HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Sub schnurrt | |
|
Sub schnurrt+A -A |
|||
Autor |
| ||
moniduse
Ist häufiger hier |
16:36
![]() |
#1
erstellt: 16. Jul 2010, ||
Hi, was könnte das sein? Hörprobe: ![]() Hört man leider nicht so gut bei der Aufnahme, aber im Hintergrund. Können das die Litzen sein? Ist schon bei relativ geringer Lautstärke. |
|||
moniduse
Ist häufiger hier |
17:08
![]() |
#2
erstellt: 16. Jul 2010, ||
OK, Problem näher bestimmt: Sobald ich den Sub losschraube und 1-2 cm an einer Seite anhebe, ist das schnarren weg. Wenn ich ihn langsam wieder senke, spürt man den Luftdruck an der Seite und dann gehts wieder los. Es ist ein JBL GT5-12 an Bolt B.400.4 Liegt es also nur an zu wenig Leistung? Ist gerade gebrückt angeschlossen, sollte 200W bekommen. Ich glaube, die ist sowieso hin. Habe eine Monacor 4/400 bestllt, hoffe, dass das Problem damit gelöst ist. Das Gehäuse ist das alte W300 meines SL30. Mit der Größe kann das nix zu tun haben oder braucht der JBL ein völlig anderes Gehäuse? |
|||
|
|||
B.Peakwutz
Inventar |
17:17
![]() |
#3
erstellt: 16. Jul 2010, ||
Es kann sein, dass das Gehäuse undicht ist. Wenn du das Chassis anhebst bringst du eine größere Undichtigkeit rein und man hört die Luftgeräusche nichtmehr. Bestand das Problem von Anfang an? |
|||
moniduse
Ist häufiger hier |
17:33
![]() |
#4
erstellt: 16. Jul 2010, ||
B.Peakwutz
Inventar |
17:47
![]() |
#5
erstellt: 16. Jul 2010, ||
Verstopf mal die 6 Löcher um den Woofer rum ; ) Da reicht erstmal Tesafilm. Und sag uns Bescheid : ) Edit: -Hast du dichtband benutzt zwischen Woofer und der Holzplatte? -Wie verhinderst du, dass zwischen der aufgesetzten Platte und der eigentlichen Front Luft durchkommt? -Ist die 2. Holzplatte fixiert? Und ja, man hört vor allem die kleinen Undichtigkeiten. Wobei das bei dir schon Mords Löcher sind ; ) [Beitrag von B.Peakwutz am 16. Jul 2010, 17:49 bearbeitet] |
|||
moniduse
Ist häufiger hier |
17:50
![]() |
#6
erstellt: 16. Jul 2010, ||
Da kommen ja noch die Schrauben rein, womit die Platte angebracht ist. Klar ohne Schrauben kommt da ein Fön raus. Eigentlich habe ich dort auch keine Undichtigkeiten mehr gespürt. Der Filz dichtet die Platte auch gut ab. |
|||
B.Peakwutz
Inventar |
17:53
![]() |
#7
erstellt: 16. Jul 2010, ||
Und die Dichtung zwischen Sub und Schallwand? Sieht übrigens auf dem ersten Bild so aus, als wäre der Soofer genagelt ![]() EDIT: Filz ist ein schlechter Dichtstoff. Den bekommst du NIE dicht, erst recht nicht auf so eine große Fläche. Du kannst zum Testen auch mal das Chassis verkehrtherum in das Gehäuse schrauben, also mit Magnet nach außen. Dann kannst du die Holzplatte weglassen und schaun ob das Problem immernoch besteht. Ist eventuell das Terminal undicht? [Beitrag von B.Peakwutz am 16. Jul 2010, 17:57 bearbeitet] |
|||
moniduse
Ist häufiger hier |
18:00
![]() |
#8
erstellt: 16. Jul 2010, ||
Zwischen Holz und Sub hab ich jetzt nix zwischen. Aber würde man das nicht spüren, wenns da durchpfeift? Das Problem ist ja, dass das Loch zu groß ist. Der SL30 hat einen größeren Rahmen. Was meinst mit Terminal? [Beitrag von moniduse am 16. Jul 2010, 18:01 bearbeitet] |
|||
B.Peakwutz
Inventar |
18:08
![]() |
#9
erstellt: 16. Jul 2010, ||
Schneid ca. 1cm Stoff weg um den Rand von dem Ausschnitt. Stattdessen klebst du Dichtband hin. Spüren dürftest du da nichts, ist ne recht große Fläche wo die Luft durchkann. Da sinkt die Strömungsgeschwindigkeit. Ich vermute mal, dass das Problem daher kommt - kann es aber natürlich nicht genau sagen. Terminal: ![]() EDIT: Es kann auch sein, dass Luft an den Schraublöchern der "Holz" rauspfeift. HAlt da mal deine Hand drüber. [Beitrag von B.Peakwutz am 16. Jul 2010, 18:11 bearbeitet] |
|||
moniduse
Ist häufiger hier |
18:11
![]() |
#10
erstellt: 16. Jul 2010, ||
Ja werd ich mal versuchen, wenns mit dem neuen Amp nicht besser wird. Das Anschlussterminal ist relativ klein. So ein runder Anschluss, ca. 3cm Durchmesser. Dürfte dicht sein. |
|||
B.Peakwutz
Inventar |
18:40
![]() |
#11
erstellt: 16. Jul 2010, ||
Einfach mal die Hand ranhalten während der Woofer läuft. |
|||
goelgater
Inventar |
07:31
![]() |
#12
erstellt: 17. Jul 2010, ||
hi würde den filz weck machen und dann das brett drauf schrauben und wieder neu überziehen |
|||
A-Abraxas
Inventar |
07:39
![]() |
#13
erstellt: 17. Jul 2010, ||
Hallo,
Deine "Störgeräusche" dürften sich nicht mit einem anderen / neuen Verstärker beseitigen lassen ![]()
Das reicht nicht, es MUSS DICHT ![]() Dichtband, Acryl, Karosserieknete ... alles ist erlaubt, nur DICHT muss es werden. Nur in einem wirklich dichten Gehäuse wird die mögliche Wiedergabequalität und Belastbarkeit erreicht. Viele Grüße |
|||
zuengeln
Stammgast |
11:30
![]() |
#14
erstellt: 17. Jul 2010, ||
Hat du denn auch einfach mal den Sub reingedrückt und geschaut ob er langsam oder schnell rausgeht? Dann kannst du ja auch gleich schauen, wo die Luft rauskommt.. |
|||
moniduse
Ist häufiger hier |
17:09
![]() |
#15
erstellt: 17. Jul 2010, ||
So alles klar. Alle Lecks ausfindig gemacht, mit dem praktischen Mehltest ![]() Neue Amp is auch angeschlossen, versuche gerade passende Einstellungen zu finden. Hab das Gefühl, dass der alte Sub mehr Druck machte. Hm komisch... ![]() |
|||
Likos1984
Inventar |
19:15
![]() |
#16
erstellt: 17. Jul 2010, ||
Falsches Gehäuse?!?! ![]() |
|||
moniduse
Ist häufiger hier |
20:22
![]() |
#17
erstellt: 17. Jul 2010, ||
Hm das neue SLW300 soll 48 l sein. Müsste mein altes W300 dann ja auch haben. In den technischen Daten soll der JBL 28,32 l haben. Hört sich ziemlich klein an. edit: hab noch mal selbst gemessen. Den Innenmaßen nach wärens eta 33 l. Also doch nicht allzu groß. [Beitrag von moniduse am 17. Jul 2010, 21:40 bearbeitet] |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Gehäuse mit geringer tiefe und passender Sub ollyfocus am 05.06.2006 – Letzte Antwort am 06.06.2006 – 2 Beiträge |
Welchen Sub + Amp fürs Hardstyle? (Hörprobe zum Download) Timmeah! am 11.03.2007 – Letzte Antwort am 13.03.2007 – 9 Beiträge |
audiobahn sub schleift! unknown87 am 17.08.2008 – Letzte Antwort am 19.08.2008 – 4 Beiträge |
litzen wieder an membran ankleben ChillerVomDienst am 06.08.2009 – Letzte Antwort am 08.08.2009 – 9 Beiträge |
Audiophiler Sub bei leiser Lautstärke nauen am 07.05.2012 – Letzte Antwort am 09.05.2012 – 7 Beiträge |
Subwoofer Hörprobe? DoctorSid am 02.10.2005 – Letzte Antwort am 04.10.2005 – 3 Beiträge |
was ist ein guter Sub? Mr.Rennsemmel am 06.08.2004 – Letzte Antwort am 22.08.2004 – 5 Beiträge |
sub problem WilliWerkel am 20.03.2007 – Letzte Antwort am 20.03.2007 – 3 Beiträge |
sub hört sich komisch an rayzeneray am 31.10.2005 – Letzte Antwort am 31.10.2005 – 8 Beiträge |
total hohler bass bei lautstärke >30 becklatzz am 21.10.2007 – Letzte Antwort am 23.10.2007 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedeunicen907643281
- Gesamtzahl an Themen1.558.304
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.330