2 GZHW20X in welches Gehäuse ? Zusammen oder getrennt ? Wie anschließen ?

+A -A
Autor
Beitrag
the_icemanz4
Stammgast
#1 erstellt: 14. Jan 2008, 23:31
Hallo !

Ich hätte mal wieder eine Frage an euch.
Habe nun 2 Stück GZHW20X die ich hinter den Sitzen verbauen möchte.
Falls das aber nichts werden sollte ( Platzmangel ) werden die Dinger in den Kofferraum wandern.

Welches Gehäuse brauche ich für die beiden ?
Ist es besser jeden Sub in ein eigenes Gehäuse zu bauen oder beide zusammen in ein größeres ?

Welcher Gehäusetyp eigent sich für diese Subs besser ? Geschlossen oder Reflex ?
Musik: House/Trance

Und meine letzte Frage: Wie soll ich sie anschließen ?
Den Verstärker brücken und auf 4 Ohm ?
Den Verstärker brücken und auf 1 Ohm ? ( hält die das aus )
Auf 2 Ohm geht ja glaub ich nicht ?

Zur Versorgung steht eine Steg K2.03 bereit.
Steg K2.03

2x 245 Watt RMS @ 4 Ohm
2x 470 Watt RMS @ 2 Ohm
2x 875 Watt RMS @ 1 Ohm

1x 940 Watt RMS @ 4 Ohm
1x 1750 Watt RMS @ 2 Ohm


Bitte um Hilfe


[Beitrag von the_icemanz4 am 15. Jan 2008, 11:43 bearbeitet]
the_icemanz4
Stammgast
#2 erstellt: 15. Jan 2008, 14:47
weiß da niemand was ?
Niggoh
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 15. Jan 2008, 15:45
Gehäusevorschlag
TSP
Technische Unterlagen

Aber ganz ehrlich: Verhöker lieber die Dinger und hau dir was gescheites an deine (sehr gute) Endstufe.

LG
Nico
the_icemanz4
Stammgast
#4 erstellt: 15. Jan 2008, 16:07
Hi Nico !

Danke, die Daten habe ich bereits gefunden.

Mich würde eher interessieren ob sich was ändert wenn man 2 von den Dingern in 1 größeres Gehäuse steckt, oder jedes Chassis einzeln verbaut.

Was größeres geht sich leider nicht aus. 20 ist schon das absolute Limit, und selbst das wird knapp werden.
Falls es nicht klappt möchte ich trotzdem ausprobieren wie die Dinger klingen und dazu möchte ich mir gleich mal ein Gehäuse bauen. Verkaufen kann ich sie ja immer noch. Waren realtiv günstig. Deswegen wage ich mal einfach den Versuch.
Mario
Inventar
#5 erstellt: 15. Jan 2008, 16:30

Niggoh schrieb:
Aber ganz ehrlich: Verhöker lieber die Dinger und hau dir was gescheites an deine (sehr gute) Endstufe.
LG
Nico


Von wegen ehrlich Nico, wenn Du einen ehrlichen Rat abgeben möchtest mußt Du Deine Benörgelung dieser sehr guten Woofer auch ausführlich und nachvollziehbar begründen können!

Diese GZHW 20X sind für 20cm Woofer spitzenmäßig! OK, der Wirkungsgrad ist nicht der Stärkste. Aber die Steg K 2.03hebt das mit ihren Leistungsreserven wieder auf. Dafür passen die Woofer in so extrem kleine Gehäuse, wie keine anderen und rauben somit nur sehr wenig Raum und Zuladegewicht! Bass machen sie dafür wie große!


Anschlußtipp:

an die Steg im Brückenbetrieb!

Eine Steg K 2.02 hätte allerdings schon locker ausgereicht!
the_icemanz4
Stammgast
#6 erstellt: 15. Jan 2008, 16:49
Hi Mario !

Vielen Dank !

Somit ist die Anschlussfrage schon mal geklärt

Ja, ich habe bereits gelesen das die beiden Woofer nicht den besten Wirkungsgrad haben sollen, was bei meiner Steg aber glaub ich nicht so ins Gewicht fallen sollte. Hoffe ich zumindest. Ok, ich geb ja zu, das dieses Ding vielleicht etwas überdimensioniert ist

Wie du schon sagtest, ich habe leider massive Platz und Volumenprobleme, daher habe ich mich jetzt erst mal für diese beiden 20er entschieden. Mal sehen was die so bringen.

Wenn ich die so anschließe wie in der Zeichnung leistet mein Verstärker 1x 1750 Watt RMS @ 2 Ohm. Bedeutet das, das jeder Woofer 875 RMS bekommt ? Ist das nicht ein bissl viel ? Oder macht das nix ? Welche Lautsprecherkabelquerschnitte sollte ich da verwenden ?

Was mich jetzt noch interessieren würde, wäre die Sache mit dem Gehäuse(n)...
Was ist lauter/druckvoller/dynamischer ? Je nach dem halt...
"2 in 1nem großen" oder "2 in 2kleinen"

lg
Jürgen
Mario
Inventar
#7 erstellt: 15. Jan 2008, 17:04
Hi Jürgen!
Je eine Bassreflexgehäusekammer für einen Woofer!
the_icemanz4
Stammgast
#8 erstellt: 15. Jan 2008, 17:08
Merci !

Also getrennt

Mich hat das nur irgendwie durcheinander gebracht, weil ich mal einen Test von den 13er Focal Utopia Be gelesen habe.

Da wurde einer in einem geschlossenen 6 Liter Gehäuse getestet.

Und 2 zusammen in einem 10 oder 12 Liter Refelxgehäuse. Die waren etwas lauter.
Mario
Inventar
#9 erstellt: 15. Jan 2008, 17:13
Zwei Woofer sind immer etwas lauter als einer. Ein getrenntes Gehäuse hat aber den Vorteil, dass wenn einer ausfallen sollte, der andere dadurch nicht negativ beeinflußt wird und allein weiterarbeiten kann. Zwei Chassis in einer kammer sind auch komplizierter abzustimmen!


[Beitrag von Mario am 15. Jan 2008, 17:14 bearbeitet]
the_icemanz4
Stammgast
#10 erstellt: 15. Jan 2008, 17:43
ah, alles klar
wieder was gelernt danke

Also dann werd ich mal zwei 16 Liter Bassreflexgehäuse bauen damit ich was habe, falls das hinter den Sitzen nicht klappt.

Eine Frage noch, wo muss das Rohr hin ?
Unter, über, neben, gegenüber dem Chassis ? Oder ist das egal ? Die Daten für das Gehäuse und das Rohr nehm ich von der GZ Homepage.
Mario
Inventar
#11 erstellt: 15. Jan 2008, 17:56
Ob das Rohr über, unter oder sonstwo neben dem Woofer ausgerichtet ist spielt keine Rolle. Hauptsache aber in den Raum, in den auch die Membran strahlt!
the_icemanz4
Stammgast
#12 erstellt: 16. Jan 2008, 01:24
Super ! Vielen Dank !
Du hast mir sehr geholfen.

Dann weiß ich schon was ich morgen nach der Arbeit bauen werde
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
gehäuse - getrennt oder zusammen?
qwertz753 am 03.02.2005  –  Letzte Antwort am 03.02.2005  –  6 Beiträge
Chassis Getrennt oder zusammen im Gehäuse
Stevo82 am 26.07.2009  –  Letzte Antwort am 28.07.2009  –  9 Beiträge
Welches Gehäuse
Fraggi666 am 13.05.2009  –  Letzte Antwort am 14.05.2009  –  4 Beiträge
Welches Gehäuse im Kombi?
der_Stephan am 02.05.2010  –  Letzte Antwort am 05.05.2010  –  14 Beiträge
Welches Gehäuse?
Anfänger77 am 26.03.2005  –  Letzte Antwort am 26.03.2005  –  2 Beiträge
Helon 12 SPL - Welches Gehäuse für Druck und wie anschließen?
mac-ts am 15.06.2008  –  Letzte Antwort am 22.06.2008  –  33 Beiträge
Gehäuse, welches?
roepi am 18.04.2004  –  Letzte Antwort am 18.04.2004  –  3 Beiträge
Welches Gehäuse???
Thooradin am 06.08.2005  –  Letzte Antwort am 07.08.2005  –  5 Beiträge
Atomic MA12D4 welches Gehäuse?
Seppel2k4 am 20.07.2005  –  Letzte Antwort am 26.07.2005  –  8 Beiträge
Welches Gehäuse?
evert am 28.08.2005  –  Letzte Antwort am 30.08.2005  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMarcel2580!
  • Gesamtzahl an Themen1.552.125
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.933

Hersteller in diesem Thread Widget schließen