Welches gehäuse ist am besten geeignet für einen Caliber CWX 15 ?

+A -A
Autor
Beitrag
Mad-Cow
Stammgast
#1 erstellt: 18. Mai 2010, 22:24
hallo

ich wollt mal fragen welches Gehäuse am besten geeignet ist, um alles aus dem woofer raus zu hohlen (druck, pegel) ?

GG 60 liter (45 l netto) bringt das was da sonofil rein zu packen ?

BR 95l (der von audio system)
wie würde der darin laufen ?


mfg
Sound-Pressure
Inventar
#2 erstellt: 19. Mai 2010, 01:26
man kann nicht einfach den Sub irgendwo reinhalten, dazu sollte man bissel was berechnen.

um berechnen zu können, braucht man TSP-Daten
Mad-Cow
Stammgast
#3 erstellt: 19. Mai 2010, 01:40
hi

hier die daten: (was würde bei dir das passende gehäuse-bausatz kosten? )

http://www.pimpmysou...er-CWX-15::5317.html

mfg
joker-johnny
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 19. Mai 2010, 15:24
Hey, da ich mir überlege, auch einen Caliber CWX 15 anzulegen, hab ich schon mal ein wenig mit WinIsd rumexperimentiert...
Bin dann auf 120l Br gekommen,netto natürlich, mit 24hz abstimmung und 100cm² portfläche(kanal 4cm*25cm)...müsste dann so ca 30 cm werden,der Kanal
Hier mal ein Bild von der Verlaufskurve:

http://img23.imageshack.us/img23/465/unbenannt3zg.png

Uploaded with ImageShack.us

http://img641.imageshack.us/img641/5080/unbenannt2cv.png

Uploaded with ImageShack.us

http://img203.imageshack.us/img203/3946/unbenanntxs.png

Uploaded with ImageShack.us

Hoffe dass die Bilder funken und dass meine Abstimmung hinhaut, wäre mal ne Frage an die erfahrenen Erbauer/Simulierer
joker-johnny
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 21. Mai 2010, 15:50
Kommt schon, ein paar haben doch sicher 'nen Caliber oder können wenigstens was zur simulation sagen?;)
Maddy-sein
Stammgast
#6 erstellt: 21. Mai 2010, 16:11
Deine Simus sind Freifeld. Um ungefähr den Druckkammereffekt mitzurechnen, setze einen "Parametric EQ: fc=25 Q=2 12db"

Geschlossen fühlt er sich zwischen 70 und 80 Liter am wohlsten.
BR gibts mehr Pegel zwischen 30 und 50Hz bei etwa 90Litern und Port auf 35Hz tuning.

Kannst auch ruhig mehr als 100cm² für den Port nehmen, ist ja schliesslich ein 15 Zöller.
Gruss Maddy

EDIT: Hier ein kleiner Bericht. Fazit: 60 Liter Geschlossen sollten reichen!


[Beitrag von Maddy-sein am 21. Mai 2010, 16:22 bearbeitet]
joker-johnny
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 21. Mai 2010, 19:25
Kurze Frage, wo sind diese Parametric EQ-Einstellungen zu finden? Hab WinIsd beta 0.44
Jaaa,portfläche größer machen....dann wird der Kanal aber ja länger,und ich hab nur 35cm höhe vom Gehäuse(wird ein Reserveradmulden-gehäuse)
Maddy-sein
Stammgast
#8 erstellt: 21. Mai 2010, 19:32
Nutze dieses.
Musst sowieso viel höher abstimmen als dein jetziges, von daher wird der Port sowieso kürzer. Somit kannst du ihn grösser machen. Aber wie gesagt ganz klar Geschlossen verbauen.
joker-johnny
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 25. Mai 2010, 11:35
Verdammte Ka**e, ein BR-Gehäuse geht dann ja mal garnicht, hab ich grad feststellen müssen
Naja, hab mal ein wenig mit GG "rumsimuliert", und finde eigtl. 90 liteer recht fein, vor allem weil der dann im Group delay gut verläuft und einen sanften anstieg bis knapp 30hz um ca. 4db hat.
Hoffe mal das klappt so;)

Edit sagt: Ich höre gerne Hardstyle(àla Showtek, S-Te-Fan/D-Block),Jumpstyle, zwischendurch bisschen normalen Rock(Onkelz) und Hip-Hop..
Der bass sollte vorallem bei liedern wie diesen vernünftig,laut und schnell spielen :
http://www.youtube.com/watch?v=X7is6lMBvFw
http://www.youtube.com/watch?v=FF1g6fr8eO0
http://www.youtube.com/watch?v=TzKzfEhVE1c&feature=related


[Beitrag von joker-johnny am 25. Mai 2010, 11:42 bearbeitet]
Flo_S
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 25. Mai 2010, 12:26
Der CWX läuft auch in 90L BR gut. Dabei mit mehr Druck als im CB.





Gruß, Flo_S
Mad-Cow
Stammgast
#11 erstellt: 28. Mai 2010, 00:07
hi

so hab den caliber jetzt in einem GG von 45liter netto + sonofil am spielen, an meine soundstream xta 880.2.

irgendwie bin ich unzufrieden mit dem ergebnis. die endstufe liefert zwar mehr als genug leistung , und wenn ich auf drehe bis zur gefühlten max. auslenkung wackeln die aussenspiegel/innenspiegel schon und einem wird der rücken massiert. aber das reicht mir nich.
und über dem gefühlten Punkt (max. Auslenkung) habe ich das Gefühl das er das nicht lange aushalten wird. hab erst letztens so ein billigen 38er von magnat die Schwingspule verglüht (die Membran lies sich nur noch schwer bewegen)


jetzt meine frage :

bringt ein BR Gehäuse deutlich mehr Leistung was Pegel und vor allem druck angeht ? denn würde ich ihn nämlich in das AS Gehäuse mit 95l setzten.


falls nicht muss ich mich von dem woofer trennen da mir das im jetzigen zustand einfach nicht reicht.


mfg


[Beitrag von Mad-Cow am 28. Mai 2010, 00:09 bearbeitet]
Flo_S
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 28. Mai 2010, 00:15
Ich find 45L CB fürn 15er einfach zu wenig.
60L CB, da drin geht der CWX gut!

Und im 90L BR drückt er auch nen Stück mehr.





Gruß, Flo_S
Mad-Cow
Stammgast
#13 erstellt: 28. Mai 2010, 17:51
ich werds demnächst wenn ich das 95l gehäuse habe ausprobieren. wenn nich reicht - landet der woofer hier oder bei ebay.

werd mich denn nach nem gebrauchten xion 15 plus umsehen.

hoffe das der ordenlich mehr leistung bringt.

was meint ihr ?


mfg
joker-johnny
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 30. Mai 2010, 11:41
Das wär ja ne dufte Sache wenn du das schon alles ausprobierst^^
Mad-Cow
Stammgast
#15 erstellt: 15. Jun 2010, 01:56
die sache mit dem cwx hat sich für mich erledigt.

mfg
Shoepe
Stammgast
#16 erstellt: 08. Sep 2010, 18:20
Darf man fragen warum es sich erledigt hat?

MFG
AHS
Inventar
#17 erstellt: 08. Sep 2010, 22:47
Weil er sämtliche Tipps hier ignoriert und nachher ist dann das Chassis schuld!

Solche gibt's hier immer mehr...
Mad-Cow
Stammgast
#18 erstellt: 23. Sep 2010, 16:01
da liegst du falsch, AHS

es hat sich erledigt, weil er einfach um längen nicht den druck erzeugt den ich gern hätte.
Da kann noch so ein gutes gehäuse her kommen, das wird nichts.

und im auto lege ich keinen wert auf KLANG.

Meine Erfüllung habe ich übrigens mit einem hifonics zl-12 dual gefunden, mit der richtigen Endstufe zimmert der einen so gewaltigen druck ins auto, wovon andere subwoofer nur träumen können. klang ja, der ist nicht gut, aber wie gesagt das ist mir im auto egal.


MFG


[Beitrag von Mad-Cow am 23. Sep 2010, 16:02 bearbeitet]
AHS
Inventar
#19 erstellt: 23. Sep 2010, 16:20
Sorry, ohne Dich angreifen zu wollen, aber irgendwie bin ich einfach irritiert:

Hier im Thread willst Du Druck pur, Klang ist völlig egal.

(Obwohl ich davon überzeugt bin, dass der Caliber im richtigen Gehäuse richtig böse kann!)

Und hier sagst Du, dass Dir der 15er Raptor zu stark ist:

http://www.hifi-foru...ead=15062&postID=2#2


Aber egal.
An was hast die Hifonics-Kiste denn jetzt hängen?
Da kannst ja bestimmt auch gut 1 - 1,5 kW drau geben, oder?
Mad-Cow
Stammgast
#20 erstellt: 23. Sep 2010, 17:16
hi

kein Problem

mit zu stark meinte ich das er zu viel Leistung braucht um richtig zu spielen.

also zuerst hatte ja den hifonics an einer billigen magnat Endstufe (weil die neue noch nicht da war) die hat grad mal 200 watt pro gebrücktem kanal(classic 360). und damit drückt der schon mehr als die meisten die ich hatte, also der Wirkungsgrad ist bombastisch !

dann kam meine carpower drex (die größte) an, und einfach Wahnsinn, ich fahre einen Mercedes , und selbst dort drückt es so dermaßen das die Scheiben und das Dach hubt (und soll was heißen bei der Mercedes Qualität). unglaublich !! und da kann mir einer erzählen was er will, so viel druck bringt kein subwoofer in dieser Preisklasse, habe den audio system helon 15 spl mal gehört und der kann NICHT mithalten !! nur mal so zur info...


mfg
mr.mr.
Stammgast
#21 erstellt: 23. Sep 2010, 17:56
"nur mal so zur info",ein 15er helon im richtigen gehäuse an nem gescheitem amp,drückt die hifonics rappelkiste in grund und boden!!!
mr.mr.
Stammgast
#22 erstellt: 23. Sep 2010, 18:06
nochma zur info,
hatte den hifoncs zx12 duali an nem kw laufen,jetzt nen 15er cadence wild beast in 120l br auch an nem kw,da kommt der hifo weder klang noch drucktechnisch mit!und der helon hat noch n`bisi mehr drauf!
Böötman
Inventar
#23 erstellt: 23. Sep 2010, 18:12
Wenn jemand noch Klaudio kennen sollte (ein vergraulter Urmember) der hat mit einem 20er MTX beim DB Drag nen Hifo ZX Duali übertönt indem er über 140 dB geschoben hat.
AHS
Inventar
#24 erstellt: 23. Sep 2010, 23:51
Nee, nee, beim DB-Drag nehmen die hauptsächlich Hifonics-Fertigkisten, die Helons bringen doch nix...

Bass-Fetisch
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 25. Sep 2010, 12:00
Hifonics dual kischtle.hahaha
Die gehen wirklich abartig gut,
wenn ich se mit billig china ramsch vergleich.
Also hatte vor 2 jahren auch nen cwx15
im gg spielt er wirklich sauber mit gutem druck(steg k2.02)
110l BR ging dan richtig die post ab.
jetzt hab ich nen dd9112d mit beast upgrade
im 90liter netto BR 30hz tuning und der
geht ab ab ab ab ab abartig ab.
Warum glauben die meisten das gehäuse macht nicht sooo viel aus. Das a und o ist das gehäuse + der richtige sub
(je nach geschmack) und ausreichend leistung.
zb.AS helon braucht auch mindestens 1-1,2 kw um richtig zu spielen.
Und bass ohne klang???
Hab selber (mein geschmack)noch keinen besseren woofer
gehört. meiner geht wirklich abgrund tief und bringt nen druck
da meint mann ich hätte das fenster offen so bläst es bei mir im KANGOO!!!! aber das war nicht immer so.
Früher war ich auch wie du alles selber wissen und machen und die anderen reden lassen. gaaaaanz falsch. höre auf die die ahnung haben.(nicht alle hier) aber schon einige.
AHS
Inventar
#26 erstellt: 25. Sep 2010, 22:18
Das glaub ich sofort - die DDs sind schon pervers...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bassreflexgehäuse für caliber cwx 15
-=dR_dOOM=- am 18.01.2010  –  Letzte Antwort am 15.03.2010  –  26 Beiträge
Caliber CWX 15 !?taugt der was!?
Heckman am 11.02.2009  –  Letzte Antwort am 11.02.2009  –  5 Beiträge
Welches Gehäuse ist am besten??
JL_Dew am 02.02.2005  –  Letzte Antwort am 02.02.2005  –  4 Beiträge
Welches Gehäuse für einen STROKER 15
ACCER99 am 06.04.2009  –  Letzte Antwort am 07.04.2009  –  13 Beiträge
Atomic Quantum 12" oder 15" & welches Gehäuse?
Speedfreaks-mml am 11.09.2006  –  Letzte Antwort am 11.09.2006  –  2 Beiträge
welches Gehäuse für Spl Dynamics Pro 15d2?
alkasch47 am 18.07.2007  –  Letzte Antwort am 19.07.2007  –  3 Beiträge
Bigshot 12" - In welches Gehäuse?
onkel86 am 22.01.2008  –  Letzte Antwort am 25.01.2008  –  27 Beiträge
Welches Gehäuse für SPL-Woofer
IVIike am 24.02.2017  –  Letzte Antwort am 24.02.2017  –  5 Beiträge
caliber cw 12 free-air oder gehäuse?
porschetaz am 22.03.2008  –  Letzte Antwort am 22.03.2008  –  2 Beiträge
Welches Gehäuse am besten für Focal 27V??
Focal-Stefan am 04.02.2005  –  Letzte Antwort am 07.02.2005  –  6 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedshanicebyerly9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.105
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.533

Hersteller in diesem Thread Widget schließen