HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Subwoofer-Gehäuse | |
|
Subwoofer-Gehäuse+A -A |
||
Autor |
| |
r0fl[mdR
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 16. Aug 2003, 10:41 | |
hi, ich bin schon am verzweifeln, in was für ein gehäuse ich meinen sub einbauen soll... Bandpass, Bassreflex oder in ein geschlossenes? Hab im Forum schon gesucht und in Google, aber irgendwie sagen alle was anderes...:cut btw: Das Reserverad soll drin bleiben, also fällt für mich die Möglichkeit, den Sub in die Radmulde einzubauen, weg. (hab schon mal gesehen, wie bei jemanden auf der autobahn der komplette reifen zerfetzt ist, da hilft auch kein reifenpilot...) ############################################################################## hier sind alle Daten: ####Subwoofer-Chassis:### ####Spirit L30########### Nennimpedanz nach DIN: 2 x 4 Ohm Schwingspulendaten: Durchmesser: 52mm Wickelhöhe: 25mm Trägermaterial: Glasfaser Luftspalttiefe: 8mm lineare Auslenkung: Xmax = 8,5 mm TS-Parameter (gemessen in Parallelschaltung der Schwingspulen): Rdc= 1,5 Ohm Le= 2x 1,0 mH FS = 25.2 Hz Qm = 11,24 Qe = 0,49 Qt = 0,47 Sd = 594 qcm Vas = 141.06 l Cms = 0,28 mm/N Mms = 139,7g Rms = 1,97 kg/s B*l = 8,24 Tm No% = 0.44% SPL = 95,7 dB (2,83 V) ####Endstufe:############ ####Sony XM 754 HX####### 4/3/2-Kanal Max. Ausgangsleistung an 4 Ohm: 4 x 170 W oder 2 x 400 W Sinus (DIN) an 4 Ohm: 4 x 85 W oder 2 x 240 W 1-Ohm-tauglich Variables Tiefpaßfilter (50-200 Hz) Variables Hochpaßfilter (50-200 Hz) Bass Boost - Impedanzanpassung durch Strom-, Spannungsmode MOSFET-Schaltnetzteil MOSFET-Leistungsendstufe Hochpegeleingang Eingangsempfindlichkeit bis 4 Volt 2 Kanäle davon sind für den Sub. ####Sonstige Daten:###### Fahrzeug: Golf 3 GT FrontLS: BOA 2.16A 2-Wege-Kompo-System Bevorzugte- -Genres: Rock, Metal, Rap, Hip-Hop, Pop -Interpreten: Linkin Park, System Of A Down, Metallica, Eminem, etc... ############################################################################## Ist es eigentlich VIEL günstiger, wenn man sein Gehäuse selber baut? Ich war noch nicht im Baumarkt deswegen und hab nicht die leiseste Ahnung, was MDF-Platten kosten... so, danke fürs durchlesen bis hierhin und ich hoffe mal, dass ihr mir weiterhelfen könnt gruß, dennis |
||
WIKINGER
Stammgast |
#2 erstellt: 17. Aug 2003, 12:54 | |
Hi! Es kommt auf deine Musikvorlieben an die bei dir ja quer durch den Gemüsegarten gehen. Ich ziehe immer eine geschlossene Luftdichte Kiste vor,da ich Ultralowbass-liebhaber bin und bei normaler Mucke mit kickbass es auch ordentlich wummert. Beim geschlossenen Kisten brauchst du sie nicht zu gross bauen und nicht großartig berechnen so ab 25 l volumen pro Lautsprecher. Bei Reflexkisten musst du sie etwas grösser bauen und das Volumen und die Reflexöffnung genau berechnen,sonst hört sich das nicht gut an. Ich habe immer 2,5 bis 3 cm Möbelspanplatten verwendet und alles mit Silikon verklebt und natürlich auch verschraubt. [Beitrag von WIKINGER am 17. Aug 2003, 12:56 bearbeitet] |
||
|
||
r0fl[mdR
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 17. Aug 2003, 13:11 | |
hi, danke:) dann bau ich mir das Teil in eine geschlossene 48-Liter-Kiste. Ist auch am einfachsten zu bauen und nimmt, wie du schon gesagt hast, weniger platz in Anspruch. Den Sub bekomm ich ja erst am Montag oder Dienstag mit der Post:D...denke/hoffe mal es wird ne geeignete bauanleitung dabei sein. spanplatten hab ich auch noch hier rumliegen. sind die genauso vom klang her wie MDF? |
||
WIKINGER
Stammgast |
#4 erstellt: 17. Aug 2003, 14:51 | |
Denke ich schon. Ein hörbaren Unterschied wird es nicht geben. |
||
mrniceguy
Moderator |
#5 erstellt: 17. Aug 2003, 15:52 | |
Macht normal keinen Unterschied. Was man beim Bau nicht benutzen darf sind Naturhölzer, da diese leichter mitschwingen. |
||
cyberjoe
Stammgast |
#6 erstellt: 18. Aug 2003, 00:21 | |
hi, nimm für den l30 bei deinen musikrichtungen das geschlossene 48 l gehäuse. für das gehäuse würd ich dir schon mdf empfehlen, am besten 24 mm und mache ein paar verstrebungen rein, der l 30 drückt richtig gut, und vorallem die kiste schön dicht bauen, hatte selber mal ne w250sa von sinus live im geschlossen volumen das nicht ganz dicht war und aus einem schraubenloch rauspfiff, echt nervig. mfg cyberjoe |
||
dr.Uranium
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 18. Aug 2003, 12:19 | |
Hi, am besten sind Tischlerplatten. Kosten zwar ein bischen mehr, sind aber stabiler wie MDF. Gruß |
||
r0fl[mdR
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 18. Aug 2003, 15:48 | |
gut danke, werd dann die 24mm MDF-Platten nehmen, sind sicher stabil genug. (morgen kommt der sub *freu* ) gruß dennis |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Reifen als geschlossenes Gehäuse snopp87 am 09.12.2013 – Letzte Antwort am 09.12.2013 – 4 Beiträge |
Sub in Reserverad: Beliebige Form? Chrishy am 13.02.2005 – Letzte Antwort am 14.12.2005 – 4 Beiträge |
sub für gehäuse gesucht HILFE^^ Peda90 am 02.08.2010 – Letzte Antwort am 02.08.2010 – 7 Beiträge |
reserverad-subwoofer bassreflex oder geschlossen? Westend_emi am 24.12.2012 – Letzte Antwort am 24.12.2012 – 4 Beiträge |
Kiste für Sub mit Reserverad INNEN DRIN. TB2 am 07.07.2007 – Letzte Antwort am 04.07.2009 – 13 Beiträge |
Gesucht: Sub für geschlossenes Gehäuse an 250W RMS Noyan am 05.08.2006 – Letzte Antwort am 05.08.2006 – 6 Beiträge |
Geschlossenes Gehäuse oder Bassreflex ??? dannybgst am 02.08.2004 – Letzte Antwort am 03.08.2004 – 11 Beiträge |
sub für mazda 323 e-radmulde 01dhk am 19.05.2005 – Letzte Antwort am 23.05.2005 – 6 Beiträge |
allround sub im bandpass gehäuse gesucht Darkstrike88-88 am 14.07.2006 – Letzte Antwort am 17.07.2006 – 9 Beiträge |
gehäuse für neuen sub Whisky am 01.06.2004 – Letzte Antwort am 01.06.2004 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2003
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedNemo1983
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.257