HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Free air subwoofer für den BMW E30 Hilfe | |
|
Free air subwoofer für den BMW E30 Hilfe+A -A |
||||
Autor |
| |||
mitchem
Neuling |
#1 erstellt: 14. Dez 2007, 15:49 | |||
Hallo zusammen. Hatte vor 2 freeair Woofer an meine Rückwand in meiner Limo anzubringen.( Öffnungen sind zur Fahrgastzelle schon vorhanden gewesen ) Da an der Rückwand nicht viel Platz ist, zwecks Endstufe, habe ich 20 Woofer der Marke DLS bestellt . Als ich die gestern bekommen habe, kámen mir diese Woofer ziemlich klein vor und ich kann mir schwer vorstellen dass die in einem so großen Kofferraum Wirkung zeigen. Was meint ihr bzw. habt ihr für Erfahrung? [Beitrag von mitchem am 14. Dez 2007, 15:54 bearbeitet] |
||||
sisqo80
Inventar |
#2 erstellt: 14. Dez 2007, 15:51 | |||
Welche DLS woofer hast denn bestellt? Wie hast du denn die Öffnung gemacht evtl. Pics? LG |
||||
|
||||
mitchem
Neuling |
#3 erstellt: 14. Dez 2007, 15:56 | |||
Ich würde gern mal ein Datenblatt hochladen nur irgendwie funtioniert dass nicht-Tipp? |
||||
sisqo80
Inventar |
#4 erstellt: 14. Dez 2007, 16:00 | |||
der TYP reicht eigentlich! |
||||
mitchem
Neuling |
#5 erstellt: 14. Dez 2007, 16:02 | |||
DLS OA 8 Trotzdem wäre es bestimmt gut alle Daten einsehen zukönnen.Wie geht das mit dem Hochladen? |
||||
sisqo80
Inventar |
#6 erstellt: 14. Dez 2007, 16:05 | |||
http://www.dls.se/en/car/prod.html?produkt=en_120 Also der hier, davon zwei Stück ist doch voll okay, welche Amp hast dazu? Ist dein Kofferraum gedämmt? |
||||
mitchem
Neuling |
#7 erstellt: 14. Dez 2007, 16:14 | |||
Genau das sind se. Als Amp habe ich einen Alpine Verstärker MRV 357 F . Wollte den Subkanal nutzen mit max. 250watt an 4Ohm und die beiden Woofer parallel anklemmen. Kofferraum ist nicht gedämmt . Durchbrüche sind 2 Stück schon vom Vorbesitzer im Blech zur Fahrgastzelle aber davor ist halt die Rückbank noch. |
||||
sisqo80
Inventar |
#8 erstellt: 14. Dez 2007, 16:22 | |||
Also ist nur das Blech ausgeschnitten und die Woofer spielen praktisch in die Polsterung! Die Amp dürfte auch zu schwach sein, 250W max das sind ca. 120Wrms auf beide Subs verteilt 60W rms pro Woofer da geht garnix! |
||||
mitchem
Neuling |
#9 erstellt: 14. Dez 2007, 16:25 | |||
Genau die Woofer spielen dann ins Polster. Macht es Sinn größere Woofer zu nehmen mit mehr Leistung bei gleichem Amp.? Oder was wäre eine Alternative mit den gegebenen Mitteln? |
||||
Marsupilami72
Inventar |
#10 erstellt: 14. Dez 2007, 16:28 | |||
Öhm...was genau meinst Du mit Durchbrüchen? Da hat doch hoffentlich keiner an tragenden Teilen rumgesägt?!? |
||||
mitchem
Neuling |
#11 erstellt: 14. Dez 2007, 16:31 | |||
Leider ja aber da diese schonmal vom Vorbesitzer drin sind wollte ich sie gleich nutzen. |
||||
sisqo80
Inventar |
#12 erstellt: 14. Dez 2007, 16:31 | |||
Also das die Sub ins Polster spielen ist schonmal mist, das dämmt vielzuviel weg, hat dein E30 ne mittelarmlehne? Die Endstufe ist aufjedenfall zu schwach für die Woofer entweder ein Sub der wenig Leistung benötigt und einen hohen Wirkungsgrad hat oder ne neue Bassendstufe! Und den einbauort vom Vorbrsitzer kannst vergessen wegen der Polsterung |
||||
Marsupilami72
Inventar |
#13 erstellt: 14. Dez 2007, 16:34 | |||
Wenn Dein E30 keine umklappbare Rückbank hat, ist das Blech ein tragendes Teil und da darf keinesfalls dran rumgesägt werden! Wenn man´s ganz genau nimmt, ist damit die Zulassung des Fahrzeugs erloschen... |
||||
zuckerbaecker
Inventar |
#14 erstellt: 14. Dez 2007, 16:50 | |||
Ein Lautsprecher hat NIE Leistung. Sondern er ist mit mehr Leistung BELASTBAR. Er wird immer nur DIE Leistung umsetzen, die er bekommt. Egal wie hoch die Belastbarkeit angegeben ist. Soweit verstanden? Du musst den Chassis auch eine stabile Bassis geben. Würde die net direkt auf´s Blech schrauben. Erstmal eine stabile Faserplatte vom Kofferraum her mit Silikon am Blech befestigen. Aber die Stufe ist an der Geschichte definitiv das schwächste Glied der Kette. Die MAX Angabe kannst Du vergessen, die interessiert net. Sollen die zwei Chassis an den Subkanal? Ist der überhaupt mit 2 Ohm belastbar? |
||||
zuckerbaecker
Inventar |
#15 erstellt: 14. Dez 2007, 16:52 | |||
M.M. nach sollte die Polsterung nicht viel ausmachen. |
||||
sisqo80
Inventar |
#16 erstellt: 14. Dez 2007, 17:01 | |||
Die chassis haben 8 ohm, also würde die Amp auf 4 ohm laufen! Faserplatte mit Silikon auf Blech, find ich grad nicht sonderlich stabil! Wenn kleben dan mit Scheibenkleber oder Karosseriekleber |
||||
mitchem
Neuling |
#17 erstellt: 14. Dez 2007, 17:55 | |||
Ich wollte natürlich noch ne Lehnenplatte gut abgedichtet zwischen Rückbank und Woofer bringen und auch die Woofer auf die Lehnenplatte verschrauben und nicht direkt an die Rückwand durch die Lehnenplatte.So wäre etwas Platz wo der Woofer auch spielen kann. Meine Überlegung war aber, dass die Woofer evtl.zu klein sein könnten und ich dachte da an den earthquake Tremor x als 10er. Der braucht alllerdings ne Menge Leistung ( 400 Watt und 800Watt max.) Endstufe wollte ich keine neue kaufen. Was ist nun besser ... die 8er DLS mit min 150watt oder die 10 er earthquake mit min 400 Watt ,betrieben mit der Alpine max 300 Watt ? |
||||
Theees
Stammgast |
#18 erstellt: 14. Dez 2007, 18:30 | |||
von daher wird es dir wenig bringen... guck doch mal nach einem gebrauchten günstigem sub amp. hab leztens für nen kumpel nen axton c109 für 49,- gekauft, allerdings macht der an 4 ohm nur 300rms. aber gibt ja noch einige mehr! guck doch mal gebraucht nach ner Carpower HPB-1502. [Beitrag von Theees am 14. Dez 2007, 18:35 bearbeitet] |
||||
sisqo80
Inventar |
#19 erstellt: 14. Dez 2007, 20:41 | |||
Hast du jetzt ne Mittelarmlehne hinten in der Rücksitzbank? |
||||
mitchem
Neuling |
#20 erstellt: 14. Dez 2007, 21:08 | |||
Nee leider nicht. Ich wollte eigentlich nicht neu investieren, da auch der Platz für ne 2te Endstufe zum Befestigen nicht da ist, zumindest nicht ohne weitere große Einbauten usw. Meine Vorstellung war:Lehnenplatte anbringen in der Mitte dfer Platte die Endstufe platzieren und rechts und links daneben die beiden Woofer ( dort wo schon die Löcher für zur Fahrgastzelle vorhanden sind. Und wissen wollte ich : Welche Variante besser ist ...die mit den 8er DLS Woofern ( min 150watt )oder die mit den 10er earthqake ( min 400 Watt ) ? Angetrieben von 150Watt RMS ( 300Max ) Auch wenn es nicht die Karre zum Beben bring mit der Endstufe, muss doch eine Variante besser geeignet sein als die Andere...welche ? |
||||
zuckerbaecker
Inventar |
#21 erstellt: 15. Dez 2007, 08:04 | |||
Ich traue DLS Chassis mehr zu als Earthquake. Ist aber nur meine persönliche Einschätzung. Wonbei mehr Membranfläche immer besser ist. Lauter wird wohl der 10er sein. Besseres Spiel traue ich dem 8er zu. Und die Stufe bringt eher Richtung 100Watt |
||||
sisqo80
Inventar |
#22 erstellt: 15. Dez 2007, 10:14 | |||
Ich würd auch bei den DLS Chassis bleiben, leider haben die halt 8 ohm und du kriegst nicht wirklich viel Leistung aus deiner Amp raus! du kannst sie noch durch die LS-Öffnung auf der Hutablage spielen lassen, dazu muss man die Öffnung etwas vergrößern, da du aber schon Löcher im Blech der Rückbank hast, weis ich nicht was der TÜV dann dazu sagt!Am besten vorher mal fragen! Also bei einem Kumpel haben wir mal(ist schon lange her) zwei 25er Rockford durch die LS-Öffnungen spielen lassen, den Kofferraum so gut wies geht abgedichtet und gedämmt! Bandpass wär auch noch eine Lösung, wo die Reflexrohre durch die LS-Öffnung in den Innenraum gehen Du kannst auch noch einen Subwoofergehäuse in den Beifahrerfußraum verbauen, in wie weit das aber deine handwerklichen Fähigkeiten an seine Grenzen setzt weis ich nicht Bei allen möglichkeiten wäre aber eine neue Subamp notwendig! LG |
||||
mitchem
Neuling |
#23 erstellt: 15. Dez 2007, 10:40 | |||
Ich glaube auch ich sollte bei den DLS bleiben sind dann wenigstens etwas mehr ausgelastet von der Leistung her. Kann mir halt nur nicht so richtig vorstellen dass diese kleine Membran soviel bringen kann...da sind ja meine 16er Alpine fast genauso groß aber vieleicht macht es ja der fette Magnet. Und wenn alle Stricke reißen kann man ja nen größeren Amp. nachrüsten.Liegt ja dann schon alles im Kofferraum an Leitungen. Was kann man so im Punkt Qualitätsunterschied sagen zwischen eartquake und DLS ? |
||||
zuckerbaecker
Inventar |
#24 erstellt: 15. Dez 2007, 10:48 | |||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Free Air Subwoofer Loorper01 am 06.01.2005 – Letzte Antwort am 22.09.2010 – 53 Beiträge |
Free Air Subwoofer boettchi3007 am 11.08.2003 – Letzte Antwort am 13.08.2003 – 9 Beiträge |
Free-Air smoler am 10.02.2004 – Letzte Antwort am 10.02.2004 – 2 Beiträge |
20cm Free-Air Subwoofer VanillaGorilla am 30.11.2008 – Letzte Antwort am 03.12.2008 – 26 Beiträge |
BMW 7er Typ E38 - Free-Air?? John_McClane am 04.11.2004 – Letzte Antwort am 05.11.2004 – 5 Beiträge |
Free Air ?!? kRalli am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 24.03.2005 – 4 Beiträge |
Welcher Subwoofer für BMW e30? Highway-e30 am 09.06.2007 – Letzte Antwort am 11.06.2007 – 8 Beiträge |
Welcher Free Air Subwoofer ist der Beste ??? Andy-L-D-Two am 13.01.2006 – Letzte Antwort am 14.01.2006 – 2 Beiträge |
welcher free air sub? terrafox2 am 02.07.2004 – Letzte Antwort am 03.07.2004 – 7 Beiträge |
Free-Air? Pallas05 am 19.02.2006 – Letzte Antwort am 22.02.2006 – 26 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.228