HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Alpine SWE-1241 Gehäuse | |
|
Alpine SWE-1241 Gehäuse+A -A |
||
Autor |
| |
flypaper87
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:36
![]() |
#1
erstellt: 28. Aug 2009, |
moin, vorneweg ich bin ein Absoluter neuling auf diesen Gebiet :-) ich plane bei mir im Grande Punto (3 türer) zwei Alpine SWE-1241 Lautsprecher einzubauen und sie zu betreiben mit einer Twister F4 600 III und ich wollte fragen ob ihr mir ein Gehäuse empfehlen könnt. Gibt es auch noch welche so das ich den Kofferraum noch benutzen kann (z.b für eine Selterkiste) Falls ich irgend was vergessen habe zu schreiben sagt mir bitte bescheid. lg flypaper ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von flypaper87 am 28. Aug 2009, 16:42 bearbeitet] |
||
michelnator
Gesperrt |
17:13
![]() |
#2
erstellt: 28. Aug 2009, |
Auf der Homepage von Alpine findest du deine Antwort ![]() |
||
|
||
flypaper87
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:14
![]() |
#3
erstellt: 28. Aug 2009, |
irgend wie finde ich da nur nen Subwoofer mit Gehäuse ![]() ich brauch ja nur ein Gehäuse |
||
lombardi1
Inventar |
18:25
![]() |
#4
erstellt: 28. Aug 2009, |
Ja das musst Du Dir selber bauen, oder bauen lassen. ![]() Du wolltest eine fertige Kiste ? mfg Karl |
||
flypaper87
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:51
![]() |
#5
erstellt: 28. Aug 2009, |
ja ![]() in diesem Tread meinten Sie ich sollte hier mal nachfragen. Das selber bauen wäre nicht das Problem, aber gegen ein fertiges teil wäre ich auch nicht abgeneigt. taugt sowas was? ![]() [Beitrag von flypaper87 am 28. Aug 2009, 18:52 bearbeitet] |
||
NikWin
Stammgast |
18:54
![]() |
#6
erstellt: 28. Aug 2009, |
Wie viel Liter braucht er denn? Schon berechnet? Das Gehäuse ist nicht sooo schlecht (es gibt schlechtere, 19mm MDF ist schon ok) aber es fehlen z.b. Verstrebungen. |
||
flypaper87
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:02
![]() |
#7
erstellt: 28. Aug 2009, |
Das kann ich dir nicht sagen. Ich habe die ALpine von meinem Cousing geerbt. Was muss ich beachten!? Was bringt mir ein großes Volumen!? |
||
NikWin
Stammgast |
19:04
![]() |
#8
erstellt: 28. Aug 2009, |
Nix ![]() |
||
flypaper87
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:16
![]() |
#9
erstellt: 28. Aug 2009, |
Okay danke, ich werde das mal morgen ausprobieren. Ich habe das Tutorial kurz überflogen aber nichts gesehen wegen zwei Lautsprechern. MUss ich die beachten? Oder würde ich dan das errechnete Volume einfach addieren |
||
Black-Devil
Gesperrt |
19:38
![]() |
#10
erstellt: 28. Aug 2009, |
Du musst das errechnete Volumen MULTIPLIZIEREN! Und zwar mit 2, sind ja auch 2 Woofer! ![]() |
||
michelnator
Gesperrt |
19:39
![]() |
#11
erstellt: 28. Aug 2009, |
Deine Subs haben Doppelschwingspulen...je 4 Ohm Wenn du beide betreiben willst und jeden gebrückt auf 2 Ohm anklemmst, stellt die Stufe über 1kw bereit....da ist dann ne sehr gute Stromversogung oberste Pflicht. Geschlossen baucht jeder der Subs 24 Liter, in Bassreflex 35,4 Liter. |
||
flypaper87
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:55
![]() |
#12
erstellt: 28. Aug 2009, |
das sind die Daten meiner Stufe Technische Daten (Vom Hersteller) F4 600 III Power stereo RMS 4 ohm Watt4 x 150 Power mono RMS 4 ohm Watt2 x 460 Power mono RMS 2 ohm Watt2 x 595 Frequenzgang10 - 165.000 Verzerrung bei max. Power<0,03% Dämpfungsfaktor>300 Hoch/Tiefpass von bis45 ÷ 300 Hz Maße in mm220 x 550 x 50 Gewicht in kg4,6 wie viel mm² sollte das Stromkabel haben? nen kollege sagt 16-20mm² und in einem anderen Thread wurde mir 25-30mm² gesagt, ich bin verwirrt ![]() |
||
michelnator
Gesperrt |
20:04
![]() |
#13
erstellt: 28. Aug 2009, |
Power mono RMS 2 ohm Watt2 x 595 Genau darum geht es....35-50mm² und wenn die Originalbatterie das nicht packt, dann brauchst du noch ne Zusatzbatterie. |
||
flypaper87
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:20
![]() |
#14
erstellt: 28. Aug 2009, |
uff aber die würde ich nur benötigen wenn ich das ding komplett aufreise oder? Wenn ich normal Musik höre oder mal etwas lauter höre müsste das dan doch laufen ![]() und einen Kondi würde ich dan vermutlich auch benötigen? Ich will ja an keinem bass festival oder ähnliches teilnehmen :-) Ich werde morgen mal das Volumen errechnen und hoffe dan auf weitere Tips :-) |
||
lombardi1
Inventar |
20:53
![]() |
#15
erstellt: 28. Aug 2009, |
"Ich will ja an keinem bass festival oder ähnliches teilnehmen :-)" Wofür benötigst Du dan 2 Sub's ? mfg karl |
||
flypaper87
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:34
![]() |
#16
erstellt: 30. Aug 2009, |
Ich habe halt zwei rumliegen. Aber vermutlich hast du recht, nur kann ich schwer einschätzen wie stark so ein teil ist.Da ich keine Erfahrung damit habe. Ich möchte den Bass schon merken ![]() Wenn einer reicht gerne auch nur einer (mehr Platz im KOfferraum ![]() Wenn ich jetzt nur einen Sub verbauen würde dan das Kabel: ![]() zu dem Gehäuse: DAs habe ich ergoogelt als ich die TSP Daten von meinen Lautsprechern gesucht habe SteckbriefProdukt in die Merkliste Hersteller-Adresse zu den Herstellerdaten Alpine SWE-1241 Gerät SWE-1241 Preis 0,00 Euro Produktverfügbarkeit ausgelaufenes Modell Anzahl der Chassis pro Verpackungseinheit 1 Abmessungen Normmaß der Membran 30cm Einbaudurchmesser 274 mm Einbautiefe 159 mm Technische Daten Nennbelastbarkeit 200 Watt Impedanz 4 Ohm Doppelschwingspule Nein Thiele/Small-Parameter Qts Gesamtgüte 0,66 Vas Äquivalentvolumen 61,0 Liter fs Freiluftresonanzfrequenz 31 Hertz Gehäuseempfehlung Ideales Gehäuse I Art geschlossen Ideales Gehäuse I Volumen 35,4 Liter Ideales Gehäuse II Art Bassreflex Ideales Gehäuse II Volumen 35-56,6 Liter Sonstiges Besonderheiten für Bandpass geeignet Wie michelnator schon geschrieben hat benötige ich ein 35,4 Liter Gehäuse. Ist das schlimm wenn das Gehäuse etwas Größer ist?`Weil dan könnte ja ein fertiges von Ebay nehmen. Ansonsten bau ich mir das selber. ![]() Was haltet ihr von dieser Anleitung: ![]() Wenn ich nur einen Subwoofer betreiben möchte brauch ich dan immer noch einen Kondensator? Ansonsten was haltet ihr von dem hier: ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Alpine SBS 1241 BR - Gehäuse GrayFox am 16.03.2005 – Letzte Antwort am 17.03.2005 – 2 Beiträge |
Alpine swe 1243e Gehäuse schmidl93 am 10.01.2011 – Letzte Antwort am 15.01.2011 – 3 Beiträge |
Gehäuse für Alpine SWE-1043E Neroazzuro am 24.08.2008 – Letzte Antwort am 27.08.2008 – 3 Beiträge |
Alpine SWE-1243IB rob96 am 20.03.2009 – Letzte Antwort am 21.03.2009 – 10 Beiträge |
Gehäuse Berechnung Alpine SWR 1241 D Bandpass Khaos am 27.02.2011 – Letzte Antwort am 24.04.2014 – 10 Beiträge |
Alpine SWE-1243E Gehäuse berechnung bassfacephil am 14.01.2012 – Letzte Antwort am 15.01.2012 – 10 Beiträge |
Gehäuse für Alpine SWE-1243E ChriZz92 am 27.06.2010 – Letzte Antwort am 29.06.2010 – 5 Beiträge |
Alpine SWE-1243E Port? Sephiroth93 am 09.07.2012 – Letzte Antwort am 10.07.2012 – 5 Beiträge |
Alpine SWE-1243E vs Alpine SWE-1244E baui7000 am 04.04.2012 – Letzte Antwort am 19.06.2013 – 8 Beiträge |
Frage zu Gehäusevolumen Alpine SWE 843E s.U.i.Z.i.D. am 18.09.2009 – Letzte Antwort am 19.09.2009 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedshellygruner54
- Gesamtzahl an Themen1.558.564
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.261