HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » alpine type s subwoofer | |
|
alpine type s subwoofer+A -A |
||
Autor |
| |
Mr.Megavolt
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 06. Aug 2010, 12:22 | |
moin ich hab mir vor längerer zeit 2 alpine type s subwoofer gekauft.... und nun zu meiner frage ich möchte ein geschlossenes gehäuse bauen und ich möcht eher auf schalldruck auslegen also nicht unbedingt auf die soundqualität brauch ich da ein großes gehäuse oder ein kleine laut angaben von alpine zwischen 0,85ft³ bis 1,5ft³ /////Alpine type s 1223D betrieben werden sie mit 2 mac audio mp4000 geht bei freeair richtig ab |
||
The_Dark_Knight
Stammgast |
#2 erstellt: 06. Aug 2010, 18:11 | |
Nabend für laut würde ich da eher ein Br Gehäuse bauen |
||
|
||
Mr.Megavolt
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 06. Aug 2010, 23:17 | |
hmm ja ok mdf is da glaub ich das beste material dazu oder? |
||
The_Dark_Knight
Stammgast |
#4 erstellt: 07. Aug 2010, 08:21 | |
Guten Morgen oder je nach Geldbeutel auch Multiplex In was für ein Auto soll das ganze und was für Music hörst du |
||
Mr.Megavolt
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 07. Aug 2010, 15:03 | |
also ich fahre noch nicht bin erst 17 aber hab schon alles fürs auto was man sich so vorstellt ich fahre demnächst ein vw vento und ich hör hip hop haus musik techno rock eher weniger |
||
Audiklang
Inventar |
#6 erstellt: 07. Aug 2010, 15:20 | |
dann wird Br nicht zufriedenstellend funktionieren ,genau so wie geschlossen! du stellst zuhause doch auch nicht die lautsprecher in den keller und hörst musik damit im zweiten geschoss bandpass wäre sinvoller und der port muss im fahrzeuginnenraum enden ! aber das wird bei zwei chassis in der regel etwas groß Mfg Kai |
||
Mr.Megavolt
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 07. Aug 2010, 16:25 | |
hmm ok ich hab ne komplette alpine beschreibung für die woofer http://www.alpine.de...ofers/sws-1223d.html ganz unten bei ´´Support´´ ist das datenblatt [Beitrag von Mr.Megavolt am 07. Aug 2010, 16:28 bearbeitet] |
||
Audiklang
Inventar |
#8 erstellt: 07. Aug 2010, 17:15 | |
tolle aussage ich denke du hast noch kein auto ? Mfg Kai |
||
Mr.Megavolt
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 07. Aug 2010, 17:40 | |
hab ich auch nicht wie kommste darauf erst demnächst also in ein paar monaten |
||
Audiklang
Inventar |
#10 erstellt: 07. Aug 2010, 17:52 | |
hallo und wie kommst du dann zu der aussage die ich von dir zitiert hab ? Mfg Kai |
||
Mr.Megavolt
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 07. Aug 2010, 22:00 | |
also ich bin elektroniker zwar noch kein ganzer aber auf dem besten weg dahin. so. ich hab richtig dicke batterien daheim und endstufen kabel und endstufen und und und.... ich hab die anlage in meinem zimmer mal aufgebaut deswegen |
||
Mr.Megavolt
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 07. Aug 2010, 22:10 | |
bandpass also des is ja so einer also sowas in die richtung http://www.madprice.de/images/produkte/496-zs12dual-l.jpg [Beitrag von Mr.Megavolt am 07. Aug 2010, 22:10 bearbeitet] |
||
Audiklang
Inventar |
#13 erstellt: 07. Aug 2010, 22:12 | |
hallo wenn du die woofer zuhause hinstellst und einfach so betreibst ist das kein free air betrieb, und auch nicht aussagekräftig free air bedeutet als gehäusform an sich das ein lautsprecher in einer sehr grossen "schallwand" verbaut ist so das die luft die von der membran zum schwingen angeregt wird nicht oder nur mit sehr weiten umweg von der membranvorderseite zur membranrückseite wandern kann Mfg Kai |
||
Mr.Megavolt
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 07. Aug 2010, 22:22 | |
ohjee da könnt ihr sehn das ich da keine ahnung hab aber kann mir da jemand helfen so n ding zu berechnen also maschinen und so zeug zum schneiden ist alles da also gehäuse baun geht( mein alter is hat tischler gelernt) nur die berechnungen |
||
Audiklang
Inventar |
#15 erstellt: 07. Aug 2010, 22:29 | |
was lernt man denn heute eigendlich in der schule ? Mfg Kai |
||
Mr.Megavolt
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 07. Aug 2010, 22:34 | |
hmm ich würd mal sagen wie man die sicherung am besten raushaut ohne das einem was passiert hast du mir n programm oder ne formel die dinger zu berechnen [Beitrag von Mr.Megavolt am 07. Aug 2010, 22:36 bearbeitet] |
||
Audiklang
Inventar |
#17 erstellt: 07. Aug 2010, 22:43 | |
hallo ich hab nicht von deiner berufschule gesprochen ! volumenberechnung von körpern ,das müsste jeder normale mensch rechnen können der eine schule besucht hat ! länge mal breite mal höhe da gibt`s ein programm welches einen gehäusezeichner beinhaltet http://www.selfmadehifi.de/index2.html Mfg Kai |
||
c0r41f4n9
Stammgast |
#18 erstellt: 07. Aug 2010, 22:45 | |
Mr.Megavolt
Ist häufiger hier |
#19 erstellt: 07. Aug 2010, 23:00 | |
hmm ich find des qtc in meiner beschreibung nicht aber so n bandpass is doch so aufgebaut |
||
Mr.Megavolt
Ist häufiger hier |
#20 erstellt: 07. Aug 2010, 23:06 | |
hmm ich werd daraus net wirklich schlau kann mir jemand helfen des datenblatt von den subwoofer sind oben also komplett beschrieben ich möchte das vollumen von den dingern berechnen weil des ´´1. Ermitteln der Einbaugüte Qtc = fm/fs * Qts (fm ist die Mittenfrequenz von ca. 60 Hz) 2. geschlossenes Volumen in Litern Vg = (0,8*Vas) / [ (Qtc^2/Qts^2)-1 ] 3. Reflexvolumen in Litern Vr = 2 * Vas *Qts^2 4. Tunnelquerschnitt At = 0,1...0,16 * Am, oder Tunneldurchmesser dt = 0,3 ... 0,4 * dm, abhängig von der Membran wählen 5. Tunnellänge lt = 6,54*(dt^2/Vb) - 0,73*dt (lt in cm, Vb in Litern)´´ entnommen von der angegeben webseite blik ich net |
||
c0r41f4n9
Stammgast |
#21 erstellt: 07. Aug 2010, 23:23 | |
Warst Du schon bei nem Händler, bzw. wo hast Du die Chassis her? Ein Bandpassgehäuse auf Dein Auto abgestimmt zu berechnen ist nicht so ganz einfach, und da es bei Dir schon bei den Grundlagen hapert, würde ich vorschlagen Du gehst zu Deinem Händler und erstellst mit Ihm ein Konzept. Edit: Nachtrag zu Beitrag #18, ich hatte nicht alles gelesen... [Beitrag von c0r41f4n9 am 07. Aug 2010, 23:25 bearbeitet] |
||
Mr.Megavolt
Ist häufiger hier |
#22 erstellt: 07. Aug 2010, 23:25 | |
hmm ok ich denk des wäre dan schon besser |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Alpine Type-R Gehäusewahl KingFrankWhite am 09.11.2009 – Letzte Antwort am 10.11.2009 – 4 Beiträge |
Alpine Type R Väthischist am 25.10.2004 – Letzte Antwort am 29.10.2004 – 5 Beiträge |
alpine type x der-eine am 20.12.2005 – Letzte Antwort am 21.12.2005 – 2 Beiträge |
Alpine Type-R Haeretik am 14.05.2008 – Letzte Antwort am 15.05.2008 – 6 Beiträge |
Alpine R Type 1242D Sub frankleone am 23.11.2006 – Letzte Antwort am 29.11.2006 – 15 Beiträge |
Rockwood Subwoofer Type ChrisL1988 am 28.02.2009 – Letzte Antwort am 02.03.2009 – 8 Beiträge |
???Welches Gehäuse fur Alpine S-Type 12" Woofer??? *ALPINE am 15.01.2006 – Letzte Antwort am 16.01.2006 – 2 Beiträge |
Gehäuse für Alpine Type-R 12" Sti3R am 15.06.2009 – Letzte Antwort am 19.06.2009 – 17 Beiträge |
Alpine Subwoofer?!?! morphii am 23.07.2005 – Letzte Antwort am 26.08.2005 – 25 Beiträge |
Was bedeutet Type-R, beim Subwoofer markusost2 am 29.10.2011 – Letzte Antwort am 31.10.2011 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedoticon
- Gesamtzahl an Themen1.558.223
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.049