2 Subs in nem "kleinen" Gehäuse oder lieber 1 Sub im größeren!

+A -A
Autor
Beitrag
Anfaenger_2010
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 08. Apr 2010, 18:01
Hi, ich bin dabei meine neue Anlge zu planen und dabei wirft sich diese Frage auf. Ich habe eigentlich vor 2 Subs in einem (getrennten) Gehäuse zu bauen, jedes Gehäuse hätte ein Volumen von ca. 73l. Als Subs kommen bei mir der Helix SPXL 12" oder der DD3512e in Frage. Was sagt ihr dazu? 2 Subs in den ca. 73l Gehäusen oder lieber nur eine in einem größeren (max. ca. 140l). Ich möchte einen guten Klang und auch mal dann und wann es richtig Krachen lassen. (Ich weiß das sind sehr subjektive Eindrücke). Ich hatte vorher einen Hifonics Dual 12I mit 2x 450W. (nur als Vergleich). Als Amps kommen bei mir die Helix SPXL 1000 @ 1 Ohm oder die Steg K2.03 @ 2 Ohm in Frage. Auch hier bitte Meinungen kund tun


MfG Der Anfaenger
boehse81
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 08. Apr 2010, 18:18
Jeweils eine der Stufen für einen Sub, oder eine Stufe für beide? Wenn es nur eine Stufe werden soll, dann ist die Steg meiner meinung nach bei 2 woofern dieser Güte weit unterdimensioniert.

Ansonsten mal noch die Frage, was für Musik gehört wird und in welches Auto das alles rein soll?

Aufjedenfall würde ein Probehören empfehlen, weil sowas kauft man nciht nur nach Empfehlungen

Zur eigentlichen Frage: 2 Woofer haben ziemlich ungefähr, pi mal daumen, ca. doppelt soviel Membranfläche wie ein einzelner. Es wird also mehr Luft bewegt, es geht also lauter (vorrausgesetzt die Leistung halbiert sich nicht)

Wenn nur eine stufe zur verfügung steht, ging mein geschmack immer zu einem einzelnen woofer, welcher dann die volle leistung abbekommt, und dabei möglicherweise auch noch mehr kontrolle bietet, anstatt die leistung aufzusplitten, und dafür dann zwar mehr membranfläche zu haben, aber auch 2 woofer die eventuell nicht genpgend leistung bekommen.
Anfaenger_2010
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 08. Apr 2010, 18:42
also bei den helix amps muß ich ja 2 nehmen wenn ich ich 2 subs habe um auf 1 ohm zu kommen deswegen dachte ich mir das die steg auf 2 ohm (2x 1 ohm subs in reihe) die "günstigere" variante wäre da sie ja da schon 1750w macht. als kfz kommt ein vw golf 4 variant zum einsatz (wobei aber nur ca. der halbe kofferraum für dei anlage geplant ist). musikgeschmack ist querbeet. ich bin die woche immer in hamburg unterwegs, kann dort jemand nen guten carhifi händler empfehlen der diese subs/amps anbietet?
boehse81
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 08. Apr 2010, 18:59
sorry, zurück auf anfang
Hatte bei der Steg nur das knappe kw an 4 ohm im kopf. mein fehler

Aber ich würde bei so einem Projekt, mit einem so großen Budget, definitv einen Fachhändler aufsuchen, mit dem man das plant. Für sowas muss ja auch der Strom passen

Die Helix sind ja schon mit einer Belastbarkeit (jaaa, ich weiß, Wattangaben haben eigentlich nichts zu sagen ;)) von 1,5kw angegeben. wenn du dann mit der steg jedem von denen knappe 900 gibst, wird die das wohl nicht ausreizen, und da stellt sich dann die frage, müssen es wirklich 2 sein?

Vorallem, hast du schonmal einen ordentlich verbauten guten Sub an annähernd soviel Leistung gehört? Da wird der HiFo Dual gnadenlos untergehen.

wenn ich mir vorstelle was ein 9512 mit 1,7kw macht...da bräuchte man keinen zweiten

Edith würde gerne noch wissen, womit du dann dein FS befeuern willst, damit das auch nur annähernd mitkommt? ! Und wieso gibt es ein Hecksystem?? Sehe ich ja jetzt erst!

Das ist doch hoffentlich keine sinnlose Materialschlacht ohne jeglichen Plan von carHifi, in dem glauben, die Komponenten müssen nur teuer genug sein, damit sie klingen?!
Wie ist denn das Frontsystem verbaut?


[Beitrag von boehse81 am 08. Apr 2010, 19:02 bearbeitet]
Anfaenger_2010
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 08. Apr 2010, 19:20
genau das ist das problem. nein, ich hab leider noch keinen von den beide in feier wildbahn gesehen. aber wieso teilt sich die leistung auf die 2 subs auf?! dachte jeder bekommt dann 1750w von der steg. und zum strom hatte ich an ne zweit bat. im reserverad gedacht die von ner 35mm2 leitung von vorn versorgt wird + vielleicht eine power xxl von helix an der/die subamp. aber verwechsel den 3512e nicht mit dem 9512. für das front-/hecksystem hatte ich an die p400 oder die steg k2.02 gedacht. bin mir aber noch nicht so sicher. ich hätte gern alle amps von einem hersteller . die helix und mb quart komponenten sind aus der autohifi erlesen worden, die anderen hier in forum oder i-net. die türsysteme in den originalen einbaupositionen mit gedämmten türen (exVibration/alubutyl), der hochtöner mußte allerdings per hand "eingepasst" werden.



ps: hab mich ja hier angemeldet um beratung zu bekommen


[Beitrag von Anfaenger_2010 am 08. Apr 2010, 20:41 bearbeitet]
boehse81
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 08. Apr 2010, 23:34
Also die Leistung teilt sich natürlich auf Ansonsten könnte man ja auch noch mehr subs anschliessen, ohne das es jemals weniger würde

2. Batterie ist meiner Ansicht nach Pflicht, bei der Größenordnung. eine 35er Ladeleitung sollte da ausreichend sein. Relais nicht vergessen.

ICh verwechsel den 3512e schon nicht mit dem 9512 Ich mein nur, das ich mal nen 9512er an einer Steg K2.04 gehört hab, und da konnte man sich nciht über fehlenden Bass beschweren, noch weniger forderte man freiwillig einen zweiten

Bei deinem Radio und so einem schönen FS würde ich das doch auch aktiv ansteuern. Entweder eine schöne 4Kanal, oder aber 2 2Kanal stufen.
Das Hecksystem kann leise übers Radio mitdudeln, da es sonst mehr Klang zerstört als sonst irgendwas. Das wird dir hier auch niemand aus dem Forum empfohlen haben, oder?
Das Geld für das hintere System hätte man sinnvoller anlegen können.
Da ich da MB Quart aber nicht kenne, halte ich mich hier mal mit Empfehlungen für eine passende Stufe/ für passende Stufen zurück, und überlasse das denjenigen die es schonmal gehört haben.

Nochmal der Rat, geh dringend mal zu einem Fachhändler, mit dem du das ganze sauber planst. Dann hast du nicht nur jemanden von anfang an dabei, der das mit dir ordentlich strukturiert, dir beim einbau vielleicht mal über die schulter guckt, sondern auch jemandem, bei dem man immer wieder aufschlagen kann, wenn irgendwas nicht stimmt oder sonstiges.
Ausserdem hab ich gehört, dass so Händler auch keine Unmenschen sind, und manchmal sogar Paketpreise machen, oder aber auch mal ein cinch oder Stromkabel beim Paket mit dabei ist

Gib doch mal deine PLZ, dann kann man dir vielleicht einen in deiner Nähe empfehlen.

Gruß
Der Jens
Anfaenger_2010
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 09. Apr 2010, 12:29
ok, dann passt das mit dem strom schon mal. ist es ein so großer unterschied zwischen voll aktiv und normal? ich weiß man kann dann die ht und tmt einzel einmessen aber macht sich das so extrem bemerkbar? ich meine, vorbereitet ist alles für nen voll aktiv system, da die weichen nicht in die türen passen (sowas riesiges hab ich noch nicht gesehen) und somit im kofferraum liegen > kabel lang genug um auch gleich an die amp zu kommen . und nochmal zu den lautsprechern, die hab ich günstig aus konkursmasse bekommen, da konnte man gleich 2x kaufen . die plz ist 22041
Anfaenger_2010
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 09. Apr 2010, 18:34
ich werd mich mal an kai stüven in norderstedt wenden. danke für die hilfe erstmal.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
1 Gehäuse für 2 Subs
TimTaler am 03.06.2005  –  Letzte Antwort am 28.06.2005  –  16 Beiträge
Gehäuse planen für 2 Subs
cliogangster am 02.07.2008  –  Letzte Antwort am 02.07.2008  –  2 Beiträge
Entscheidungshilfe: 1 oder 2 Subs
lotharlui am 29.06.2005  –  Letzte Antwort am 30.06.2005  –  10 Beiträge
infinity kappa 2 subs!
Marcel0811 am 08.03.2009  –  Letzte Antwort am 09.03.2009  –  3 Beiträge
2 schwächere 25er subs oder 1 starken??
KGwasHere am 27.05.2006  –  Letzte Antwort am 31.05.2006  –  18 Beiträge
HELP, lieber 1 krassen 30er oder 2 gute 30er Subs ?
llsergio am 18.05.2004  –  Letzte Antwort am 19.05.2004  –  11 Beiträge
1 Sub vs. 2 Subs (Klang + Pegel)
blink17 am 02.11.2005  –  Letzte Antwort am 03.11.2005  –  23 Beiträge
Sub Gehäuse?
kRalli am 09.04.2005  –  Letzte Antwort am 09.04.2005  –  4 Beiträge
Subwoofer wie rum einbauen? 1 oder 2 Subs?
skaujef am 30.06.2012  –  Letzte Antwort am 01.07.2012  –  18 Beiträge
Welche Sub/Subs?
flipo am 20.01.2005  –  Letzte Antwort am 21.01.2005  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMarcel2580!
  • Gesamtzahl an Themen1.552.125
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.925

Hersteller in diesem Thread Widget schließen