Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Gehäuse Umbau

+A -A
Autor
Beitrag
J@L@
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 06. Aug 2008, 00:57
Hallo,

hae mich entschlossen mein Sub Gehäuse umzubauen. Dabei wollte ich nur wissen ob mich mein Gehäuse so umbauen könnte.
Also, in der Mitte mit ner Säge oder was weiss ich durchschneiden so dass ich 2 gleiche Gehäuse bekomme, und dann an der Seite wo ich ein Loch habe entsprechendes Material und Dimensionen nehmen, und dann dazukleben?? Ist das so in Ordnung, und würde ich besseren Klang bzw. Bass haben mit 2 statt nur einem Gehäuse?


[Beitrag von J@L@ am 06. Aug 2008, 00:58 bearbeitet]
J@L@
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 06. Aug 2008, 01:02
Das Gehäuse sieht so aus...
Gelscht
Gelöscht
#3 erstellt: 06. Aug 2008, 01:21
Hast du das Gehäuse so im Auto verbaut? Also mit zwei verschiedenen Subwoofer?

Das einzige was dir das bisher verbaute bringt ist eine Addition der Nachteile der jeweiligen Woofer ;).

Klar kannst du hingehen und das Gehäuse auseinander sägen vorausgesetzt du hast passendes Werkzeug, weil mit einer Stichsäge wird das nicht so besonders. Und dann musst du schauen welches Volumen das Gehäuse dann bei jeweiligem Sub. benötigt.

Aber dennoch nie zwei verschiedene Subs. gleichzeitig betreiben.
bloopers
Stammgast
#4 erstellt: 06. Aug 2008, 11:48
hi
ja, er hat das so verbaut, wenn ich mich recht erinnere. er hatte schonmal nen fred bezüglich des gehäuses geschaltet.

da wurde ihm glaube ich auch schon geraten, nur EINEN zu nehmen und den dann richtig zu verbauen.

an den fredmeister:
ich denke mal, das du hier jetzt auch nicht viel anderes hören wirst. nimm EINEN und bau dem ein angemessenes gehäuse. alles andere ist murks (und wenn sogar ich das einsehe, heisst das was )

wenn du das gehäuse aber aus irgendwelchen gründen immernoch "teilen" willst, such dir ne bandsäge. oder nimm ne kreissäge und klebe die schnittlinie mit klebeband auf.

aber bevor ich mir die arbeit machen würde (wobei das ergebnis immernoch sehr fragwürdig bleiben wird!!), würde ich mir schnell ein bisschen holz holen und eine std zeit investieren und das ganze neu machen.-mit EINEM ls

mfg


[Beitrag von bloopers am 06. Aug 2008, 11:48 bearbeitet]
J@L@
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 06. Aug 2008, 12:24
Hallo,

Also ihr meint, ich soll mein Gehäuse so lassen (verkaufen, wegschmeissen...)
Ich soll ein anderes kleineres bauen nach dem Masen die der Hersteller vorgegeben hat? Auf Bild 1 kann man sehen wie mein Gehäuse jetzt aussieht (für 2 Sub´s), und auf dem Bild 2 siht man wie es vom Hersteller vorgegeben ist...(für 1 Sub)
Soll ich jetzt das Gehäuse wie auf Bild 2 bauen??



Und noch was, wenn ich 2 Gehäuse baue, werden sich dann die 2 verschiedenen Sub´s wieder "unterspielen" oder wird der Klang etwas besser??

Danke
bloopers
Stammgast
#6 erstellt: 06. Aug 2008, 12:41
jo. nimm den deiner meinung nach besseren ls (ich würde rein vom gefühl her zum x-blöd greifen) und verbaue ihn in einem gehäuse, welches du nach herstellerangaben fertigst.

du kannst auch für beide ein jeweils passendes gehäuse bauen und dann im hörtest entscheiden.

ich habe zu wenig ahnung, um wirklich erklären zu können WARUM das mit 2 verschiedenen chassis nichts wird. aber ich weiß DAS es nichts wird. irgendwas von wegen akustischem kurzschluss, sich überlagernden wellen oder so.

aber du baust in dein auto ja auch keine 2 verschiednen motoren mit unterschiedlichen leistungen, drehmomentverläufen, verbrauchswerten ein.

mfg


[Beitrag von bloopers am 06. Aug 2008, 12:42 bearbeitet]
J@L@
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 06. Aug 2008, 13:42
OK, wenn ich es verbaut habe meld ich mich wieder...

Danke an euch!!
Gelscht
Gelöscht
#8 erstellt: 06. Aug 2008, 13:47
Wie ich schon sagte, zwei unterschiedliche Subwoofertypen sollte man nicht miteinander kombinieren da man dadurch nicht die Vorteile sondern die Nachteile beider Sub's als Ergebniss erhält. Der schlechter klingende Subwoofer wird den Klang bestimmen und der leisere den Maximalschalldruck.

Würde in dem Fall auch ein neues Gehäuse für einen von beiden bauen da das mit dem auseinandersägen wahrscheinlich nicht das gewünschte Volumen ergeben wird und somit noch aufwendig drangebaut werden muss sprich mit Dübel, Lamello o.ä. eine verlängerung ans Gehäuse geklebt wird. Meiner Meinung nach bist vom Arbeitsaufwand mit einem neuen Gehäuse fast besser dran, zudem hast dann was gescheites und kein so "geflicktes Teil" an dem du noch an allen Ecken und Enden abdichten musst. Und den Bezug müsstest ja eh komplett neu machen oder ziemlich gut anflicken aber es bleibt halt Sichtbar.
J@L@
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 07. Aug 2008, 01:12
Also, das alte Gehäuse weg...
Will den X-Plod einbauen, und der Hersteller hat so ein zum bauen Gehäuse Design.



A - 56,7 cm
B - 35,6 cm
C - 23,5 cm
Vol. 27,3 Lit.

Ein Gehäuse mit so welchen Masen ist mir irgend wie zu gros bzw. zu breit?? Was meint ihr dazu??
geraldk
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 07. Aug 2008, 03:44
das stimmt auch nicht...diese maße ergeben keine 27 lieter!

bin zwar zu faul das nachzurechnen, aber wenn ichs überschlage komme ich auf so ~50 lieter


[Beitrag von geraldk am 07. Aug 2008, 03:45 bearbeitet]
Gelscht
Gelöscht
#11 erstellt: 07. Aug 2008, 09:16
Also wenn ich das Gehäuse mit 19mm MDF berechne komme ich auf ein Innenvolumen von 33,14L. Wenn ich das ganze mit 25er MDF berechne komme ich auf ca. 29l...
...ich weiß ja nicht ob Sony nur Gehäuse aus 28er MDF baut aber ich denke mit dem würde es auf ein Innenvolumen von den gewollten 27l kommen...


Das Gehäuse müsste in jeder Richtung bei 19er MDF ca. 2cm kleiner werden, aber rechne es nochmal aus.

Ich würde sowieso mal nachschauen ob die Xblödis irgendwo die TSP angegeben haben, kannst ja dann mal hier posten.
J@L@
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 07. Aug 2008, 10:59
Ne also, weiss auch nicht... Hier im Handbuch steht 19mm MDF, da liegen sie richtig so weit ich weiss.
Könntet ihr mal nachgucken wie das Perfekte Gehäuse für den X-Pold sein müsste?? Villeicht kann ich ja doch mein altes Gehäuse verwenden??? (werde euch die Dimensionen posten)
Kann euch auch die TSP posten.
bloopers
Stammgast
#13 erstellt: 07. Aug 2008, 11:28
ist dein altes gehäuse irgendwie ein erbstück, das seit generationen in der familie ist oder warum hängst du so sehr da dran????
wenn ich mir das ding so pimalauge anschaue, würde ich sagen, das das so um die 70~75L sein müssen. und das dürfte für für den x-blöd doch recht viel sein. da finde ich die herstellerangabe mit roundabout 30L doch ein wenig naheliegender.

mfg
Gelscht
Gelöscht
#14 erstellt: 07. Aug 2008, 12:13
Das meinte ich ja schreib mal die TSP hier rein
Böötman
Inventar
#15 erstellt: 07. Aug 2008, 12:16
Am bessten du zersägst das bestehende Gehäuse horizontal in halber höhe...
bloopers
Stammgast
#16 erstellt: 07. Aug 2008, 12:53
...und machst ne altheringaufbewahrungsanlage mit pneumatischem schuppenschnapper draus. dann noch ein bisschen plüsch und fertig ist die möhre.

mfg


[Beitrag von bloopers am 07. Aug 2008, 12:54 bearbeitet]
Gelscht
Gelöscht
#17 erstellt: 07. Aug 2008, 13:00

Am bessten du zersägst das bestehende Gehäuse horizontal in halber höhe...


Genau, dann hast schon eine Kiste in dem du das Bordwerkzeug aufbewahren kannst, und falls du in der Sommersaison lust auf Erdbeeren bekommst kannst du mit der Kiste aufn Acker gehen....


Ich denke das Thema "alte Kiste wiederverwerten" ist abgeschlossen. Zumindest hoffe ich das
J@L@
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 07. Aug 2008, 14:26
Ihr seit die Profis, "alte Kiste" wird weggeschmießen.
Gelscht
Gelöscht
#19 erstellt: 07. Aug 2008, 14:31
Also TSP her dann kann man dir auch sagen wie groß die neue werden soll. Denke mal du willst eine BR
Böötman
Inventar
#20 erstellt: 07. Aug 2008, 14:32
Warum wegschmeißen? Stell sie in´s lager, irgendwann wird sie sicher benötigt... (mach ich auch so, hat mir schon öfters als provesorium bzw testgehäuse gute Dienste geleistet)
J@L@
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 07. Aug 2008, 14:53
Weiss nicht was ein BR ist, aber ich will ein Geschlossenes Gehäuse, in etwa wie meins, aber nur für 1 Sub. Hier habe ich ein Bild gemacht, wenn ihr es lesen könnt fragt einfach und werds posten...(die 2. Reihe)
Die alte Kiste werd ich aufheben

Böötman
Inventar
#22 erstellt: 07. Aug 2008, 15:09
BR = Bassreflex, das bringt untenrum bedeudend mehr schub als ein gG, warum willst du keines haben?

FS: 33,1 Hz / Qts: 0,63 / Vas: 44,5 liter

Also im BR würdest du richtig spaß haben wie Ich das so sehe...

Innenvolumen sind 47 liter, Bassreflexöffnung währen 75 cm² (=10er rohr) und 40 cm lang, das ergibt ne reso von 34 Hz

Pegelverlauf:
100 Hz +1,8 dB
90 Hz +2,0 dB
80 Hz +2,5 dB
70 Hz +3,0 dB
60 Hz +3,8 dB
50 Hz +3,5 dB
40 Hz +1,0 dB
30 Hz -4,0 dB

mfg


[Beitrag von Böötman am 07. Aug 2008, 15:57 bearbeitet]
Gelscht
Gelöscht
#23 erstellt: 07. Aug 2008, 15:50
Also ich würde dir auch zu einem BassReflex raten da hast wie schon gesagt wurde mehr Spaß damit. Außer du hörst hauptsächlich nur Rock und legst Wert auf gute Kontrolle, dann kannst auch ein gG nehmen.
J@L@
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 07. Aug 2008, 16:23
Also ein Bass Reflex Gehäuse ist, so weit ich weiss, etwas schwerer zu bauen...
Hier in diesem Handbuch von Sony empfielt man ein Geschlossenes Gehäuse!?
Also mit den Resonanzen u.s.w. verstehe ich mich überhaupt nicht, ich weiss nur das mein Sony 380W RMS hat.
Kann man aus den Daten lesen, ist dieser Sub wirklich, "nicht schlecht"
Rock Musik höre ich fast gar nicht, nur Techno, House, und etwas das mit Bass zu tun hat

Wenn ihr mir zu einem BR Gehäuse ratet wird es dann so auch sein. Kann mir jemand eine Skize in Paint mahlen das ich weiss wie dass aussehen soll. (mit den entsprechenden Dimensionen) BITTE

Danke im vorraus!!
Gelscht
Gelöscht
#25 erstellt: 07. Aug 2008, 16:41
Also ein BR ist auch nicht schwerer zu bauen wie ein geschlossenes Gehäuse, da ein BR eigentlich ja ein geschlossenes Gehäuse mit einem "Loch" ist ;).

Das einzige was ein wenig rumprobieren und Geduld erfordert ist die Tiefe des Ports mit dem du den Bass anpassen kannst.
J@L@
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 07. Aug 2008, 18:15
OK,
Ich brauch nur noch eine Skize, je schneller desto besser
bloopers
Stammgast
#27 erstellt: 07. Aug 2008, 18:49
sei mir nicht böse, aber lässt du dir auch das essen vorkauen? du hast doch ne literangabe bekommen oder nicht? und wenn du das kleine 1x1 beherscht, sollte es kein problem sein, damit die maße für ein gehäuse zu berechnen.

mfg
Gelscht
Gelöscht
#28 erstellt: 07. Aug 2008, 18:54
^^ Dito ;),

du hast ja den Durchmesser und die Tiefe des Subwoofers also weißt ja welche Mindestmaße du brauchst (L/B/T). Das können wir von hier aus ja nicht beurteilen.
Böötman
Inventar
#29 erstellt: 07. Aug 2008, 19:01
Zugegeben, die 40 cm länge sind ohne knick nur schwer realisierbar wenn der Port mit auf der Front sein soll aber anders würde Ich´s nicht bauen.
J@L@
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 08. Aug 2008, 01:26
Hallo,

muss Morgen bzw. Heute schon das Material kaufen. Ich gebe euch jetzt die Abmessungen von dem Sub (in mm), und bitte euch mir zu sagen bzw. posten wie lang, breit... das BR Gehäuse sein soll.

Ich kenn mich ja in diesem Bereich NICHT aus, deshalb frage ich euch oder bitte euch nach HILFE.

Danke schon ma!!

geraldk
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 08. Aug 2008, 01:53
man muss ja schon zugeben, dass man extrem die ahnung von car hifi haben muss, um auf ein volumen zu kommen...aber da du unbedingt was haben willst, bitte

(innenmße) höhe x breite x tiege --> 31 x 91,9 x 16,5 (cm)
Böötman
Inventar
#32 erstellt: 08. Aug 2008, 02:04
Bau einen Würfel mit 40 cm Kantenlänge aus 19er MDF, so kommst du auf 47,4 Liter
b x h x t
50 x 42 x 30,4 (aussenmaße)
46,2 x 38,2 x 26,6 (innenmaße bei 19er mdf)

Materialliste: (bitte nochmal kontrollieren)

2x50x26,6 (deckel + boden)
2x50x42 (vorn + hinten)
2x38,2x26,6 (seiten)

als port nimmst du 100er pvc rohr samt 90° winkelstück (die mittlere rohrlänge muss 40 cm betragen)


[Beitrag von Böötman am 08. Aug 2008, 14:46 bearbeitet]
J@L@
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 08. Aug 2008, 02:33
Weiss jetzt nicht welches ex. ich nehmen soll, Geraldk oder Böötman. Schätze mal auf Böötman
Also so etwas in der Art!?
Böötman
Inventar
#34 erstellt: 08. Aug 2008, 12:14
Geraldk hat ein kleines malleur, hinter seinem sub sind greademal 2-3mm platz bis zur rückwand, das gepaart mit der geringen höhe gibt das nächste problem, wohin mit dem Port?

Grundsätzlich kann man sagen das in jeden kr ne kiste von 44cm höhe passt (esseidenn die die Heckablage ist mit LS bestückt), desweiteren sollte auch ne Kiste mit 85 cm breite überall reinpassen, nimmt man diese beiden maße als eckpunkte so würden 47 liter eine resttiefe von 18,2 cm (aussenmaß!!!) ergeben was wiederrum zu wenig für den sub ist. Daher ist mein Vorschlag so ausgefallen wie er ist...

mfg

PS: Halte die Portlänge penibel ein sonst landest du schnell woanders, mach den Knick im letzten 1/3 vom Gehäuse und fixiere die gesteckten stellen nur mit Klebeband um bei bedarf den port ändern zu können oder aber du baust es optisch schöner und faltest einen holzport (das sind gerademal 2 bretter mehr, nämlich 1x 38,2x24,6 und 1x 38,2x10,6 )

PPS: der Port ist dann rechts oder links direkt neben der Seitenwand, geht bis 2 cm vor die rückwand, da gibt´s nen 90° knick und ab da läuft er parallel zur rückwand weiter, er ist so hoch wie die kiste und 2 cm breit -> 2 x 38,2 = 76,4 cm² (was extrem wichtig ist: alle kanten am port müssen gut abgerundet sein insbesondere der 90° knick da muss richtig was weg)


[Beitrag von Böötman am 08. Aug 2008, 12:25 bearbeitet]
J@L@
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 08. Aug 2008, 14:41
OK,

diese Maßen " 50 x 42 x 30,4 (aussenmaße)" klingen gut, habe schon ne Vorstellung wie groß es sein wird.
Heute oder Morgen kaufe ich die "Platten" mit diesen Maßen "50 x 42 x 30,4", danach werde ich alles "zusammen kleben und basteln".

Bitte bestätigt diese Maßen, wenn ich´s zusammen klebe, werden sich, hofe ich, diese gleichen Innenmaße ergeben.(46,2 x 38,2 x 26,6) (innenmaße bei 19er mdf)??
Böötman
Inventar
#36 erstellt: 08. Aug 2008, 14:49
Die Plattenmaße stimmen nur bei 19er mdf, vergiss die beiden Platten vom optisch schöneren Holzport nicht wenn er es sein soll
J@L@
Ist häufiger hier
#37 erstellt: 08. Aug 2008, 14:53
werde 19er MDF kaufen, und das mit dem Port poste ich ein Bild, wie ich´s machen würde.

*Kann ich villeicht später das BR Rohr dazubauen, oder muss es jetzt schon sein??
Wenn ich´s jetzt machen soll, wo soll ich es plassieren, und auf welcher Seite ist doch egal!?
Die Länge des Rohrs muss also 40 cm sein, fast wie dass Gehäuse innen (46,2cm) ?
Böötman
Inventar
#38 erstellt: 08. Aug 2008, 14:59
Ich formuliere neu:
-entweder Rohr oder Holzport (beides erfüllt den gleichen zweck wobei der Holzport Optisch schöner ist, abgesehen davon können hier die Kanten besser abgerundet werden)
-der Port ist am zweckdienlichsten wenn er sich in der gleichen platte wie der sub befindet (daher auch die Problematik mit dem knick)
-hast du geguckt ob das Gehäuse so in deinen Kr passt?
J@L@
Ist häufiger hier
#39 erstellt: 08. Aug 2008, 18:08
Das Gehäuse mit den Maßen würde in mein KR passen, aber warte mal kurz,
wenn ich in den Baumarkt gehe welche Maße soll ich dann nehmen:
a) 2x 50x30,4
2x 50x42
2x 30,4x42
oder

b) 2x50x26,6 (deckel + boden)
2x50x42 (vorn + hinten)
2x38,2x26,6 (seiten)

Ich glaub a) soll ich kaufen gehen oder??
Böötman
Inventar
#40 erstellt: 08. Aug 2008, 18:29
Wenn du weißt wieviele Seiten ein Würfel hat dann ist dir schon geholfen. Wenn du´s aus dem stehgreif nicht weißt so such dir nen Würfel aus einem Brettspiel, da sind die seiten dann durchnummeriert.

PS: du musst vor dem zusammenbau wissen welchen port du bauen willst

mfg
J@L@
Ist häufiger hier
#41 erstellt: 08. Aug 2008, 19:39
Ja natürlich weiß ich wieviel Seiten ein Würfel hat, 6

Port und BR Rohr sind doch 2 verschiedene Dinge oder?. Also wenn du an ein Port meinst zum anschließen dann habe ich mir so etwas gedacht (bei mir ist es jetzt auch so)





Also ich kaufe die Maße a) ???, und nicht b) ???
Böötman
Inventar
#42 erstellt: 08. Aug 2008, 19:53
Port = Bassreflexöffnung

a woher hast du die zuschnittsmaße vom vorschlag a?
b sind wie weiter oben schon geschrieben deine zuschnittsmaße der platten zzgl evtl den beiden port platten die bei rohrverwendung nicht benötigt werden
J@L@
Ist häufiger hier
#43 erstellt: 08. Aug 2008, 20:00
Jetzt verstehe ich gar nichts... Ich will ein Geschloßennes Gehäuse bauen, villeicht später irgend wann mal ein BR.

"Bau einen Würfel mit 40 cm Kantenlänge aus 19er MDF, so kommst du auf 47,4 Liter
b x h x t
50 x 42 x 30,4 (aussenmaße)
46,2 x 38,2 x 26,6 (innenmaße bei 19er mdf)

Materialliste: (bitte nochmal kontrollieren)

2x50x26,6 (deckel + boden)
2x50x42 (vorn + hinten)
2x38,2x26,6 (seiten)

als port nimmst du 100er pvc rohr samt 90° winkelstück (die mittlere rohrlänge muss 40 cm betragen)"

Das war dein Kommentar,
also die aussenmaße sind
2x 50x30,4
2x 50x42
2x 30,4x42

wenn du willst kann ich dir ein Bild posten, wie ich mir denke das es, nach diesen Maßen, aussehen soll!?
geraldk
Ist häufiger hier
#44 erstellt: 08. Aug 2008, 20:03
mensch du stellst dich an, dass ist ja schon schlimm^^

http://www.hifi-foru...um_id=70&thread=1754

ließ das! und baue deine kiste genau so, nur mit den maßen und rohr angaben von Böötman!


€: und beachte die stritte ab punkt 15!
´sonst baust du noch ein geschlossenes gehäuse, mit dem volumen für ein br.


[Beitrag von geraldk am 08. Aug 2008, 20:09 bearbeitet]
Böötman
Inventar
#45 erstellt: 08. Aug 2008, 20:09
Zu den aussenmaßen gehört KEIN 2x davor da es hier nur länge, breite und tiefe gibt!!!

hier die aussenmaße:
50 x 42 x 30,4 cm

und hier die dazu passenden zuschnittspläne für 19er mdf:
2x50x26,6 (deckel + boden)
2x50x42 (vorn + hinten)
2x38,2x26,6 (seiten)

Wenn du eine Bassreflexöffnung via Holzkanal mit einbaust dann kommt noch 1x 38,2x24,6 und 1x 38,2x10,6 dazu

mfg

Bitte kontrollier jemand nochmal die maße, muss jetzt auf schicht
J@L@
Ist häufiger hier
#46 erstellt: 09. Aug 2008, 12:03
Also jetzt verstehe ich, glaub ich.
Wenn ich in den Baumarkt gehe kaufe ich nur so welche Platten, also mit diesen Maßen:
19er mdf:
2x50x26,6 (deckel + boden)
2x50x42 (vorn + hinten)
2x38,2x26,6 (seiten)

Danach klebe ich alles zusammen und bekomme Automatisch die von Böötman vorgegebenen Ausenmaße

BITTE BESTÄTIGT endlich!!
Gelscht
Gelöscht
#47 erstellt: 09. Aug 2008, 12:37
Ja die Maße von Böötman stimmen.

Sorry mal noch ne blöde Frage:

Aber kannst du nicht selbstständig was ausrechnen wenn du schon die Außenmaße vorgekaut bekommen hast?

Bevor man solche Gehäuse baut sollte man zumindest mal Liter in cm³ umrechnen können und anhand von denen die Größe des Gehäuses mit dem man dann wiederum eine Stückliste machen können sollte.

Wenn du nicht in der Lage bist selbst zu entscheiden ob du Boden und Deckel oder Seiten oder Vorder-Hinterstück durchlaufen lässt dann gehst lieber gleich zu jemandem der dir ein Gehäuse zusammenbaut oder kaufst dir ein fertiges...
Böötman
Inventar
#48 erstellt: 09. Aug 2008, 12:44
Ich bin an sich sehr geduldig und hab Ihm alles mehrfach mit engelszungen erläutert aber er schnallts einfach nicht, ich geb´s auf, kümmert Ihr euch drum. (ob er mittlerweile weiß wie der Port eingebaut wird und welche möglichkeiten er hat wage Ich zu bezweifeln)

mfg
J@L@
Ist häufiger hier
#49 erstellt: 09. Aug 2008, 13:55
Nein, ich weiß nicht wie der Port eingebaut wird, so weit ich sehen kann bin ich langweilig, deshalb baue ich ein Geschloßenes Gehäuse für meinen Sub.
Weil ich Neuling bzw. Anfänger bin, gibt mir bitte die Meßungen für den bau eines GG.

Weil BÖÖTMAN in diesem Fach sehr gut ist, bitte ich ihn mir die Maße und Volumen zu posten.
(nur noch das, dann war´s das)

Danke schön!!
geraldk
Ist häufiger hier
#50 erstellt: 09. Aug 2008, 16:18
also komm, du hast ein br berechnet bekommen, sogar vollständige maße in den arsch geschoben bekommen...

von mir gabs den link wie man ein br baut, hast du das überhaupt durchgelesen?

wenn nein --> dann bist du selber schuld
wenn ja und du blickst es immer noch net, dann dürfte so jemand keine auto steuern...
J@L@
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 09. Aug 2008, 20:23
Habe alles durchgelesen, und ist alles klar, aber das mit dem BR mag ich nicht. Weil in diesem Handbuch von Sony steht ja, "empholenes Gehäuse - Geschloßenes Gehäuse". Deshalb wollte ich ein GG.
Noch etwas, bei mir im Auto, also in meinem Gehäuse habe ich ein paar Mal den Port (ANschluß Port), wie auf dem Bild oben entfernen lassen, danach habe ich mich gewundert, man hörte einige Tiefere Bässe fast überhaupt nicht, aber im GG ist alles OK. Deshalb wollte ich ein GG??
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
gehäuse umbauen
Darkstrike88-88 am 30.03.2008  –  Letzte Antwort am 01.04.2008  –  14 Beiträge
Gehäuse so in Ordnung?
mpox am 09.12.2004  –  Letzte Antwort am 09.12.2004  –  8 Beiträge
Umbau von geschlossenem Gehäuse in Bassreflex-Gehäuse
prinz_pi am 25.04.2006  –  Letzte Antwort am 25.04.2006  –  6 Beiträge
Bass Gehäuse Welchen Sub?????
Striker87 am 23.09.2004  –  Letzte Antwort am 23.09.2004  –  4 Beiträge
Sub Gehäuse?
kRalli am 09.04.2005  –  Letzte Antwort am 09.04.2005  –  4 Beiträge
gehäuse?
Polo_6n_vr6 am 12.07.2006  –  Letzte Antwort am 18.07.2006  –  16 Beiträge
Gehäuse ???
writer_deluxe am 18.08.2004  –  Letzte Antwort am 19.08.2004  –  3 Beiträge
Geschlossenes Gehäuse -> BR-Gehäuse
MrOrange am 07.02.2005  –  Letzte Antwort am 08.02.2005  –  5 Beiträge
Berechnung gehäuse so in ordnung?
Soulsurfer25 am 09.12.2005  –  Letzte Antwort am 12.12.2005  –  13 Beiträge
Fusch oda Genial( Gehäuse Sub )
powski1986 am 05.03.2006  –  Letzte Antwort am 06.03.2006  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedshanicebyerly9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.116
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.750

Top Hersteller in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse Widget schließen