Suche Infos zu DD 9012

+A -A
Autor
Beitrag
syntec-sounds
Stammgast
#1 erstellt: 24. Feb 2011, 19:34
HI
Ich suche Infos zum DD 9012
Finde im netz nichts, wenn jemand erfahrungen oder Daten hat
bitte mitteilen.
Hab schon auf der Herstellerseite gesucht.

Leistung, Preis, Gehäusevoschläge, Technische Daten...
sowas wär hilfreich
mfg Patrick
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 24. Feb 2011, 20:21
Ich hab' keine Ahnung, aber den sinnvollsten Hinweis fand ich eben beim Suchen:


Email DD and ask them about the specs on the woofer if your interested in them.


(Fehler in Grammatik und/oder Rechtschreibung stammen nicht von mir! :D)



[Beitrag von 'Stefan' am 24. Feb 2011, 20:24 bearbeitet]
syntec-sounds
Stammgast
#3 erstellt: 24. Feb 2011, 20:59
oh man na klar
da hätt ich auch selbst drauf kommen können
danke

aber komisch das man nichts drüber findet
Simon
Inventar
#4 erstellt: 24. Feb 2011, 21:01
Hi!

Ist die 90er Serie nicht das Vorgängermodell der 91er Serie?
Bilde mir ein, mich da an etwas zu erinnern.

Und freundlich grüßt
der Simon
syntec-sounds
Stammgast
#5 erstellt: 24. Feb 2011, 21:27
die genaue Bezeichnung ist

DD 9012d DVC 4

-Model: 9012d 4/4
-Doppelschwingspule: 2x4 Ohm
-Leistung RMS: 1000-1200 Watt RMS
-Gewicht: 13,9 Kg !
-Empfohlenes Gehäuse: 55l Bassreflex
- Durchmesser: 12 Zoll/ 30cm

so war das jedenfalls vom verkäufer angegeben.

er sieht vom magneten her aus wie die emphaser spl x4 reihe (diesen richtigen klopper von magnet), nur das er von der einbautiefe her kürzer ist.

!B9UQqhgBGk~$(KGrHqF,!lUEy+jC05(mBM5Zsvm)ig~~_35
!B9UR3u!B2k~$(KGrHqR,!lEEy+jCyN+(BM5ZvHCGr!~~_35
!B9URE)g!2k~$(KGrHqN,!l8Ey+jC1plBBM5Zth0VEQ~~_35!B9USQ0gEGk~$(KGrHqJ,!iIEzNIFsk(PBM5Zv1MGmw~~_35
syntec-sounds
Stammgast
#6 erstellt: 24. Feb 2011, 21:38
woohh die sind schnell

Patrick,

The 9000 Series used the same moving parts as the current 3500 Series woofers. You can apply all the same box info and specifications from current 3500 to your 9000 application.

The current 3500 has the same magnetic gap flux as the 9000, the coil winding is the same also. The only difference is the 3500 uses a deeper motor to give more excursion, since amplifiers size is more than 4x as when 9000 was on the market.

kann das jemand übersetzen? ich mein nicht in deutsch sondern was damit gemeint ist
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 24. Feb 2011, 21:48
Wenn nicht übersetzen, was dann?

Kurz zusammengefasst:
Die 9000-Serie ist bis auf den Antrieb, den Korb und die Hubfähigkeit mit der aktuellen 35-Serie identisch.
Klingt irgendwie doof...aber gut, die Zentrierung, die Sicke, die Membran, die Spule und die "Antriebsstärke" sind gleich.


Ganz kurz:
Behandle ihn wie einen 3512...:P



[Beitrag von 'Stefan' am 24. Feb 2011, 21:51 bearbeitet]
syntec-sounds
Stammgast
#8 erstellt: 24. Feb 2011, 22:01

ja das hab ich schon verstanden nur

The only difference is the 3500 uses a deeper motor to give more excursion, since amplifiers size is more than 4x as when 9000 was on the market

das versteh ich nicht so wirklich

somit kann ich dann sie gehäusevorschläge vom 3512 nehmen, richtig?
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 24. Feb 2011, 22:06
Der Antrieb wurde bei der aktuellen 35-Serie für mehr Hub tiefer gestaltet, weil die Verstärker heute wohl "im Schnitt" (das sag' ich jetzt einfach mal so) das Vierfache an Leistung bereitstellen.
Er muss mehr abkönnen...

Die Aussage mit den Endstufen find' ich etwas komisch...aber gut.


somit kann ich dann sie gehäusevorschläge vom 3512 nehmen, richtig?


Jupp.

syntec-sounds
Stammgast
#10 erstellt: 24. Feb 2011, 22:16
ok hoffetlich hält er dann auch an der stg k2.3
nicht das der dann 4x so schnell kputt geht

Das würde allerdings auch erklären warum er so extrem straff ist der läst sich nen mm rein drücken.

dank erstmal
Simon
Inventar
#11 erstellt: 24. Feb 2011, 22:33
Hi!

Da hatte ich wohl etwas falsch in Erinnerung.
Mit den 2kW der Steg sollte er nicht allzu große Probleme haben, wenn es ums Musik hören geht.

Wenn er sich gar nicht bewegt ist er hin.
Wenn sich die Membran ohne Geräusche bewegen lässt, aber hart aufgehängt ist, ist es ein echter DD.

Und freundlich grüßt
der Simon
syntec-sounds
Stammgast
#12 erstellt: 24. Feb 2011, 22:37
ne der läuft seit 2 monate an einer emphaser 1800d also der ist schon echt schön und heile, wollt nur mal n paar daten drüer haben.
und nun kann a ja ne steg dran
syntec-sounds
Stammgast
#13 erstellt: 25. Feb 2011, 20:56

man ich find die gehäuse vorschläge von dd nicht. die waren doch sonst immer bei denen auf der seite.

er läuft zur zeit im 79l brgehäuse mit 200m² port 30cm länge

25022011077
25022011078
25022011079

hg_thiel
Inventar
#14 erstellt: 25. Feb 2011, 21:02
verkleiner das gehäuse ruhig mal zum testen und wenn du spass an sowas hast, auch mal den port verlängern.
syntec-sounds
Stammgast
#15 erstellt: 25. Feb 2011, 21:19
den port kann ich leider nicht mehr verlängern der ist schon 5-7cm vorm boden aber verkleinern geht, aber die meisten schreiben doch das dd ein großes gehäuse braucht, dachte mit den 75-80l netto ist ganz gut.

und größe vom port passt ja? 200cm²
hg_thiel
Inventar
#16 erstellt: 25. Feb 2011, 21:34
ich sagte ja auch nicht, das dein gehäuse unpassend ist. habe selber einen 3512 mit gleicher port fläche aber so 10 - 15 liter weniger volumen. meiner ist zwischen 35 - 40 hz abgestimmt und das gefällt mir ganz gut.
syntec-sounds
Stammgast
#17 erstellt: 25. Feb 2011, 21:40
wie würde sich das auf den klang und die lautstärke auswirken? theoretisch.

der emphaser wird noch gegen eine steg k2.2 oder 2.3 getauscht.

bei wie viel hz liegt meiner denn jetzt mit den 30cm?
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 25. Feb 2011, 21:44
So im Bereich 40Hz.

syntec-sounds
Stammgast
#19 erstellt: 26. Feb 2011, 03:15
reicht doch für techno hardstyle rock dubsteb oder
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Digital Designs 9012
Subwoofer_freak am 17.08.2011  –  Letzte Antwort am 17.08.2011  –  2 Beiträge
DD 1510?
Skeet am 16.03.2010  –  Letzte Antwort am 17.03.2010  –  5 Beiträge
DD 2515a
brandy.fly am 25.05.2010  –  Letzte Antwort am 31.05.2010  –  14 Beiträge
DD 9917
silentpressure am 07.03.2006  –  Letzte Antwort am 08.03.2006  –  9 Beiträge
DD Gehaüsebau
P0rn0graffity am 15.02.2007  –  Letzte Antwort am 15.02.2007  –  3 Beiträge
Welchen DD?
kieLhornsen am 24.11.2009  –  Letzte Antwort am 24.11.2009  –  12 Beiträge
DD 3518
*Colli*<3 am 22.07.2010  –  Letzte Antwort am 25.07.2010  –  67 Beiträge
DD woofer
lxr am 12.08.2004  –  Letzte Antwort am 13.08.2004  –  10 Beiträge
DD Woofer
Üsch am 26.12.2004  –  Letzte Antwort am 27.12.2004  –  8 Beiträge
DD 2515
Jagger192 am 05.11.2005  –  Letzte Antwort am 06.11.2005  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedshanicebyerly9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.106
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.562

Top Hersteller in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse Widget schließen