Lohnt sich der Austausch?

+A -A
Autor
Beitrag
Insane307
Stammgast
#1 erstellt: 22. Jun 2010, 20:19
Hi Leute,

Brauche mal wieder euren Rat bzw Erfahrungen.

Habe momentan einen Mac Audio Maximus 3000 in 35 L GG. Betrieben wird er momentan von einer Lrx 1.400 auf 2 Ohm.
Bin eigentlich soweit zufrieden, klingt sehr gut und der Druck ist auch ordentlich.

Jetz die Frage, ab demnächst kommt noch eine 2te Lrx 1.400 dazu. Da der Maximus 2 x 4 Ohm Spulen hat bringt die 2te Stufe leistungsmäßig natürlich nichts, außer der 4 fachen Kontrolle.
Lohnt der Umstieg auf einen 2 x 2 Öhmer? Aus den 2 x 350 W an 4 Ohm werden dann 2 x 650 an 2 Ohm. Dachte da an einen Carpower Sonic 12, der soll recht gut gehen? Was gibt es noch für alternativen? Als preisliches Limit würd ich mal 230 Euro sagen, in dem Bereich liegt der Sonic 12.

Bin gespannt auf eure Meinungen

mfg
mr.booom
Inventar
#2 erstellt: 22. Jun 2010, 21:27
Theoretisch machbar, aber praktisch wirst die beiden Endstufe nie so perfekt einstellen können das sie ein zu 100% identisches Signal auf die Spulen loslassen, das resultiert dann in nem nichtlinearen Hub der Membran den man hören könnte (von "hören wird" will ich lieber nicht reden, die Meinungen dazu sind ziemlich kontrovers ).
Insane307
Stammgast
#3 erstellt: 22. Jun 2010, 21:33
Das mach ich mitm Multimeter aufs 1/100 Volt an 50 Hz Sinus an einer Spule Endstufen jweils im Wechsel angeklemmt. Ist zwar hantier, macht man aber ja auch nur einmal. Das geht schon

mfg
mr.booom
Inventar
#4 erstellt: 22. Jun 2010, 21:40
Wenn Du meinst
Kannst ja mal nen Test machen und nachm einpegeln ne andere Lautstärkeeinstellung nachmessen
Insane307
Stammgast
#5 erstellt: 22. Jun 2010, 21:51
Werd ich versuchen.. Ich hoffe das Audison da penibel gearbeitet hat und die Stufen identisch sind

Im Prinzip brauch ich die Stufen ja nur ungefähr auf die passende Lautstärke einstellen, dafür perfekt auf Gleichheit, den Rest mach ich dann eh an der HU.

Aber das dauert noch bis ich das probieren kann, aus gesundheitlichen Gründen. Deswegen wollt ich die Zeit (6-8 Wochen) nutzen um einen zu den Stufen passenden Sub zu finden, da ich denke das der Maximus mit den insg. ca. 700 W nicht ganz so glücklich bzw. ausgereizt ist. Stichwort Headroom

mfg
mr.booom
Inventar
#6 erstellt: 22. Jun 2010, 23:34
Penibel vielleicht schon, aber immer nur auf die Kanäle einer Endstufe bezogen ... zwischen den Endstufen selbst kann es noch immer gehörige Bauteiltoleranzen geben.
hg_thiel
Inventar
#7 erstellt: 23. Jun 2010, 08:32
du könntest deinen subwoofer mal in br ausprobieren. wenn man ihn tauglich abstimmen kann, wird es klanglich zwar anders als geschlossen aber nicht unbedingt schlechter.
Insane307
Stammgast
#8 erstellt: 23. Jun 2010, 11:40
BR hatte ich den schon, geht auch fett ab, bin aber eher der GG Freund. Hat keiner Erfahrungen mit dem Sonic 12 in GG?
Ein Hertz HX300D4 wäre auch eine Überlegung, hab da schon öfters gelesen das der 2 x 3 statt 4 Ohm hat? Woher kommt diese Vermutung? Den kleinen Bruder davon (HX250D4) hab ich bei meiner Freundin im Auto in 15L GG. Der geht für dieses Microgehäuse wie Sau.

Falls der tatsächlich 2 x 3 Ohm hat wären das ca. 1 KW für den HX.

Hmmm... Wer die Wahl hat...

mfg
hg_thiel
Inventar
#9 erstellt: 23. Jun 2010, 20:06
hallo

gleichstromwiderstand ist vielleicht relativ niedrig aber das sagt nichts über den impedanzverlauf beim musik hören aus und mit wieviel ohm die endstufe belastet wird. das kann gut rauf und runter gehen. also mal 2 ohm, mal 3,5 mal 5 ohm . müsste man halt messen umd es genau zu wissen
Insane307
Stammgast
#10 erstellt: 23. Jun 2010, 21:30
Die Basic's sind mir durchaus bewusst, deswegen die Frage warum dieses Gerücht kursiert...

Oder willst du mir damit etwa sagen das es egal is ob der Sub mit 2 x 2 oder 2 x 4 oder 2x 8 Ohm angegeben ist

mfg
hg_thiel
Inventar
#11 erstellt: 23. Jun 2010, 22:50
ne, egal ist das nicht nur versteifen sich viele darauf und bilden sich, das der subwoofer dann XX leistung auf jedenfall bekommt
Insane307
Stammgast
#12 erstellt: 27. Jun 2010, 21:16
Was ist denn von einem Soundstream T5-12 zu halten? Besser wie Sonic 12 oder der Mac 3000?

Zumindest vom Design her sehr schmuck anzusehen

mfg
Insane307
Stammgast
#13 erstellt: 29. Jun 2010, 17:54
Für alle die es interessiert, bin gestern dazu gekommen die beiden Lrx auf ein Niveau abzustimmen... Hat ungefähr eine halbe Std. gedauert.

Funktioniert soweit 1A. Konnte aufgrund mangelnden Stromes durchs Netzteil nur bis ca. 20V Ausgangsspannung (an 4 Ohm Last) messen, max. Abweichung beträgt jetzt ca. 0,1V zwischen den Stufen, Frequenz- und Leistungsunabhängig.
Was mir beim Testen an Musik direkt aufgefallen ist, der Sub spielte sowas von direkt, wahnsinnig kontrolliert, auf jeden Fall noch eine Steigerung zu vorher. Der Test im Auto folgt sobald meine 4 Kanal fürs Frontsystem da ist.

Dann wär da nur immer noch die Frage nach nem schönen 2+2 Ohm Woofer speziell für Hip Hop, der trotzdem schnell spielen kann/muss

edit:

zur Auswahl stehen bis jetz:

Hertz HX300D.4 (angeblich 2x3 Ohm)
Monacor Carpower Sonic 12
Soundstream Tarantula T5-12
RE Audio SE12 D2 ?
MTX - T812-22 ?
ESX - QL-1222 ?

Die 3 letzten sind mir ganz unbekannt jemand Erfahrung damit?

mfg


[Beitrag von Insane307 am 29. Jun 2010, 19:06 bearbeitet]
Insane307
Stammgast
#14 erstellt: 11. Jul 2010, 20:26
Hab grade einfach mal auf Verdacht einen neuen Soundstream T5 für gut 100€ geschossen.

Bin mal gespannt wie der geht.

mfg
Insane307
Stammgast
#15 erstellt: 18. Jul 2010, 18:52
Und weiter gehts als Alleinunterhalter...

Hier mal ein paar Bilder von dem kleinen:










Wirkt optisch sehr fett, ist sauber verarbeitet. Membran ist bretthart eingespannt, lässt sich nur sehr schwer per Hand bewegen.
Getestet hab ich ihn bis jetzt nur Free Air mit ein paar Sinus Signalen zum einspielen...
Zum Schluss mal den maximalen Hub getestet, sollten so +/- 20 mm sein, deckt sich also mit den Herstellerangaben.

Nächstes We folgt der Test im 35L Gehäuse im Auto.

mfg
Insane307
Stammgast
#16 erstellt: 29. Jul 2010, 20:40
So...

Um den Thread hier abzuschließen, ein kleines Update.
Bin eben dazu gekommen den T5 zu verbauen, und, was soll ich sagen, die Eingangsfrage kann ich definitiv mit JA beantworten.

Der Mac ist sicherlich kein schlechter Woofer, spielt sehr Audiophil und Tief.
Aber der T5 macht einfach noch mehr Druck. Es ist wahnsinn was aus diesem verhältnismäßig kleinen geschlossenen Gehäuse rauskommt.
Die Lrx'e kontrollieren den Schwermembraner (>300g) super, trotzdem lässt sich nicht leugnen das er nicht zu den absoluten Klangwoofern zählt, das geht aber durchaus in Ordnung da er das mit Körpermassagen vom Feinsten wieder wett macht.

Mein Fazit:

Schnäppchen gemacht, einfach mal probiert und voller Erfolg.

mfg
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kicker durch! Austausch?!
XetecKick am 19.07.2005  –  Letzte Antwort am 25.07.2005  –  6 Beiträge
Lohnt sich ein Austausch Atomic Energy 12D4 gegen exact! Audio PSW308 ?
SaschaS am 02.11.2010  –  Letzte Antwort am 02.11.2010  –  2 Beiträge
Lohnt sich meine idee?
bozlik3 am 06.04.2011  –  Letzte Antwort am 07.04.2011  –  12 Beiträge
Lohnt sich Referenz-Klasse wirklich?
PimpMySeatMarbella am 13.11.2022  –  Letzte Antwort am 19.11.2022  –  16 Beiträge
Lohnt sich der Kauf von JBL-Woofer?
Luni_19 am 16.07.2006  –  Letzte Antwort am 16.07.2006  –  14 Beiträge
Lohnt sich der Einbau mit diesem Sub?
horst-kevin65 am 06.04.2011  –  Letzte Antwort am 26.04.2011  –  52 Beiträge
13W6v2 vs. 3x 10W6 lohnt es sich???
JL-_Audio_Freak am 04.12.2004  –  Letzte Antwort am 06.12.2004  –  4 Beiträge
Lohnt sich ein neues Gehäuse noch?
reflexxx am 02.07.2005  –  Letzte Antwort am 19.10.2005  –  12 Beiträge
Lohnt sich das zu kaufen ? Schnell !
-Bassjunkie- am 28.08.2011  –  Letzte Antwort am 01.09.2011  –  8 Beiträge
SPL-X3 ---> X-ION 12 = lohnt sich der Tausch?
Rob_Darken am 17.01.2007  –  Letzte Antwort am 21.01.2007  –  17 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedshanicebyerly9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.115
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.716

Hersteller in diesem Thread Widget schließen