Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte

AS Helon 15SPL und Sinuslive SLA-3000

+A -A
Autor
Beitrag
bass-süchtler
Ist häufiger hier
#101 erstellt: 13. Dez 2007, 19:39
hmm so wie das klingt dürfte die eton in verbindung mit dem krypton eh ziemlich anschieben....

naja ich glaub das wird es werden...^^....

was hast du für ein gehäuse??

das original as br?
And1l3
Stammgast
#102 erstellt: 13. Dez 2007, 19:43
Wollte anfangs selber ein ghäuse basteln...aber ich brauchte Platz im Kofferraum...das Gehäuse wäre schmal geworden...(also nicht so tief)...dann hat sich aber durch Zufall ergeben, dass das originale Gehäuse genau in meinen Kr passt von der Breite her (+/- 2-3 mm) also echt genial ^^ Dann hab ich mir das Originale gehäause geholt...
bass-süchtler
Ist häufiger hier
#103 erstellt: 13. Dez 2007, 19:45
ja ich glaub das werd ich auch so machen...

dann kann ich mehr geld in die dämmung stecken...was bei meinem golf eh ziemlich wichtig is..^^
RulerSqueezer
Inventar
#104 erstellt: 13. Dez 2007, 20:07
Also ich dachte du stehst auf Techno und schnelle Beats?
Da kommste meiner Meinung nach nicht um einen DD drumrum.
Daher empfehle ich dir echt ernsthaft einen anzuhoeren.
Lass mal nen 35er DD gegen einen Krypton spielen, dann wirste schnell merken was ich meine

so long...
bass-süchtler
Ist häufiger hier
#105 erstellt: 13. Dez 2007, 20:26
ja gut...dann hör ich mir den dd mal an....thx

ich hab auch was über den hertz hbx 252d gehört...
der soll ziemlich flott sein.... weißt du was über den?

lg
Simon
Inventar
#106 erstellt: 13. Dez 2007, 21:27
Hi!

Es gibt viele sehr schnelle Subs.
Investier mal 50€ in ne Tankfüllung und fahr ein paar Händlerab.
Es zahlt sich 100%ig aus.

Oder wart auf ein Trefffen.
Da kannst du sehr viel unterschiedlches anhören.

und freundlich grüßt
der Simon
bass-süchtler
Ist häufiger hier
#107 erstellt: 13. Dez 2007, 21:34
ja das ist mir schon klar..und das werd ich auch machen...

aber trotzdem hat wer infos über den hertz?!?!?

hat der was??... is das mist??
ich hab keine ahnung

thx


[Beitrag von bass-süchtler am 13. Dez 2007, 21:41 bearbeitet]
Simon
Inventar
#108 erstellt: 13. Dez 2007, 22:27
Hi!

Er ist bestimmt nicht schlecht.

Du kannst mal davon ausgehen, dass so gut wie jeder Sub ab 150€ seinen Preis wert ist.
Ob er einem gefällt muss man schon selbst herausfinden.

Du bekommt hier sooo viele Tipps und nimmst nicht einen davon ernst.
Wie lang willst du jetzt noch herumschreiben und weitere Subs heraussuchen?

und freundlich grüßt
der Simon
bass-süchtler
Ist häufiger hier
#109 erstellt: 13. Dez 2007, 23:29
doch ich nehme alle ernst ...das vestehst du falsch...

nur wenn ich wegen jedem neuen post zum händler rausche... dann kommt das mit der zeit auch teuer...

ich sammle mir ideen und die schlage ich ihm dann vor...
jetz wird es eh dann mal zeit....

ok..verstehst du`??
sNaKebite
Inventar
#110 erstellt: 14. Dez 2007, 00:42

bass-süchtler schrieb:
ja mein händler sieht das anders...

der hat genau 1 system zum anhören...

das is das problem...

und ignoriert meine vorschläge...^^...

ja und sonst hab ich noch keinen gefunden der mich anhören lasst was ich will..

das is et...


Ganz ehrlich!?
Wer freiwillig bei einem solchen Händler bleibt ist selber Schuld, wenn er zu keinem zufriedenstellenden Ergebnis kommt!
Such dir `nen vernünftigen Fachhändler und du wirst dich wundern wie schnell man verschiedene Optionen abarbeiten kann.
Vorschläge sollten sich inzwischen ja ausreichend angesammelt haben. Abgesehen davon gibt es hier im Forum bereits etliche Threads die sich mit dem Thema Woofer mit und ohne Stufe befassen, sowohl in der Kaufberatung, als auch bei den Erfahrungsberichten. Schau dich da zusätzlich nochmal um, such dir einige für dich interessant scheinende Alternativen raus und TESTE! Ansonsten kommen wir hier nicht voran und du bleibst unglücklich...
Redlook
Ist häufiger hier
#111 erstellt: 20. Dez 2007, 20:30
Also, Ich kenn so gut wie sämtliche Audio System Sachen sowie auch die Sinus Live.

Fakt ist die Sinus Live und ein Helon 15 passen nicht ganz zusammen.

Ein Helon macht meiner Meinung nach auch nur sinn wenn man wirklich professioneller an DB-Drags oder Emma ESPL teilnimmt.
Generell ist vom Ergebniss her zwischen Helon und X-ION nicht viel um. Der einzige wirkliche unterschied ist in der Praxis das der Helon belastbarer ist. Sprich Helon macht nur sinn wenn du richtig Leistung drauf jagst. Normal würde ich dir dann schon mal zu einem X-ION 15-1000 raten (der ist auch günstiger).
Und der hat auch schon Rekorde aufgestellt.

Zur Sinus Live. SLA-3000 hab ich noch nie sooo großartig getestet. Jedoch kenn ich die SLA-1500 sehr gut. Und die 3000er sind 2x gelinkte 1500er.
Das keine vollen 3000 RMS an 2 Ohm raus kommen ist klar. Jedoch schiebt sie schon einiges für´s Geld. Klanglich ist sie allerdings einfach besch*****. Und eine sehr stabiele Stromversorgung ist auch nötig. Meiner Meinung nach ist bei der Endstufe eine Batterie pflicht.

Der Krypton geht wirklich nicht schlecht. Und weil es ja auch um Rekorde ging, 3 Krypton haben auch schon Weltrekort gemacht aber was solls... ist eigentlich sowas von egal...
Nachteil bei einem Krypton ist definitiv das er einfach schwingspuler 4Ohm ist. Leistung an 4Ohm kostet Geld...
Und ihn gbts bisher nur als 30er.

Der Sonic-15 ist auch ganz nett. Vorallem der macht eine ganze Menge mit
Den kannst bsp. auch an eine SLA-1500 hängen. Die Kombo in einem passenden Gehäuse geht richtig ab. Jedoch hast du dann einfach Druck, von Klang brauch man da nicht mehr großartig sprechen.
Passender finde ich da die F2-500 III. Die an 1Ohm, läuft mit kleiner modifikation (ohne das die Garantie erlischt) 100%ig stabiel. Kann ich sicher sagen. Braucht aber auch wie die SLA, dadurch das sie Analog ist und an 1Ohm laufen würde eine stabiele Stromversorgung.
Und zu den Rekorden, 4Ohm Car Hifi war mit 4x Sonic an 8x2500er D-Rex Europameister Emma Espl glaub Expert Klasse.
sorry aber musste jetzt sein...

Denke grundlegend ist es auch eine Musikfrage. Nach der man dann sagen könnte eher 30er oder 38er.

Aus Erfahrung kann ich dir sagen das ein CX-15 (weis älteres Modell) in einer passenden Bassreflexkiste im 2er Golf richtig gut geht!! Sogar so gut das es die dussel*** gesteckte Heckscheibe raus drückt
Das einzige Manko was ich bisher an dem Woofer gefunden habe, er ist echt nicht grad der schönste..


[Beitrag von Redlook am 20. Dez 2007, 20:41 bearbeitet]
fusion1983
Inventar
#112 erstellt: 20. Dez 2007, 20:55
Nachteil bei einem Krypton ist definitiv das er einfach schwingspuler 4Ohm ist. Leistung an 4Ohm kostet Geld...


Ich kann nur dazu sagen das der Krypton keine 4ohm hat sondern 2,8 und mit einer Steg K2.03 (die auch nicht die Welt kostet) geht der ab wie Sau , hab ihn selbst in der Kombinatzion und bin mehr als zufrieden , aus der Steg kommt so viel Leistung raus das er ab und zu stinkt , was ihm bis heute nichts ausgemacht hat , ich behaupt einfach mal das so was nicht viele Sub´s mit machen .


mfg Stephan
Redlook
Ist häufiger hier
#113 erstellt: 20. Dez 2007, 21:18
Hab nei gesagt das er schlecht geht. Die Steg kostet galub ich über 700 Euro. Sie ist defenitiv ihr Geld wert! nur günstig ist sie nicht unbedingt.
Vorteil ist bei ihr eindeutig das sie schon bei niedrigerer spannung volle Leistung bringt.

Und normal hat der Kryptton 4 Ohm. Vll, 3,8 oder so aber auf 2.8 Ohm bin ich noch nie bei einem gekommen


[Beitrag von Redlook am 20. Dez 2007, 21:19 bearbeitet]
fusion1983
Inventar
#114 erstellt: 20. Dez 2007, 23:19
Die 2,8 Ohm stimmen schon , hat mir mein Audio System Händler gesagt und außerdem steht es in der Tabelle vom Audio System heft , nur beim Sub selbst steht 4ohm , ich habs sogar gefunden schau mal auf der letzten Seite nach unter Details.

http://www.audio-system.de/pics_audio/Audio_System07.pdf



mfg Stephan
And1l3
Stammgast
#115 erstellt: 20. Dez 2007, 23:20
doch 2,8 ? !

Edit: <mist, du warst schneller ;(


[Beitrag von And1l3 am 20. Dez 2007, 23:23 bearbeitet]
fusion1983
Inventar
#116 erstellt: 20. Dez 2007, 23:31
Mario
Inventar
#117 erstellt: 20. Dez 2007, 23:33
Da gibt es doch immer noch diesen Unterschied zwischen elektrischer Impedanz des Chassis und der Nennimpedanz.
Während der Aktivität des Subwoofers im Gehäuse ändert sich die Impedanz innerhalb eines Bereiches doch sowieso, oder nicht?
fusion1983
Inventar
#118 erstellt: 20. Dez 2007, 23:38
da bin ich überfragt , für so was hab ich noch zu wenig Ahnung ,und was falsches will ich dazu nicht sagen , naja was nicht ist ,kann (wird) ja noch werden .


mfg Stephan
fusion1983
Inventar
#119 erstellt: 20. Dez 2007, 23:43
Mario

Aber mal was anderes , dein AUDI 100 Coupe S finde ich echt geil , jetzt mal im ernst , solche Autos in dem Zustand sollte man einfach öfters auf der straße sehen , COOOOOL


mfg Stephan
skywalker_81
Inventar
#120 erstellt: 21. Dez 2007, 00:18

Mario schrieb:
Da gibt es doch immer noch diesen Unterschied zwischen elektrischer Impedanz des Chassis und der Nennimpedanz.
Während der Aktivität des Subwoofers im Gehäuse ändert sich die Impedanz innerhalb eines Bereiches doch sowieso, oder nicht?


jep auch das Gehäuse an sich beeinflusst das soweit ichs im Kopf habe.

Mario
Inventar
#121 erstellt: 21. Dez 2007, 00:21
Vielen Dank für das Lob! Im Winter wird mein altes Schätzchen zur Schonung nicht bewegt. Wann und ob ich allerdings damit wieder auf den Straßen zu sehen sein werde, wird sich danach entscheiden, wie meine Zukunft verlaufen wird, beruflich, finanziell und ehelich!
Analogue_Mind
Ist häufiger hier
#122 erstellt: 23. Dez 2007, 18:09
@ hg_thiel

Nun hack mal nicht so auf dem Helon rum. Habe 2x 12" im 130 liter BR-Gehäuse auf 30 Hz SQ laufen. Haben eine sehr gute kontrolle bei jeweils 4 Ohm Reihe. Ist ne sehr saubere sache. Allerdings wird sich das mit ner sinus live ein bissl anders anhören und vor allen dingen, wenn man sich ein reines spl gehäuse dafür baut, und versucht, damit musik zu hören
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Helon 15spl
tbmaster am 04.03.2005  –  Letzte Antwort am 07.03.2005  –  3 Beiträge
Geschlossenes Chassis für Helon 15SPL
Michael_SLS am 20.08.2010  –  Letzte Antwort am 20.08.2010  –  11 Beiträge
Sinuslive SL-A 3000 // WELCHER SUBWOOFER ????
PimpGudow am 02.12.2008  –  Letzte Antwort am 02.12.2008  –  4 Beiträge
as helon 15
delisches am 07.02.2005  –  Letzte Antwort am 09.02.2005  –  26 Beiträge
AS X-ION vs. AS HELON SPL
Werner_D. am 19.03.2010  –  Letzte Antwort am 19.03.2010  –  7 Beiträge
AS helon 15 spl kiste
red_scorpion133 am 01.12.2011  –  Letzte Antwort am 18.12.2011  –  24 Beiträge
neues projekt as helon 12 spl
yoz am 29.04.2006  –  Letzte Antwort am 01.05.2006  –  5 Beiträge
Musikgehäuse für AS Helon 15 SPL
Skeet am 12.05.2009  –  Letzte Antwort am 03.09.2009  –  4 Beiträge
GZPW 15SPL an COLOSSUS anschlißen
mahbod432 am 21.11.2006  –  Letzte Antwort am 21.11.2006  –  5 Beiträge
helon
Punto_16V am 24.10.2007  –  Letzte Antwort am 28.10.2007  –  102 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMax_Strammer
  • Gesamtzahl an Themen1.552.125
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.973

Hersteller in diesem Thread Widget schließen