Sub wohin ausrichten?

+A -A
Autor
Beitrag
Tranci
Stammgast
#1 erstellt: 20. Apr 2008, 20:36
Hab ne frage zur ausrichtung im Kofferraum , wohin sollte der sub schallen? mebran in sicht zur heckklappe oder besser seitliche? oder is das schnurz?
`christian´
Inventar
#2 erstellt: 20. Apr 2008, 21:56
Wenn du nen Unterschied hörst, dann ist das was dir besser gefällt das wahre..... eigentlich logisch!

Kann aber auch sein, dass du gar keinen Unterschied hörst, dann isses schnurz.

Ausprobieren bringt dich ans Ziel!!
Tonhahn
Inventar
#3 erstellt: 20. Apr 2008, 22:16
jup.. kann entweder sogut wie kein unterschied machen, aber auch oft einen großen unterschied wohin der sub zeigt..

den meisten gefällt es aber eher gegen die heckklappe.. musst du nunmal selber ausprobieren sofern möglich
Carhifi-point-hattingen
Stammgast
#4 erstellt: 22. Apr 2008, 01:46
Hi,

verpol einfach mal + und - und hörr dir den unterschied an.
Danach kannst du für dich selber rausfinden was dir besser gefällt.
Der rest ist theorie

Gruss
Hardy
Dopolus
Inventar
#5 erstellt: 22. Apr 2008, 11:13
Ich halte es für sinnvoll, den bass möglichst nah mit dem rücken an die rücksitzbank zu stellen und die Membran gegen die heckklappe abstrahlen zu lassen.

Damit hat der bass viel platz um nach vorne zu spielen und außerdem verlängert sich dadurch der weg den der Bass bis zum fahrersitz zurücklegen muss. (voraussetzung: Hutablage bleibt montiert)

Wenn die Hutablage nicht montiert ist, ober bei einem Kombi wo da nur so eine Plane ist, da kann man echt probieren was am besten klappt. Das macht dann aber in vielen fällen keinen Unterschied.
Nur bitte nicht den sub nach oben stralen lassen oder genau in die Mitte stellen. Das ist stumpfsinn und geht sicher NICHT gut.
schollehopser
Inventar
#6 erstellt: 22. Apr 2008, 11:17
Einzige Möglichkeit: alle Richtungen ausprobieren und immer wieder hören.. ggf phase ändern (verpolen) und dann so einbauen wie es für dich am besten "klingt".
Alles andere ist kalter Kaffee.
joydigger
Stammgast
#7 erstellt: 22. Apr 2008, 14:20
warum darf der denn nicht nach oben strahlen?wegen eigengewicht der membrane?
oder hat das einen anderen grund
schollehopser
Inventar
#8 erstellt: 22. Apr 2008, 14:46
Er darf.. wenn er dabei klingt.. wenn er regelmäßig betrieben wird spielt das eigengewicht eine untergeordnete Rolle...
Aber oft klingt der Woofer nicht, da die Schallwellen nicht direkt(linear) zum Hörer kommen, sondern nur anteilig als radiale Abstrahlung (mal ganz ganz einfach formuliert)
joydigger
Stammgast
#9 erstellt: 22. Apr 2008, 15:06
aha danke wieder was gelernt
schollehopser
Inventar
#10 erstellt: 22. Apr 2008, 15:21
Das mit linear und radial nicht ganz wörtlich nehmen.. eine direkte beschallung wirkt sich aber in der regel als lauter (sollte wohl klar sein) und oft auch als klang-und dynamikfreundlicher aus.
Dopolus
Inventar
#11 erstellt: 23. Apr 2008, 10:17
Und noch ein einfacher Grund: Oft ist der Abstand von Membran zum Dach zu gering. Da er meist Direkt also grade auch eine ebene Fläche spielt, wird der Schall direkt zur Membran zurück geworfen. Dadurch löschen sich oft ein großteil der Frequenzen aus. Darum wird er auch leiser.

Wenn er schräg nach oben spielt wird's schon besser. Und wenn er genug Platz nach oben hat (reserveradmulde) dann ist das auch kein Problem mehr.

Aber im großen und ganzen rate ich meist davon ab den nach oben spielen zu lassen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
welchen Sub und wohin?
Rolf_D. am 18.08.2007  –  Letzte Antwort am 22.08.2007  –  6 Beiträge
Wohin soll er spielen?
Cruiser1985 am 15.02.2010  –  Letzte Antwort am 20.02.2010  –  20 Beiträge
sub wohin im e30
*nerd* am 30.11.2010  –  Letzte Antwort am 06.12.2010  –  24 Beiträge
Wohin mit dem Sub
2.0Cougar am 13.03.2007  –  Letzte Antwort am 13.03.2007  –  10 Beiträge
Wohin mit dem Port?
c1performance am 09.05.2010  –  Letzte Antwort am 10.05.2010  –  7 Beiträge
[C W202] Wohin mit dem Sub
Firemox am 06.09.2007  –  Letzte Antwort am 09.09.2007  –  8 Beiträge
sub ausrichtung
ttrocker am 18.11.2005  –  Letzte Antwort am 19.11.2005  –  4 Beiträge
sub ausrichten
slave.one am 14.07.2005  –  Letzte Antwort am 15.07.2005  –  5 Beiträge
Wohin den sub im Kadett E Cabrio?
chillo17 am 14.06.2010  –  Letzte Antwort am 15.06.2010  –  4 Beiträge
Ausrichtung eines Woofers im Kombi
DarkWolf.cx am 22.01.2009  –  Letzte Antwort am 23.01.2009  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMarcel2580!
  • Gesamtzahl an Themen1.552.124
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.875

Top Hersteller in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse Widget schließen