieder aufrüsten. Momentan spielt ein SW 12 in 50l BR mit 11cm port, 60 cm lang. Das ist nur eine Übergangslösung weil mir 50l gg nicht gefallen haben. Ich wollte als nächste 75l Br mit 60-70cm Port bauen.
Aber bin nur einen anderes Thema auf die Idee gekommen noch einen zweiten sw12 zukaufen. Das Problem ist das währen dann 2 oder 8 ohm und ich weiß nicht ob die Next 2ohm aushält. Da ich es noch nicht irgend wo gelesen habe denke ich nicht....
Gibt es eine möglichkeit mit der Next zwei SW12 zubefeuern wenn ja wie und in welchem gehäuse ungefähr?
Wenn das gar nicht geht, was halten ihr von einem in 75l br und 11cm port mit 60-70 cm länge ?
Das Restliche Setup :
Skoda octavia 99' fließheck ( also platz ist genung da)
Fs: Eton pro 170 an einer Rockford fosgate punch 100ix DSM
HU: apline 9880R
35mm² storm , türen gedämmt und stabile adapter.
Musik ist Hauptsächlich Minimal, DnB , Dubstep etc.
danke für eure hilfe =)


[Beitrag von niggii am 23. Aug 2011, 20:06 bearbeitet]
Merci
Stammgast
#2 erstellt: 23. Aug 2011, 23:26
Parallelschaltung von 4 Ohm --> 2 Ohm.
2 Ohm gebrückt an die Endstufe anschließen --> 1 Ohm Last für die Endstufe .

Ja, es gibt mehrere Möglichkeiten - genug Leistung an 4 Ohm gebrückt oder 1 Ohm stabile Endstufe (klanglich oftmals nicht optimal).

Hab keine TSP - bauen und testen darfste naürlich alles. Ein gutes Ergebnis bleibt dann aber Zufall und ist eher unwahrscheinlich.


[Beitrag von Merci am 23. Aug 2011, 23:29 bearbeitet]
niggii
Stammgast
#3 erstellt: 24. Aug 2011, 00:10
danke, es ging ja drum ob die Endstufe das aushält also die next. das mit den schaltung weiß ich ja:P hab jetzt raus gefunden das die 1,5 ohm stabil sein soll. Aber das Netzteil wurde schon mal repariert.

das Gehäuse hab ich schon mit Bass CAD berechnet, nicht blind bestimmt,es ging nur darum es abzusegnen , die Kurve sieht aber ordenlich aus keine Buckel schön abfallend.
Merci
Stammgast
#4 erstellt: 24. Aug 2011, 00:19
Wusste garnicht das die Next 1,5 Ohm stabil sein sollen - wundert mich ein wenig, da sie recht störanfällig sind.

Viel spaß beim Basteln... gegen das Gehäuse spricht ja nichts. Obs die Endstufe mitmacht ist fraglich.
niggii
Stammgast
#5 erstellt: 24. Aug 2011, 03:09
das mit 1,5ohm hat mich auch sehr stutzig gemacht.
hab es ältern themen bei google gefunden aber nicht vom Hersteller belegt. Ich lass es lieber sein bevor sie wieder abraucht...
bin mal gespannt was aus dem bullen noch raus zuholen ist.

Serien Br -> okay
50l gg-> nich mein ding
50l br mit 11cm/60 port -> angenehm für die Größe
Bandpass aus der Bullaudio anleitung -> kan was nich stimmen ging nichts, rein gar nichts

jetzt bin mal auf 75l br gespannt
kleenerpunk
Inventar
#6 erstellt: 24. Aug 2011, 10:41
wie wärs mit der 100ix an den subs? inoffiziell machen die alten RF punch auch 2ohm brücke mit (zumindest stehts bei der 200er auf ampperformance)
niggii
Stammgast
#7 erstellt: 24. Aug 2011, 13:55
darüber hatte ich auch schon nach gedacht, weil mir bei der RF irgend wie die kontrolle fehlt weil die gain regler getrennt sind.

Bist du dir sicher das die zwei Subs mit macht?

hab auf der page und im forum von RF geguckt. 2ohm pro kanal sind möglich aber das sind ja pro kanal 1ohm last für den verstärker ?

auf 8ohm anschliessen währen ja 4 ohm pro kanal. denk aber leistungs technisch is das für den a....
ich glaub ich bau lieber mein einer BR


[Beitrag von niggii am 24. Aug 2011, 14:07 bearbeitet]
kleenerpunk
Inventar
#8 erstellt: 24. Aug 2011, 14:16
also 100% sicher bin ich mir da nicht, selbst noch nie probiert,

hab nur auf amp-perfomance gesehen das die 200ix auch 2 ohm brücke gemessen wurd:


Rockford Fosgate Punch 200ix DSM
1 × 164 Watt Kanal 1 an 4 Ohm
2 × 153 Watt Kanal 1 + 2 an 4 Ohm
Stromaufnahme 32,5A
Wirkungsgrad 69,5%

1 × 502 Watt Kanal 1 + 2 gebrückt an 4 Ohm
Stromaufnahme 59A
Wirkungsgrad 63%

1 × 707 Watt Kanal 1 + 2 gebrückt an 2 Ohm
Stromaufnahme 98A
Wirkungsgrad 53,4%

707 Watt Gesamtleistung


und hab schon von einigen leuten gehört, das die ganzen RF der serie bei guter stromversorgung die 2ohm brücke schaffen sollen.

garantie kann ich dir da keine drauf geben

an 8ohm brücke wirds leistungtechnisch sicher etwas knapp werden.
vll einfach mal nach ner 2. 100ix umschauen und je sub eine dran :-)
niggii
Stammgast
#9 erstellt: 24. Aug 2011, 14:39
Das problem mit der Storm versorgung ist bei diesen Endstufen
da passt nicht mal ein 10 er kabel rein. ich schätz das wurde für 8ter oder 6ter gemacht
lass mir jetzt paar reduzier hülsen drehen aber die kommen erst im Sept...

Das mit den zwei legen wir erst mal auf Eis.

Meint ihr es lohnt sich die Endstufen zu tauschen? also RF an den sub und die Next ans fs?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bullaudio SW 12 Gehäuse verbesserungs vorschläge?
niggii am 13.09.2011  –  Letzte Antwort am 13.09.2011  –  3 Beiträge
Axton CAB 258 an einer Next Q-22
VacuumO2 am 21.01.2006  –  Letzte Antwort am 21.01.2006  –  3 Beiträge
Gehäuse Next CL 12
wwjokerk am 20.03.2007  –  Letzte Antwort am 26.03.2007  –  11 Beiträge
2xBullaudio SW-12 geschlossen
astra_g_carawahn am 02.05.2009  –  Letzte Antwort am 02.05.2009  –  2 Beiträge
Gehäuse für BullAudio ESW 12
Harrycane am 13.03.2007  –  Letzte Antwort am 16.03.2007  –  15 Beiträge
Endstufe für 2x BA-SW-12
Nanoteilchen am 12.05.2009  –  Letzte Antwort am 12.05.2009  –  5 Beiträge
Gehäuse für BullAudio SPL? Beste rausholen?
Pinky_aka_swusch am 29.09.2007  –  Letzte Antwort am 02.10.2007  –  2 Beiträge
Bullaudio Subwoofer
-bastii- am 25.05.2011  –  Letzte Antwort am 27.05.2011  –  19 Beiträge
next q 24 mit Rockford P1 12", gut?
oracle8 am 02.01.2005  –  Letzte Antwort am 03.01.2005  –  16 Beiträge
Subwoofer für eine Next Q.24
toniguenther am 14.05.2005  –  Letzte Antwort am 17.05.2005  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedshanicebyerly9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.110
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.625

Hersteller in diesem Thread Widget schließen