Midbass fehlt

+A -A
Autor
Beitrag
lh6075
Stammgast
#1 erstellt: 21. Apr 2008, 13:34
Hallo zusammen,

habe in meinem Kombi ein 13`ner Frontsystem umd einen 20cm Subwoofer (Bassreflex) Beides hängt an einer Enstufe mit ausreichend Leistung.

Mein Problem ist, dass ich einen sehr guten Tiefbass habe aber der Midbass nur sehr dürftig ausfällt.

Ich habe Frontsystem und Subwoofer bei 80Hz getrennt.

Woran kann das liegen?
Dopolus
Inventar
#2 erstellt: 21. Apr 2008, 14:41
Für den Midbass (150-250Hz) ist in dem Fall dein FS zuständig. Also deine 13cm Lautsprecher.
Das die deine Hose nicht zum flatern bringen, ist schon klar. Denn die können das rag nicht wirklich mit pegel wiedergeben. Dafür sind die nicht ausgelegt.

Damit die das trotzdem halbwegs spielen können, ist folgendes wichtig:
Lautsprecher müssen bündig und dicht aufliegen und verschraubt sein. Es darf KEIN Luftspalt um den Lautsprecher herum sein. Also zwischen Korb und Lautsprecheraufnahme eine dichtungsmasse, dichtband oder sowas zwischen legen und dann den Laustprecher bündig einschrauben.

Man muss um jeden Preis verhindern, dass der rückwertig abgestrahlte Schall (das was hinten aus dem lautsprecher kommt) mit dem vorne abgestralten schall unkontrolliert zusammen trifft.
Das heißt also, um den Lautsprecher herum sollten keine löcher, spalte usw sein. Bei einer Autotür heißt das also, dass man im Blech alle Löcher die im Umkreis von 50cm um den Lautsprecher liegen verschließen muss. Üblicherweise macht man das beim Dämmen gleich mit.

Dämmen ist da auch ein wichtiger Punkt. Falls deine 13er in den Türen sitzen, sollten diese komplett gedämmt werden. Alles was schwingt, kann Gegenschwingungen erzeugen und wirkt damit dem Lautsprecher entgegen.
Also egal wo der Lautsprecher nun sitzt, der Raum hinter dem Laustprecher muss ruhig gestellt bzw gedämmt werden.

Und am ende gehört da natürlich noch etwas an Leistung an so einen Lautsprecher.
Ein 13cm Lautsprecher macht so 50-60Watt mit. Radios die mit 50Watt RMS Mosfet angegeben sind, liefern meist um die 12-15Watt pro kanal. Das reicht NICHT aus.

Also muss eine Endstufe mit 2x60Watt min an die Lautsprecher.

Wenn du das alles hast und dir 100% sicher bist, dass das auch wirklich der Fall ist, dann hast du auch Midbass. Und wenn du dann noch keinen hast, dann kannst du einen leichten Eingriff im EQ machen und bei etwa 150Hz mit Q1-2 um ein paar dB anheben.

Sooo, dann viel spaß dabei :-)
Dopolus
Inventar
#3 erstellt: 21. Apr 2008, 14:42
Ach sooo, und wenn das auch noch nicht genug ist, dann brauchst du Lautsprecher, die Töne im Midbassbereich überhaupt richtig spielen können. Das wären dann 16,5cm TMT's statt den 13cm
Seth76
Inventar
#4 erstellt: 21. Apr 2008, 16:20
Ja, der Einbau ist, gerade bei einem 13cm System, sehr wichtig. Kann mich dem Vorredner nur anschließen, abgesehen von der Vorverurteilung der Komponenten. Einer meiner 13cm TMT's hält z.B. 1KW für 10ms und 100 Watt RMS auf Dauer aus.

Deshalb: vielleicht kannst Du nähere Angaben zu Deinen vorhanden Komponenten geben.
Welche Flankensteilheit liegt bei der Trennung denn vor? Wie weit nach oben muss der TMT spielen? Werden noch die kompletten Werkskabel verwendet? Muss der TMT durch eine dicke Plastikabdeckung spielen?

Ich denke die Fragen sagen Dir inhaltlich was, wenn ich mir Deine HomeHifi-Komponenten so ansehe.
Carhifi-point-hattingen
Stammgast
#5 erstellt: 22. Apr 2008, 01:15
Hi,

wollt einfach nur erwähnen wenn die stufe keinen dämpfungfaktor hat und nicht schnell genug ist kann sie auch keinen midbass machen
ich betreibe 13ér ab 50Hz aber das ist eine andere geschichte

Gruss
Hardy
Seth76
Inventar
#6 erstellt: 22. Apr 2008, 09:26

wollt einfach nur erwähnen wenn die stufe keinen dämpfungfaktor


? Jede Endstufe hat einen Dämpfungsfaktor...und der kann noch so hoch sein, wenn der Gesamtwiderstand, vor allem durch schlechte Verkabelung zu den Lautsprechern, zu hoch ausfällt (die AMP-Verkabelung mal außen vor, Stichwort Massepunkt). Und ob die Lautsprecher überhaupt nach einen hohen Dämpfungsfaktor verlangen ist auch noch die Frage. Wenn die TMT einen hohen BxL haben und die Verkabelung doch passt, könnte es sich bei einem guten Verstärker auch einfach nur wegen Überdämpfung schlank anhören.


ich betreibe 13ér ab 50Hz aber das ist eine andere geschichte


würde ich auch sagen...bei einem 13cm System und 20cm Subwoofer...da sollten 80Hz schon sehr gut passen.
Aber wie gesagt, würde gerne hören, welche Komponenten es sind.
Da der Tiefbass aber ja passen soll, vielleicht ist es ja auch "nur" ein Phasenproblem. Bei sehr tiefen Frequenzen stimmt die Phase...bei 80Hz wird gelöscht was das Zeug hält...mal zur Probe verpolt?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
BMW E36 midbass
Terribile am 26.02.2003  –  Letzte Antwort am 27.02.2003  –  2 Beiträge
Subwoofer bringt keine Leistung
Joker_AK am 08.09.2012  –  Letzte Antwort am 09.09.2012  –  20 Beiträge
subwoofer, verstärker, frontsystem
brigada1990 am 10.02.2009  –  Letzte Antwort am 14.02.2009  –  19 Beiträge
Subwoofer verliert an Leistung!
Impala1964 am 19.12.2015  –  Letzte Antwort am 31.12.2015  –  4 Beiträge
Subwoofer im Kombi verstecken - nur wie!
benni5 am 16.06.2010  –  Letzte Antwort am 22.06.2010  –  12 Beiträge
Subwoofer Problem
Boni2812 am 02.01.2021  –  Letzte Antwort am 08.01.2021  –  5 Beiträge
Subwoofer mit Heck/frontsystem ok?
Nerietas am 15.04.2006  –  Letzte Antwort am 17.04.2006  –  32 Beiträge
Welchen Subwoofer verträgt die Enstufe
Rabarberkoenig am 11.08.2005  –  Letzte Antwort am 11.08.2005  –  13 Beiträge
Alles da nur Subwoofer fehlt
Stahlkroiz am 27.07.2006  –  Letzte Antwort am 30.07.2006  –  6 Beiträge
Subwoofer Bumpert!HILFE!!!
Daves.1 am 20.05.2004  –  Letzte Antwort am 22.05.2004  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMarcel2580!
  • Gesamtzahl an Themen1.552.125
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.917

Top Hersteller in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse Widget schließen