HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » subwoofer selbstbau | |
|
subwoofer selbstbau+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
julianb240393
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 12. Dez 2010, 15:49 | |||||
hallo, ich bin neu hier aber ich komm gleich mal zu meiner frage. ich wollt mir fürs auto nen subwoofer selbst bauen, dachte an ein bassreflexgehäuse mit nem 18sound chassis drin, bin aber noch am überlegen ob doch RCF oder JBL. könnt ihr mir da was empfehlen? Dachte an 12" also 30 cm. Kann ich son 8 Ohm Lautsprecher dann an ne carhifi endstufe hängen? weil die ja alle mit 4 ohm angegeben sind? Außerdem wollte ich fragen ob es hier Leute gibt sie son gehäuse berechnen können? Hab mich schon n bisschen mit programmen versucht, aber was brauchbares ist glaub ich nicht rausgekommen. Wär euch echt dankbar mfg julian |
||||||
christian.h.
Inventar |
#2 erstellt: 12. Dez 2010, 17:25 | |||||
wichtig wäre noch Musikgeschmack, was du ausgeben willst, willst Klang oder Druck, und was du schon eventuell hast an Kabel Endstufe und der gleichen. wieviel Kofferraum kannst und würdest du für ein Gehäuse opfern?! 8ohm kann man an die Endstufen dran machen... und wenn du 2davon anschließt bist auch bei 4ohm :-) wegen berechnen musst dir keine Sorgen machen, wenn das hier wer liest melden sie sich bestimmt schon. zu manchen Subwoofern gibt es auch schon Gehäusevorschläge, die man entweder hier oder unter Google finden kann wenn der Subwoofer dann fest stehen sollte den du willst |
||||||
|
||||||
julianb240393
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 12. Dez 2010, 20:25 | |||||
hauptsächlich will ich rock da drüber spieln. eigentlich ist mir der klang sehr wichtig, er soll schön kicken, und schön knackig und klar sein. aber sollte auch schönen druck bringen. ne perfekte mischung eben. hatte mir son gehäuse von 40x40x35 cm vorgestellt? würde dann etwa auf 50 liter hinauslaufen? kommt das hin? |
||||||
Jimmbean1986
Inventar |
#4 erstellt: 12. Dez 2010, 20:34 | |||||
HI, Was hast du denn für eine Stufe zur Verfügung? Und was darf das Ganze kosten? Und in was für einem Auto wird das Ganze verbaut? Grüße Jimmy |
||||||
julianb240393
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 12. Dez 2010, 22:20 | |||||
endstufe hab ich noch keine, das würd ich dann der box angepasst kaufen. das ganze kommt in einen bora kombi. meint ihr dass einer der beiden lautsprecher dafür was taugen würden? http://www.thomann.de/de/eighteensound_12lw800.htm http://www.thomann.de/de/rcf_l12854k.htm wollte nich unbedingt viel mehr als 400 euro für chassis und endstufe ausgeben. würde das hinhaun, oder hab ich mir da völligen schwachsinn in den kopf gesetzt? mfg |
||||||
christian.h.
Inventar |
#6 erstellt: 12. Dez 2010, 22:30 | |||||
das sind PA Subwoofer, sollte meinen das sie eher für Zuhause geeignet sind, heisst aber nicht das sie nicht ins Auto verbaut können. warum grad diese ?! gibt auch hier im Bietebereich eine recht große Auswahl an Subwoofern. 400euro?! für Sub oder willste 2?! und Endstufe? hast du Kabel schon ? 400 für Sub und Endstufe ist machbar..... guck ma im Bietebereich. |
||||||
Wholefish
Inventar |
#7 erstellt: 13. Dez 2010, 02:13 | |||||
PA Chassis funktionieren selten in Geschlossenen Gehäusen und bei deinen klanglichen Anforderungen ist die geschlossene Bauweise wohl am besten geeignet. Ohne TSP kann man aber eigentlich auch nur mutmaßen über die Chassis. Ich denk der Beyma Power 12 is genau deins, passt in 50 liter geschlossen, ist sehr präzise, kann laut und kicken und er stellt nicht mal große anforderungen an die Endstufe. Was er nich kann ist, Tiefbass spielen. Da kommt er schnell an seine mechanischen Grenzen. |
||||||
hg_thiel
Inventar |
#8 erstellt: 13. Dez 2010, 10:22 | |||||
hallo im pa bereich gibts kaum 12" die sich wirklich als subwoofer eignen - im auto. der beyma power 12 kommt in 50 liter NETTO bassreflex hin was auch noch gut und günstig ist: eminence kappalite 3012 LF die sind unschlagbar: geeignete parameter, mehr hub als so ziemlich alle alternativen bei pa 12" und sie sind günstig. |
||||||
julianb240393
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 13. Dez 2010, 14:12 | |||||
hab mir halt gedacht, da ich auch im PA bereich tätig bin, dass diese Marken, vorallem RCF einen recht guten namen im PA bereich haben. Und was ist der unterschied zu den von euch genannten chassis? e: welche hersteller sind den fürs auto klanglich super, aber trotzdem pro chassis bei maximal 250 euro? frequenzgang wäre mal intressant, da ja die PA chassis doch nen eigentlich ordentlichen frequenzgang haben, und ich kenn sowas von PA lautsprechern, hab zum beispiel aktivmonitore mit 150 watt, und nem 12" chassis, was der an bass abgibt is schon echt gut. Deshalb dacht ich mir, wieso sollte das im Auto nicht auch funktionieren, zumal das chassis in meinen Monitoren nicht unbedingt so hochwertig wie RCF oder JBL ist. würde ein bassreflexgehäuse auch funktionieren? denn da gibts ja dann wirklich druck, kickt der dann auch noch gut? will nämlich irgendwie beides haben. kumpel von mir hat im passat coupe auch sowas ähnliches, bin mir aber nich sicher ob bassreflex oder geschlossen, glaube aber eher reflex. der geht auch gut ab. [Beitrag von julianb240393 am 13. Dez 2010, 14:37 bearbeitet] |
||||||
hg_thiel
Inventar |
#10 erstellt: 13. Dez 2010, 17:25 | |||||
hi bassreflex funktioniert gut im auto. man sollte bloß anders abstimmen als bei pa kisten, nämlich tiefer! dann braucht das chassi aber auch etwas hubraum und das bieten viele 12" pa chassis nicht, da sie eher auf den kickbassbereich ausgelegt sind. heißt auf mind 40 hz abgestimmt, hoher highcut und dann auch bis 100 - 150 hz laufen lassen. gibt aber auch taugliche 12" chassis, die man als subwoofer benutzen kann. damit es im auto gut wird braucht man: 2 hochtöner an den a-säulen, spiegeldreieck oder a-brett 2 tiefmitteltöner, die STABIL an die autotüre angekoppelt werden. geschlossenes gehäuse bzw doorboard wäre noch besser. subwoofer für den unteren bereich. trennen tud man in der regel elektrisch bei 50 - 70 hz weil sich das so am besten an die tiefmitteltöner in den türen ankoppeln lässt. höhere trennungen haben gezeigt, das es klanglich schlechter wird. ich weiß das eminence nicht immer ganz so ernst genommen wird im pro pa bereich aber die kappalite LF haben keine konkurrenz die haben viel hub, kosten wenig und lassen sich wunderbar abstimmen. mit zwei 3012 LF oder einem 3015LF hat man richtig alarm im karren! so direkt fallen mir zum beispiel auch keine anderen chassis bei dem budget ein, die besser sind wenn der fallenangel mal hier reinschaut, wird er bestimmt was zu seinem 3015LF schreiben. |
||||||
julianb240393
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 13. Dez 2010, 18:16 | |||||
echt nett eure ganzen antworten, wollte nur nochmal klarstellen dass ich NUR einen subwoofer möchte, der sollte sehr gut kicken, da im rockbereich bzw der musik die ich höre eh nicht so viel auf tiefbass gelegt wird. wer wissen will wie ichs ungefähr möchte sollte sich mal von nickelback "animals" anhören. da kickt die bassdrum richtig schön und der bass kommt da auch gut. und ich denke dass wird mit so nem PA sub recht gut funktionieren. Was mir außerdem an denen gefällt ist, dass sie ziemlich schnell sind, das heißt halt ziemlich hart aufgehängt. Ich will nicht so nen "wabbel-woofer" wie ichs von vielen hip hoppern kenne ;-) angenommen ich würde mich zwischen dem RCF und 18sound entscheiden wollen, welchen würdet ihr mir mehr raten? Die PA lautsprecher haben bei dieser Leistung nen ganz andren wirkungsgrad als diese carhifi subs oder? mfg danke schonmal |
||||||
Wholefish
Inventar |
#12 erstellt: 14. Dez 2010, 16:42 | |||||
du solltest dir mal einen guten anhören und nicht so Fertigbandpasskisten Der Wirkungsgrad ist nicht wirklich höher, da du im Auto eben, viel tiefer abstimmen musst. Es hat schon seinen Grund, warum es Home Hifi, Car Hifi und PA gibt, die sind eben alle für ihre Zwecke abgestimmt. Wenn du einem PA Chassis ein zu kleines Gehäuse baust, hast du nichts als ne Dröhnkiste. Die Akustik im Auto ist eben anders. Such mindestens mal die TSP Parameter von deinen Chassis raus, dann kann man zumindest grob abschätzen ob es was werden könnte im Auto. |
||||||
julianb240393
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 14. Dez 2010, 18:39 | |||||
http://images6.thomann.de/pics/prod/232668_datasheet.pdf das wäre der von 18sound http://www.thomann.de/de/syrincs_s2124tieftoener.htm http://www.thomann.de/de/rcf_l12854k.htm von den beiden hab ich leider noch kein datenblatt gefunden. vielleicht findet von euch jemand ja was was bräucht ich für den ersten denn mindestens an volumen vom gehäuse her? |
||||||
hg_thiel
Inventar |
#14 erstellt: 14. Dez 2010, 19:08 | |||||
der rcf ist kein subwoofer. steht sogar dran klappt auch wirklich nicht. der 18Sound kommt nicht tief genug. |
||||||
julianb240393
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 14. Dez 2010, 23:05 | |||||
warum kommt der nich tief genug? ich bin kein hip hopper der extrem tiefe bässe braucht, und was im PA bereich unter 50 hz geht, is schon n schmarrn, ich mein klar gibts lieder die da runter kommen, aber was mir hauptsächlich das teil bringen soll sind, klare, präzise und vorallem schön knackige und kickende bässe. http://www.youtube.com/watch?v=TnvB4Rl8O_E&feature=related das lied hat zum beispiel genau son kickbass den ich haben möcht, die bassspur is auch gut. Solche lieder sollen gut rüberkommen. Und außerdem mag ich den leicht mittigen Klang von PA's, hab schon öfter probiert bei kumpels aus so nem carhifi paar mitten rauszukitzeln, aber da is tote hose. Wär nett, wenn mir jemand sagen könnte, wie groß ca das Gehäuse für den 18Sound sein sollte. Mehr will ich momentan gar nicht wissen, trotzdem danke. Einfache Literangabe oder Abmaße reichen mir, am Besten wäre noch ne Angabe über Reflexrohre. Aber eigentlich will ich erst mal nur wissen was das teil fürn gehäuse mindestens braucht. mfg edit: seh grad im datenblatt des 18sound dass der mit zwischen 40-70 litern klar kommt. Kommt das hin wenn ich ca mit 55-60 Litern plane? Könnte mir da jemand Reflexports bzw. Rohre ausrechnen? Dürfen ruhig nen Durchmesser wie z.b. 7 cm haben [Beitrag von julianb240393 am 14. Dez 2010, 23:08 bearbeitet] |
||||||
hg_thiel
Inventar |
#16 erstellt: 14. Dez 2010, 23:58 | |||||
nimm 2 10er rohre und probiere ein paar längen aus zwischen 40 und 25 cm |
||||||
c0r41f4n9
Stammgast |
#17 erstellt: 15. Dez 2010, 01:30 | |||||
Was für ein Auto hast Du? Limo mit abgetrenntem KR? Ein Hertz ML 3000 im Fortissimo Bandpass ist dann genau Dein Ding, kickt wie Hölle, extrem präzise und kann bei Bedarf auch tief. Bei rockigen Sachen übertrifft der alles was ich bis jetzt gehört habe. [Beitrag von c0r41f4n9 am 15. Dez 2010, 01:35 bearbeitet] |
||||||
B.Peakwutz
Inventar |
#18 erstellt: 15. Dez 2010, 04:35 | |||||
|
||||||
c0r41f4n9
Stammgast |
#19 erstellt: 15. Dez 2010, 10:57 | |||||
Ok, ich war zu faul alles zu lesen |
||||||
Sierra111
Inventar |
#20 erstellt: 15. Dez 2010, 12:48 | |||||
Daran dacht ich auch zuerst aber manchmal hilft lesen halt doch...
Der Bandpass braucht halt das Doppelte...
Das wär gebraucht fast schon wieder machbar... [Beitrag von Sierra111 am 15. Dez 2010, 12:49 bearbeitet] |
||||||
julianb240393
Hat sich gelöscht |
#21 erstellt: 15. Dez 2010, 22:57 | |||||
Also ich hab mit WinIsd mal berechnet bzw. simuliert, mit den ganzen Daten sollte mit 56 Liter gut hinkommen, Frequenzgang is echt gut meiner Meinung nach. Chassis is der 18Sound mit 500W RMS an 8 Ohm. Reflexports sind 2 Stück, a 10 cm Durchmesser und 19,5 cm lang. Das einzige was noch fehlt. Die Endstufe xD was würdet ihr mir denn Empfehlen? Sollte denk ich schon mindestens 500-600 Watt an 4 Ohm machen. Mindestens. Wo kriegt man denn günstige und gute Endstufen? mfg e: http://www.amazon.de...=1292449842&sr=1-219 kann man davon was erwarten oder is das schrott? [Beitrag von julianb240393 am 15. Dez 2010, 22:59 bearbeitet] |
||||||
B.Peakwutz
Inventar |
#22 erstellt: 16. Dez 2010, 04:40 | |||||
Kannst du mal ein Bild von dem Frequenzgang posten? Die Abstimmung kommt mir jetzt spontan arg hoch vor. Prinzipiell gilt aber: Probieren geht über studieren ; ) Wenn du die Endstufe kaufst, bedenke, dass sie sehr wahrscheinlich ihre Leistung nicht erreicht. Ohne die Endstufe zu kennen würde ich behaupten, sie ist eine Billig-Marke. Außerdem sind Monoblöcke auf Leistung an niedrigen Impendanzen ausgelegt, du würdest etwas bezahlen, was du garnicht brauchst. Immerhin betreibst du ein 8Ohm-Chassis. Eine gebrückte 2-Kanal leistet da mehr. Wenn sie 600W an 4 Ohm raushaut, sind das gerademal 300W an 8 Ohm - Such dir lieber einen schönen Oldschool-Analog-Klopper hier aus dem Biete-Bereich. Neu muss es ja nicht sein, oder? Grüße, Christian |
||||||
hg_thiel
Inventar |
#23 erstellt: 16. Dez 2010, 11:22 | |||||
Was bringt dir ein Monoblock, wenn du ein Chassi mit 8 Ohm anschließt ? |
||||||
AHS
Inventar |
#24 erstellt: 16. Dez 2010, 15:14 | |||||
Vergiss das mit dem Monoblock, an 8 Ohm bringt der dann so gut wie gar nichts an Leistung! |
||||||
julianb240393
Hat sich gelöscht |
#25 erstellt: 16. Dez 2010, 17:48 | |||||
ok das is gut zu wissen ne muss nich neu sein, wär zwar schön, aber solangs gut in schuss is nehm ich auch was gebrauchtes. hauptsache macht ordentlich dampf für den 8 ohmer |
||||||
AHS
Inventar |
#26 erstellt: 16. Dez 2010, 19:55 | |||||
Dann schau nach einer sehr starken analogen 2-Kanal. |
||||||
Sierra111
Inventar |
#27 erstellt: 17. Dez 2010, 08:41 | |||||
Ne Hifonics Zeus XI ist in der Bucht immer wieder mal für 150-200€ zu bekommen. Kannst ja mal gucken, ich fahr mit der momentan ganz gut. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer-Selbstbau/Endstufe Thooradin am 28.06.2005 – Letzte Antwort am 30.06.2005 – 16 Beiträge |
Subwoofer selbst bauen (HILFE) Fabi141 am 29.05.2012 – Letzte Antwort am 12.06.2012 – 6 Beiträge |
Selbstbau? -m4$$4|<a`- am 28.04.2005 – Letzte Antwort am 28.04.2005 – 11 Beiträge |
Welchen Subwoofer fürs Auto? livingfx am 26.10.2008 – Letzte Antwort am 11.11.2008 – 15 Beiträge |
Kaufberatung Subwoofer/Gehäuse selbstbau Freakbaer am 10.06.2011 – Letzte Antwort am 12.06.2011 – 11 Beiträge |
Blaupunkt 30 cm Subwoofer Gehäuse 'Stefan' am 18.06.2007 – Letzte Antwort am 19.06.2007 – 18 Beiträge |
Auto Subwoofer selbst bauen derMaddin22 am 07.09.2011 – Letzte Antwort am 11.09.2011 – 32 Beiträge |
subwoofer? Vw-Yoschi am 15.06.2008 – Letzte Antwort am 15.06.2008 – 2 Beiträge |
Kicker Subwoofer Migosch1972 am 17.06.2006 – Letzte Antwort am 20.06.2006 – 49 Beiträge |
Was könnt ihr mir empfehlen? curse01 am 05.12.2006 – Letzte Antwort am 05.12.2006 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedLoveXXlove
- Gesamtzahl an Themen1.558.203
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.450