HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Peerless XXLS 10 CW im Bandpass | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Peerless XXLS 10 CW im Bandpass+A -A |
||
Autor |
| |
-enemy-
Ist häufiger hier |
#51 erstellt: 14. Apr 2009, 05:49 | |
Hallo, habe auch zwei von diesen Woofern in einer BR Kiste vor einer umgeklappten Rücksitzbank. Bin damit eigentlich auch sehr zufrieden...aber juckt wieder in den Fingern Ich wollte eigentlich nur fragen, ob der Port bereits in den 80Lietern einberechnet ist? Oder ist die Vent Kammer Brutto 86L? MFG |
||
geraldk
Ist häufiger hier |
#52 erstellt: 14. Apr 2009, 18:10 | |
ich vermute mal stark, dass der port noch addiert werden muss aber den port solltest du nicht pauschal auf 15cm bauen...du solltest besser mit verschiedenen längen rumprobieren. |
||
|
||
-enemy-
Ist häufiger hier |
#53 erstellt: 15. Apr 2009, 10:31 | |
Hi, alles klar! Hätte da aber noch paar fragen : - es wird hier immer geschrieben, dass der magnet besser in die vent kammer soll, wegen der belüftung. aber der xxls hat allerdings keine polkernbohrung, ist es da dann nicht egal in welche kammer der magnet kommt? - ich werde zwar einen wechsel port bauen, wollte aber nochmal sicherheithalber fragen was ich machen muss um die kiste testweise etwas tiefer abzustimmen (so ~65hz). reicht da eine verlängerung vom port bereits aus, oder muss man die vent kammer auch anpassen? mfg |
||
derboxenmann
Inventar |
#54 erstellt: 15. Apr 2009, 10:36 | |
stimmt, der XXLS hat keine Polkernbohrung... braucht er auch nicht - er hat ne 180° ventilierte Zentrierspinne und Belüftungsöffnungen in der Membran (von hinten zu sehen...) Er kühlt also ebenfalls auf der Magnetseite |
||
-enemy-
Ist häufiger hier |
#55 erstellt: 17. Apr 2009, 16:11 | |
hmm tatsächlich, da sind ja löcher auf der rückseite, wie ich das nur übersehen konnte 2, fragen noch allerdings ist da auf der rückseite doch ein kleines loch, das mit nem aufkleber zugeklebt ist (~5mm)... soll ich den aufkleber wegmachen und das loch öffnen? dann hat mich noch ein kumpel zum grübeln gebracht bezüglich der vent kammer im bp. er meinte das ich beim inversen einbau weniger membran fläche habe. stimmt das bzw. macht sich das bemerkbar? mfg |
||
derboxenmann
Inventar |
#56 erstellt: 17. Apr 2009, 18:39 | |
hört/liest man immer wieder... aber überleg doch mal - wie kann das denn sein? Erinnert mich irgendwie an meinen alten Englisch-Lehrer Der hat auch mal auf die Frage, warum die Blätter nicht gelocht wären geantwortet: "Die sind auf der Rückseite" So ein bischen Richtig ist das schon - aber völlig irrelevant - bei solchen Wellenlängen sit der ganze Firlefanz, der sich im Weg befindet völlig uninteressant |
||
-enemy-
Ist häufiger hier |
#57 erstellt: 22. Apr 2009, 13:47 | |
Joa, habe es mit meinem BR getestet und auch was zusätzlich in das Gehäuse gelegt, um die Verdrängung des Korbes auszugleichen ---> kein Unterschied zu hören. Wie ist es eigentlich mit der Abstimmung von 70hz bei dem BP...Ich dachte bisher immer, um so tiefer ein Gehäuse abgestimmt ist, desto mehr Druck würde man bekommen. Aber nachdem ich hier eine ganze Weile gelesen habe, scheint das nicht zu stimmen. Ist es richtig, dass ich eher darauf achten sollte, dass bei Frequenzen um die ~40hz der Woofer seinen xmax erreichen sollte? Also z.B. wenn ich annehme das bei HipHop sich der Bass größtenteils im Bereich von 40-50hz bewegt, dass dann dort wegen dem xmax das Maximum an Luft bewegt wird...? mfg |
||
derboxenmann
Inventar |
#58 erstellt: 22. Apr 2009, 15:53 | |
ein Bassreflex ist ja auch kein Bandpass es würde jetzt meine Finger zu sehr Strapazieren die wirkweise eines Bandpasses oder eines Bassreflexgehäuses zu erklären |
||
-enemy-
Ist häufiger hier |
#59 erstellt: 22. Apr 2009, 20:15 | |
nuja, ich frag ja nicht nach der vollen funktionsweise eins bp's. ich würd nur gerne wissen wie ich den bp nach meinen bedürfnissen anpassen kann (mehr druck). für mich kommt eben klang/pegel nur an zweiter/dritter stelle.... mfg |
||
schollehopser
Inventar |
#60 erstellt: 22. Apr 2009, 22:32 | |
Bedenkedass ein Bandpass nicht einfach Konstruiert werden kann. Da muss das Chassis schon mitmachen bezüglich Hub, Parameteränderung und Impedanzveränderung. Und grad beim maximalen Hub kanns schnell passieen dass man das Chassis dann schrottet. Entweder Sickenriss, Anschlagen des Spulenträgers, Einlaufen und abglühen,Überhitzen,.... |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Peerless XXLS 10 CW. Fragen ? Sersh22 am 25.05.2007 – Letzte Antwort am 25.05.2007 – 20 Beiträge |
Peerless XXLS 10 AL Bandpass donny3477 am 31.12.2011 – Letzte Antwort am 03.01.2012 – 9 Beiträge |
Peerless XXLS 10 CW an Steg QM105.4? mstylez am 15.03.2008 – Letzte Antwort am 16.03.2008 – 5 Beiträge |
Gehäuse für Peerless XXLS 10 CW Oberpas am 24.08.2008 – Letzte Antwort am 25.08.2008 – 13 Beiträge |
Peerless XXLS 12 CW in Reserveradmulde diterium am 09.08.2008 – Letzte Antwort am 21.08.2008 – 15 Beiträge |
Peerless XXLS 10 CW versus Beyma Power 10 EShoxx am 15.02.2009 – Letzte Antwort am 12.03.2009 – 20 Beiträge |
Peerless XXLS 10 EShoxx am 13.02.2009 – Letzte Antwort am 13.02.2009 – 13 Beiträge |
Peerless XXLS 12 ODBX am 27.05.2009 – Letzte Antwort am 30.05.2009 – 3 Beiträge |
Peerless XXLS 12 CW an STEG AQ 220.2x TheSinner am 31.01.2007 – Letzte Antwort am 10.10.2008 – 5 Beiträge |
Welche Impedanz hat Peerless XXLS 12 CW nun ? lupowalli am 15.08.2008 – Letzte Antwort am 23.09.2008 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.178