Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Eigenbau PA-Autosubwoofer mit 2 x 15 Zoll Oberton Chassis

+A -A
Autor
Beitrag
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#51 erstellt: 31. Aug 2009, 07:15

Der Aufwand, um die Türen zu isolieren kommt dazu. Wer bezahlt mir denn den ganzen Aufwand, damit ich die Musik wenigstens von der Seite höre? Links dummerweise lauter als von rechts? Von vorne, wie geschrieben, wäre nicht schlecht. OK, vielen Dank für den Umbau des Armaturenbretts.


Man merkt halt, dass du keine Ahnung von Car-Hifi hast.

Die Musik wird im Endeffekt nicht von der Seite gehört, sondern von vorne. Zumindest, wenn das Frontsystem ordentlich eingebaut und eingestellt ist. Dass du das so nicht kennst, kann ich mir gut vorstellen.

Links lauter als rechts -> wird mit Hilfe des Radios ausgeglichen. Ebenso die weitere Entfernunng zu den rechten Lautsprechern.
Schau dir mal die Begriffe "Balance, Laufzeitkorrektur, Bühne, Fokussierung, Ortung, Pegelanpassung" etc. etc. an.
Dass du zu faul bist, Car-Hifi RICHTIG zu betreiben ist einfach nur ne schlechte Ausrede.

Wers richtig machen will, muss nunmal Zeit und Arbeit investieren...noch nicht mal wirklich viel Geld. Auch mit 600€ lässt sich eine Komplettanlage zusammenstellen, die besser klingt, als deine Konstruktion. Das behaupte ich, ohne sie gehört zu haben.


Im Auto bin ich am Fahren, da gibt es Störgeräusche. Sei dies vom Motor oder vom unterschiedlichen Fahrbahnbelag. Also ist es das Geld zum Fenster herausgeschmissen, wenn ich mir für über weiss-ich-wieviel tausend Euro ne Anlage plus Einbau leiste.


Und da merkt man, dass du noch nie eine richtige Anlage gehört hast...und mehrere 1000€ muss sie wie gesagt auch nicht kosten.


Schon mal richtigen Bass gehört? Trockenen, kickenden, sägenden PA-Bass? Dafür braucht es nicht mal 200 Watt


Richtig, dafür reichen auch 50Watt. Ich weiß nicht, was du immer mit deinem kickenden, sägenden Bass hast.


Also kommt mir nicht mit Klang. Denn jeder hat hier seine eigenen Vorstellungen.


Klang kann auch objektiv bewertet werden, dafür gibt es ausgebildete Jurys. Ich verwette alles was ich habe, dass jeder dieser ausgebildeten Juroren einem richtig eingebauten Frontsystem für 100€ mehr Klangfähigkeit nachsagt, als deiner Konstruktion. Gehört wird nämlich - zum Auto passend - vom Fahrersitz aus.

Dass du deine eigene Vorstellung hast, merkt man deutlich...dass diese Käse ist, willst du einfach nicht einsehen.


[Beitrag von 'Stefan' am 31. Aug 2009, 07:16 bearbeitet]
cwolfk
Moderator
#52 erstellt: 31. Aug 2009, 09:31

DYNABLASTER schrieb:
cwolfk wie kann ein 30 lauter gehen als ein 18er?! wieviel rms musst du den Kove geben um gleich laut zu spielen wie der 18er und wieviel gibst du dann dem 18er? :?


Ich schrieb genauso laut. Die Amp war die gleiche (GZHA2350x), nur das der Kove eine D4 Spule hat(ca. 1kW bei 2Ohm Brücke) und mein Eminence 8Ohm (=> 440W).

Dazu kann der Kove fast 3 mal so viel Hub, der Emi hat "nur" die 2,5fache Membranfläche. Spielweise ist natürlich sehr unterschiedlich, aber gerade bei HipHop / Rap macht der Kove mit seiner punchigen Spielweise mehr Spaß. Und das bei nichtmal in der Hälfte des Volumens. Spielt eben im Car Hifi auch oft eine Rolle, die Meisten wollen eben kein 170l BR im Kofferraum.

@Threadersteller:

Und immernoch: Die Wooferlösung ist ok, das mit den Satelliten kann man durch Einbau eines ordentlichen Frontsystem leicht klanglich übertreffen. Wir wollen eben nicht zu Hause gut Musik hören, sondern im Auto. Nur weil deine Anprüche befriedigt sind, heißt das ja nicht, dass wir Unsinn treiben.

mrniceguy1706: Seh ich genauso
Gnubeatz
Inventar
#53 erstellt: 31. Aug 2009, 15:31
Hi Conzo!

PA im Auto ist ne Sache für sich.
Kann funktionieren, ob es besser ist? ...


Conzo schrieb:
Stand der Dinge:
Der Car-Sub wurde ausgemessen. Der BR-Kanal wurde angepasst, er war zu lang - ein Parameter stimmte in WinISD nicht. Tuning war bei 30 Hz, nun sollte es bei ca. 42 Hz sein. Nun rummst es brachial im Bassbereich. 105 dB/W/m wurden gemessen.


Zum Wirkungsgrad wäre noch interessant: Frequenz, Position des Mikros, Position des Woofers (Auto/Freifeld). Und wie die Leistung gemessen wurde.

Vorallem die Frequenz ist interessant,
ich hab das schon öfter gesehen das PA und CH Subs bei hohen Frequenzen vergleichen wurden.

Gruß Fabian!
boehse81
Hat sich gelöscht
#54 erstellt: 31. Aug 2009, 18:40
@TE

Sorry, musste mal sein. Und nein, ich fahre keinen Fiat
Aber wenn dein Toyota weniger knarzt als der BMW von dem ich spreche, hast du wohl ein Superauto erwischt

Zu deiner Frage ob ich schonmal nen richtigen Bass gehört hab. Ja, habe ich, sowohl CarHifi (vernünftig verbaut und angetrieben) als auch PA (und zwar die Art von Bässen die sogar im PA Bereich mit einem kw befeuert werden und dabei noch klingen)

Was du mit sägend meinst verstehe ich immer noch nicht.
Zu meinem Hinweis zum Sterodreieck hast du dich auch noch nicht geäussert
Deine Definition von Hi-Fi ist leider unvollständig. Es gibt 1. keine Norm für Hi-Fi 2. Hat man sich auf einige Parameter geeinigt die Hi-Fi ausmachen. Da ist ersteinmal der von dir genannte Frequenzgang. Soweit schonmal richtig. Was du aber bewusst oder unbewusst verschweigst, ist, dass zu Hi-Fi auch soetwas wie Raumakustik, der Klirrfaktor, Rauschen, Störabstand und einiges mehr gehört.

Eins davon möchte ich besonders hervorheben:Raumakustik

Ziel von perfekter Musik ist die natürliche wiedergabe aller Instrumente, Stimmen und Töne. Und zwar so als ob man vor ihnen Stehen würde. Das Zusammenspiel von Bühne, Ortung usw. wie schon von mrniceguy beschrieben ergibt den Klang. Das ganze nennt sich dann Raumakustik.

DU hast aber schon bei der Anordnung, sorry, den größte Bock geschossen und die Lautsprecher (im übrigen mit einem Abstrahlwinkel für Freiflächen) hinter dir angeordnet.
Ordnet man jedem Kriterium einen Faktor von 0 (sch***) bis 10 (perfekt zu) dann kommt es auf die Gesamtheit an.

Nehmen wir also mal an, die Tops an sich sind wirklich zu gebrauchen Klangtechnisch, wenn auch nicht im Auto und alle Faktoren sind perfekt, also eine 10, nur der Einbauort ist genau das gegenteil von dem wie es sein sollte, also sch***=0
Man erhält:

10*10*10*10*10*0=??
Richtig!

0


Wie schon von allen anderen hier gesagt, solange du damit glücklich wirst, mach es so. Aber versuch nicht andere von diesem Unsinn, und nichts anderes ist es, zu überzeugen, bzw. alles andere schlecht zu reden und dich und deine "Anlage" als Maß aller dinge hinzustellen. Davon bist du meilenweit entfernt.

Schlimm finde ich allerdings, dass scheinbar unerfahrene User hier auf dein "So toll, besser als alles und dabei so günstig" anspringen und sich nu so ein Selbstmörderbrüllwürfel selber ins Auto basteln wollen.

Sowas nenne ich unverantwortlich, solange du nicht auch auf die Gefahren hinweist.
Hanzhackebeil
Stammgast
#55 erstellt: 31. Aug 2009, 22:32
Hallo,


so Jungs ihr möcht doch alle recht haben mit Pa oder Car Hifi oder was Hifi überhaupt ist.... Aber es geht um den versuch und es gefällt ihm das es da eine paar Kritik Punkte gibt sagt ja keiner aber das ihr euch deswegen immer so angehen müsst versteh ich nicht!
Black-Devil
Gesperrt
#56 erstellt: 01. Sep 2009, 00:30

Conzo schrieb:


Ach Black-Devil,
kennst Du den Spruch, Benzin ins Feuer giessen?
Weisst Du, für mich klingt mein Eigenbau sehr gut. Du kannst davon halten, was Du willst. Schliesslich darf jeder seine eigene Meinung haben. Aber dass jetzt nach dem Probehören mehr als ein Kollege nun auch so ein Subwoofer bauen will, muss es schon überzeugend geklungen haben.

Und übrigens, wenn Du irgendwo zwischen Karlsruhe - Stuttgart - Singen wohnst ; ich bin praktisch jedes Wochenende unterwegs. Probehören ist also allemal drin


Natürlich kenn ich den Spruch, auch wenns eigentlich ÖL ins Feuer giessen heißt!
DU scheinst seine Bedeutung aber leider nicht verstanden zu haben!! Oder kannst du mir sagen wo ich hier Öl (meinetwegen auch Benzin) ins Feuer gegossen hab???

Ich wohn leider nicht in der Gegend! Aber wenn du meine Beiträge nochmal liest, wird dir vielleicht doch noch was auffallen!?

Ok, ich sags nochmal:

Black-Devil schrieb:

Du verstehst einfach nicht, was wir an deinem Einbau kritisieren wies mir scheint!
Das die PA-Chassis auch klingen können bezweifelt ja niemand! Warum sollte das auch nicht gehen :?


Wenn das drumherum stimmt!!!! Und das tuts bei dir eindeutig nicht, da kannst du ganz einfach sagen was du willst! Es ist und bleibt dabei:


Black-Devil schrieb:
Laut ja, klanglich und von der Sicherheit her ein Unding!!!!!



Wenn dem nicht so wäre, hätten hier einige, die das mitunter sogar beruflich machen, keine Ahnung!



Hanzhackebeil schrieb:
Punkte

Die wären bei dir auch mal schön!! Und komm mir jetzt nicht wieder mit "Die braucht kein Mensch"

Wir gehen uns garnicht an, im Gegenteil! Wären wir boshaft, würden wir schlicht nicht auf das alles hier antworten und ihn nicht auf seine Fehler hinweisen!
Hanzhackebeil
Stammgast
#57 erstellt: 01. Sep 2009, 11:06
Ja, das nächste mal machen ich welche.....
Conzo
Stammgast
#58 erstellt: 01. Sep 2009, 18:31
Freut Euch an Euren Anlagen, mir solls recht sein.

Ich kann mich mit Eurer Mentalität aber gar nicht anfreunden, dass Ihr ein System mit "Hinten" derart in den Dreck zieht.

OK und tschüss
Der Thread kann geschlossen werden.
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#59 erstellt: 01. Sep 2009, 19:19


[Beitrag von 'Stefan' am 01. Sep 2009, 19:22 bearbeitet]
Black-Devil
Gesperrt
#60 erstellt: 01. Sep 2009, 23:43

Conzo schrieb:


Ich kann mich mit Eurer Mentalität aber gar nicht anfreunden, dass Ihr ein System mit "Hinten" derart in den Dreck zieht.



Weils einfach klanglicher Mist ist! Das hat nichts mit Mentalität zu tun!

Das ist etwa so, wie wenn du einem Formel 1 Entwickler weiß machen willst, dass dein Mofa auch ganz tolle Rundenzeiten fahren kann!

DU willst das nicht verstehen! Sowas nennt man ignorant und lernresisstent.

So long...
DYNABLASTER
Inventar
#61 erstellt: 02. Sep 2009, 11:32
so etwas ist ok fuer techno- zB. Trance aber dann sollte auch das Front System gleich so laut sein

du solltest dir eine gute Anlage anhoeren und dann wirst du anders denken
FallenAngel
Inventar
#62 erstellt: 02. Sep 2009, 23:28
Diese Nachricht wurde automatisch erstellt!

Das Thema wurde aufgeteilt und einige themenfremde Beiträge wurden verschoben. Das neue Thema lautet: "Türlautsprecher austauschen - Anfänger braucht Hilfe"
Dorfkind
Stammgast
#63 erstellt: 06. Sep 2009, 14:30
so bin grade auf den fred gestoßen und wollte mal fragen
wie sich die beschriebene pa-subabteilung in kombination
mit einem car-hifi Frontsystem marke Andrian Audio so machen würde?
und was das amping angeht... dürfte da nicht noch klanglich was drinne
sein wenn man die oberton`s an nen vernünftigen verstärker anbindet und nicht grade einer von blaupunkt
was haltet ihr davon? Denn ich will ne anlage für max 1500 euro aufbaun
und da erscheinen mir die obertons als bassabteilung recht interessant
pad1991
Stammgast
#64 erstellt: 06. Sep 2009, 14:57
ich stelle fest du hast wirklich keine ahnung sorry... und wenn du mal 2 ordentliche 15er Car Hifi subs gehört hättest dann würdest dich umguggen was aus deinen teilen rauskommt...vom klang garnid zu sprechen an der stufe
Black-Devil
Gesperrt
#65 erstellt: 06. Sep 2009, 15:44

pad1991 schrieb:
ich stelle fest du hast wirklich keine ahnung sorry... und wenn du mal 2 ordentliche 15er Car Hifi subs gehört hättest dann würdest dich umguggen was aus deinen teilen rauskommt...vom klang garnid zu sprechen an der stufe


War das an den TE gerichtet?

Vorsicht! Klanglich sind die Oberton nicht zu unterschätzen! Ob da deine AS im Oberbass mithalten können...
Und das da richtig was rauskommt würd ich an deiner Stelle auch nicht bezweifeln! Nur sind sie für die Gehäusegröße eben nicht sehr tiefreichend!

Zu kritisieren ist bei Conzo eben der ganze Rest der Anlage!

@Dorfkind
Wenn du den Platz opfern kannst und keinen Tiefbass-Woofer brauchst, warum nicht!
cwolfk
Moderator
#66 erstellt: 06. Sep 2009, 16:29
Den geringen Leistungshunger im Vergleich zu 2 Car-Hifi 15"ern nicht zu vergessen. Da kann man auch nochmal gut sparen, weil man idR auf Zusatzbatterien und ganz dicke Endstufen verzichten kann. Und zumindest mein Eminence Kilomax 18 geht im Auto auch richtig tief.
Dorfkind
Stammgast
#67 erstellt: 06. Sep 2009, 17:50
@ cwolfk
wie geht denn so der Eminence?
Mit welchen Ch-subs ist der vergleichbar?
Der hat ja so wie ich das gefunden hab 1250W Rms
du fährst ihn ja mit 440W würde der anner Coli noch viel besser gehn oder reicht die leistung die du ihm gibst?
cwolfk
Moderator
#68 erstellt: 06. Sep 2009, 18:17
Der Emi geht sauschnell, hart und trocken. Bei ner Bassdrum bekommst du quasi einen Tritt ins Gesicht und bevor du weißt woher, ist der Bass auch schowieder verstummt

Die 440W die er bei mir bekommt reichen aus. Ich glaube nicht, dass er noch mehr Hub kann. Pi x Auge ist er über die 9mm xmax lange drüber und steht kurz vor xlim 19mm. Hab leider noch nicht so ausführlich testen können, weil ich gerade umgezogen bin und keinen Platz für den Sub hatte. Die 170l netto wollen eben auch irgendwo unterkommen. Denke nächsten Freitag bin ich nochmal zu Hause und werd wieder tauschen, dann hab ich viel Zeit zum Testen und Hören Dann wird auch endgültig mal der Maximalpegel ermittelt. Bis jetzt war ich recht vorsichtig und wenn ich dachte "nun muss doch langsam Schluss sein" hat er bei jeder Lautstärkestufe am Radio doch noch gut nachgelegt.
pad1991
Stammgast
#69 erstellt: 06. Sep 2009, 18:38
Nein Klanglich will ich die oberton chassis garnicht niedermachen, im oberbass werden meine AS sicherlich nicht mithalten können, darauf ist mein gehäuse auch nicht ausgerechnet!
Aber klanglich an seiner stufe würde ich sagen ist dass auch nicht dass wahre!

Und vom maximalpegel... ich würde mich gern mal einen termlab wert sehn
Geh demnächst (wenn mein 2.woofer ENDLICH mal kommt)auch mal drücken bin schon sehr gespannt in dem gehäuse
Dorfkind
Stammgast
#70 erstellt: 06. Sep 2009, 18:48
das hört sich ja mal gut an
das ganze sollte in einen alten Polo rein da muss dann woh die rückbank rausfliegen
Wär gut wenn du die maße von der Kiste angeben könntest zum nachbauen
Conzo
Stammgast
#71 erstellt: 06. Sep 2009, 19:52
Tuning ist jetzt mit 16 cm. BR bei 39/41 Hz. Inhalt 140 Liter.

Bei über 104 dB/1W/1M Wirkungsgrad braucht es keine fette Endstufe! Wenn ich die Oberton mit 100 Watt füttere, ist es bereits sehr laut (rechnerisch über 124 dB) und die Sitze vibrieren gewaltig im Fundament. Da kommt der Blaupunkt Amp nicht mal in's schwitzen. Wie kann man da Spekulationen über den Klang des Amp anstellen? Weil Blaupunkt draufsteht und max 850 Watt? Den Hifonics-Amp mit 1600 (4 x 400) Watt konnte ich einstellen, wie ich wollte - er klang beschissen!


Und übrigens:
Ich hatte NIE gesagt, dass ich KEIN Frontsystem habe.


[Beitrag von Conzo am 06. Sep 2009, 20:04 bearbeitet]
Dorfkind
Stammgast
#72 erstellt: 06. Sep 2009, 20:05
die frage mit der coli ging ja auch an den cwolfk
Aufm datenblatt steht ja deine haben 300w Rms oder so.
wie siehts da aus wenn de so an 300-500 Wrms laufen?
hg_thiel
Inventar
#73 erstellt: 06. Sep 2009, 20:19

Dorfkind schrieb:
die frage mit der coli ging ja auch an den cwolfk
Aufm datenblatt steht ja deine haben 300w Rms oder so.
wie siehts da aus wenn de so an 300-500 Wrms laufen?


da kommt nicht mehr raus, da die chassis einfach am ende sind.

bei einem tief abgestimmten gehäuse, ist man natürlich noch viel schneller am mechanischen limit.
Gnubeatz
Inventar
#74 erstellt: 06. Sep 2009, 20:28

Conzo schrieb:
Bei über 104 dB/1W/1M Wirkungsgrad[...]


Gnubeatz schrieb:
Zum Wirkungsgrad wäre noch interessant: Frequenz, Position des Mikros, Position des Woofers (Auto/Freifeld). Und wie die Leistung gemessen wurde.


Denn den Wirkungsgrad können auch CH Chassis im Auto erreichen, das ist nichts besonderes. Darum ist gerade interessant wo gemessen wurde, durch den Druckkammereffekt bekommt man einiges an Würgegrad geschenkt.

Gruß Fabian!
Conzo
Stammgast
#75 erstellt: 06. Sep 2009, 20:36
Hier wurde gemessen. Es steht alles im Thread.

Lautstärkemessung 1 Meter Distanz mit dB-Messgerät.
Im Kofferraum dürften es noch ein paar zerquetschte mehr sein.

1 Chassis hat gemäss Hersteller 102 dB. 2 parallel kämen rechnerisch auf 105 dB.


[Beitrag von Conzo am 06. Sep 2009, 20:38 bearbeitet]
hg_thiel
Inventar
#76 erstellt: 06. Sep 2009, 20:56
Hallo


ich will ja nicht klugscheissen aber:

http://www.oberton.com/Cone/15xl400d.jpg

Nominal Diameter
Impedance
Minimum Impedance
Power Capacity AES ¹
Power Capacity ²
Program Power ³
Sensitivity
Frequency Range
Voice Coil Diameter
Voice Coil Material
Voice Coil Former
Voice Coil Winding Depth
Magnet Gap Depth
Cone Material
Basket
Magnet
Flux Density 15"/388 inch/mm
8 Ohm
6.39 Ohm
450 W
350 W
900 W
------->(200-2000 Hz) 102 dB/W/m <-------
50 - 3500 Hz
77 mm
Aluminium
Kapton™
15 mm
9 mm
Kevlar paper
Die cast aluminium
Ferrite
1.33 T
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#77 erstellt: 06. Sep 2009, 21:03
Jo, mal wieder ein Wirkungsgrad, der im falschen Bereich angegeben ist. Kennt man ja
hg_thiel
Inventar
#78 erstellt: 06. Sep 2009, 21:12
hier gibt es aber wenigstens messchriebe und vollständige datensätze.

bei allen car hifi subwoofern kann man davon ja nur träumen.

wenn man da den richtigen wirkungsgrad im genutzten bereich sehen würde..... deswegen habe bald auch einen pa subwoofer im auto
Conzo
Stammgast
#79 erstellt: 06. Sep 2009, 21:12
OK, dann dürften gemäss Grafik 98dB bei 50 Hz, 100dB bei 100 Hz anliegen. parallel kommen dann 101-104 dB. Im Kofferraum ???dB Ich schrieb ja, 104 dB wurden gemessen.
Gnubeatz
Inventar
#80 erstellt: 06. Sep 2009, 22:58

Conzo schrieb:
Hier wurde gemessen. Es steht alles im Thread.


Jo, da steht auch das:

castorpollux schrieb:
Da mein Messystem an und für sich nicht auf absoluten Pegel kalibriert ist, muss ich die Messungen nachbearbeiten.


@hg_thiel: Gibt von den CH Subs wirklich keine Messungen, aber der Würgegrad ist in den TSP enthalten. Man kann also in Win ISD vergleichen.


Conzo schrieb:
OK, dann dürften gemäss Grafik 98dB bei 50 Hz, 100dB bei 100 Hz anliegen. parallel kommen dann 101-104 dB. Im Kofferraum ???dB Ich schrieb ja, 104 dB wurden gemessen.


Naja, wenn man eine Anlage richtig verbaut, dann trennt man auch unter 100hz, sonst wird der Bass ortbar. Entfällt bei dir, weil du ja den Großteil der Musik im Heck hast.

Gruß Fabian!
hg_thiel
Inventar
#81 erstellt: 06. Sep 2009, 23:04
Was für ein Wirkungsgrad ist denn angegeben ? Ein gemittelter über ein bestimmtes Frequenzspektrum ? Ist ja schön wenn er auf 90 DB Wirkungsgrad kommt aber das ganze bringt mir nichts, wenn er in dem für mich interessanten Bereich nämlich unter 70 Hz, nur noch 75 hat


Hier eine Messung von einem bekannten preiswerten Mivoc Chassi, dem AWM 104 IM Gehäuse.

http://www.jobst-aud.../has-104-messung.jpg

Gruselig ?
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#82 erstellt: 06. Sep 2009, 23:08
DAS ist wirklich sehrst schwach!
cwolfk
Moderator
#83 erstellt: 07. Sep 2009, 08:33

Dorfkind schrieb:
das hört sich ja mal gut an
das ganze sollte in einen alten Polo rein da muss dann woh die rückbank rausfliegen
Wär gut wenn du die maße von der Kiste angeben könntest zum nachbauen ;)


Ging das an mich? Meine Kiste ist 108cm breit, das wird nichts im Polo Volumen ist ca 180l Brutto und der Port besteht aus Abwasserrohr DN160 und hat eine Länge von ca. 21cm.

Die Freeware BassCad verfügt über einen Box-Simulator, der dir dann die Außenmaße ausgibt. Damit macht sich eine Zuschnitt Liste wesentlich einfacher.

P.S.: Schalldruckmessung im Auto werd ich nächste Woche mal machen. Erwarte einen Wert zwischen 135 und 140db.


[Beitrag von cwolfk am 07. Sep 2009, 08:34 bearbeitet]
Gnubeatz
Inventar
#84 erstellt: 07. Sep 2009, 13:20

hg_thiel schrieb:
Hier eine Messung von einem bekannten preiswerten Mivoc Chassi, dem AWM 104 IM Gehäuse.

http://www.jobst-aud.../has-104-messung.jpg

Gruselig ?


Die Abstimmung ist wirklich Gruselig.
Typischer Bumm-Bumm Bass.
Wenn man schon so abstimmt, dann sollte man das im Auto wenigstens per EQ korrigieren, oder eben tief genug trennen.


hg_thiel schrieb:
Was für ein Wirkungsgrad ist denn angegeben ? Ein gemittelter über ein bestimmtes Frequenzspektrum ? Ist ja schön wenn er auf 90 DB Wirkungsgrad kommt aber das ganze bringt mir nichts, wenn er in dem für mich interessanten Bereich nämlich unter 70 Hz, nur noch 75 hat :D


So genau kenne ich mich mit der Berechnungsmethode leider nicht aus, aber die ist ja für alle Chassis gleich, von daher kann man das dann vergleichen.

Gruß Fabian!
cwolfk
Moderator
#85 erstellt: 07. Sep 2009, 13:33
Die Abstimmung finde ich gar nicht so schlimm. Im Auto kommt ja auch noch der Druckkammereffekt dazu, das dürfte einen recht lineraren Frequenzgang ergeben.

Gruselig ist der Gesamtwirkungsgrad von 65db 1W/1m.
Gnubeatz
Inventar
#86 erstellt: 07. Sep 2009, 15:25

cwolfk schrieb:
Die Abstimmung finde ich gar nicht so schlimm. Im Auto kommt ja auch noch der Druckkammereffekt dazu, das dürfte einen recht lineraren Frequenzgang ergeben.


Das wage ich stark zu bezweifeln,
es sei denn der Sub kommt in ein großes Auto wie einen T4,
wo der Druckkammereffekt erst später einsetzt.
Ansonsten wird der Buckel bei 50Hz nur noch stärker ausgeprägt.

Ich würde den Woofer viel tiefer abstimmen,
so dass die Fahrzeugakustik den Frequenzgang linearisiert.

Zudem: Der Würgegrad liegt nicht bei 65dB, sondern bei 89dB.
Dies ist hier nachzulesen.
Die Messung ist nur bei 65dB gemacht.

Gruß Fabian!
cwolfk
Moderator
#87 erstellt: 07. Sep 2009, 15:33
Der Abfall beträgt laut der Grafik aber etwa 10db zwischen 60 und 30Hz. Sollte dann mit der Druckkammer ganz gut hinkommen, wenn es unter 50Hz wieder mit 12db/oct aufwärts geht.

Laut der Beschreibung dazu ist die Tuningfrequenz allerdings 46Hz, das ist wirklich arg hoch.
Gnubeatz
Inventar
#88 erstellt: 07. Sep 2009, 15:45
Der Verlauf im allgemeinen ist auch in Ordnung,
aber bei 50Hz wird in den meisten Autos ein dicker Peak entstehen.
Und den sollte man imho nicht noch durchs Gehäuse unterstützen.

Gruß Fabian!
Conzo
Stammgast
#89 erstellt: 11. Sep 2009, 19:59
So liebe Leutz,

mein Subwoofer bekommt nun gebührend Unterstützung!!!
- Vom Radio geht bald ein zweites Chinch zum Amp
- Lange LS-Kabel werden ebenfalls verlegt, damit es nach Vorne reicht
- Die Türen werden nun gedämmt
- Es wird das Rainbow System SLC 265.25 Kick NG als FS verbaut

Lange hatte ich nach solch einem klanglich gutem System gesucht.
Danke dem Händler, der sich die Zeit für Beratung nahm, sowie ein Probeeinbau im Fahrzeug durchführte. Es klang nicht optimal, da die Türen noch nicht gedämmt sind und das System noch nicht vollständig eingespielt ist. Zudem kam die Befeuerung vom Radio und noch nicht vom Amp. Aber das klang schon recht gut. Wenn danach alles richtig gedämmt, verbaut und eingespielt ist, kann Ohr sich freuen.

Gruss
Andy


[Beitrag von Conzo am 12. Sep 2009, 11:21 bearbeitet]
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#90 erstellt: 11. Sep 2009, 20:58
Immerhin mal ein Schritt in die richtige Richtung
cwolfk
Moderator
#91 erstellt: 12. Sep 2009, 11:46
Sehr gut, so wird´s gemacht
boehse81
Hat sich gelöscht
#92 erstellt: 12. Sep 2009, 12:28
Und so wird am Ende doch alles gut
Sollen wir schonmal nen Screenshot von deiner Signatur machen für später? So als Erinnerung?
lindwurm_123
Schaut ab und zu mal vorbei
#93 erstellt: 17. Sep 2009, 01:05
hi leute hi conzo

Eines vorweg ich habe auch 2 pa speaker im Auto (VW T3 Syncro) also mittlerweile 2x 15NLW9500 er in 4ohm ausführung
Hatte früher MTX,DD,JBL und in den anfangszeiten (bin ja schon fast 40 )den stroker an einer orion drinnen (damals A8)
Keiner der Speaker ist an den jetzigen herangekommen.
ist aber geschmackssache als jugendlicher damals stand ich auf Bandpass jetzt nur auf Bassreflex stehe auf STRAFFEN KNACKIGEN Bass Auch in Hohen Lautstärken Aber die combos müssen vorne in die türen das ist Pflicht und laufzeit schön eingestellt natürlich

mein system
HU DEX-P99RS
Steg K2.04 Sub
Steg K4.02Front
Front Helon 164.4
Sub 2x 15NLW9500


[Beitrag von lindwurm_123 am 17. Sep 2009, 16:33 bearbeitet]
cwolfk
Moderator
#94 erstellt: 17. Sep 2009, 07:22
Hallo Lindwurm,

39mm peak to peak sind bei einem PA-Chassis schon ein Wort Meiner ist mit 9,8mm angegeben, also wohl 20mm peak to peak. Können deine die Leistung der großen Steg überhaupt umsetzen? Mein Sub steht zwar mit 1250W Angabe da, aber bei 440W die er bekommt ist er mit der Auslenkung schon am Limit.

Dein Kompo würd ich auch gerne mal testen/hören, allerdings heißt es korrekt Helon.

Gruß, Carsten
hg_thiel
Inventar
#95 erstellt: 17. Sep 2009, 07:36
So wird zum Beispiel bei Oberton ein 15" Chassi gemessen:

1. AES standard. Power is calculated on rated minimum impedance.
2. Measurement is in 125 L box enclosure tuned 56 Hz using a 40-400 Hz band limited pink noise test signal applied continuously for 2 hours.
3. Program power is defined as 3db greater than AES Power Capacity.

Beim 18S 15 NLW9500 sind die 1400 Watt Programm Power in einem 125 Liter Gehäuse auf 50 Hz getuned gemessen worden mit einem Rosa Rauschen von 40 - 400 Hz.

Das Chassi bau ich vielleicht heute abend auch ein
Ich bin mir nur noch nicht im klaren darüber, welches Gehäuse ich verwenden werde. Wenn bassreflex, muss das Gehäuse mind 100 Liter groß werden, damit es einen Pegeltechnischen Vorteil zu einem geschlossenen entwickelt..

Geschlossen wären schon 60 - 70 Liter machbar. Dank des großen Xmax könnte man dann auch bei 40 - 50 Hz etwas boosten


[Beitrag von hg_thiel am 17. Sep 2009, 07:39 bearbeitet]
cwolfk
Moderator
#96 erstellt: 17. Sep 2009, 07:59
Mein Votum geht zu Bassreflex, ich steh auf den extra-Punch

Nochmal zum Bandpass: Auch die spielen richtig berechnet einen lauten, schnellen und knackigen Bass
lindwurm_123
Schaut ab und zu mal vorbei
#97 erstellt: 17. Sep 2009, 16:31
ubs helon sorry
Seitdem ich den pioneer drinnen habe klingts überhaubt sau gut

übrigens das alpine system welches bei mir unten steht ist zu verkaufen 3 monate alt wenn überhaupt
Conzo
Stammgast
#98 erstellt: 21. Sep 2009, 00:11

cwolfk schrieb:
Nochmal zum Bandpass: Auch die spielen richtig berechnet einen lauten, schnellen und knackigen Bass :)


Oh ja. Kann ich bestätigen.
Ich war vorgestern, 19.9 in Hambrücken bei Hi-Fi Corner. Grosser Treff mit diversen Attraktionen. Da gabs echt was zu hören. U.a war kofferraumfüllend eben besagter Bandpass mit 4 Woofern ein Highlight.

Der liess die Scheibenwischer vorne im Takt hüpfen. Wenn man sich reinsetzte, konnte man kaum mehr atmen. Der Kickbass schlug derart brutal zu, da fehlen mir die Worte. Leistung? K.A.

Da ich schon mal vor Ort war, musste ich mir einfach solch ein edles Teil von Endstufe reinziehen. Normale Leistung, nicht im KW Bereich. Was ich vor Ort hören konnte, da muss ich gestehen, die Teile sind echt Spitze für moderaten Preis. Verarbeitung 1A.
Eine Sound Audio MX 120.2 mit 2 Kanälen. Die wird mir den Woofer im gebrückten Modus befeuern. Später wird dann noch eine folgen, welche für das neu eingebaute FS zuständig ist. Bin ja öfters in der Gegend.

Gruss
Andy
RulerSqueezer
Inventar
#99 erstellt: 21. Sep 2009, 00:34

Conzo schrieb:

cwolfk schrieb:
Nochmal zum Bandpass: Auch die spielen richtig berechnet einen lauten, schnellen und knackigen Bass :)


Oh ja. Kann ich bestätigen.
Ich war vorgestern, 19.9 in Hambrücken bei Hi-Fi Corner. Grosser Treff mit diversen Attraktionen. Da gabs echt was zu hören. U.a war kofferraumfüllend eben besagter Bandpass mit 4 Woofern ein Highlight.

Der liess die Scheibenwischer vorne im Takt hüpfen. Wenn man sich reinsetzte, konnte man kaum mehr atmen. Der Kickbass schlug derart brutal zu, da fehlen mir die Worte. Leistung? K.A.

Da ich schon mal vor Ort war, musste ich mir einfach solch ein edles Teil von Endstufe reinziehen. Normale Leistung, nicht im KW Bereich. Was ich vor Ort hören konnte, da muss ich gestehen, die Teile sind echt Spitze für moderaten Preis. Verarbeitung 1A.
Eine Sound Audio MX 120.2 mit 2 Kanälen. Die wird mir den Woofer im gebrückten Modus befeuern. Später wird dann noch eine folgen, welche für das neu eingebaute FS zuständig ist. Bin ja öfters in der Gegend.

Gruss
Andy


Das war wohl nen schwarzer Corsa, ne?
Leistung war wohl schon ein wenig dahinter.
Sah mir zumindest nach nem mindestens 5kw Riegel aus. Wenn nicht sogar mehr...

Grueße
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Oberton 18XB700 ?
H34D5H0T am 02.01.2010  –  Letzte Antwort am 03.01.2010  –  10 Beiträge
Autosubwoofer selbstbau
Brumpft am 31.12.2006  –  Letzte Antwort am 01.01.2007  –  6 Beiträge
Carhifi Autosubwoofer
Morrisenlow am 10.02.2015  –  Letzte Antwort am 13.02.2015  –  5 Beiträge
10 Zoll, 12 Zoll, 15 Zoll
JL_Dew am 20.06.2006  –  Letzte Antwort am 21.06.2006  –  14 Beiträge
Plexiglas abdeckung beim Autosubwoofer
*prinz* am 17.10.2009  –  Letzte Antwort am 20.10.2009  –  3 Beiträge
Tausch 15 Zoll gegen 12 Zoll
Jimbo195 am 26.08.2008  –  Letzte Antwort am 05.09.2008  –  16 Beiträge
Emphaser Linear X 10 Zoll
erik_16 am 09.03.2010  –  Letzte Antwort am 10.03.2010  –  7 Beiträge
12" vs. 2 x 15"
bazty am 22.08.2005  –  Letzte Antwort am 23.08.2005  –  9 Beiträge
Êmphaser Extrem T4 15 Zoll?
Heli1 am 10.06.2012  –  Letzte Antwort am 12.06.2012  –  4 Beiträge
Subwoofer eigenbau!
DyXe am 08.10.2007  –  Letzte Antwort am 08.10.2007  –  16 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedshanicebyerly9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.116
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.730

Hersteller in diesem Thread Widget schließen