HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » So machbar | |
|
So machbar+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
chiksterminator
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 13. Aug 2009, 20:32 | |||||||||
Also, ich habe einen Seat Cordoba SX. Bin da auf einen recht schicken Kofferaum-ausbau gestoßen. http://s2.directupload.net/file/d/1885/hoiujueq_jpg.htm Und so sieht er "leer" aus. http://s8.directupload.net/file/d/1885/7xsxu5dg_jpg.htm Ich finde das ist sehr platzsparend und sieht gut aus. Nun stelle ich mir aber die frage, ob das akustisch überhaupt machbar ist. Also erstmal würde mir nur eine Seite mit Sub reichen. Kann man das Sub-Gehäuse an diese Mulde an der Seit anpassen? Oder geht da auch ein Free-Air Sub? Oder ist das total sinnfrei wenn man es klanglich betrachtet? |
||||||||||
Jimbo195
Inventar |
#2 erstellt: 13. Aug 2009, 20:36 | |||||||||
Sieht ziemlich sinnfrei aus, der Erbauer hatte wohl keine Ahnung von Car-Hifi. Bau dir nen vernünftiges Gehäuse, da kommste besser weg. |
||||||||||
Jazzfahrer
Stammgast |
#3 erstellt: 13. Aug 2009, 21:35 | |||||||||
Sieht auf jedenfall mal aufgeräumt und sauber gearbeitet aus, bis auf die Kante hinten rechts, wo das Leder Wellen/Falten wirft. Wobei es hier so aussieht, als wären hier einfach nur die Subwoofer auf ein Brett geschraubt und diese einfach in die Seitenverkleidung "gestellt" worden--> taugt nix. Hier stand wohl eher die Optik im Vordergrund als die Funktion.
Wenn du ständig mit umgeklappter Rücksitzbank rumfährst schon, ansonsten nicht.Desweiteren sind, wie schon oben geschrieben, einfach eingesetzte Verkleidungsplatten überhaupt nicht sinnvoll für guten Klang, das funktiioniert so nicht. Andere, bzw. die "richtigere" Möglichkeit wäre ein Bandpass, der mit seinem Port an den Fahrgastraum angeschlossen ist. z.B. durch die Blechversteifung/Hutablage/Skisack/Durchlademöglichkeit. Keine Ahnung ob in der Hutablage schon Löcher vorhanden sind. Großartig dran rumschnibbeln darfst du nämlich nicht!
Geht nicht, gibts nicht. GFK ist hier die 1. Wahl um formangepasste Gehäuse zu bauen. Bringt dir aber nicht wirklich viel, da der Subwoofer kein direkten Zugang zum Fahrgastraum hätte und somit der ganze Schall praktisch im Kofferaum hängen bleibt.
Eher nicht, die Blech-Ablage hinten ist normalerweise aus TÜV-technischen Gründen für Schnibbelarbeiten tabu, um z.b. eine Einbaufläche für den Subwoofer zur Verfügung zu haben. Ein Free-Air Subwofer spielt quasi auf ein "unendlich" definiertes Volumen.
Es langt nicht, einfach eine Platte MDF in das Seitenteil zu keilen auf dem der Subwoofer festgeschraubt ist. Jeder Subwoofer braucht ein genau definiertes Volumen auf das er spielen kann. Jede Undichdigkeit versaut den Klang. Ferner war/ist es imo, sinnfrei hinten in den Platten zusätzliche Lautsprecher zu verbauen zur Vertiefung des Ganzen: Einsteigertipps Car-Hifi Gehäusebau Subwoofer, Arten und Vor-Nachteile Car-Hifi Workshops (GFK, Doorboards etc.) Linkliste |
||||||||||
chiksterminator
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 14. Aug 2009, 11:22 | |||||||||
Hab ich alles schon gelesen Ich dachte man kann den Freeair-Sub so verbauen, also einfach dort in die Seite rein. Aber okay. Achja, der Kofferraum ist nicht wirklich abgetrennt, diese Blechabtrennung zwischen Fahrgastraum und Kofferaum weißt ziemlihc viele große Löcher auf, nur die Hutablage ist "dicht". Diese kann man aber relativ einfach bearbeiten (also Löcher wie im Blech scheinden und dann einfach bespannen) soll laut Seat Forum ganz gut klingen. Ansonsten muss es wohl ein angepasster Bandpass sein der durch diese Öffnungen spielt. Aber dazu muss ich mir erstmal einen Car-Hifi Händler meines Vertrauens suchen. |
||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sub bestimmen chiksterminator am 12.08.2009 – Letzte Antwort am 12.08.2009 – 3 Beiträge |
Audio System HX08SQ in kleinem geschl gehäuse redmop am 14.08.2008 – Letzte Antwort am 18.08.2008 – 5 Beiträge |
Gehäuse Berechnung - Subw. Lordrock am 11.04.2012 – Letzte Antwort am 11.04.2012 – 9 Beiträge |
Subwoofer Gehäusebau Dima_ am 11.08.2010 – Letzte Antwort am 12.08.2010 – 13 Beiträge |
Sub in Reserverad Mulde oliverC am 06.12.2004 – Letzte Antwort am 06.12.2004 – 3 Beiträge |
Frage zum Einbau in die RR-Mulde Marcardi am 26.10.2007 – Letzte Antwort am 26.10.2007 – 2 Beiträge |
Was ist das für ein Subwoofer Utschikomi am 19.06.2009 – Letzte Antwort am 20.06.2009 – 3 Beiträge |
Bassprojekt MX 5 Burzelkuh am 28.06.2010 – Letzte Antwort am 28.06.2010 – 6 Beiträge |
woofer im Sub evtl kaputt corza am 10.05.2009 – Letzte Antwort am 10.05.2009 – 3 Beiträge |
Sub Ausrichtung - Tests Abgeschlossen :D Goernitz am 06.02.2007 – Letzte Antwort am 06.02.2007 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedLoveXXlove
- Gesamtzahl an Themen1.558.202
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.433