Subwoofer ohne LowPass Filter?

+A -A
Autor
Beitrag
Nightskill
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 25. Okt 2010, 18:12
hallo.
mich interessiert, ob es einem Subwoofer schadet, ihn ohne LowPass zu betreiben; sprich wenn auch höhere Frequenzen über den Sub gespielt werden.
Problem ist, ich habe eine Hifonics Boltar VIII ohne sichtbaren LowPass. Die Frage ist nun, wie ich vorgehen soll. Leistungstechnisch ist die Stufe gut ausreichend für den Sub. Soll ich mir lieber eine andere Stufe kaufen, eine einzelne Frequenzweiche o.ä. zwischenschalten oder den Sub eben mit allen Frequenzen spielen lassen?
Gruß Nightskill
cptnkuno
Inventar
#2 erstellt: 25. Okt 2010, 18:15
Dem Subwoofer ist das egal, klingt halt nicht schön.
Laß den Thread in den Car Hifi Bereich verschieben.
Nightskill
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 25. Okt 2010, 18:28
Danke für die Antwort.
Wo ist denn der "Verschieben-lassen"-Knopf? Händisch per PM an Mod? Finde nämllich spontan keinen Knopf zum verschieben lassen.
cptnkuno
Inventar
#4 erstellt: 25. Okt 2010, 18:42

Nightskill schrieb:
Danke für die Antwort.
Wo ist denn der "Verschieben-lassen"-Knopf? Händisch per PM an Mod? Finde nämllich spontan keinen Knopf zum verschieben lassen.

Mittels Moderation benachrichtigen
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 25. Okt 2010, 19:01

Nightskill schrieb:
mich interessiert, ob es einem Subwoofer schadet, ihn ohne LowPass zu betreiben; sprich wenn auch höhere Frequenzen über den Sub gespielt werden.


Kann eventuell sein, ja.
Ich bin da skeptischer als "cptnkuno".

"Obenrum" bleibt für den Subwoofer der Hub aus, damit auch die Kühlung. Wenn du jetzt - einfach mal angenommen - ein Lied sehr laut hörst, bei dem wenige tiefe Frequenzen vorkommen, kann es durchaus sein, dass da die Spule überhitzt.

Das wäre DENKBAR.

Was für ein Radio hast du denn? Inzwischen beinhalten auch die meisten Einsteigergeräte entsprechende Aktivweichen.
Wenn nicht, kannst du dir eine gebrauchte externe Aktivweiche besorgen, die gehen oft für kleines Geld gebraucht in diversen Foren über den "Ladentisch".

Den Sub fullrange laufen zu lassen ist in mehreren Hinsichten Quark.
Nightskill
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 25. Okt 2010, 19:13
Okay. Danke für den Hinnweis.
Da ich aber eigentlich hauptsächlich Rock und Techno höre sehe ich erstmal das Problem der Überhitzung nicht.
Es geht auch nicht um eine lange Zeit. Wenn es gute Aktivweichen für relativ kleines Geld gibt, dann werde ich mir eine solche auch besorgen.

Ich stell darum auch hier einfach mal die Frage in den Raum:
Wer eine Aktivweiche hat und diese verkauft, kann sich gerne per PM melden
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 25. Okt 2010, 19:36

Da ich aber eigentlich hauptsächlich Rock und Techno höre sehe ich erstmal das Problem der Überhitzung nicht.


Das wirst du riechen, wenn das Chassis in einem Gehäuse sitzt, das das möglich macht.
Wenn er im geschlossenen Gehäuse sitzt, wirst du es merken, wenn er plötzlich aussetzt. Dann ist die Spule durch.
Nightskill
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 25. Okt 2010, 19:40
Aber vielen Dank für deine Posts.
Ich werde mich so lange, bis eine Weiche da ist, mal etwas zurückhalten mit Aufdrehen. Wenn der Sub nur leise mitläuft sollte er ja nicht so heiß/warm werden...
zuckerbaecker
Inventar
#9 erstellt: 25. Okt 2010, 19:58
Nightskill
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 26. Okt 2010, 09:33
Spielt das im großen und ganzen eine Rolle, was für einen ich nehme?
Ich denke mal, die aktiven sind genauer was die Trennung anbelangt und evtl. auch mit weniger Verlust?
Oder wo liegen die Vor- und Nachteile der beiden Arten?
zuckerbaecker
Inventar
#11 erstellt: 26. Okt 2010, 10:49

Nightskill schrieb:
Ich denke mal, die aktiven sind genauer was die Trennung anbelangt und evtl. auch mit weniger Verlust?


Das siehst Du völlig richtig


Der Syrincs ist nur für den Sub.
Mit dem Xetec kannst das komplette System aktiv einstellen und es ist NEU.

Dazu brauchts aber einen Fachmann.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
LowPass
shorty636 am 10.02.2008  –  Letzte Antwort am 16.02.2008  –  7 Beiträge
Frage high/lowpass und anschliessen
bamboo am 15.03.2005  –  Letzte Antwort am 15.03.2005  –  2 Beiträge
Hohe Töne über Subwoofer hörbar trotz Filter
ersetim am 14.02.2006  –  Letzte Antwort am 16.02.2006  –  14 Beiträge
Subsonic Filter
SilvSurf am 25.12.2003  –  Letzte Antwort am 26.12.2003  –  5 Beiträge
Subsonic Filter
Seth76 am 26.10.2004  –  Letzte Antwort am 02.11.2004  –  25 Beiträge
Subsonic Filter SWE-1243 30L
Faulpelz_1337 am 21.10.2011  –  Letzte Antwort am 21.10.2011  –  8 Beiträge
sub sonic filter ...
quaeler1 am 01.07.2004  –  Letzte Antwort am 02.07.2004  –  2 Beiträge
subsonic-filter incl. ?
doppelkiste am 15.08.2004  –  Letzte Antwort am 15.08.2004  –  2 Beiträge
Subsonic-Filter nachträglich
Szyszka am 03.02.2006  –  Letzte Antwort am 05.02.2006  –  7 Beiträge
RF Subwoofer mit 4 oder 8 Ohm?????
KingDjango am 29.05.2005  –  Letzte Antwort am 30.05.2005  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedRichard_666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.073
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.683

Top Hersteller in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse Widget schließen