HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » 25" Subwoofer für sehr kleines geschlossenes ... | |
|
25" Subwoofer für sehr kleines geschlossenes Gehäuse (12- 15 Liter)+A -A |
||
Autor |
| |
pintjoem3
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 25. Sep 2010, 13:27 | |
Hallo liebes Forum, ich habe bereits einen Subwoofer gefunden für meine Belange: Pioneer TS-SW2501S2 Pioneer gibt für geschlossene Gehäuse 14,2 liter an. ( http://www.pioneer.d...-SW2501S2/index.html ) Hat jemand einen alternativen Subwoofer für mich? Ich möchte auf engem Raum für wenig Geld den Bass in meinem Auto verbessern. Das Chassi darf gerne unter 100 € kosten. Freue mich über Tips! Gruß |
||
Böötman
Inventar |
#2 erstellt: 25. Sep 2010, 13:30 | |
Schonmal über ne aktivvariante alá Canton cs200a nachgedacht? |
||
|
||
pintjoem3
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 25. Sep 2010, 13:34 | |
Ja hab ich. allerdings muss ich mir selber ein Gehäuse bauen da der Subwoofer hinter die seitenverkleidung soll. So wie hier (habe auch einen e39 bmw): http://www.e39-forum...1ffef58b2050f&page=1 der Subwoofer der dort verwendet wurde kostet 400 €. Jetzt suche ich nach einem geeigneten günstigen Flachsubwoofer. Einbautiefe darf 120 mm nicht überschreiten! [Beitrag von pintjoem3 am 25. Sep 2010, 14:02 bearbeitet] |
||
pintjoem3
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 25. Sep 2010, 14:45 | |
Weiß jemand wieviel Volumen im geschlossenen Gehäuse für den Helix E 8W Esprit ideal sind? Ich weiß das ist ein 20 cm sub. Aber vielleicht reicht der auch? |
||
xtc_motz
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 25. Sep 2010, 14:50 | |
JL subwoofer brauchen sehr wenig Volumen und wären geeignet für einen solchen einbau, da sollte auch schon der 20cm gut laufen. ansonsten kommen auch die Hertz woofer der ES serie mit sehr wenig volumen aus! Grüße Martin |
||
Böötman
Inventar |
#6 erstellt: 25. Sep 2010, 15:20 | |
pintjoem3
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 25. Sep 2010, 15:30 | |
hatte ich bereits gelesen. leider hat mich das auch nicht weiter gebracht. ich finde außer dem pioneer wirklich nix einigermasen flach bauendes für 10 - 15 liter. taugt der pioneer was? gruß |
||
Böötman
Inventar |
#8 erstellt: 25. Sep 2010, 16:41 | |
Es gibt einige Flat Chassis, jedoch können diese aufgrund ihrer flachen Bauweise meist nur wenig Hub so das man mit nem kleineren Chassis mindestens gleich gut unterwegs ist. mfg |
||
xtc_motz
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 25. Sep 2010, 17:27 | |
zu beachten ist auch, dass die flachen Chassis meist genauso viel Volumen brauchen wie die normalen mit entsprechendem Ferrit-Antrieb. Lediglich die Einbautiefe ist von Vorteil. Deshalb würde ich auch schauen ein normales Chassis unterzubringen, dafür vielleicht einen 20er |
||
pintjoem3
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 25. Sep 2010, 18:52 | |
Hallo, danke für die Antworten. Ich möchte halt möglichst viel "Bumms" aus dem kleinen Volumen kitzeln. Jetzt ist die Frage ob ich mit 20cm soweit komme wie mit 25cm bei gleichem Volumen. Das mit den Flach Subwoofern ist einfach eine notwendigkeit weil das Gehäuse nicht so tief wird. Bis 120mm sind aber drin. Ich werde nochmal alles genauestens ausmessen. Vielleicht finde ich noch mehr Platz... PS: Soll ich bei den Doppelspulen Subs einen mit 2 x 2 Ohm oder 2 x 4 Ohm nehmen? Endstufe hab ich noch keine. |
||
xtc_motz
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 25. Sep 2010, 19:07 | |
nen "bumms" bekommst du sicher, nur kannst du nicht erwarten, dass du so aus einem kleinen gehäuse so n' mächtigen bass wie aus einer großen kiste mit einem 30er zusammenkriegst. ich habe selbst in meinem zweitauto einen ES250 in 22l geschlossen verbaut und der macht echt spass! schätze mal mit einem 20er JL kommst du auch auf deine kosten, die spielen recht druckvoll! logischerweise wenn du ihn unterkriegst ist ein 25er die bessere wahl, wenn das chassis in so kleinen volumina gut spielt! mit der impendanz ist es so ne frage... wenn einen monoblock hast würde ich die 2x4ohm nehmen, dann kannst parallel auf 2ohm fahren. wenn du eine 2-kanal kaufen willst, dann musst du die 2x2 oder gar 1x4 variante nehmen, da du dann intern auch mit 2ohm den amp laufen hast, also 4ohm brücke. |
||
pintjoem3
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 25. Sep 2010, 21:19 | |
Hallo, ich werde jetzt einen JL Audio 8W3v3-4 besorgen. Ist zwar etwas teurer aber ich habe mir gedacht wenn ich 25 cm nicht reinbekomm dann was belastbares hochwertiges in 20cm. Das ist die 4 Ohm version oder soll ich auf den 8 ohm sub setzten? Wie gesagt Endstufe muss ich noch besorgen. JL Audio gibt ein Nettovolumen von 8,5 liter für ein geschlossenes Gehäuse an. 9,9 für Bassreflex. Würdet ihr gefühlsmäßig eher auf die geschlossene Version setzten? Für das Nettovolumen muß ich die Verdrängung des Chassis einrechnen und des Anschlußterminals. Aber wie verhält es sich mit der Dämmung? Muß ich für die Dämmung auch was abziehen? Danke für eure Hilfe! |
||
xtc_motz
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 26. Sep 2010, 07:15 | |
würde die 4ohm version nehmen, da die 8ohmige nur sinn macht wenn du 2 davon hast. bassreflex oder geschlossen musst du nach musikgeschmack entscheiden. "booomiger" ist sicher der bassreflex |
||
strobo
Stammgast |
#14 erstellt: 29. Sep 2010, 08:08 | |
Dei Pioneer Flachwoofer sollen wohl nicht schlecht sein. Dort gehts allerdings um den 30er. Das gute ist das du dazu noch ein 2Ohm Chassie hast. http://www.klangfuzzis.de/viewtopic.php?p=802095#p802095 [Beitrag von strobo am 29. Sep 2010, 08:09 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
geschlossenes Subwoofer Gehäuse - Focal Sub 25 DB DrKoxx am 23.04.2014 – Letzte Antwort am 16.11.2016 – 61 Beiträge |
Subwoofer für geschlossenes Gehäuse? Luke73 am 22.05.2005 – Letzte Antwort am 25.05.2005 – 12 Beiträge |
Welchen Subwoofer für Geschlossenes Gehäuse? mastercom24 am 17.08.2007 – Letzte Antwort am 18.08.2007 – 10 Beiträge |
Volumen für geschlossenes Gehäuse Kaschtlerbub am 06.07.2008 – Letzte Antwort am 13.07.2008 – 19 Beiträge |
Neuer Subwoofer für geschlossenes Gehäuse Burntime am 04.05.2004 – Letzte Antwort am 05.05.2004 – 11 Beiträge |
Geschlossenes Gehäuse für Carpower Blackbass 12 weisnichts am 21.07.2008 – Letzte Antwort am 22.07.2008 – 3 Beiträge |
Welches 12´er Chassis für kleines Gehäuse? Old-Hifi-Jünger am 18.10.2023 – Letzte Antwort am 25.10.2023 – 15 Beiträge |
X-ION 15 Plus in 25 LITER ! mani88 am 08.09.2007 – Letzte Antwort am 10.09.2007 – 9 Beiträge |
12" Xion kleines BR-Gehäuse StefanTippl am 04.05.2004 – Letzte Antwort am 04.05.2004 – 5 Beiträge |
Welche 25 Subs für kleines Gehäuse?? herminator88 am 17.10.2005 – Letzte Antwort am 19.10.2005 – 23 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedfunk-y
- Gesamtzahl an Themen1.558.137
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.933