Grundlegende Fragen

+A -A
Autor
Beitrag
Simboracer
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 20. Jan 2010, 19:43
Hey Leute,

so bevor gleich alle wieder aufschreien, ich hab die suche benutzt aber keine ,für mich passende, Antwort gefunden.

Also ich hab einen ford fiesta mk3....
Kofferraum sah bis vor paar wochen noch so aus:


dan habe ich noch ein paar ovale boxen dazugekauft.....für die habe ich dann noch kleine Gehäuse gebaut und dann dazu gestellt.

Sub ist ein:

http://first-class-audio.de/MTX-X-Thunder-XT-10-04-Subwoofer

So nun folgende Idee:

ich will einen zweiten Boden bauen damit das schöner aussieht und die kabel+verstärker versteckt sind.
ich denke mal die idee ist nicht sonderlich neu und einige werden das schon gemacht haben.

jetzt stellt man sich also vor neuer boden der so 15 cm über dem alten blechboden (welcher duch schaumstoff gedämpft ist, also der zwischenraum) ist. jetzt will ich die boxen und den sub da reinbauen....

erst hatte ich die idee das ich einfach ausschnitt für die gehäuse mache und die dann versenk.
Aber geht das vil auf das ich einfach ausschnitt für den sub + boxen mache und die dann so in den neuen boden einlasse???

hört sich der sub dan scheiße an oder geht das klar??
ich hab davon wirklich nciht so viel ahnung und ich fühl mich grad voll hilflos

müsste ich dann vil verschiedene bereiche machen für den sub und die normalen boxen???

ich hoffe ihr könnt mir helfen und habt bei dem durcheinander verstanden was ich mein

mfg
SeinEwigDunklerSchatten
Inventar
#2 erstellt: 20. Jan 2010, 22:22

Simboracer schrieb:
erst hatte ich die idee das ich einfach ausschnitt für die gehäuse mache und die dann versenk.
Aber geht das vil auf das ich einfach ausschnitt für den sub + boxen mache und die dann so in den neuen boden einlasse???

hört sich der sub dan scheiße an oder geht das klar??
ich hab davon wirklich nciht so viel ahnung und ich fühl mich grad voll hilflos :D

Also zuerst mal haben die ovalen "Boxen" GAR NICHTS im Kofferraum verloren, wie kommst du denn auf die Idee?
Willst du dich zum Musikhören vor den offenen Kofferraum stellen?

Musik muss von VORNE kommen, und zwar von einem Komponentensystem.
Die Tiefmitteltöner kommen stabil in die gedämmten Vordertüren, die Hochtöner an die A-Säulen oder die Spiegeldreiecke.

Wenn der Subwoofer auf das gleiche Gehäuse wie die Ovalos spielen würde, würdest du von den Ovalteilen nix mehr hören, da sie dann vom Sub als Passivmembran zweckentfremdet würden.

Ist dein jetziges Subgehäuse eigentlich berechnet, oder wurden da nur Holzreste zusammengespaxt?

Einen doppelten Boden baut man normalerweise so:
Zuerst kommt eine Grundplatte aus Holz, die am Kofferraumboden befestigt wird (Schrauben, Kleben etc.).
Da drauf werden dann Verstärker etc. montiert und zum Schluss kommt noch ein Deckel drauf.
Für den Sub muss ein berechnetes, stabiles und dichtes Gehäuse gebaut werden.
Und im Subgehäuse werden keine Verstärker etc verbaut...
Im Normalfall verwendet man dazu den Platz in der Reserveradmulde mit. Aber das fällt bei dir wohl flach, denn wenn ich richtig sehe hast du einen Ford Fiasko, und da ist das Reserverad von unten angebracht...

Also machst du entweder deinen Boden nur so hoch, dass Verstärker und Kabel schön reinpassen, und für den Sub baust du eine Kiste die du dann bei Bedarf rausnehmen kannst.
Oder du musst ihn so hoch bauen, dass du genügend Volumen für das Subgehäuse unterbringst.

MfG
Simboracer
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 20. Jan 2010, 22:33
weiß schon das ich vorne hock und vorne musick hören will:D deswegen hab ich ja auch da die hochtöner und 2 gute 2wege lautsprecher;)
ja mit gehäuse die man versenkt und rausnehmen kann wär ich ja eig auch zufrieden, nur es sähe halt schönber aus wenn es eine ebene wär und das wär auch noch stabiler....
naja muss ich es wohl so machen....
danke für deine antwort;)

p.s. was passiert denn wenn das volumen für den sub zu groß ist??


[Beitrag von Simboracer am 20. Jan 2010, 22:36 bearbeitet]
c0r41f4n9
Stammgast
#4 erstellt: 20. Jan 2010, 22:40

Ist dein jetziges Subgehäuse eigentlich berechnet, oder wurden da nur Holzreste zusammengespaxt?

Sieht ein bisschen "mickrig" aus :D.
@ TE das mit dem doppelten Boden habe Ich auch grad in Angriff genommen, wird ca 8 cm höher, die Reserveradmulde soll für Zusatzbat. + anderen Krempel herhalten. Das Subwoofergehäuse soll genau an die Rückwand und die Seitenwände angepasst werden und auf dem doppelten Boden verschraubt werden, habe das mal grob durchgerechnet, würde für ein 200 Liter(!!!) Gehäuse ~ 0,5m² KOfferraumfläche opfern.
Das mit den LS hinten kannst du Dir sparen, wirst du bei nem ordentlich verbauten FS sowieso nichts von mitbekommen.
Gruß
SeinEwigDunklerSchatten
Inventar
#5 erstellt: 20. Jan 2010, 22:54

Simboracer schrieb:
wdeswegen hab ich ja auch da die hochtöner und 2 gute 2wege lautsprecher;)

Du hast Hochtöner und zusätzlich ein Koax (= 2Wege-Lautsprecher?) vorne verbaut?
Stell ich mir irgendwie murksig und matschig vor...


Simboracer schrieb:
was passiert denn wenn das volumen für den sub zu groß ist??

Bei zu großem Gehäuse leidet die Impulswiedergabe und die Gehäusedämpfung sinkt.

Aufgrund deiner Fragen nochmal die Frage von mir:
Baust du ein berechnetes und auf den Woofer abgestimmtes Gehäuse?
Oder wilst du dir nur irgendwas zusammenzimmern, damit es irgendwie in den Kofferraum reinpasst...?
Simboracer
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 20. Jan 2010, 23:41
wenn ich wüsste wie würde ich es gern berechnen:D
ich glaub das jetzige ist berechnet...das ist vom vorbesitzer.....(war im neugekauften auto meines vaters verbaut....reserveradmulde)
leider hab ich keine;)

ich hab mir heute mittag mal aus spaß ein 30*30*33 gehäuse aus 20mm platten gebaut....will gleich mal runtergehn und schau ob sich das scheiße anhört:D
und ich such grad wie man das berechnen kann nur ich find das irgendwie nicht....

könnt ihr mir vil link posten???
wär nett


mfg



p.s.
so hab grad das da gefunden
http://www.mtxaudio.eu/IMG/pdf/OM-XT10-04-72.pdf

naja da komm ich mit meinen 30*30*33 gut in oder:D
wundert mich grad selber das dich das jeweils nur um 0,5cm verfehlt habe.....ich denk das ich dann die box nehmen werde die ich heute gebaut habe......
naja danke für eure hilf;)
ciao


[Beitrag von Simboracer am 21. Jan 2010, 01:22 bearbeitet]
Sierra111
Inventar
#7 erstellt: 21. Jan 2010, 10:47
Hi!
Also zum berechnen kannst WINISD nehmen... HIER gibts n Link und ne kleine Anleitung...oder du suchst mal nach BASSCAD.

Klick dich mal durch Projekte der Nutzer und den Subwooferbereich, da findest ziemlich viel zum Gehäusebau.

Sollte halt das richtige Volumen haben und stabil sein, also nicht nur n paar dünne Spanplatten nehmen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
mtx thunder t4510-04 oder Raveland AXX 10
kleenerpunk am 14.12.2008  –  Letzte Antwort am 16.12.2008  –  17 Beiträge
MTX Thunder ...?????
zande23 am 12.02.2005  –  Letzte Antwort am 13.02.2005  –  4 Beiträge
Gehäuse MTX Thunder
evolution007 am 23.09.2015  –  Letzte Antwort am 28.09.2015  –  8 Beiträge
Gehäuse für MTX Thunder 9812.44
USA-Alex am 18.11.2005  –  Letzte Antwort am 20.11.2005  –  4 Beiträge
MTX Road Thunder TWO 10'
--steve-o-- am 03.04.2010  –  Letzte Antwort am 03.04.2010  –  2 Beiträge
Gehäuse für MTX 5508-04
zuengeln am 04.08.2010  –  Letzte Antwort am 07.08.2010  –  10 Beiträge
Sub für Ford Fiesta
Heikolas am 10.03.2008  –  Letzte Antwort am 10.03.2008  –  5 Beiträge
MTX Thunder 9512-44???
audia6c4 am 09.11.2005  –  Letzte Antwort am 09.12.2005  –  50 Beiträge
GFK ein paar grundlegende Fragen
hinkebein am 28.05.2008  –  Letzte Antwort am 01.06.2008  –  18 Beiträge
Anlage für Ford Fiesta
Manu55 am 23.06.2007  –  Letzte Antwort am 23.06.2007  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedshanicebyerly9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.106
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.568

Hersteller in diesem Thread Widget schließen