Impulse Subwoofer

+A -A
Autor
Beitrag
cut_my_skin
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 04. Apr 2008, 21:48
Hey

hat jemand Erfahrung mit dem NIC-300bP Subwoofer von Impulse?
Dopolus
Inventar
#2 erstellt: 05. Apr 2008, 14:57
Mh, das ist ein Fertigbandpass.
Das ist in 90% der Fälle einfach nur zum drücken. Hat also mit klang nichts zutun und ich persönlich würde stark davon abraten.
deeepz
Inventar
#3 erstellt: 05. Apr 2008, 15:25
Kommt drauf an, was man damit will und wie hoch das geplante Budget ist. Das ist sicherlich reine Einsteigerware - ansonsten stimme ich Dopolus zu.

LG
deeepz
Dopolus
Inventar
#4 erstellt: 05. Apr 2008, 15:28
Wobei ich jetzt grade noch die 600Watt RMS und 4Ohm sehe.
Das ist für einen Einsteiger eigentlich eine unglückliche Kombination...
deeepz
Inventar
#5 erstellt: 05. Apr 2008, 15:34
Ich halte das für Marketing. Die Baumarkttuner kaufen doch keinen Woofer, bei dem nicht mindestens 1000W draufsteht. 600WRMS halte ich für unrealistisch, vermutlich ist es weniger. Ich habe beim Hersteller nur die Angabe "Belastbarkeit: 1200W" gefunden, das kann alles sein: MAX, SINUS, PMPO...

Der Magnat Transforce hatte dieselbe Bezeichnung und vertrug gerade mal 300WRMS, was bei zugehörigen Magnat-Endstufen bedeutet, dass mind. 600W draufstehen muss...

LG
deeepz
Dopolus
Inventar
#6 erstellt: 05. Apr 2008, 15:38
Ok, das kann natürlich auch sein.
Ich habe die angabe 600Watt RMS im Netz gefunden.
Je nach dem wie ineffizient der ist, dachte ich mir, das könnte schon stimmen.
Aber so oder so, würde ich den nicht kaufen.
Also erüberigt sich das ja dann.

Ok, Magnat ist ja noch mal ne Klasse da drunter.
Auch wenn die sich (wie auch immer die das hinbekommen haben) einen besseren Namen gemacht haben.
deeepz
Inventar
#7 erstellt: 05. Apr 2008, 15:42
Ach ja? Die Chassis / Woofer von Magnat waren schon immer für Einsteiger brauchbar und kein rausgeworfenes Geld (war ja auch nicht viel). Und bei den Endstufen bleibe ich skeptisch. Man beweise mir das Gegenteil!



LG
deeepz
Dopolus
Inventar
#8 erstellt: 05. Apr 2008, 15:46
Vielleicht habe ich auch einfach eine angeborene Abneigung gegen Magnat.
Das ich das bei Blaupunkt habe, weiß ich schon.
Dann ist's bei Magnat eben nun genau so.

Selbst wenn die plötzlich wer weiß wie gute Woofer bauen würden (wird nie passieren) dann würde ich die trotzdem nicht kaufen.


Aber es ist auch immer leicht gesagt, dass es für Einsteiger gut ist.
Ab wann ist man denn ein Einsteiger und was erwartet ein Einsteiger?
Ein Bull Audio woofer kann auch für Einsteiger gut sein.
Obwohl ich davon schon 2 gehört habe, und ich finde das ist der letzte Dreck.
Trotzdem sind damit viele zufrieden.
deeepz
Inventar
#9 erstellt: 05. Apr 2008, 15:53
Also z.B. der Transforce war ein astreiner TML-Bandpass, leider war das Chassis in gewohnter Weise nicht so berauschend. Ich habe das Gehäuse damals nachgebaut und mein Infinity-Chassis (s. Sig.) reingepackt, und was da rauskam, war schon beeindruckend. Ohne Scheiss, das war supertrocken und abgrundTIEF und schön Pegelfest. Leider war mir das Gehäuse einfach zu groß, da ich wieder Kofferraum brauchte, aber mit dem BR bin ich auch vollkommen zufrieden.

LG
deeepz
esx_freak
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 05. Apr 2008, 16:31
ja da wollte ich auch noch was dazu sagen,

ich bin ja auch seit einem halben jahr lang dabei sachen zu kaufen für musik, jedoch ist das wort einsteiger recht unmfangreiche da manche auch in forum gucken und sich vorab informieren nd das auch gut ist, da aber die wirklichen einsteiger ein forum finden und sofort eine dämliche frage stellen wie "wie viel geld brauche ich für meine anlage auszugeben" , jeder setzt andere prioritäten und man sollte lernen seine prioritäten nicht so hoch zu stellen.

ich selber stelle mich als einsteiger ein und habe mir bereits woofer gekauft im wert von 1.000€ und ich damit SEHR zufrieden bin!!
deeepz
Inventar
#11 erstellt: 05. Apr 2008, 16:33
Grins... ein 1000€-Woofer ist wohl nicht mehr im Einsteigerbereich anzusiedeln. Klar, dass Du selbst als Einsteiger damit zufrieden bist.

Meistens wird hier der Ausdruck "Einsteiger" gewählt, um nicht unschönere Namen wie "Schrottware" oder "Chinamüll" wählen zu müssen. Denn wie gesagt, was für andere Scheisse ist, ist für viele das Nonplusultra.

LG
deeepz
Dopolus
Inventar
#12 erstellt: 05. Apr 2008, 16:40
Es kommt wohl auf den Vergleich an.
Auch am Geld kann man das schlecht fest machen.
Die reinen Anschaffungskosten meiner Anlage werden wohl jenseits der 7000€ liegen.
Trotzdem mache ich das ja erst sein 3Jahren.
Daher bin ich im vergleich zu vielen hier, noch ein einsteiger.
Im vergleich zu einem, der grade erst damit an fängt, bin ich jedoch schon recht erfahren.

Es kommt also immer auf den Blickwinkel an, aus dem man gucken möchte.

Ähnlich ist es ja auch mit den entsprechenden Komponenten.
Manche sind mit einer Bassrolle schon total zufrieden. Die wollen nur etwas grummeln von hinten, und dann reicht das auch.
Ich zum beispiel bin so wählerisch, dass ich selbst an einem Genesis 10" im GG noch was zu meckern hab.

Sollte man jetzt sagen, dass eine Bassrolle gut für Einsteiger ist? Viele sind ja damit zufrieden.
Wenn sie was besseres gehört haben, denken sie vielleicht anders, aber ist denn ein Infinity besser?
Oder ist er schlechter, weil die Carpower Endstufe (die ja gut für Einsteiger ist) den nicht mehr antreiben kann???



Ich eröffne mal einen neuen Fred und kopiere das hier als ersten Beitrag rein.
Ich denke, da kann sicher noch der ein oder andere was zu sagen...
Fred: Gut für Einsteiger? Wer ist das?
Unter Car Hifi: Allgemeines


[Beitrag von Dopolus am 05. Apr 2008, 16:48 bearbeitet]
centurion1975
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 13. Mai 2008, 09:21
Hi,

an das Thema würde ich mich gerne ranhängen.
Folgende Situation:

Bisher hatte ich in meinem S-Max einen

Hifonics Zeus ZS-12BPL Bandpass

Aus welchen Gründen auch immer hat er nun nach 2 1/2 Jahren treuer Dienste den Geist aufgegeben. Kein Mucks mehr.
Angetrieben wurde eher (bitte keine komischen Kommentare von einer Sony Xplod Digital Mono Amp XMD400P5. Man soll nicht glauben wie gut die beiden harmoniert haben.
http://www.shopping.com/xPF-Sony-XM-D400P5

Wie dem auch sei, will den Amp nicht rausnehmen und suche nun eine ähnliche Kiste, evtl. auch gebraucht. Level max. 150 €.

Bisher immer nach der Zeus oder ner Syrincs 12-300 geschaut, ab und an auch gut zu haben, aber nun habe ich mal bei RTO geschaut und i.A. sollen die ja nicht so schlecht sein. Wäre der Impulse zu dem Preis eine Alternative zu ner alten Hifonics oder evtl. noch andere Alternativen? Hab mir auch überlegt das Zeus-Gehäuse mit nem anderen(welchen) Woffer zu bestücken, aber an deas Ding kommt man ja nicht ran.

Wär nett, wenn Ihr kurzen Input hättet. Oder evtl. jemand was passendes im Keller?
Shooter2142
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 16. Mai 2008, 20:49
hab seit 1 Tag den Woofer also den Impulse im Gebrauch, nmit ner Impulse SD-500 stufe!
Voll zufrieden!

Also in sachen einsteigerklasse voll ausreichend und der drückt auch ordendlich :-)
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Impulse cw1212
Mathias.0604 am 31.01.2008  –  Letzte Antwort am 31.01.2008  –  4 Beiträge
Impulse FCN-1400 Subwoofer Defekt?
p3psim4n am 19.05.2009  –  Letzte Antwort am 20.05.2009  –  4 Beiträge
Impulse CW1212?
CoD-Fighter am 20.05.2007  –  Letzte Antwort am 21.05.2007  –  3 Beiträge
Impulse CW1212
Dodger77 am 31.10.2006  –  Letzte Antwort am 02.11.2006  –  14 Beiträge
TSP für Impulse
dietros_kicker_38 am 09.03.2005  –  Letzte Antwort am 11.03.2005  –  4 Beiträge
Impulse Endstufen
redrum am 27.03.2004  –  Letzte Antwort am 27.03.2004  –  27 Beiträge
Impulse CW1212BR Beschreibung
GTITDI am 06.03.2009  –  Letzte Antwort am 06.03.2009  –  10 Beiträge
Impulse MW 1612 Sub - taugt der was!??
halabalusa86 am 18.04.2010  –  Letzte Antwort am 21.04.2010  –  14 Beiträge
IMPULSE RW 112
Scrieler am 24.07.2004  –  Letzte Antwort am 11.09.2004  –  3 Beiträge
Impulse CW-12AL Daten . woher?
Ktmpower am 12.01.2009  –  Letzte Antwort am 12.01.2009  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMax_Strammer
  • Gesamtzahl an Themen1.552.126
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.974

Hersteller in diesem Thread Widget schließen