HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » JBL W12GTI MKII - BP - Vorgabe JBL oder nach WinIS... | |
|
JBL W12GTI MKII - BP - Vorgabe JBL oder nach WinISD?+A -A |
||||
Autor |
| |||
cYrus666
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 12. Mai 2010, 10:43 | |||
Hallo Gemeinde, ich baue jetzt über die Tage ein BP Gehäuse für meinen 12er WGti in meine BMW e36 limo. Das ganze wird in etwa fortissimo like sprich so: http://www.fortissimo.magix.net/ Links unter e36 und dann eben das BP gehäuse kann man schön durch die Öffnung sehen, ich benutze auch die hintere lautsprecherabdeckung für die Vents zum Innenraum hin. Ich habe unter anderem das Datenblatt von JBL mit passenden Volumen für die einzelnen Kammern, desweiteren habe ich meinen Sub über die TSP Daten auch durch WinISD gejagt, dort kommt jedoch eine wesentlich sanftere Kurve heraus und auch geringere Volumen. JBL Vorgabe: WinISD: 22,8l Front Chamber und 46,5l Rear Chamber Was zu erkennen ist ist ein deutlicher Peak bei der JBL Vorgabe. Allerdings finde ich, dass auf dem Datenblatt von JBL der Frequengang (Incar) sehr gut aussieht (siehe oberes Bild). ROT=JBL Vorgabe / Blau=WinISD Vorgabe Was also genau würdet Ihr Vorschlagen, welches der beiden Gehäuse wäre das Bessere? Noch eine Frage zu "vent mach" in WinISD -> giebt es eine bestimmte Vorgabe, die ich einhalten sollte, in welchem Bereich sollte dieser Wert liegen, die Länge des Rohres wird mir ja immer vorgegeben, je nach Durchmesser... Grüße cYrus [Beitrag von cYrus666 am 12. Mai 2010, 10:45 bearbeitet] |
||||
stschroeder
Stammgast |
#2 erstellt: 12. Mai 2010, 11:44 | |||
Bau nach der JBL vorgabe. WinISD zeigt dir ja nur den Freifeld-Frequenzgang an... Aber wieso nicht direkt eine Fortissimo-Abstimmung, sprich hohen Peak auf Reso-Freqeunz des Autos und dann mit entsprechendem LP-Filter glätten? |
||||
|
||||
cwolfk
Moderator |
#3 erstellt: 12. Mai 2010, 12:38 | |||
Bei Fortissimo wird der Peak nicht auf die Reso gelegt, sondern ans obere Ende des Frequenzbereichs, den der Sub spielen soll. Im Bereich der Reso wird der Lowpass gesetzt. Ein Tuning auf 45Hz ist auf jeden Fall zu tief, wenn man keinen reinen Tiefbassprügel will. Edit: Hab grad WinISD nicht zur Hand, aber schau mal wie´s mit 25l + 50l@68Hz aussieht. Portfläche würd ich bei 200cm² und mehr ansetzen. Passenden Lowpass (12 oder 18db/oct) bei 50Hz und dann wird das schon. [Beitrag von cwolfk am 12. Mai 2010, 12:42 bearbeitet] |
||||
stschroeder
Stammgast |
#4 erstellt: 12. Mai 2010, 12:50 | |||
Nun, schon was länger her das ich den Thread im Fuzzi gelesen hab. Leider ist es z.Z. nicht erreichbar ... Danke für die Verbesserung.
Gehst du nach Erfahrung oder dem JBL Diagramm? Dabei sollte nämlich beachtete werden, dass in deren "in-Car-Simu" noch ein zusätzlicher Tiefpassfilter eingeschaltet ist, wieso erschließt sich mir nicht.... Wobei eine generelle höhere Freifeldabstimmung mir auch eher schemcken würd. Geschmackssache... Gruß, Stefan. |
||||
cwolfk
Moderator |
#5 erstellt: 12. Mai 2010, 13:03 | |||
Der 12db Lowpass im Auto ist normal. Höher trennt man nicht, um Ortbarkeit des Woofers zu verhindern. Beim Fortissimo-Prinzip wird der Filter entsprechend tiefer gesetzt. Unter der Fahrzeugreso steigt der Frequenzgang im Vergleich zum Freifeld mit ca. 12db/oct an (Druckkammereffekt). Das heißt der Peak in der Simulation wird nochmals verstärkt und über 50Hz tut sich gar nichts. Damit ist der halbe Frequenzbereich der "bearbeitet" werden sollte außen vor. [Beitrag von cwolfk am 12. Mai 2010, 13:04 bearbeitet] |
||||
stschroeder
Stammgast |
#6 erstellt: 12. Mai 2010, 13:47 | |||
Schon klar. Nur ist das bei einem Frequenzgang für nen Bandpass im Auto eher suboptimal. Im Diagramm hätten sie den außen vor lassen können. so sind es jetzt 24db pro Oktave. |
||||
hg_thiel
Inventar |
#7 erstellt: 12. Mai 2010, 17:33 | |||
hallo habe schon einen bandpass berechnet und das ging laut besitzer extrem gut: 45 liter geschlossen und mind 90 liter ventiliert. portfläche mind 250 cm² abstimmung auf 68 hz du kannst in win isd ja rumspielen mit 45 liter geschlossen und mind 90 liter ventiliert, mind 250cm² portfläche und 68 hz tuning. im auto setzt du dann einen tiefen lowpass. kann ruhig 40 hertz werden. gut wäre dann noch, wenn du die steilheiten des filters einstellen könntest. ohne tiefen lowpass filter funktioniert es allerdings NICHT. [Beitrag von hg_thiel am 12. Mai 2010, 17:35 bearbeitet] |
||||
cYrus666
Schaut ab und zu mal vorbei |
#8 erstellt: 12. Mai 2010, 18:51 | |||
Sodele bin nu wieder Zuhause, erstmal Danke für die ganzen Antworten. Ich benutze diese Endustufe: Hifonics BXi3000D 1 x 800/1400/2000 W/RMS @ 4/2/1 Ohm Lowpassfilter, Subsonicfilter, Master/Slave-Mode, Phase Shift Extended Bass Control, Balanced Line Inputs Da kann ich bequem alle Filter einstellen. Ich habe eure Vorschläge mal im WinISD berechnet. Vorschlag@cwolfk 25l / 50l @68Hz Vorschlag@hg_thiel 45l / 90l @68Hz Und hier nun der JBL Vorschlag@68 Hz Die Kurven haben einen ähnlichen Verlauf - nur soll es jetzt 12db oder 18db pro Octave ansteigen? Wieso genau die Abstimmung auf 68Hz? Grüße [Beitrag von cYrus666 am 12. Mai 2010, 19:28 bearbeitet] |
||||
hg_thiel
Inventar |
#9 erstellt: 12. Mai 2010, 19:59 | |||
du kannst auch 66 - 70 machen den anstieg kannst du gar nicht berechnen mit win isd. der ist in jedem auto anders und auch nicht konstant dann. den extra abgestimmten peak nimmst du mit dem tiefen lowpass etwas raus aber nicht komplett. durch die anhebung des autos und den peak, ergibt sich ein guter wirkungsgrad. dazu kommt, das du ein ziemlich belastbareres chassi hast. ich schätze das du den jbl nur durch clipping killen könntest mit der endstufe. der magnet kommt in die ventilierte kammer. |
||||
cYrus666
Schaut ab und zu mal vorbei |
#10 erstellt: 13. Mai 2010, 00:33 | |||
Jo, so werden wirs jetzt auch machen, werden dann wohl ports im bereich 60-70 Hz ausprobieren und dann entscheiden. Vielen Dank |
||||
cYrus666
Schaut ab und zu mal vorbei |
#11 erstellt: 15. Mai 2010, 00:52 | |||
Sodele, wir sind jetzt gut einen Tag am berechnen, sägen lassen, anpassen etc und es war sehr schwer eine Box zu konstruieren, die die große JBL Einbautiefe schluckt, durch diese Einbautiefe war es nicht mehr möglich die Hutablagenports zu benutzen... Wir haben alles berechnet und sind mit dem Fertigen MDF Schnitt soweit durch, die Box ist schon recht weit aufgebaut. Nun zur eigentlichen Frage: Wir mussten den Port nun zum Skisack rausführen. soweit kein Problem, wir machen uns etwas Gedanken darüber, dass hinter dem Port direkt der JBL Magnet hängt, der Jbl ist lenks zur Fahrtrictung eingebaut... Giebt es Akustikeinbußen, wenn der Port ca. 10x23cm unmittelbar hinter dem Chassis abgeht? Der Abstand zum WooferGehäuse ist ca. 5cm. sprich bei jeder Membranbewegung kann die Luft direkt auf kürzestem Weg austreten. Ist das schlecht? Grüße cYrus [Beitrag von cYrus666 am 15. Mai 2010, 00:54 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
JBL W12GTi MkII Bass-Glatze am 25.11.2006 – Letzte Antwort am 30.11.2006 – 26 Beiträge |
JBL MKII 12 und 15! ><X>< am 14.12.2007 – Letzte Antwort am 17.12.2007 – 9 Beiträge |
Jbl GTO1514 hakima am 10.09.2010 – Letzte Antwort am 02.10.2010 – 8 Beiträge |
jbl wgti bandpass beier am 29.03.2010 – Letzte Antwort am 30.03.2010 – 3 Beiträge |
JBL GTI12 MKII im geschlossenen Gehäuse rswiss am 28.03.2008 – Letzte Antwort am 29.03.2008 – 3 Beiträge |
JBL Woofer waldes am 30.08.2008 – Letzte Antwort am 31.08.2008 – 13 Beiträge |
Gehäuseempfehlung JBL GTI 1200 3_cent am 01.07.2008 – Letzte Antwort am 04.07.2008 – 9 Beiträge |
Jbl p1022 *Dominik* am 10.02.2010 – Letzte Antwort am 11.02.2010 – 5 Beiträge |
jl oder jbl Z3u5 am 26.01.2004 – Letzte Antwort am 05.02.2004 – 11 Beiträge |
Subwoofer JBL oder BullAudio? stop am 20.09.2011 – Letzte Antwort am 26.09.2011 – 20 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.304