DD 2515 sucht brauchbares SPL/Musikgehäuse ;)

+A -A
Autor
Beitrag
Spitfire-cyrus
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 26. Mai 2011, 20:52
Hi leute,

Bin neu hier deshalb erstmal SERVUS
Also zu meiner frage:
Ich bin dabei mir ein neues bzw 2 neue Gehäuse für meine Digital Designs 2515 DVC4 zu bauen.
DD schlägt mir ein 113l Gehäuse mit nem Port von 419cm² und ner länge von 53,4cm vor was laut Basscad auf 39,7 Hz abgestimmt is. Problematik is das es vll zum Musikhören gut geeignet is doch für welche? Ich höre meist nur Hardcore/Hardtechno/Trance usw xD is das dann noch ertragbar oder is die Frequenz scho eher für Hip Hop/Black (was ich gar net höre!)geeignet?

Da ich noch am DBCup teilnehmen möchte wäre ein wechselport wahrscheinlich angebracht aber nun stellt sich die frage auf welche Frequenz am besten?! btw wird in nem Twingo von nem Kumpel verbaut

Danke schonmal im Vorraus
'Alex'
Moderator
#2 erstellt: 26. Mai 2011, 20:56
40 Hz ist keine HipHop Tuningfrequenz. Wenn du viel höher tunst, brauchst du keinen Wechselport mehr
Mein 9917 war auch um die 40 Hz getuned, noch etwas tiefer und hat sich vorallem bei Metal, also auch Hardcore, Deathcore usw sehr wohl gefühlt!

Das Volumen sollte hinkommen, der 12er braucht 65 Liter.
Golf2fahrer
Stammgast
#3 erstellt: 26. Mai 2011, 21:00
ich will mich jetzt nicht aufdrängen, aber ich dachte die tuningfrequenz wird von der fz. reso, oder vom fz. sellbst bestimmt..hab ich gestern noch gelesen

was stimmt denn jetzt?


[Beitrag von Golf2fahrer am 26. Mai 2011, 21:01 bearbeitet]
Spitfire-cyrus
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 26. Mai 2011, 21:02
Super danke für die Antwort
aber brauch ich dann net genau deswegen einen Wechselport?
also weil er sich bei 40Hz wohlfühlt?
soweit ich weis wird im DBCup zwischen 20 bzw 30 und 50Hz gemessen und ich möchte eig scho relativ gut dasstehen
'Alex'
Moderator
#5 erstellt: 26. Mai 2011, 21:11
Wir reden von der theoretischen Tuningfrequenz des Gehäuses. Die wird nur durch Volumen, Portfläche und Länge bestimmt.
Im Fahrzeug ist das nochmal anders, aber zum Musikhören geht das so schon in Ordnung.


aber brauch ich dann net genau deswegen einen Wechselport?


Weswegen?


also weil er sich bei 40Hz wohlfühlt?


Tut er.


soweit ich weis wird im DBCup zwischen 20 bzw 30 und 50Hz gemessen und ich möchte eig scho relativ gut dasstehen


Ich weiß es nicht, aber wenn ich mich richtig erinnere darf man auch im Cup bei Wunschfrequenz brummen.

Um bei 20 oder 30 Hz irgendwo gut darzustehen fehlt dir so einiges. Um 50 Hz wirst nicht ganz so schlecht aussehen( entsprechender Port vorrausgesetzt), aber auch da solltest du keine Wunder erwarten. Um beim Drag gut auszusehen bedarf es ganz anderer Komponenten bzw Platzverhältnisse.
Spitfire-cyrus
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 26. Mai 2011, 21:12
naja also eig geht es dabei um die frequenz die durch den Port verstärkt wird und der sollte eig mehr damit zu tun haben.klar brauchst die tsp aber die beziehn sich soweit ich weis mit aufs volumen der kiste.

Bitte stoppt mich wenn ich sch... erzähle
'Alex'
Moderator
#7 erstellt: 26. Mai 2011, 21:14
Ließ einfach das was ich geschrieben habe.
Übrigens hat er ungefähr das gleiche gesagt wie ich. Dein wirrer Satz wiederholt es dann ein drittes Mal in eher unpräziser Art und Weiße
Spitfire-cyrus
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 26. Mai 2011, 21:20
du meintest da er sich bei 40hz wohl fühlt zum muke hören sollte ich ihn eig höher abstimmen um den möglichen wechselport zu umgehen
Wegen der Wunschfrequenz is klar da liegt es im Cup zwischen 20Hz und 50Hz im DRAG 20Hz-80Hz.
Im Drag hab ich ganz klar keine chancen das will ich auch gar net den es geht ja um den Cup Dem Kleinen Bruder vom Drag
Aber zurück zum Thema geht es mir ja darum das ich bei 40Hz vll 130dB drück und aber jedoch bei 48Hz 135dB erreichen könnte wenn ich den Port ändere
'Alex'
Moderator
#9 erstellt: 26. Mai 2011, 21:26
Gewöhn dir bitte mal Satzzeichen und eine verständliche Ausdrucksweise an.


du meintest da er sich bei 40hz wohl fühlt zum muke hören sollte ich ihn eig höher abstimmen um den möglichen wechselport zu umgehen


Nein. Ich sagte:
Das Tuning um 40 Hz passt zu deiner Musik.

Du hast im Cup genausowenig Chance.


das ich bei 40Hz vll 130dB drück und aber jedoch bei 48Hz 135dB erreichen könnte wenn ich den Port ändere


Die 130 bei 40 Hz kannst du schaffen, ist doch aber uninteressant. Die 135 bei Fahrzeugreso solltest du recht locker schaffen, hast mal gegoogelt welche Reso du hast?

Wenn du irgendwas reissen willst bei dem Wettbewerb brauchst du einfach viel Erfahrung. Mit deinem Komponenten wirst auch keine Topplatzierung absahen, man kann aber was erreichen. Aber bis ein Gehäuse laut wird, vergehen unvorstellbar viele Arbeitsstunden! Genau dafür gibts aber das Termpro. Das ist ein Forum nur für DB-Drag.
Spitfire-cyrus
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 26. Mai 2011, 21:38
jop werd ich versuchen, sorry
Danke für den Tipp von Termpro,da werd ich dann glei mal vorbei schaun nachdem ich die Fahrzeug Reso gefunden hab.

Das mit der Ehrfahrung kommt hoffentlich noch deshalb habe ich mich auch angemeldet um mich weiterhin zu Informieren und weiterzubilden, da ich gerne eine Topplatzierung erreichen will und das da die Komponenten net die besten sind is mir klar.Aber jeder fängt mal klein an und steigert sich
'Alex'
Moderator
#11 erstellt: 26. Mai 2011, 22:17
Und da bist hier einfach falsch.
Im Termpro bist da richtig.
Bis dort
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
DD 2515
Jagger192 am 05.11.2005  –  Letzte Antwort am 06.11.2005  –  5 Beiträge
dd 2515
r3bmob am 29.03.2012  –  Letzte Antwort am 13.05.2012  –  11 Beiträge
DD 1515 vs. 2515
Werner_D. am 28.04.2010  –  Letzte Antwort am 16.05.2010  –  24 Beiträge
Erfahrung mit DD 2512/2515?
Klangfreak am 19.04.2005  –  Letzte Antwort am 31.01.2009  –  18 Beiträge
Musikgehäuse für AS Helon 15 SPL
Skeet am 12.05.2009  –  Letzte Antwort am 03.09.2009  –  4 Beiträge
DD 2515 an ner Steg K2.02
greenstan99 am 23.06.2008  –  Letzte Antwort am 29.06.2008  –  25 Beiträge
Musikgehäuse für ein Atomic APX18
Duke1900 am 01.07.2008  –  Letzte Antwort am 02.07.2008  –  3 Beiträge
SPL Gehäuse für DD 9915
Quad2000 am 22.04.2007  –  Letzte Antwort am 27.04.2007  –  7 Beiträge
*Spl V300 S4 Sucht Gehäuse*
Christian_123 am 16.07.2012  –  Letzte Antwort am 18.07.2012  –  7 Beiträge
SPL XTR 300 oder DD 1512
Werner_D. am 05.03.2010  –  Letzte Antwort am 05.03.2010  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.114 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedAdamspeed
  • Gesamtzahl an Themen1.552.128
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.562.028

Top Hersteller in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse Widget schließen