Welche Endstufe für Carpower Pulsar?

+A -A
Autor
Beitrag
Otey
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 12. Mrz 2009, 16:42
Hallo,
da meine erste Anlage und mein erstes Auto ausgedient hat, will ich nun ne neue anlage haben. für den innenraum ist gesorgt, solby sourround system mit 6 boxen, frequenzweichen etc etc etc. es geht mir nun nur noch um den bass. da ich noch ziemlich viel vom kofferraum behalten möchte, hab ich an nen kofferraumausbau mit zwei carpower pulsar 12 gedacht, da diese relativ wenig resonanzvolumen benötigen und trotzdem gut druck machen.

nun meine frage... was für nen verstärker brauche ich um die beiden anzuschließen? am liebsten wäre mir auch einer von carpower, da ich von dieser firma, vorallem dem preis/leistungs verhältnis echt zufrieden bin.

leistungsangaben eines woofers:
Technische Daten Lautsprecherchassis
Impedanz (Z)
2x2Ω
Resonanzfrequenz (fs)
35Hz
Max. Frequenzbereich
f3-300Hz
Maximale Belastbarkeit
2x350WMAX
Nennbelastbarkeit (P)
2x200WRMS
Mittl. Schalldruck (1W/1m)
86dB
Nachgiebigkeit (Cms)
0,07mm/N
Bewegte Masse (Mms)
275g
Mechanische Güte (Qms)
6,11
Elektrische Güte (Qes)
0,71
Gesamtgüte (Qts)
0,64
Äquivalentvolumen (Vas)
25
Gleichstromwiderst. (Re)
2x1,9Ω/1x3,8Ω
Kraftfaktor (BxL)
15,7Tm
Schwingspulenind. (Le)
2x0,7mH/1x2,8mH
Schwingspulendurchm.
Ø 75mm
Schwingspulenträger
Kapton/Aluminium
Lineare Auslenkung (XMAX)
± 10mm
Eff. Membranfläche (Sd)
510cm2
Magnetgewicht
Neodym
Gewicht
2,95kg

und es sollte eine endstufe sein, weil ich ja jetzt schon eine endstufe drinne hab und mir das mit 3 stk zu viel werden würde. ich hoffe ihr könnt mir helfen.

mfg otey

ps: so wie im bild soll der kofferraumausbau ca aussehen. ist nur jetzt noch mitm bild von meinem alten audi schnell gemacht, der neue audi is grün und das schwarze soll leder sein, das grüne wird gfk und wird in wagenfarbe lackiert



[Beitrag von Otey am 12. Mrz 2009, 16:42 bearbeitet]
Tonhahn
Inventar
#2 erstellt: 12. Mrz 2009, 17:58
nur mal sone frage.. was darfs denn kosten?
und.. kommt denn dan noch genug nach forne vom bass? nicht das die hälfte im kofferraum verpufft
Otey
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 12. Mrz 2009, 19:09
also preis ist erstmal nicht sooo wichtig....man kann ja auch gerne auf ne gebrauchte entstufe zurückgreifen.muss aba kein high end sein, denn ich bin noch schüler :-P ja also bei meinem ehemaligen 200W rms pioneer sub kam noch gut was an im innenraum, klar dass viel im kofferraum verpufdft wegen rücksitzbank und hutablage aus metall, aber doch da kam noch gut was durch. nur das wird mir etwas zu wenig und der sub hat auch seine besten tage gehabt

aba mir gehts eigentlich eher darum was das für ne endstufe sein soll, weil die braucht ja pro subwoofer 2x + und 2x - wenn ich richtig verstehe. nun weiß ich nich ob monoblock oder zweikanal. und ich weiß auch nicht wie viel watt rms die haben sollte um mit dem sub mitzukommen etc.
Oberpas
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 12. Mrz 2009, 21:44
Eine Endstufe die mit Sicherheit genügend Leistung bieten würde und auch nicht allzu teuer ist, wär zum Beispiel eine F2-300 von Audio-System.

Da du 2 Woofer mit 2x2 Ohm-Spulen hast, wirst du deine Woofer an 2 Ohm betreiben:
KLICK!
Otey
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 12. Mrz 2009, 22:49
die sieht kostet echt nicht viel, aber sind 2x 250W rms nicht zu wenig, wenn die subwoofer insgesamt 800W rms haben? sollte die endstufe nicht eigentlich immer mehr leistung als der subwoofer haben?
Oberpas
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 12. Mrz 2009, 22:52
Ach F***. Hab vergessen, dass es ja 2x200 Watt sind

Dann mal nach ner F2-500, Steg K2.03 ausschau halten.
Sollte aufjedenfall 1 Ohm stabil sein und ungefähr 1KW an 2 Ohm leisten!
Otey
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 12. Mrz 2009, 23:12
also die steg sieht schonmal sehr gut aus, bei der f2-500 hab ich bis jetzt nur gelesen dass der stereo betrieb nur über 4ohm möglich ist. ka versteh das nicht so ganz. aba ich hab noch ne carpower Vortex 2/600 mit 2x580W RMS an 2 ohm gefunden. die müsste doch eigentlich auch ausreichen oder?
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 13. Mrz 2009, 00:09
Sinnvoller als 'ne dickere Endstufe wäre das passende Gehäuse
DA würde ich ansetzen, um mehr Bass in den Innenraum zu bekommen.
Otey
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 13. Mrz 2009, 00:24
ich mein ganz ehrlich, der unterschied von einem ausgelutschten 200w rms sub im 50l gehäuse oder wat auch immer das waren mit ner nich sooo dollen endstufe zu 2 400watt subwoofern, die nur ein geringeres volumen benötigen, mit einer guten endstufe sollte schon groß sein denke ich. außerdem würde ich gerne noch etwas platz im kofferraum haben und nicht meinen kasten bier auf der rücksitzbank transportieren müssen

achja die subwoofer brauchen so 15-20liter gehäuse, ich komm nach meinen messungen und vorstellungen (siehe bild) auf ca 24liter pro seite.
Oberpas
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 13. Mrz 2009, 01:56
Deine Woofer haben 2x2 Ohm, das heißt zu betreibst sie an 4 ohm.

Schließt du sie zusammen (Parallelbetrieb), was auch sinnvoller ist, läuft deine Endstufe auf 2 Ohm.

Also suchst du einen Monoblock mit ausreichend Leistung an 2 Ohm, oder eben einen 2-Kanäler der pro Kanal 1 Ohm stabil ist, damit du gebrückt auf 2 Ohm kommst.

Die F2-500 passt in diesem Fall, genauso wie die komplette Steg K-Serie und eine Menge andere.

Sieh dich doch einfach mal um. Nun weißt du ja nach was du schaun musst!
NixDa84
Inventar
#11 erstellt: 13. Mrz 2009, 02:04
@Oberpass
Also 2 mal 2 Ohm ergeben in Reihe immernoch 4 Ohm.
Und parallel 1 Ohm
mtothex
Inventar
#12 erstellt: 13. Mrz 2009, 03:30

NixDa84 schrieb:
@Oberpass
Also 2 mal 2 Ohm ergeben in Reihe immernoch 4 Ohm.
Und parallel 1 Ohm ;)

aber er will ja zwei woofer
Oberpas
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 13. Mrz 2009, 04:13
Genau.
Er hat ja zwei Woofer mit jeweils 2x2 Ohm.
So habs ich zumindest verstanden. Und dann wärs auch richtig.

Natürlich kann er auch an 8 Ohm betreiben aber dann wirds teuer für die Stufe!
NixDa84
Inventar
#14 erstellt: 13. Mrz 2009, 10:14
Oha. Da muss ich wohl was überlesen haben
schollehopser
Inventar
#15 erstellt: 13. Mrz 2009, 10:23
Hallo.

wenn der Pulsar 24 Liter benötigt läuft er aber im geschlossenen Gehäuse. Ich nehme an du fährst nen A4 dann???
Dann machen geschlossene Gehäuse weniger sinn.. BR geht noch besser wäre ein bandpass... Aber da brauchste erstens Chassis die darin auch gut funktionieren und zweitens mehr Volumen.

Egal on Bandpas oder BR , es wird mehr als 24 Liter.. aber dann haste auch nen Bass er deutlich hörbarer ist. Ich selbst würde zu nem anderen Chassis dann greifen.

Die Pulsar haste noch nicht,oder??? Wie wären sonst zwei AS HX12SQ oder andere vergleichbare.. hab leider nix genaues übers Budget gelesen da nur Stufenbudget ja gefragt war.

Bei der Stufe würd ich vllt zu ner Kove greifen...


Carpower ist schön und gut, aber leider machen die Preisramscher im Internet (Ebay) auch die gebrauchtpreise kaputt.. Total unattraktiv daher und im Wiederverkauf dann beschissen.( Erfahrung eines leidgeplagten ehemaligen CP-User)
Wird dir sicher jeder Händler hier bestätigen!

Otey
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 13. Mrz 2009, 15:32
fahr nen audi 80 und das gehäuse wird selbstgebaut aus gfk. ich wüsste nicht warum ich auf nen andren subwoofer umsteigen sollte. die pulsar haben ne geringe einbautiefe sind testsieger inner car-hifi und brauchen wenig resonanzvolumen. ich will nun auch nicht dass mir mein audi auseinander fliegt sondern nur n bisl mehr bass als vorher mit dem kleinen subwoofer im geschlossenen gehäuse. also wie gesagt subwoofer stehen fest, mir gings nur um die endstufe
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 13. Mrz 2009, 16:44

die pulsar haben ne geringe einbautiefe sind testsieger inner car-hifi und brauchen wenig resonanzvolumen.


Auf Testsieger zu achten macht meist nur wenig Sinn.


ich will nun auch nicht dass mir mein audi auseinander fliegt sondern nur n bisl mehr bass als vorher mit dem kleinen subwoofer im geschlossenen gehäuse


Und DAS erreichst du eben nicht mit den paar Watt mehr, sondern mit dem passenden Gehäuse! Das versuchen wir dir hier mitzuteilen
Mit der doppelten Leistung hättest du - in der Theorie - gerade mal einen Lautstärkeanstieg um 3dB, was eine gerade so hörbare Lautstärkeerhöhung wäre.
Um die doppelte Lautstärke zu erreichen bräuchtest du die zehnfache Leistung

Der Tipp mit den anderen Chassis kam, weil die eher BP-geeignet sind.

Man will dich hier nur vor rausgeworfenem Geld "verschonen".
Wenn du nicht drauf hörst, kannst du das Geld für die Endstufe als "Lehrgeld" abstempeln.
Oberpas
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 13. Mrz 2009, 17:14
Ich muss MrNiceGay komplett zustimmen.
Allein ein Woofer im BP würde um Längen mehr hermachen als, die beiden im GG.

Du wärst wahrschweinlich erstaunt, wenn du wüsstest, was es für einen Riesenunterschied macht, wie dein Chassis verbaut ist!
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 13. Mrz 2009, 17:18

MrNiceGay

Aber das nimmste zurück
Oberpas
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 13. Mrz 2009, 18:05
schollehopser
Inventar
#21 erstellt: 14. Mrz 2009, 01:21
Musst du wissen ob du die CP willst oder nicht...
Testsieger hat nix zwingend zu bedeuten.. denn ob etwas in nem Auto funzt oder im Labor ist ein riesen Unterschied.
Und schau mal wieviel Werbung CP in den einschlägigen Heften macht und warum viele Testsieger denn auch groß werbung in den Heften haben...

Fürs gleiche Geld des Pulsars (180 Euro) bekommste auch halt Woofer die sicher schöner spielen..und optisch mehr hermachen
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welche Endstufe für Carpower Blackbass?
Pizzaro am 28.04.2007  –  Letzte Antwort am 29.04.2007  –  9 Beiträge
Carpower endstufe
bapsi2005 am 11.01.2007  –  Letzte Antwort am 11.01.2007  –  4 Beiträge
Welche Carpower Wanted?!
mpox am 19.12.2004  –  Letzte Antwort am 20.12.2004  –  10 Beiträge
Endstufe Carpower HPB-1502 - Gut ?
Noxcore am 29.07.2006  –  Letzte Antwort am 30.07.2006  –  10 Beiträge
Welche Endstufe zum Carpower Raptor 6?
Schordie am 21.10.2006  –  Letzte Antwort am 20.03.2007  –  21 Beiträge
CARPOWER
cut_my_skin am 06.04.2008  –  Letzte Antwort am 06.04.2008  –  20 Beiträge
Endstufe für 2x Carpower Predator!!!
joker0 am 16.02.2005  –  Letzte Antwort am 21.02.2005  –  7 Beiträge
Carpower
Raptor" am 23.08.2004  –  Letzte Antwort am 23.08.2004  –  4 Beiträge
Monacor PULSAR-10 und 12
fruehlein am 08.04.2008  –  Letzte Antwort am 22.09.2008  –  10 Beiträge
Gehäusebrechnung carpower
B.-$unnYy am 24.06.2010  –  Letzte Antwort am 25.06.2010  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedXxHAEMPUxX
  • Gesamtzahl an Themen1.552.125
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.966

Hersteller in diesem Thread Widget schließen